Don Vito Campagnolo
It´s all in a days work for Bicycle Repairman!
Freut mich das zu hören.übrigens das Scott addict sl lebt noch, als Zweitrad

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Freut mich das zu hören.übrigens das Scott addict sl lebt noch, als Zweitrad
Ich habe mein Rad von 10-fach Record Lenkerendschalthebel auf 10 fach "normale" Schalthebel umgebaut und dazu 10 fach Veloce Schalthebel gekauft(nix anderes gefunden). Das Schaltwerk ist ein altes
Chorus Schaltwerk, lief mit den End-Schalthebeln problemlos, aber ich bekomme die Schaltung nicht gescheit
eingestellt, irgendein Ritzel hakelt immer, egal wie ich es versuche. Sind die beiden Komponenten nicht kompatibel ? Hat jemand einen Tipp.
Gab es da nicht 2001 Änderungen bei den Schaltwerken? Nach 2001 war die Schraube für die Regulierung des Abstandes zum Zahnkranz an der Schaltschwinge, davor wie bei Shimano am Schaltwerksbolzen, meine ich. Die waren dann untereinander nicht kompatibel. Ich fahre ja schon seit 2004 mit den 10fach Lenkerendschalthebeln (jetzt für 11fach modifiziert), immer problemlos in Verbindung mit Nach-2001-Schaltwerken.10-fach Campa ist easy: sämtliche Teile sind untereinander kompatibel.
Schaltauge gerade?
Alle Spacer der Kassette richtig gesetzt?Ich habe mein Rad von 10-fach Record Lenkerendschalthebel auf 10 fach "normale" Schalthebel umgebaut und dazu 10 fach Veloce Schalthebel gekauft(nix anderes gefunden). Das Schaltwerk ist ein altes
Chorus Schaltwerk, lief mit den End-Schalthebeln problemlos, aber ich bekomme die Schaltung nicht gescheit
eingestellt, irgendein Ritzel hakelt immer, egal wie ich es versuche. Sind die beiden Komponenten nicht kompatibel ? Hat jemand einen Tipp.
Falsch geklemmter Zug?Entwarnung, habe jetzt alles einstellen können, das Problem lag an meiner nicht vorhandenen bzw. abhanden gekommenden Routine.
Danke. Ich werde zuerst mal versuchen, mit Wärme zu arbeiten. Das würde im Zweifel ja auch helfen, wenn dort ein Sicherungslack verwendet wurde. Schauen wir mal… Ansonsten muss es eben so bleiben wie es ist.Vielleicht ist da zusätzlich Schraubensicherungslack drauf? Ich würde die Gegenmutter mit einem Lötkolben oder über einer Kerzenflamme erhitzen und dann gleich nochmal mit Innensechskant und Gabelschüssel zu lösen versuchen. Wenn das auch nicht klappt, nochmal erhitzen und dann gleich mit Caramba Schock-Rostlöser (Kombi aus Rostlöser mit Kältespray) drauf, so hatte ich zumindest die scheinbar unrettbar verrosteten Gelenke meiner Brillenbügel wieder beweglich bekommen. Wenn das auch nicht klappt... sind erstmal die anderen dran mit Vorschlägen.
Der Bolzen ist zuerst durch das kleine Gelenk ( im Bild hinten) geschraubt und dann mit der Mutter gekontert. Versuche das festzuhalten wenn du die Mutter löst.
Ah, gute Information. Das war mir nicht bewusst, dass dieses kleine Gelenk auch verschraubt ist… Ich werde es mal so probieren!Den kurzen schwarzen Stummel mit nem Stück Lappen in den Schraubstock spannen und dann die Mutter losdrehen....
Doch da sich ja das Gelenk spielfrei bewegen muss. Wenn da kein Gewinde wäre würde sich das nach anziehen der Mutter nicht mehr bewegenAh, gute Information. Das war mir nicht bewusst, dass dieses kleine Gelenk auch verschraubt ist… Ich werde es mal so probieren!
Vielleicht mal im Fachhandel fragen, einen Quicksert- oder Ensat-Einsatz halte ich für sinnvoller in Carbon, sollte das Fleisch für einen Heli-Coil Einsatz nicht reichen.Stichwort "Helicoil": Ist natürlich auch davon abhängig, wie viel "Fleisch" die einlaminierten Teile haben.
Falls "zu wenig", könnte man notfalls einfach größer ausbohren und solch einen Helicoil-Einsatz im 2K-Kleber (z.B. Uhu Endfest) einkleben. Sollte bei den dort auftretenden Belastungen allemal halten.
Ich häng mich mal rein.Ich such einen Chorus Umwerfer 11s von vor 2015, anlöt... Kann mir jemand n Tipp geben, wo ich einen finden könnte? Kann ich übergangsweise auch einen von Shimano her nehmen?
Direkt helfen kann ich nicht, aber aus eigener Erfahrung: Entgegen Campa´s Kompatibilitätsaussagen kannst du auch Umwerfer und Schaltwerke ab 2015 mit Ergos vor 2015 bedienen. Habe ich selbst probiert - funktioniert tadellos.Ich such einen Chorus Umwerfer 11s von vor 2015, anlöt... Kann mir jemand n Tipp geben, wo ich einen finden könnte? Kann ich übergangsweise auch einen von Shimano her nehmen?