Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mach doch am besten dazu einen Thread im Hardware Bereich auf.Zwift führt den Cog nicht explizit als nicht kompatibel mit dem Elite Justo an (mit anderen Modellen von Elite aber wohl). Kennt jemand einen technischen Grund oder weiss, ob es funktioniert?
iPhone kein Problem. K.A. ob's einen Unterschied zwischen iPhone und iPad gibt.Ich kann mich heute mit dem IPad nicht einloggen. Bis ich dann das Android anhatte und mich eingeloggt hatte, war das Rennen um 16:30 schon im Gamge. Hat das IPad-Problem noch jemand?
Mir gehts nicht um den Algorithmus von NP. Ich habe lediglich, und ich bereue es jetzt schon, bei der Frage "benutzt der Rouvy Analyzer die Avg. Power oder NP" darauf hingewiesen, daß NP ein "gefühlter" Wert ist und für eine physikalische Simulation vermutlich nicht sonderlich wertvoll ist (auch wenn er für Popa besser passen sollte - so akkurat wird die Analyzerberechnung auch nicht sein).Was soll denn da für ein Gegenargument gebracht werden?
...
[ICODE]a = 200 # Watt[/ICODE]
[ICODE]b = 0[/ICODE]
[ICODE][/ICODE]
[ICODE]power_data = [a] * 25 + \[/ICODE]
[ICODE] [b] * 5 + \[/ICODE]
[ICODE] [a] * 25 + \[/ICODE]
[ICODE] [b] * 5 + \[/ICODE]
[ICODE] [a] * 25 + \[/ICODE]
[ICODE] [b] * 5 + \[/ICODE]
[ICODE] [a] * 25 + \[/ICODE]
[ICODE] [b] * 5 + \[/ICODE]
[ICODE] [a] * 25 + \[/ICODE]
[ICODE] [b] * 5 + \[/ICODE]
[ICODE] [a] * 25 + \[/ICODE]
[ICODE] [b] * 5[/ICODE]
[ICODE][/ICODE]
[ICODE]def calculate_rolling_average(data, window_size):[/ICODE]
[ICODE] return [[/ICODE]
[ICODE] sum(data[max(0, i - window_size + 1):i + 1]) / len(data[max(0, i - window_size + 1):i + 1])[/ICODE]
[ICODE] for i in range(len(data))[/ICODE]
[ICODE] ][/ICODE]
[ICODE][/ICODE]
[ICODE]rolling_avg_power = calculate_rolling_average(power_data, window_size=30)[/ICODE]
[ICODE]power4 = [p ** 4 for p in rolling_avg_power][/ICODE]
[ICODE]average_power4 = sum(power4) / len(power4)[/ICODE]
[ICODE]normalized_power = average_power4 ** 0.25[/ICODE]
[ICODE]average_power = sum(power_data) / len(power_data)[/ICODE]
[ICODE][/ICODE]
[ICODE]print(f"Normalized Power: {normalized_power:.2f} W")[/ICODE]
[ICODE]print(f"Average Power: {average_power:.2f} W")[/ICODE]
Hui, dann hoffe ich mal, dass Rouvy sich an der QZ App orientiert und virtuelles Schalten auf dem Kickr V5 ermöglicht.Rouvy selber hat es noch nicht kommuniziert. In der FB Gruppe steht nur von einer Rouvy Ambassador "Indeed! It’s coming soon!".
Und bei Bikeradar steht, es soll am 13.2. veröffentlicht werden.
https://www.bikeradar.com/news/rouvy-supports-zwift-hardware
Was empfiehltst du, 4 Spokes oder Cadex 50 Ultra?Apropos: Die 4-Spokes lohnen sich fast bei jedem Streckenprofil (Ausnahme: reine lange Anstiege wie bspw. Stelvio). Ich bin gestern ein Rennen von Sa Calobra zur Tanke Lluc gefahren, und selbst da waren die 4-Spokes mit einem Aerorahmen die schnellste Kombi.
Immer 4 Spokes, außer bei konstantem Anstieg mit 6-7%. Dann schlägt Gewicht Aero in der Rouvy Rechnung. Wenn es aber erst flach ist oder wenn nach dem Anstieg noch eine Abfahrt kommt, sind die 4 Spokes regelmäßig besser nach der Rouvy Rechnung.Was empfiehltst du, 4 Spokes oder Cadex 50 Ultra?
Du kannst das mit dem Rouvy Analyzer prüfen. Die 4 Spokes sind in den meisten Fällen deutlich schnellerWas empfiehltst du, 4 Spokes oder Cadex 50 Ultra?
Ich empfehle immer alles andere als die 4 Spokes. Idealerweise etwas nehmen wo Rouvy drauf steht. Kann ja nicht sein das mein einziger Vorteil immer geringer wird.Was empfiehltst du, 4 Spokes oder Cadex 50 Ultra?
Laut DC wird auch hier eine kompatible Firmware vorausgesetzt. Ich verstehe nicht, warum man hier nicht einfach auf den ERG aufsetzt, am Ende ist die virtuelle Schaltung doch auch nix anderes.Hui, dann hoffe ich mal, dass Rouvy sich an der QZ App orientiert und virtuelles Schalten auf dem Kickr V5 ermöglicht.