• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die grosse Rumeierei - ich will mein Laufrad selber bauen

  • Ersteller Ersteller einbeiner
  • Erstellt am Erstellt am
Die Frage ist immer, ob die Nabe für radial freigegeben ist, weil die Belastung doch höher ist. Gerade bei vielen Löchern.

Mehr Aero geht vor allem mit weniger Speichen, meine ich.
Haste natürlich recht...mit weniger speichen. jetzt habe ich nunmal alles zusammen: nabe, felge und speichen...und wollt's einfach mal machen. bin auch glaube für meine 180 nicht zu schwer für das vorhaben.
 
radial weil aero + etwas weniger gewicht mit genügend stabiler felge...so hab ich mir das zumindest gedacht.
Das geringere Gewicht ist vernachlässigbar, das "aero" bringt auch nur minimal etwas, wenn Du oft schneller als 40 km/h (oder so) fährst.

Wichtiger ist das was @skandsen schreibt, da u.U. die Gefahr eines Flanschbruches besteht.

Würde ich persönlich nicht machen, sondern ganz normal 3-fach gekreuzt einspeichen (dann allerdings nicht mit Messer-, sondern mit sehr dünnen Rundspeichen).
 
Haste natürlich recht...mit weniger speichen. jetzt habe ich nunmal alles zusammen: nabe, felge und speichen...und wollt's einfach mal machen. bin auch glaube für meine 180 nicht zu schwer für das vorhaben.
180 Pfund oder 180 kg? ;)
(kann man bei Deiner Formulierung missverstehen, da ja nicht die Größe die Belastung ausmacht)
 
So sieht das bei meinen Campa Eurus 20 aus...
Nabenflansch ist deutlich stabiler als normal bei Campa...
IMG_1373.jpeg

IMG_1374.jpeg
 
Das geringere Gewicht ist vernachlässigbar, das "aero" bringt auch nur minimal etwas, wenn Du oft schneller als 40 km/h (oder so) fährst.

Wichtiger ist das was @skandsen schreibt, da u.U. die Gefahr eines Flanschbruches besteht.

Würde ich persönlich nicht machen, sondern ganz normal 3-fach gekreuzt einspeichen (dann allerdings nicht mit Messer-, sondern mit sehr dünnen Rundspeichen).
ist für ein rennrad geplant, mit dem ich eben auch mal schneller als 40km/h fahre...aber der hinweis @skandsen war ja schon sehr hilfreich...vielen dank.
 
Wo ich gerade die Bilder sehe:
Die Wahl hast du streng genommen auch nur, wenn die Speichenlöcher in den Flanschen beidseitig gesenkt sind.
Merke - die Senkung ist NICHT für den Speichenkopf, sondern für den Speichenbogen.
 
Wo ich gerade die Bilder sehe:
Die Wahl hast du streng genommen auch nur, wenn die Speichenlöcher in den Flanschen beidseitig gesenkt sind.
Merke - die Senkung ist NICHT für den Speichenkopf, sondern für den Speichenbogen.
also wenn du mich fragst, sieht das (ab werk) wie dafür gemacht aus:

DSC_1996.JPG


DSC_1997.JPG
 
Die Frage ist immer, ob die Nabe für radial freigegeben ist, weil die Belastung doch höher ist. Gerade bei vielen Löchern.

Mehr Aero geht vor allem mit weniger Speichen, meine ich.
Viele dünne elastische Speichen, supersteife felge, dazu ist der Nabenflanschdurchmesser groß genug, dass die Löcher nicht zu eng zusammen stehen.
Ich hätte da keine Bedenken.
 
Viele dünne elastische Speichen, supersteife felge, dazu ist der Nabenflanschdurchmesser groß genug, dass die Löcher nicht zu eng zusammen stehen.
Ich hätte da keine Bedenken.
Danke. Jetzt isses ja auch schon so geschehen. Und es macht einen guten Eindruck auf mich. Weniger Speichen wären mir nur Recht gewesen, aber alles unter 32h ist im klassischen Teile Bereich halt echt schwer zu bekommen. Bin ja prinzipiell auch Team "Radiales Einspeichmuster technisch totaler Quatsch". Aber mit Messerspeichen ergibts in meinem Kopf irgendwie Sinn. Mal schaun.
 

Anhänge

  • R0003225-x.jpg
    R0003225-x.jpg
    294,6 KB · Aufrufe: 33
In Italien hat man sich schon Gedanken gemacht- dann ziehen sich die Bögen leichter auf ! Zu der Erkenntnis kam die TOUR schon vor Jahrzehnten...
 
Danke. Jetzt isses ja auch schon so geschehen. Und es macht einen guten Eindruck auf mich. Weniger Speichen wären mir nur Recht gewesen, aber alles unter 32h ist im klassischen Teile Bereich halt echt schwer zu bekommen. Bin ja prinzipiell auch Team "Radiales Einspeichmuster technisch totaler Quatsch". Aber mit Messerspeichen ergibts in meinem Kopf irgendwie Sinn. Mal schaun.
Hab ich damals mit 16 Speichen paarweise eingespeicht, allerdings mit dickeren Speichen und gekreuzt und die freien Löcher an der Felge mit silbernen Aufklebern geschlossen.
Da war ich immer im Zwiespalt ob ich die schöne Atlanta Felge mit Aufklebern verhunze oder unnötig viele Speichen fahre.
 
Zurück