• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

e-bay Lacher leicht gemacht...

Anzeige

Re: e-bay Lacher leicht gemacht...
Ich habe nicht die geringste Ahnung. Hatte für 4000km einen Brooks am Pendlerrad, Rad stand bei der Arbeit nicht überdacht, die Überzüge sind nicht 100% dicht und ich habe den Sattel auch nur alle drei Monate gepflegt, aber so sieht der nicht aus.
Der Sattel kann quasi überhaupt nicht gepflegt worden sein und ist vielleicht ordentlich nass geworden. Mit nichts anderem sind solche Risse wirklich zu erklären. Oder sehe ich das falsch?
 
Ich bin ja immer wieder erstaunt, in welche Bauteile man so alles Löcher reinmachen kann, um das Gewicht des jeweiligen Rades gegen nahezu 0 tendieren zu lassen. Dieses Exemplar wird vermutlich nix wiegen. Kann mir auch vorstellen, dass man damit klingt wie der Wind. Noch nie gesehen sowas.

Bildschirmfoto 2023-10-06 um 17.02.11.png
 
Aber für das was man so sieht ist es prima gemacht. Chapeau.
Ich habe mich gefragt, ob das in Eigenfertigung entstanden oder ob das so zu erwerben ist. Konnte mir ersteres bei der exakt aussehenden Machart aber nicht so recht vorstellen, auch wenn ich bei einer (oberflächlichen) Recherche nichts dazu finden konnte.

Insofern ja, falls das selbstgemacht ist, ist das äußerst beachtlich. Das sieht sehr symmetrisch und nach einer Menge Arbeit aus.
 
Ich habe mich gefragt, ob das in Eigenfertigung entstanden oder ob das so zu erwerben ist. Konnte mir ersteres bei der exakt aussehenden Machart aber nicht so recht vorstellen, auch wenn ich bei einer (oberflächlichen) Recherche nichts dazu finden konnte.

Insofern ja, falls das selbstgemacht ist, ist das äußerst beachtlich. Das sieht sehr symmetrisch und nach einer Menge Arbeit aus.
Selbstgemacht heisst in dem Fall aber vermutlich, mit einer professionellen Fräse. Wenn das Handarbeit ist, bin ich auch wirklich beeindruckt.
Leider vermute ich auch, dass die Löcher zu groß und damit aerodynamisch relevant sind und Lärm machen.
Finde ich aber trotzdem ein schickes Teil, irgendwie.
 
Diese Felgen sind nur deko, ein nicht unbekannter Onlineshop hat die mal verkauft bis der erste der damit wohl verunfallt ist danach wurden sie als deko Ringe angeboten
Aha, das bringt Licht ins Dunkel. Wirkt in Sachen Stabilität ja auch durchaus fraglich. Wundert mich nicht, dass das nur noch Deko ist bzw. sein sollte.
 
Die einen enorm großen Frästisch erfordern würde. So etwas macht man, wenn man es noch 'analog' fräsen würde, mittels eines Teilapparates. Und der muss ja dann auch erstmal auf dem Frästisch aufgespannt werden.
Das kriege ich mit meiner Selbstbau-2.5D-Fräse auch komplett ohne Umspannen hin da habe ich (2000x1800x300)mm Raum mit dem Bohrer, aber mit richtigem Profigerät, wenn man denn Zugriff darauf hat, ist das eine Kleinigkeit. Unser Zulieferer für Maßteile rechnet das zwar teuer ab, aber herausfordernd findet der sowas sicher nicht.
 
Zurück