Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Oder das gute alte UCI-Verbot!Diesen Mist will keiner - niemand - nirgends - nirgendwo. Der Rotz gehört verboten. Es müßte Polizeikontrollen geben, die jedem TL Fahrer das Rad einziehen![]()
Diesen Mist will keiner - niemand - nirgends - nirgendwo. Der Rotz gehört verboten. Es müßte Polizeikontrollen geben, die jedem TL Fahrer das Rad einziehen![]()
Boah, wie Recht du hast. Bin gerade nach dem Lesen von deinem Post zufällig an der Polizeistation vorbeigefahren. Hab sofort ne Selbstanzeige erstattet. Polizei meinte es gibt saftige Geldbuße.
Immerhin hat der gute Polizeihauptmeister mir einen Schlauch ausgeliehen.
Er hat nur gemeint "mit 50 Gramm Gras und nem Joint in der Fresse" wäre ich sicherer unterwegs und bekäme nicht Mal einen Strafzettel![]()
Conti hat offenbar mehr Gummi auf der Flanke. Bei traditionell gemachten Vittorias haben auch die schwartzen Varianten Blasen an der Flanke geschlagen.Ist mir schon klar dass das nur die Farbe ist, ging mir nur darum, dass die Flanken dünner und potentiell undichter sind. Meine Vittoria am MTB hatten genau das gleiche Verhalten, beide tanwall. Bei nem schwarzen Reifen hab ich das noch nie erlebt, auch zB bei schon mehreren Conti GP 5000 S TR nicht.
3,2 Bar? Auf dem Reifen steht doch, dass Du ihn mit 3,5 bis 5,0 Bar fahren sollst. Zusammengefasst: Du hast einen Tubelessreifen, den du sowieso nicht mit niedrigem Druck fahren sollst bzw. darfst!... die GP5000 AS TR in 32mm auf den DT Swiss CRC 24 und bei 3,2 Bar vorne wird das schon sehr matschig.
Funktioniert auch nicht, den es ist Milch ausgelauen und er mußte nachpumpen. Das nur weil er ein Loch in der Lauffläche hatte. Ein Schlauch hätte das sicher verhindern können.das kann nicht sein, das darf nicht sein, tubeless funktioniert nicht. eventuell hast du gewisse neue gesetzliche rahmenbedingungen ab 1.04 bereits am sonntag vor der fahrt ausgekostet?
Meine Mezcal TLR Race sind dicht, da suppt und blubbert nichts!Ist mir schon klar dass das nur die Farbe ist, ging mir nur darum, dass die Flanken dünner und potentiell undichter sind. Meine Vittoria am MTB hatten genau das gleiche Verhalten, beide tanwall. Bei nem schwarzen Reifen hab ich das noch nie erlebt, auch zB bei schon mehreren Conti GP 5000 S TR nicht.
Mezcal ging besser, aber vorne fahre ich den Barzo, der hatte Probleme. Allerdings sind beide auch aus unterschiedlichen Generationen der Bedruckung nach.Meine Mezcal TLR Race sind dicht, da suppt und blubbert nichts!
Mir ist es an sich ja völlig egal, was andere fahren, das kleine Problem ist nur, dass es kaum noch Reifen und praktisch keine Laufräder mehr gibt, die nicht TLR sind.Kann nicht sein, TL funzt nicht![]()
Diesen Mist will keiner - niemand - nirgends - nirgendwo. Der Rotz gehört verboten. Es müßte Polizeikontrollen geben, die jedem TL Fahrer das Rad einziehen
Sorry, damit wir hier mal beim Thema bleiben, muß die Tonart wieder deutlich schärfer werden![]()
Mir ist es an sich ja völlig egal, was andere fahren, das kleine Problem ist nur, dass es kaum noch Reifen und praktisch keine Laufräder mehr gibt, die nicht TLR sind.
Ich fahre auch Gravel / CX mit Schlauch und habe letztens versucht, Pirelli Cinturato Mixed 40mm auf meine Laufräder (DT Swiss CR 1600 Spline) zu ziehen. Keine Chance, nicht die geringste, ich habe schon die erste Seite nicht auf die Felge bekommen. Mit Brachialgewalt hätte es vllt. funktioniert (obwohl ich da bei der 2. Seite nicht so sicher bin), nur kann ich keine Reifen gebrauchen, die ich im Pannenfall nicht runterbekomme. Zum Glück gibts fürs RR noch den normalen GP 5000, aber im Bereich Gravel/CX sieht das ganz anders aus. Fahre momentan auf dem Crosser 35mm Conti Cross Race im Sommer und 40mm Kenda Booster Pro im Winter. Den Conti gibt es jedoch nicht mehr und den Kenda inzwischen nur noch als "tubeless ready", also evtl. wieder unbrauchbar für mich.
Unsinn! Die TLR sind nur dicker gummiert. Conti verzichtet auch auf eine Verstärkung der Lauffläche, also schon mal richtig schlecht für Schlauchbetrieb. Bleibt nur noch Challenge Pro Open, wenn man was gescheites haben will.Wieso ist das ein Problem dass es nur noch TLR Reifne gibt ? Das ist doch gut = mehr Material, weniger Pannenanfällig für die Schlauchfahrer.![]()
Unsinn! Die TLR sind nur dicker gummiert. Conti verzichtet auch auf eine Verstärkung der Lauffläche, also schon mal richtig schlecht für Schlauchbetrieb. Bleibt nur noch Challenge Pro Open, wenn man was gescheites haben will.
Hab mal ne Frage: Ich habe das letztemal vor ungefähr nem Jahr in meine Reifen Stans Dichtmilch gefüllt, je 60ml. Heute wollte ich wieder nachfüllen aber gemerkt dass es in den Reifen immernoch plätschert beim bewegen. Ich weiss aber natürlich nicht wie viel Milch noch drin ist.
Dachte dass die Milch nach 6 Monaten ausgetrocknet ist, oder muss das nicht sein?