• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung

Mein Gott, was ist schon wieder an Geld für dieses Hobby ausgeben 'muss' und dabei ist erst Januar! 😅
 
Uff. Ich bin überfordert und könnte mal eure Hilfe brauchen.....

Ich bekomme nächste Woche einen Austauschrahmen für mein Rennrad und nutze die Gunst der Stunde an meiner Aero-Position zu feilen. Laut den Insta-Posts von Arne Peters ist es wichtig, dass man die Aero-Hoods Position möglichst lange und "gemütlich" fahren kann (unfassbar logisch). Ich schummel natürlich und lege meine Unterarme auf dem Lenker ab.

Mein Gravel und mein Rennrad unterscheiden sich in der Länge Hoods zu Sattelspitze derzeit um 4cm, das hilft mir beim Testen. Das Rennrad steht auf der Rolle. Die Spacer sind ausgebaut, so dass ich den Vorbau einfach hoch und runter schieben kann um die Höhe schnell zu variieren.

Völlig unabhängig wie lang und tief die Sitzposition ist, kristallisiert sich heraus, dass der Reach des Lenkers eigentlich entscheidend ist. Ich bin 1,94m groß und habe entsprechend lange Unterarme. Je weiter entfernt vom Handgelenk ich meinen Arm auflegen kann, umso gemütlicher wird es.

Bei der Suche eines Lenkers mit viel Reach bin ich gerade am verzweifeln. Optimalerweise hat der Lenker ein Loch für Vollintegration (derzeit 15mmx20mm, mechanische Ultegra), ich müsste das Rad aber auch auf Halb-Integiert umbauen können (Kabelkanal wie bei dem Tune Geweih finde ich sehr sexy). Breite 40cm, 38cm wenn der Lenker Flare hat. Mein derzeitiger Lenker hat einen Reach von 72mm, bzw. dann 83mm wenn die Rohraußenseite als Referenz genommen wird.

Bei der Form des Lenkers fällt für mich z.B. Vision schon mal raus, da aufgrund der Kröpfung trotz gutem Reach die auflagefläche für den Unterarm nach vorne rutscht. Habt ihr einen guten Tip für mich welcher Lenker mir helfen könnte?
Schreib ich hier doch schon seit 2 Jahren oder so. 😂 Wer braucht schon Arne Peters?! Der ist als halb pro 1h 45kmh gefahren aufm Rennrad. Das schaff ich ja als alter dicker Mann. 🤯 Aber der ist schon aktiv auf insta. Ich folge dem auch.

Viel reach in normal mit Loch am Vorbau gibt's nicht viel. Der bontrager geht aber glaube ich komplett außen mit den Kabeln, oder? Dann könntest du seitlich einfädeln mit Vorbauten wie dem tarmac stem zb oder cannondale conceal. Nen langen reach hätte zb der pro vibe pursuit. Hat aber auch kein Loch am Vorbau. Müsstest du seitlich einfädeln. In geil kaufst du die factor aero Kombi. Gibt's auch in langen Vorbau Ausführungen. Du musst den Vorbau übrigens nicht nur lang, sondern idealerweise auch nicht zu tief wählen. Säg also besser die Gabel nicht gleich zu kurz ab.
 
Schreib ich hier doch schon seit 2 Jahren oder so. 😂 Wer braucht schon Arne Peters?! Der ist als halb pro 1h 45kmh gefahren aufm Rennrad. Das schaff ich ja als alter dicker Mann. 🤯 Aber der ist schon aktiv auf insta. Ich folge dem auch.

Viel reach in normal mit Loch am Vorbau gibt's nicht viel. Der bontrager geht aber glaube ich komplett außen mit den Kabeln, oder? Dann könntest du seitlich einfädeln mit Vorbauten wie dem tarmac stem zb oder cannondale conceal. Nen langen reach hätte zb der pro vibe pursuit. Hat aber auch kein Loch am Vorbau. Müsstest du seitlich einfädeln. In geil kaufst du die factor aero Kombi. Gibt's auch in langen Vorbau Ausführungen. Du musst den Vorbau übrigens nicht nur lang, sondern idealerweise auch nicht zu tief wählen. Säg also besser die Gabel nicht gleich zu kurz ab.
wann willst du eigentlich hier fie bilder posten? 🤪
 
wann willst du eigentlich hier fie bilder posten? 🤪
IMG_20250112_085357_947.jpg
und
IMG_20250112_085357_933.jpg

Sowas in dieser Richtung? 😱
IMG_20250112_085357_953.jpg
 
Sieht schon wieder komplett anders aus. Kann mit meiner kaputten Schulter 0/75 nicht mehr fahren. Zuviel Druck auf der Schulter. Ist jetzt minus 5/80. Und vieeeel höher. 🤯 Bin aber nur ganz kurz gerollt zur Probe. Bin aktuell nicht so richtig beisammen.
 
Schreib ich hier doch schon seit 2 Jahren oder so
Steter Tropfen höhlt den Stein 😁.
Das schaff ich ja als alter dicker Mann. 🤯
Dick ist ja auch ein Aero Vorteil 🤓.
Viel reach in normal mit Loch am Vorbau gibt's nicht viel. Der bontrager geht aber glaube ich komplett außen mit den Kabeln, oder? Dann könntest du seitlich einfädeln mit Vorbauten wie dem tarmac stem zb oder cannondale conceal. Nen langen reach hätte zb der pro vibe pursuit. Hat aber auch kein Loch am Vorbau. Müsstest du seitlich einfädeln. In geil kaufst du die factor aero Kombi. Gibt's auch in langen Vorbau Ausführungen. Du musst den Vorbau übrigens nicht nur lang, sondern idealerweise auch nicht zu tief wählen. Säg also besser die Gabel nicht gleich zu kurz ab.
Ja, das ist kompliziert: die Gabel hat ein OverDrive Aero Schaft in D-Form (Giant Quatsch). Ich hab zu dem Vorbau noch keine richtige Alternative gefunden. Der Vorbau ist nach unten offen und die Kabel werden aus dem obstern Spacer in den Vorbau geleitet. Den könnte ich ganz nach unten auf den Rahmen setzten, dann kommen die Kabel/Leitungen unter den Vorbau entlang und könnten am Vorbau vorbei zum Lenker geführt werden. Ist nicht so hübsch. Loch auf Höhe der Vorbauklemmung wäre schon am besten. Da hab ich aber noch garnichts gefunden.
 
Scyence übrigens ganz aktuell mal mit einem Bericht (bzw. Werbung?) über Aerotesterei auf der Bahn, am konkreten Probanden. Für manchen vielleicht ganz nett zu sehen, wie sowas prinzipiell abläuft.

Hab es mir die Tage auch angesehen (auf der Rolle nebenbei zur Unterhaltung :cool:. Schöne Bilder, feiner Drohnenflug (sah für mich danach aus) soweit so gut. Die Ergebnisse waren plausibel und nicht übertrieben, wie sonst häufig in diesem Business.
Allein, es wurde tunlichst vermieden etwas von der verwendeten Messtechnik / Auswertungstechnik zu zeigen, wenn es sowas denn gab. Wenn hier nicht aufgepasst wird, können Messfehler groß werden. Der Proband hat offensichtlich z.B. die schwarze Linie, bzw. dort in Büttgen die weiße Linie, sehr schlecht getroffen. Wie oder überhaupt wurde das berücksichtig?
 
Aber wenn er nach seinem Tacho 44 fährt und man seine Wattwerte nimmt, sind verschwendete Meter doch eigentlich egal? Anders wäre es, wenn er konstante Watt fahren würde und man Rundenzeiten nähme. Oder was übersehe ich?
Es ist grundsätzlich schwer auf einer Radrennbahn eine Geschwindigkeit genau zu halten. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein offensichtlicher Bahnanfänger die Muße hat, auf seinen Tacho zu kucken. Noch schwerer ist es Iso-Watt zu fahren. Man fällt in die Kurven und muss sich Kurvenausgangs wieder aufrichten, das ist ein ständiges Auf und Ab. Halbwegs konstante Geschwindigkeiten bzw. Rundenzeiten auf der schwarzen Linie bekommen nur erfahrene Bahnleute oder Naturtalente hin

Allgemein ist bei der nicht linearen Aeroangelegenheit Vorsicht geboten mit Mittelwerten zu arbeiten.

Sobald die Sache nicht mehr konstant ist, taucht u.a. ein Randwertproblem auf, wie die kinetischen Energien berücksichtigen mit denen die 10 Testrunden angegangen und beendet werden?
 
Es ist grundsätzlich schwer auf einer Radrennbahn eine Geschwindigkeit genau zu halten. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein offensichtlicher Bahnanfänger die Muße hat, auf seinen Tacho zu kucken. Noch schwerer ist es Iso-Watt zu fahren. Man fällt in die Kurven und muss sich Kurvenausgangs wieder aufrichten, das ist ein ständiges Auf und Ab. Halbwegs konstante Geschwindigkeiten bzw. Rundenzeiten auf der schwarzen Linie bekommen nur erfahrene Bahnleute oder Naturtalente hin

Allgemein ist bei der nicht linearen Aeroangelegenheit Vorsicht geboten mit Mittelwerten zu arbeiten.

Sobald die Sache nicht mehr konstant ist, taucht u.a. ein Randwertproblem auf, wie die kinetischen Energien berücksichtigen mit denen die 10 Testrunden angegangen und beendet werden?
Wenn der Geschwindigkeitssensor funktioniert bekommt man jede Sekunde einen Wert für Geschwindigkeit und für die Leistung. Natürlich ist das mit viel Ungenauigkeit behaftet, aber auf der Bahn kann man Steigung, Wind und unterschiedliche Rollwiderstände minimieren und sollte so ganz gute Daten bekommen können. Ein Randwertproblem sehe ich da nicht.

Ob die Messung genau genug ist um kleine Dinge wie Laufräder und Socken zu testen? Bei hinreichend vielen Wiederholungen vielleicht schon.
 
Zurück