Hans Werner
Aktives Mitglied
- Registriert
- 11 September 2015
- Beiträge
- 6.280
- Reaktionspunkte
- 5.711
TL war schon beim MTB der größte Mist und wird es immer bleiben, warum sollte es beim RR besser werden ? Die miese Technik hat null Vorteile außer man möchte "en vogue" sein. Ich kenne viele wo es nicht funktioniert hat und man mit der Salami arbeiten mußte um es abzudichten. Und wenn die Salami drin ist, wird es beim zweiten Mal, wenn ein Schlauch rein muß umso komplizierter weil der sich an der Salami aufreibt. Also muß die Salami wieder raus. Am Besten gleich Zuhause mit einem Flicken ersetzen. Außerdem müßte man regelmäßig den Reifen innen nach Dornen absuchen, denn bei einem Riss, wo man einen Schlauch montieren muß, wird dieser sonst gleich auch wieder undicht. Totales Dreckskonzept. Desweiteren ist es immer eine Sauerei einen Schlauch in den von Milch eingesauten Reifen zu montieren. Zuhause dann wieder alles demontieren und säubern. Alter, sowas dämliches kann man sich nicht ausdenken. Aber ganz wichtig ist es natürlich damit stolz durch die Gegend fahren zu können.
Die ganze Arbeit die man mit dem drecks TL hat ist wesentlich aufwendiger und zeitraubender als mal eben schnell nen Schlauch zu wechseln. Es ist pure Einbildung zu behaupten, man hätte mit TL weniger Platten. Meine Schläuche halten auch seit Jahrzenten.
War das jetzt ok ?![Sich vor Lachen auf dem Boden wälzen :rofl: 🤣](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f923.png)
Die ganze Arbeit die man mit dem drecks TL hat ist wesentlich aufwendiger und zeitraubender als mal eben schnell nen Schlauch zu wechseln. Es ist pure Einbildung zu behaupten, man hätte mit TL weniger Platten. Meine Schläuche halten auch seit Jahrzenten.
War das jetzt ok ?
![Sich vor Lachen auf dem Boden wälzen :rofl: 🤣](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f923.png)