• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung

Hat hier jemand von der Nachverlosung KOTL was gehört? Ich leider nicht. Vermute aber, dass die bereits gelaufen ist. Sollte ja Anfang August sein.
"Alle, die Glück hatten und bei der 2. Verlosung gezogen wurden, wurden bereits per Mail informiert."

🤷‍♂️
 
Sind im Urlaub (Corona seit dem 3. Tag von 14 auch dabei 😔). Hätte sonst auf dem Plan gestanden.
 
Gibt es irgendwo Zahlen was mich eine Verletzung der 105% Regel kostet? 34mm auf 30mm Felge im konkreten Fall
 
Gibt es irgendwo Zahlen was mich eine Verletzung der 105% Regel kostet? 34mm auf 30mm Felge im konkreten Fall
Nein, gibt es nicht. Diese sog. 105% Regel ist eben allenfalls eine Regel, eher eine Daumenpeilung.

Im Grunde müßte eine gute Vorderradfelge / Reifen-Kombination individuell gefunden werden.

In diesen Zusammenhang ein Gedankengang, warum die vermeintlich schlechte 3:1 UCI Grenze von früher (Längenbreitenverhältnis) nicht auch für Laufräder gelten sollte. D.h. Wenn der Reifen breiter wird sollte die Felge dahinter breiter und tiefer werden. Andererseits, kann die Felge immer breit und tief genug werden, um einen dicken Reifen zu ertragen?
 
Kommt die Regel nicht einfach von einem beliebten Naca Profil, genauso wie die 4:1 Ratio? Wenn man da ein Felgenprofil reinlegt, landet man automatisch bei einer etwas breiteren Felge, da der Reifen von Form nicht sonderlich variabel ist.
 
Ich bin mir unsicher, welcher (ich denke es war ein Nordamerikaner) Rad-Aero-Guru die 105% vor vielen Jahren aufbrachte. Ursprünglich eher als "rule of thumb" diskutiert, haben sich die 105% mittlerweile irgendwie verselbständigt.

Bei den NACA Profilen liegt die breiteste Stelle „ziemlich“ weit hinten (20-40% glaube ich, besser weis ich es gerade nicht). Ich denke auch, dass die NACA Profile erst so bei 5:1 anfangen. Und, konkave Krümmungen sind ganz schlecht.
 
_20240812_130918.JPG

Bin heute morgen mal bisschen rumgefahren. Von dem 49km Segment aber eigentlich nur 30km auf Zug. Den Rest ambitioniertes warmfahren und dann noch den Rest ausrollen.
 
Danke, sehr hilfreich.
Ich bin mal ein paar breite allroad und Gravelsliks gegeneinander gefahren auf den selben Laufrädern. Die Unterschiede waren nicht besonders groß (niedrig einstellig) Allerdings fuhr sich das Rad sehr unterschiedlich. Du sagst ja nicht so richtig um was es geht aber in der Regel sucht man ja nen Kompromiss, weil man nicht umbauen will. Wenn es nicht um Leben und Tod geht und dir das Mehrgewicht und das etwas trägere Fahrverhalten egal sind, dann kann man Radrennen auch mit nem 34er Reifen fahren. Hab das letztens im Regen auch gemacht. Einfach den Satz mit den 32er Mondo genommen und gut. Ging auch. Im tt würde ich das vielleicht nicht so fahren weil s.o.
 
Mal wieder was zum Thema. Hab jetzt die Roval Scheibe und an meiner Position etwas gearbeitet. Mit 250W sind für mich mit 5 mal 180 Grad Wenden 41,7 km/h recht gut. Muss mal demnächst schauen, welcher Speed dann mit 330-350W möglich ist. Das kann ich ca 30-45 Minuten halten, wenn es gut läuft. Bei der Aero kann ich noch etwas optimieren (Überschuhe, tieferes VR, schmalere Reifen vorne Armschalen u.a.). Bisher hab ich mit o g Leistubg so 47-47,5 auf pendrlkurs geschafft, wäre schön, wenn ich da Richtung 48-49 käme mit den Optimierungen.
 

Anhänge

  • IMG_6837.jpeg
    IMG_6837.jpeg
    134,3 KB · Aufrufe: 44
Zurück