• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung

Jeder hat mal angefangen. ;) Meine ersten "Gehversuche" sahen so aus. 🙈
Anhang anzeigen 1477615

So geht "Anfänge". War immerhin ü40er, aber gewonnen hat damals Roger Hammond. 😂

1723031325026.png
 
Hat hier jemand von der Nachverlosung KOTL was gehört? Ich leider nicht. Vermute aber, dass die bereits gelaufen ist. Sollte ja Anfang August sein.

Kennt sich hier jemand mit UCI GF WM TT aus? In den Regularien steht mehrfach, dass auch beim TT national Jersey getragen werden muss. Hab gesehen, dass es eigentlich von Bioracer auch einen Suit gibt, der ist aber gerade nicht lieferbar und hat nur kurze Arme. Wie würdet ihr vorgehen? Versuchen ohne zu fahren oder das Trikot über den normalen langarm Suit drüber? Beim TT, wo man doch meist sehr Aero optimierte individuelle Klamotten hat, finde ich die Regel etwas nervig. Im Straßenrennen kann ich es noch eher verstehen.
 
Kennt sich hier jemand mit UCI GF WM TT aus? In den Regularien steht mehrfach, dass auch beim TT national Jersey getragen werden muss. Hab gesehen, dass es eigentlich von Bioracer auch einen Suit gibt, der ist aber gerade nicht lieferbar und hat nur kurze Arme. Wie würdet ihr vorgehen? Versuchen ohne zu fahren oder das Trikot über den normalen langarm Suit drüber? Beim TT, wo man doch meist sehr Aero optimierte individuelle Klamotten hat, finde ich die Regel etwas nervig. Im Straßenrennen kann ich es noch eher verstehen.
Im Prinzip auch beim TT und bei der Siegerehrung einen Anzug in einem „Nationendesign“. Was dem Anspruch „national Jersey“ entspricht wird sehr großzügig interpretiert. Für eine deutsche StarterIn bedeutet es in der Praxis, irgendwo Schwarz, Rot, Goldene Streifen zu haben. Es sollte eben klar zu erkennen sein, für welchen Staat man startet, bzw. welche Staatsangehörigkeit man hat. Da durften in der Vergangenheit bereits Leute von der Startrampe, die hatten sich lediglich die Fahne auf die Wangen gemalt :) .
 
Kennt sich hier jemand mit UCI GF WM TT aus? In den Regularien steht mehrfach, dass auch beim TT national Jersey getragen werden muss. Hab gesehen, dass es eigentlich von Bioracer auch einen Suit gibt, der ist aber gerade nicht lieferbar und hat nur kurze Arme. Wie würdet ihr vorgehen? Versuchen ohne zu fahren oder das Trikot über den normalen langarm Suit drüber? Beim TT, wo man doch meist sehr Aero optimierte individuelle Klamotten hat, finde ich die Regel etwas nervig. Im Straßenrennen kann ich es noch eher verstehen.
Wie groß wie schwer? Ich könnte unter Umständen einen, meinen Anzug verleihen (Nopinz trip suit SX mit langen Ärmeln), ich werde in Aalborg vor Ort sein.
 
Hat hier jemand von der Nachverlosung KOTL was gehört? Ich leider nicht. Vermute aber, dass die bereits gelaufen ist. Sollte ja Anfang August sein.
"Alle, die Glück hatten und bei der 2. Verlosung gezogen wurden, wurden bereits per Mail informiert."

🤷‍♂️
 
Sind im Urlaub (Corona seit dem 3. Tag von 14 auch dabei 😔). Hätte sonst auf dem Plan gestanden.
 
Gibt es irgendwo Zahlen was mich eine Verletzung der 105% Regel kostet? 34mm auf 30mm Felge im konkreten Fall
 
Gibt es irgendwo Zahlen was mich eine Verletzung der 105% Regel kostet? 34mm auf 30mm Felge im konkreten Fall
Nein, gibt es nicht. Diese sog. 105% Regel ist eben allenfalls eine Regel, eher eine Daumenpeilung.

Im Grunde müßte eine gute Vorderradfelge / Reifen-Kombination individuell gefunden werden.

In diesen Zusammenhang ein Gedankengang, warum die vermeintlich schlechte 3:1 UCI Grenze von früher (Längenbreitenverhältnis) nicht auch für Laufräder gelten sollte. D.h. Wenn der Reifen breiter wird sollte die Felge dahinter breiter und tiefer werden. Andererseits, kann die Felge immer breit und tief genug werden, um einen dicken Reifen zu ertragen?
 
Kommt die Regel nicht einfach von einem beliebten Naca Profil, genauso wie die 4:1 Ratio? Wenn man da ein Felgenprofil reinlegt, landet man automatisch bei einer etwas breiteren Felge, da der Reifen von Form nicht sonderlich variabel ist.
 
Ich bin mir unsicher, welcher (ich denke es war ein Nordamerikaner) Rad-Aero-Guru die 105% vor vielen Jahren aufbrachte. Ursprünglich eher als "rule of thumb" diskutiert, haben sich die 105% mittlerweile irgendwie verselbständigt.

Bei den NACA Profilen liegt die breiteste Stelle „ziemlich“ weit hinten (20-40% glaube ich, besser weis ich es gerade nicht). Ich denke auch, dass die NACA Profile erst so bei 5:1 anfangen. Und, konkave Krümmungen sind ganz schlecht.
 
Zurück