• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Ferroisten

AW: Die Ferroisten

Auch ich melde mich aus dem Urlaub zurück, hier ist es im Moment aber auch nicht grad schön zum Fahren. Die Schneegrenze liegt bei ca. 300 m, also sobald ich aus der Stadt rauskomme, steh ich im Schnee. Hier aber im Regen. Also das mit den Punkten muss noch etwas warten. Ich lauf ja jetzt alles, ist besser fürs Rad.
 
AW: Die Ferroisten

Nachdem hier ja einige Wetter , Material -und Knochen bedingte Einbrüche passiert sind
schick ich Euch einfach mal zum Aufwärmen ganz liebe Grüße aus Aachen .:love:
Meine gestrige Ausfahrt ging direkt in die belgische Waschküche .
2 Grad mit Nieselregen und Nebel .:(
Gestehe das der Kampf gegen den Schweinehund da länger gedauert hat aber einmal
draußen wars doch geil .:jumping:
Die Serpentinen bei Gemmenich konnte ich auch schon
erstaunlich kräftig hochkurbeln .
Dafür sind Nacken und Rücken richtig träge Schlaffis.
Ein Fall für`s hauseigene Gymnastikstudio :cool:

Hüpfende Grüße
Uta
 
AW: Die Ferroisten

Hallo,
das Wetter in LO verleitet grad auch nicht grade zu Luftsprüngen. Das ganze WE hindurch hats geregnet, jetzt, pünktlich zum Montag, klärt es sich wieder auf. Kalt isses trotzdem.
Der Schweinehund ist doch diesmal stärker als voriges Jahr....
 
AW: Die Ferroisten

Den Schweinehund hab ich dieses Jahr schon 2x überwonnen. Gestern aber die Tour abgebrochen, +1 Grad, dauernieselregen und 18Uhr. Da wird's nur noch schlechter und gibt's rasch Glatteisgefahr. Dennoch jetzt schon fast genausoviele Rennradkilometer wie beim letztem WP im März.
 
AW: Die Ferroisten

Liebe Eisenbeiner,
heute war endlich mal wieder ein Tag ohne Regen, also was Wochenende angeht. Die letzten Wochenenden konnt man ja nicht fahren bei den Mistwetter. Außer dem starken Wind war das Wetter herrlich, die Sonne schien und es war nicht kalt. Eigentlich hätt ich auch meine Käfigpedale dranlassen können, die ich extra gegen Klicker gewexelt hab, weil ich damit weitere Schuhe benutzen kann, wo noch ein paar Socken zwischenpassen. Aber egal. Es war (bis auf die gegenwindige Heimfahrt) mal wieder prima heute. Seit langem hats Radfahrn mal wieder Spaß gemacht.
Hier mal ein Bild aus Robres, wohin die Probefahrt des fast fertigen Brummeurs ging. Seit der allerersten Proberunde letzten Herbst hab ich übrigens auch einen Namen für die Maschine: Turbine.
 
AW: Die Ferroisten

So, liebe EisenbeinerInnen. Auch im Vogtland zieht der Frühling lanxam ein. Heute war mal wieder eine Probefahrt, die mich in eine Gegend führte, die "vogtländisches Oberland" heißt, rein technisch jedoch in Ostthüringen ist. Das Vogtland ist halt international, jedes Land will seinen Teil davon abhaben....
Hier mal eine Impression von heut Nachmittag, aufgenommen irgendwo zwischen Elsterberg und Zeulenroda:
 
AW: Die Ferroisten

Das Rad sieht mal wieder super aus ;)
Wie steht es mit das Fahren der anderen? Mein erster 200-er ist schon hinter mir, Roy hat auch schon einen gefahren. Sonntag steht einen 300-er an bei mir. Trotz andere Schichte (viel weniger berufliche Radstunden) hab ich seit gestern mehr Punkte als im letztem Jahr.
 
AW: Die Ferroisten

Letzte Woche hat zwar das Wetter öfters gepaßt aber eine
Magen- Darm Geschichte hat so übel angegriffen das nur noch der Ladenbetrieb machbar war .
Jetzt müssen die Gummibeine erst ma wieder GA - Km ( auch ohne Ötzi Startplatz :( ) schrubben und dafür morgens auch ma früher ausm Bett :D
Vielleicht fahre ich dieses Jahr als Ötziersatz mit dem Bergrad über die Alpen.
Oder es gibt doch noch irgendwoher einen Startplatz :rolleyes:
 
AW: Die Ferroisten

Mir gehen diese Massen-Almauftriebe wie Ötzi oder Maratona zusehends auf den Zeiger. Klar, ein Mal will man sie gefahren haben, aber irgendwann entdeckt man, dass es ca 364 Tage im Jahr gibt, wo die Strecke mehr Spass macht, weil man sie für sich allein hat ;)
Oder, wenn man das Gruppenerlebnis will, findet man leicht Veranstaltungen, die mindestens genauso schön und genauso hart sind, ein Zehntel von dem Wirbel machen und die Hälfte kosten - Alpenbrevet, Engadin-Marathon usw usw.
 
AW: Die Ferroisten

Es dauert zwar noch eine Weile aber ich bekam schon nachfragen wegen die Teamzusammsenstellung. Wer fährt alles nächstem Winter noch mit bei den Ferroisten. Und gibt's genügend Nachwuchs um ein 3. Ferroisten Team auf die Beine zu stellen?
 
AW: Die Ferroisten

Ich bin wieder mit dabei:D Auch wenn`s bei den RR Stahlrahmen seit vergangenen Samstag einen Abgang gegeben hat . Meinen Simonelli Rahmen
mußte ich mit Rahmenbruch verschrotten :heul:
Dafür gibts aber einen neuen stählernen Waldrenner und die schlanken
Eisenteile an den weißen Stiefeln sind auch schon auf neuem Eis gesprungen :D
 
AW: Die Ferroisten

Na,

klar gibt es wieder die Ferroisten... :daumen:

Mal sehen wie sich die Teams wieder bilden. Meine Veloce würde ich ja gerne wieder bei mir haben... :bier:

Immerhin gibt es für diesen Winter einen echten Trainingsauftrag. Das 24 Std.-Rennen des Rar 2011 will in diesem Winter "grundiert" werden und eine "Diagonale" mit Gepäck und pipapo von Berlin nach Luxemburg zu Paletti steht auch noch an. Das will vorbereitet werden... :dope:

neuaufgelegte Grüße

Martin
 
AW: Die Ferroisten

Schauen wir nochmal letztes Jahr nach:

Ferroisten

Veloce 711
Bonanzero 562
Smunolo 543
Bikeaholic 431
Rotporst 280


Ferroisten II

Ivo 677
Roykoeln 284
Bridgestone RS 800 222
Strong Walker 204
FFF 0

Wer hat ausser Smunolo noch wilde Pläne? Für mich steht die Paris-Brest vorbereitung wieder an, in einen anderen Thread äussert Roy sich in gleicher Richtung.
 
AW: Die Ferroisten

Bin gern wieder dabei. Das 24 h-Rennen wird immer konkreter in meiner Vorstellung, ich würde auch Fichkona mitfahren und bestimmt noch den einen oder anderen langen Kanten.
 
AW: Die Ferroisten

Moin,

ich glaube wir würfeln das Team mal neu zusammen... ;)

Bikaholic und Rotporst sind dieses Jahr eher unwillig. Von daher würde ich sagen wir machen Butter bei die Fische. Wenn man sich anmelden kann richte ich die Ferroisten wieder ein und wir vier stellen Team I plus wahrscheinlich noch einem aus dem RaR-Team, womit wir fünf wären... :cool: :bier:

Geht das d'accord... :idee: ;)

kurzentschlossene Grüße

Martin

P.S. Mönsch Veloce, das mit Deinem Simonelli stimmt mich ja traurig... :heul:
 
AW: Die Ferroisten

Moin,

ich glaube wir würfeln das Team mal neu zusammen... ;)

Bikaholic und Rotporst sind dieses Jahr eher unwillig. Von daher würde ich sagen wir machen Butter bei die Fische. Wenn man sich anmelden kann richte ich die Ferroisten wieder ein und wir vier stellen Team I plus wahrscheinlich noch einem aus dem RaR-Team, womit wir fünf wären... :cool: :bier:

Dann rückt die 3000 Punkte Grenze heran .
Roy hat sich bei mir schon per Mail gemeldet. ALso für den 5. Platz gibt's da dann schon 2 Anwärter. Team 2 rückt näher ;).
 
AW: Die Ferroisten

Hallöle

Würde gerne dieses Jahr mitmachen , ich verspreche auch gut Kilometer
zu machen.;) Wetterunabhänig !
Ich habe es letztes Jahr schon leider verpasst, hoffe dieses Jahr klapps' :rolleyes: mein Wunschteam wären die Ferroisten I :daumen::cool:


lg
stefan
 
AW: Die Ferroisten

Ich bin als RAR-Mitglied ja auch vom Martin eingeladen worden, bin aber im Winter nur auf Alu unterwegs. So gesehen passe ich nicht so recht ins Motto „Ferroisten“ – abgesehen von Kassette, Lagerteilen, Schrauben, Zügen, Kette, Sattelgestell, Pedalachsen, Speichen, Werferleitblech, Kurbelschrauben (so wenig Stahl isses also gar nicht ;-) )

Mein Stahl-Tommasini wird von November bis Februar nicht bewegt. Ist mir einfach zu schade für den Winter.
 
AW: Die Ferroisten

Mein Stahl-Tommasini wird von November bis Februar nicht bewegt. Ist mir einfach zu schade für den Winter.

Da bist du in guter Gesellschaft. Meine Tommasini RR bleiben auch während der Salzperiode drinnen .Mein Stahlanteil liegt Dank QuerfeldeinRR und Stahlmounty im Winter bei 60% . Wenn es wieder so viel Schnee gibt kommt auch ein Kunststoffanteil mit Langlaufski dazu .
 
Zurück