• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 800

Was ist denn die Maximalgröße, die man in einem Edge 800 verwenden kann? Nicht, dass ich da am Schluß drüber liege. Aber 4 oder 8 GB dürften laut Euch ja ausreichen.
 
Wie gesagt: Meine 16 Gb Karte von Sandisk für 9 Euro läuft problemlos und so kann ich auch mal testweise zwischen verschiedenen Maps hin und her wechseln, ohne gleich immer alles hin und zurück zu kopieren.

Daniel
 
16GB ist die Maximalgrösse. Da gibts aber wirklich Inkompabilitäten. Nicht jede SD funktioniert. 8GB ist da unkritisch.
Ich habe in allen outdoordevices die Samsungkarte drin, da diese wirklich unempfindlich gegen Schmutz und Wasser ist.
 
Moin Fachleute!

Habe ein Problem!

Mein edge 800 zeigt mir nach 2 Stunden Rennrad 150 Kalorienverbrauch an und mein Puls liegt eigentlich immer über 220 Beats :cool:.

Also die beiden Anzeigen funzen nicht habt ihr noch eine andere Idee als Werkeinstellung?

Das habe ich schon gemacht aber keine Änderung.....
 
Batterie im Sensor alle oder HF-Sensor defekt. Das einfachste wäre mal den Gurt eines Freundes testweise zu linken um den Fehler einzugrenzen, wenn er auch bei Tests ohne evtl störende Kleidung darüber nicht funktioniert
 
Der Kalorienrechner hängt u.a. von den persönlichen Daten im Profil ab. Hast du diese gemacht und auch darauf geachtet, dass du ihn metrischen und nicht englischen Werten eingestellt hast?
 
Die Frage nach dem Brustgurt ist noch unbeantwortet. Wenn es der neuere Garmin ist (Clip-on Sender): Der hat seine Macken. Garmin-Sender auf Polar-Textilgurt klipsen soll besser funzen. Der alte Garmin-Gurt (Sender und Elektroden eine Einheit) läuft problemlos. Also am besten einen anderen Gurt testen, nicht nochmal einen neuen Garmin-Gurt.
 
Hallo!

Der Kalorienrechner hängt u.a. von den persönlichen Daten im Profil ab. Hast du diese gemacht und auch darauf geachtet, dass du ihn metrischen und nicht englischen Werten eingestellt hast?

Die Einstellung ist auf metrisch!


Den Tip mti dem Gurt werde ich heute gleich mal testen, Danke! Hatte ich erst falsch verstanden 8-)
 
Kann immer noch am Gurt liegen.
Manche lösen das Problem mit Pulsgurt-Gel, andere nutzen einfach den alten Plastik-Ant+ Gurt von Garmin ;-)
Vielleicht hat ein Bekannter so einen und kann Dir den mal leihen.

Daniel
 
Hallo,

ohne das ich (bis) jetzt den kompletten Thread durchgelesen habe möchte ich mich hier in die Diskussion einbringen.

Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Radcomputer zu kaufen der auch Navigieren kann (für Rennrad-Touren zum nachfahren und auch für eine Alpenüberquerung mit dem MTB)

ANT+ finde ich auch supi, da man so relativ einfach einen Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensor installiern kann (so zumindest meine Denke)

- Ist der Gramin Edge 800 für meine Bedürfnisse erste Wahl?

- Habe ich es richtig verstanden, dass der Edge 500 dem Edge 800 beim Navigieren unterlegen ist?

- Was ist ein gute Preis für einen Edge 800? Ich habe ein Angebot für 299€ (ohne Karten) gesehen. (Beim lokalen Sporthändler - nicht irgendwo im Internet!)

- Wie steht es mit den Konkurrenz-Produkten "VDO GP7" oder "o-synce Navi2move x" aus?
(Vor-/ Nachteile; Ist die Navifunktion des o-synce mit dem Edge 800 vergleichbar?)

Grüße..
 
für das Rad ist der 800 definitiv erste Wahl. Konkurenz ist da, kann aber dem Garmin als Trainingscomputer leider immer noch nicht das Wasser reichen.
Der 500er kann keine Karten darstellen sondern nur eine Linie, der man nachfahren muss. Zudem (Thema in einem anderen Thread) funktioniert gerade dieses Nachfahren der Linie bei längeren Strecken nur unzuverlässig. Damit scheidet er eigentlich schon für dein Vorhaben aus.

800er Kauf: Auf jeden Fall OHNE Map auf SD-Chip kaufen! Wenn du HF und TF willst wird das Hardware-Bundle am günstigsten! Ich nehme an die 299€ sind der nackte 800. GSC10 und HF-Gurt kosten einzeln nochmals je ca 40€. Also sollte ein Komplettbundle für dich max 380€ kosten, alles darunter ist günstig.
Map für den Edge entweder OSM (kostenfrei und inzwischen wirklich schon brauchbar) oder die Garmin CityNavigator 2012 Europe auf DVD für ca 60€. Letztere ist die am besten funktionierende Map für selbstständiges Routing.
 
Map für den Edge entweder OSM (kostenfrei und inzwischen wirklich schon brauchbar) oder die Garmin CityNavigator 2012 Europe auf DVD für ca 60€. Letztere ist die am besten funktionierende Map für selbstständiges Routing.

Ich nutze bisher OSM, was im Ruhrgebiet wirklich super funktioniert. Für 60 Euro würde ich aber auch gerne mal in den CityNavigator reinschauen. Hast Du ein Linktipp wo man es für 60 Euro bekommt ? Bisher habe ich es immer nur für 80 Euro oder mehr gefunden.
 
Das günstigste war Ende letzten Jahres für 54€+Versand für die CN2011. Muss man halt nach googeln und etwas Geduld haben....Irgendein Laden verscherbelt die immer wieder mal.
 
Zurück