• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Ferroisten

AW: Die Ferroisten

puh - das war kalt heute, mc cafe hat es leichter gemacht, trotz neoprenfüßlingen über den winterschuhen war der große zeh doch recht kalt. hab mich die ganze zeit auf die lammkeule gefreut, die schon seit mittags im ofen war, erst scharf angebraten und dann 5 std bei 85°c langsam ziehen lassen....
spaß gemacht hat es trotzdem, rückweg im dunkeln im schneegestöber hat schon was!
 
AW: Die Ferroisten

Ich bin heute auch das erstemal im Schnee gefahren. Sonniges, kaltes Wetter mit blauem Himmel (zumindest um die Mittagszeit rum).
Ich bin nur mit zu wenig Luftdruck gefahren... 5.5 bar sind doch zu wenig. Der Rollwiderstand mit den Conti Touring und dem Pannenschutz war der Hammer auf Asphalt. Dafür hatte ich auf festgefahrenen Schnee grip.

 
AW: Die Ferroisten

Ich bin heute auch das erstemal im Schnee gefahren. Sonniges, kaltes Wetter mit blauem Himmel (zumindest um die Mittagszeit rum).
Ich bin nur mit zu wenig Luftdruck gefahren... 5.5 bar sind doch zu wenig. Der Rollwiderstand mit den Conti Touring und dem Pannenschutz war der Hammer auf Asphalt. Dafür hatte ich auf festgefahrenen Schnee grip.

5.5 bar geht noch mit wiederstand, bei meine Schwalbe Marathon Winter Spikesreifen spüre ich den Wiederstand schon wenn ich das Rad zum Radkeller rolle.
 
AW: Die Ferroisten

Hier liegt seit über einer Woche eine geschlossene Schneedecke. Das macht den Arbeitsweg unpassierbar mitm Fahrrad, zuerst ginx ja noch bei ca. 20 cm Schnee, aber nachdem es wieder geschneit hat und ich sogar mein "Schneerad" endlich fahrbereit hatte (mit 2 bar Luftdruck - eher schwimmen denn fahren), konnte ich auf der Waldpassage nur noch schieben. Da fiel die Entscheidung zugunsten des Zuges.
Mein erster richtiger Winter seit 11 Jahren lässt sich gut an....
 
AW: Die Ferroisten

Hier in Köln ist es jetzt 'matschig warm' und grau.
Da werde ich noch schnell über einen Flohmarkt 'rennen' und werde mich wohl heute nachmittag mit meinem Rollenrad vergnügen.
Oder doch noch ne Runde mit dem Renner :ka:

lg
stefan
 
AW: Die Ferroisten

Schwalbe Marathon Winter Spikesreifen spüre ich den Wiederstand schon wenn ich das Rad zum Radkeller rolle.
Das stimmt. Die Dinger musste sogar noch bei einer Abfahrt schieben :D

Haste schon mal den Conti TopContact Winter II ausprobiert? Ein Bekannter aus dem Sauerland hat den auf seinem Crosser montiert. Der Rollwiderstand ist nicht so hoch wie bei einem mit Spikes. Nachteil: Wenn es nicht kalt/glatt ist, nutzt er sich schnell ab, da er so ein feines Granulat absondert. Der löst sich bei warmen Wetter richtig auf!
Wenn man nicht gerade auf dem zugefrorenen See fahren möchte ist der Reifen eine echte Alternative finde ich.
 
AW: Die Ferroisten

Ähm, kennst du die Bedingungen im hohem Venn? Da war ich heute. Da fahren sogar die Auto's nur 30km/h. Und die AUtofahrer auf Sommerreifen kommen fast nicht vom Fleck. Mit Spikesreifen ging es einigermassen, nur die Abfahrt bis Jalhay war etwas problematisch, Spurrillen aus Eis unterm Neuschnee. Superschön ist es aber dort oben. Muss ich unbedingt wieder hinfahren wenn die Sonne scheint.
 
AW: Die Ferroisten

Hier in Köln ist es jetzt 'matschig warm' und grau.
Da werde ich noch schnell über einen Flohmarkt 'rennen' und werde mich wohl heute nachmittag mit meinem Rollenrad vergnügen.
Oder doch noch ne Runde mit dem Renner :ka:

lg
stefan

Ich hatte heute bei Schneematsch Schneeregen und 1 C die Wahl zwischen MTB mit Nokian Spikes oder Rolle .:(
Da war mir die Rolle doch näher als mühsames Kriechen in Regenpellen auf Nagelreifen .
 
AW: Die Ferroisten

veloce" data-source="post: 1835716" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
Ich hatte heute bei Schneematsch Schneeregen und 1 C die Wahl zwischen MTB mit Nokian Spikes oder Rolle .:(
Da war mir die Rolle doch näher als mühsames Kriechen in Regenpellen auf Nagelreifen .

Ein Mahl aus dem Krater heraus und du wurdest im Schnee gefahren sein, so nah lag dies Heute zusammen.
 
AW: Die Ferroisten

Ein Mahl aus dem Krater heraus und du wurdest im Schnee gefahren sein, so nah lag dies Heute zusammen.

Heute wars zwar schön im verschneiten Wald .
Aber das Radeln im angetauten Schnee war purer Kampf .
Die Brettln wären die bessere Wahl gewesen zumal ich ohnehin schon mit
BMX Helm und Skibrille halbwegs passendes Outfit hatte :D
 
AW: Die Ferroisten

Heute habbichs auch mal wieder mitm Radl versucht. Es lag frisch gefallener Pappschnee, der aber wider Erwarten keine bessere Traktion bot. Die Waldpassage war also wieder allergrößtenteils Schiebepassage. Bilder lad ich heut Abend rüber.
 
AW: Die Ferroisten

Hier die Bilder, habbich doch erst heut früh geschafft:
Arbeitsweg06.12.10-1.jpg


Arbeitsweg06.10.10-2.jpg


Heute hab ich mich aber wieder für den Zug entschieden, da mir gestern die Glühbirne meiner Überganxlampe durchgebrannt ist und ich im Finstern heimfahren musste. Wenn die neue Lampe da ist, wird alles besser.
 
AW: Die Ferroisten

Heute hab ich mich aber wieder für den Zug entschieden, da mir gestern die Glühbirne meiner Überganxlampe durchgebrannt ist und ich im Finstern heimfahren musste. Wenn die neue Lampe da ist, wird alles besser.

Rüstest du dann auch auf LED um ?
Auch wenn ich vorher wenig Ärger mit Hallogenbirnen
und "Doppelbefeuerung" hatte aber das LED Licht ist deutlich heller.
 
AW: Die Ferroisten

Moin,

Pappschnee und wegen Tauwetter seifig werdender, festgetretener Schnee sind des Teufels... :o

Gestern habe ich auf Gehwegpassagen und der einen oder anderen nicht geräumten Nebenstraßen "Stehversuche" der ungewollten Art vollführen dürfen. Weil der GrandPrix mit seinem Nichtprofil nassen Schnee überhaupt nicht mag, kam es ab und an dazu, daß ich mit durchdrehendem Hinterrad auf der Stelle stehen blieb. Vorbeigehende Passanten haben einen doch recht "komisch" angeschaut, während man selbst verzweifelt auf der Suche nach Grip war... :(

Ich würde ebenfalls zu einer LED-Lampe raten. Die Dinger sind echt gut, sofern man etwas tiefer in die Tasche greift. Die IXON IQ scheint mir momentan die Lampe zu sein, wenn man Lichtmenge, Ausleuchtung, Betriebsdauer, verwendetes Akkusystem (Standard-Mignons, keine properitären Akkus, deswegen Option des Tauschs gegen Batterien von der Tanke, wenn einem unterwegs doch der Saft ausgehen sollte) und dafür aufzuwendenden Penunsen ins Verhältnis setzt... :daumen:

Ich selbst habe mir sozusagen zu "Testzwecken" die LED Bike Light von Philipps zugelegt. Die ist zwar schon 'ne Ecke teurer, macht aber noch besseres Licht und ist genau wie die IXON auch noch StVO konform. Mit so einer Funzel am Rad kann einem Dunkelheit auch nicht mehr schrecken. Der Hunderter für die Lampe hat sich gelohnt. Hatte so meine Befürchtungen, die sich aber glücklicherweise nicht bewahrheitet haben... :cool:

heimgeleuchtete Grüße

Martin
 
AW: Die Ferroisten

Ich fahre LED an Matxaka und bin voll begeistert, es ist nicht die hellste aufm Markt, aber trotzdem für die Waldpassage ausreichend. Jetzt hab ich die gleiche wieder bestellt, nur mit Standlicht (wenn man mal schieben muss im Tiefschnee). Dann auch gleich ein Rücklicht dazu, damit die ges. Spannung nicht an die Lampe geht und die sensible Elektronik schädigt (sollte aber trotzdem kein Problem sein, ich denke, da ist ein Spannunxbegrenzer drin).
Batterielampen sind mir nix, nur fürs RR im Notfall. Der Saft ist immer im unpassendsten Moment zu Ende und wenn grad keine Tanke in Sicht ist. Wenn man mal die Energiekosten pro kWh ausrechnet, kommt noch ein weiteres Argument fürn Dynamo hinzu. Ich brauch Licht täglich, mittlerweile für Hin- und Rückfahrt.
 
AW: Die Ferroisten

Das Thema Akkusaft kann man bei Ixon oder Phillips Bikelight recht leicht lösen indem man in der Satteltasche Ersatzbatterien (Standard Mignon) mitführt. Bevor die Lampe ausgeht hat man zudem noch locker 2h auf der niedrigeren Stufe, das reicht locker rum bei GA-Tempo nach Hause zu eiern. Man sollte halt vor jeder längeren Ausfahrt voher aufladen, aber das hat man schnell verinnerlicht.

Ich fahre im Moment gar nicht draußen, da ich kein MTB oder Crossrad habe und ich das Risiko bei den Straßenverhältnissen einfach nicht eingehen will. So muss halt die Rolle her. Im Moment hab eich eh keine Zeit fürs Rad fahren, so what.
 
AW: Die Ferroisten

Rolle hab ich voriges Jahr versucht, aber jeden Tag 1 h da drauf rumzueiern ist wohl an Langeweile ducht nix zu übertreffen. Deswegen lass ich mir lieber mehr Zeit aufm Arbeitsweg.
 
AW: Die Ferroisten

Mein Stadtwinterrenner hat Nabendynamo mit Schmidt / B&M LED Lampen und die zwei stählernen Geländebicis Nabendynamo mit verkabeltem B& M LED Scheinwerfern kombiniert mit LED Batterierücklichtern .
Für richtige Geländenightrides und RAR verwende ich den Big Bang mit Reserveakku .

Hier sind die Straßen seit gestern mit dem Renner befahrbar und freue
mich nach der Kriecherei mit Spikes wieder flott fahren zu können.
 
AW: Die Ferroisten

Meine Rolle benützte ich gerade 3x. Deswegen hab ich das Teil letztes Jahr schon verkauft.

Ich bin sehr zufrieden mit der gegebenheit bei schlechten Wetter, mal ohne lange anzieherei auf der Rolle zu fahren,... so um die 30 km, mit verschiedenen Intervallen , bis hin zum 'stehen', bei größt möglichem Wiederstand/Bremse.
Ablenkung braucht man aber, ich schau mir das Tages-geschehen im Fernseh an...
Zur Arbeit mit dem Rad , geht im Sommer da lassen sich hin und wieder
die 70 km. gut fahren. Aber im Winter ? und dann noch Schicht ?

liebe
grüsse
 
Zurück