Bursar
Aktives Mitglied
Ja, das reicht.Drei Millimeter Felgendicke bis Öse, reichen da zwölf Millimeter?
Ist Alu nötig oder Messing ausreichend?
Aluminiumnippel sind niemals "nötig", kann man machen, um noch etwas Gewicht zu sparen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, das reicht.Drei Millimeter Felgendicke bis Öse, reichen da zwölf Millimeter?
Ist Alu nötig oder Messing ausreichend?
Welcher war das denn?spezifischen Speichenrechner, welcher jedoch irgendwann nicht mehr zur Verfügung stand,
Die Profilhöhe ist da egal.Die Nippellänge hängt von deiner Felge ab. Wenn du eine Felge mit hohem Profil hast, brauchst du ggf. längere Nippel.![]()
Dafür braucht man 2,5 mm Löcher. Auch das ist noch kein Selbstläufer, sondern Frickelei mit Nachdruck bem Bogen durch's Loch ziehen.Bei einem Speichenlochdurchmesser von ca. 2,4 sollte ich dann erstmal mit den Champion 2,34 rechnen?
Für 50g weniger zahle ich nicht das Vierfache, Dankeschön.Ja, das reicht.
Aluminiumnippel sind niemals "nötig", kann man machen, um noch etwas Gewicht zu sparen.
Ich habe hier bestimmt noch 200 Alu Nippel , noch nie das Verlangen gehabt die zu verwenden!Für 50g weniger zahle ich nicht das Vierfache, Dankeschön.
Wir war denn das dann nochmal? Wann braucht man dann nochmal die längeren Nippel. Es kann sein, dass die Höhe, die ich meine, nicht Profilhöhe heißtDie Profilhöhe ist da egal.
Ich habe deine Frage missverstanden. Für mich war es so logisch, dass du 2.0, 1.8mm DD-Speichen nimmst, dass ich davon ausging, dass deine 2.34mm Speichen sich auf den Durchmesser am Speichenende vor dem Kopf beziehen. Natürlich hat in dem Fall, dass du 2.34mm Speichen verwenden möchtest, @HeikoS69 recht. Das wird schwierig. Allerdings verstehe ich nicht so ganz, warum du diese Speichen verwenden möchtest. Ich vermute, dass dir 90% der hier Anwesenden 2.0mm, 1.8mm DD-Speichen als Beste Preis-Leistung empfehlen würden. So war es zumindest bei mir, als ich mit dem Einspeichen angefangen habe. Die Vorteile von DD-Speichen gegenüber Speichen mit konstantem Durchmesser überwiegen einfach und sind preislich zu vernachlässigen.Hallo Andreas,
Ah okay, Danke. Mir kommt das Ganze bei den Abweichungen und Ungenauigkeiten die sich doch kaum alle eliminieren lassen(?), ja eh etwas willkürlich vor. Der DT Swiss Rechner rechnet wohl von Nippelschlitz zu Nippelschlitz, dann versuche ich es halt doch nochmal mit dem.
Bei einem Speichenlochdurchmesser von ca. 2,4 sollte ich dann erstmal mit den Champion 2,34 rechnen?
Liebe Grüße
Maximilian
Ist dafür nicht die Höhe von "Ösenboden" bis zum Äußeren relevant, weil der Platz dann fehlt um den Vierkant der Nippel zu greifen?Wir war denn das dann nochmal? Wann braucht man dann nochmal die längeren Nippel. Es kann sein, dass die Höhe, die ich meine, nicht Profilhöhe heißt![]()
Ich hatte da gar nichts vor, hatte nur keine AhnungIch habe deine Frage missverstanden. Für mich war es so logisch, dass du 2.0, 1.8mm DD-Speichen nimmst, dass ich davon ausging, dass deine 2.34mm Speichen sich auf den Durchmesser am Speichenende vor dem Kopf beziehen. Natürlich hat in dem Fall, dass du 2.34mm Speichen verwenden möchtest, @HeikoS69 recht. Das wird schwierig. Allerdings verstehe ich nicht so ganz, warum du diese Speichen verwenden möchtest. Ich vermute, dass dir 90% der hier Anwesenden 2.0mm, 1.8mm DD-Speichen als Beste Preis-Leistung empfehlen würden. So war es zumindest bei mir, als ich mit dem Einspeichen angefangen habe. Die Vorteile von DD-Speichen gegenüber Speichen mit konstantem Durchmesser überwiegen einfach und sind preislich zu vernachlässigen.
Bei der Mavic CXP 33, 30, 14 sind die Ösen so beschaffen, dass längere Nippel nötig sein können.Wir war denn das dann nochmal? Wann braucht man dann nochmal die längeren Nippel. Es kann sein, dass die Höhe, die ich meine, nicht Profilhöhe heißt![]()
Da ich ihn aufgrund Abschaltung der Webseite seit längerem nicht mehr benutzt habe, kann ich mich leider nicht mehr an den Namen erinnern.Welcher war das denn?![]()
Addiert ihr neben dieser "Wand" der Öse noch 3 oder 5mm (?) um den Durchmesser von Nippelschlitz zu Nippelschlitz statt von Öse zu Öse zu errechnen?
Ich verstehe den Gedanken dahinter zwar eh nicht, lese da aber immer von unterschiedlichen Ansätzen.
Wenn das eine alte abgeschaltete Privatseite war, dann gehe ich sehr sicher davon aus, dass dort "nur" die unverfälschte Formel aus meinem Post zuvor hinterlegt ist.Zur Ermittlung des ERD wurden zwei auf 250 mm (inkl. in optimaler Position aufgeklebte Nippel) abgelängte Speichen verwendet, welche man in gegenüberliegende Löcher der Felge steckte und zu dessen Maß von 500 mm man dann nur noch die fehlende Distanz (zum gesamten Felgeninnendurchmesser) addierte.
Die Eingabe des auf diese Weise ermittelten ERD in den Speichenrechner ergab (zusammen mit den übrigen Daten zur Vorder- bzw. Hinterradnabe) immer absolut zuverlässig die exakt benötigte Speichenlänge.
Der Schraner sagt dazu sinngemäß folgendes:Ich hatte da gar nichts vor, hatte nur keine Ahnung. Dachte, die Speiche müsste dem Lochdurchmesser der Nabeentsprechen, aber das hat sich jetzt geklärt, Dankeschön.
Nippel für 2mm Speichen und fertig.Reicht die Kombi aus den beiden oder müssen die Nippel noch irgendwie "Pro/Revolution/XY" sein?![]()
Das Billigste ist eine Antwort ganz nach meinem Geschmack, dann kann ich bald endlich bestellen.
Na ja, Unterlegscheiben machen das Speichenloch nicht kleiner. Aber bei sehr schmalen Flanschen und / oder großen Speichenbögen sind die sinnvoll zu verwenden.Der Schraner sagt dazu sinngemäß folgendes:
Man muss die Speiche durch das Loch in der Nabe führen und prüfen, ob die Speiche Spiel in diesem Loch hat. Sollte das der Fall sein, müssen Unterlegscheiben verwendet werden. Zur Sicherheit kann man auch immer Unterlegscheiben verwenden.
Ein Brite, der ebenfalls ein Buch zum Thema ,,Einspeichen" geschrieben hat, hat geschrieben, dass er noch nie Unterlegscheiben verwendet habe.
Die Argumentation, dass die Speiche kein Spiel haben darf im Nabenflansch, da es sonst zu einem Schwingbruch kommen kann, finde ich schlüssig. Entsprechend würde ich, sobald die Speiche Spiel hat, ggf. tatsächlich zu Unterlegscheiben greifen. Habe das allerdings noch nicht probiert und kann keine Erfahrungswerte teilen.
Nippel für 2mm Speichen und fertig.Ich nehme von Rose die günstigen von DT Swiss.
Genau. Die U-Scheibe kann helfen, dass sich die Speiche möglichst eng an den Flansch schmiegt.Na ja, Unterlegscheiben machen das Speichenloch nicht kleiner. Aber bei sehr schmalen Flanschen und / oder großen Speichenbögen sind die sinnvoll zu verwenden.
Kopf- oder Bogenseite?Genau. Die U-Scheibe kann helfen, dass sich die Speiche möglichst eng an den Flansch schmiegt.
Bogenseite - Kopf ist egal.Kopf- oder Bogenseite?