• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

rouvy anfängerin mit smartbike

Bin auch 1,90m und habe keine Probleme mit der Lenkerhöhe.
Wenn der Lenker in seiner höchsten Position zu tief sein sollte, den Frame Rahmen um eine Rastung nach oben verstellen. Dann ist auch der Lenker um 2cm Höher. Jetzt nur den Sattel um 2cm wieder tiefer stellen.

Am kickr Bike kannst du wirklich sehr viel verstellen.

Wenn du lieber ein Hollandrad fahren möchtest, kannst du auch den Vorbau gegen einen verstellbaren tauschen.
Vorbau, Lenker und Sattelstütze sind ganz normale Fahrradteile.
Ich hab auf meinem Lenker auch einen Aufsatz drauf da ich es bequem finde mich beim längeren fahren auch mal lang machen zu können.

So was meine ich:
1735731248890.png
 
Tolles Forum - so zeitnah hilfreiche Feedbacks, danke!

@ Munich-Jens: Die Verstellbarkeit des Rahmens beim Kickr hatte ich nicht auf dem Schirm, das ist natürlich ein Argument. Der Vorbau-Post von die scheint auch eine gute Option zu sein, danke.

@ Popa Chubey: Hat es eigentlich eine Bewandtnis, dass in deinem Nachnamen ein "e" statt einem zweiten "b" steht? Nur für den Fall, dass du den Musiker meinst (Popa Chubby). :-)
 
Tolles Forum - so zeitnah hilfreiche Feedbacks, danke!

@ Munich-Jens: Die Verstellbarkeit des Rahmens beim Kickr hatte ich nicht auf dem Schirm, das ist natürlich ein Argument. Der Vorbau-Post von die scheint auch eine gute Option zu sein, danke.

@ Popa Chubey: Hat es eigentlich eine Bewandtnis, dass in deinem Nachnamen ein "e" statt einem zweiten "b" steht? Nur für den Fall, dass du den Musiker meinst (Popa Chubby). :-)

Ja, natürlich meine ich den, mach selber auch ein wenig Musik, aber damit keine Verwechslung passiert, habe ich mit dem Namen etwas gespielt. ;)

Lenker lässt sich übrigens auf 28cm ausziehen beim Tacx Bike, ich habe den auf 17cm stehen. Außerdem hast Du noch die Verstellmöglichkeit nach vorne / hinten, da ist auch gewaltiger Spielraum. Sattelposition und Höhe genauso.
 
Ja, natürlich meine ich den
Wusst ich's doch. Was ich nicht wusste ist, dass es bei "rennrad-news" guten Musikgeschmack gibt! :)
Guter Mann der Popa, hab ihn schon mehrmals live gehört.

28cm sind ne Nummer, danke für die Info. Das reicht dann locker, ich will ja nicht wie auf einem Hollandrad sitzen.
Unterm Strich denke ich: Tacx oder Kickr - beide sind die top Empfehlungen, da kann man nichts falsch machen.
Hab gelesen das beim Wahoo Kickr V2 bei einer Kadenz von ca. 72-76 Störgeräusche entstehen.
Kann das jemand aus der Praxis bestätigen / entkräften?
 
Mann mann mann dieses Forum ist Gift. Ich habe erst 3500km auf dem Tacx Neo 2 aber hier werden einem die Smart Bikes so schmackhaft gemacht dass sich da schon wieder ein Gedanke im meinem Kopf entwickelt.

Das Problemlose anpassen und schnelle herumprobieren mit verschiedenen Geo Einstellungen klingt sehr verlockend.

Seit ihr sicher dass keine Verkäufer unter euch sind. 🙈😂
 
Mann mann mann dieses Forum ist Gift. Ich habe erst 3500km auf dem Tacx Neo 2 aber hier werden einem die Smart Bikes so schmackhaft gemacht dass sich da schon wieder ein Gedanke im meinem Kopf entwickelt.

Das Problemlose anpassen und schnelle herumprobieren mit verschiedenen Geo Einstellungen klingt sehr verlockend.

Seit ihr sicher dass keine Verkäufer unter euch sind. 🙈😂
Ja, das ist schon geil, die Geräuschkulisse bzw. die geringen Geräusche sind auch cool.

Gorilla Marketing ist angesagt. 🤣
 
80 Widerstandslevel verstellbar am Lenker,
Ergonomie ist toll, 80 Widerstandslevel verstellbar am Lenker, Freilauf.
Vielleicht kann hier kurz ein erfahrener Nutzer des Kickr bzw. Tacx mit ähnlicher Körpergröße ein Feedback geben, das wäre toll.

Frohes Neues Jahr an alle!
Klingt wie ne Beschreibung aus einem Versandhauskatalog für Oma. ;-) Selbst mein Kickr Core kann glaube ich 1.500W Widerstand bieten, das wären dann 1420 Widerstandslevel mehr, und schalten kann ich auch am Lenker. Und stabil gebaut ist nicht selten Marketingsprech für sackschwer.
Guck Dir doch mal YT-Videos zum Wahoo an, da sieht man doch die Sitzposition. Horizontal geht glaube ich nur nach einem Umfaller. ;-)
Frohes Neues!
Chris
 
Guten Morgen zusammen. So noch zweimal schlafen, dann bekomme ich endlich das Kickr shift. Bin schon sehr gespannt und freue mich auf das Schalten können. Fahre seit ein paar Wochen jetzt recht viel auf Zwift mit dem Taurus. Das funktioniert besser vom Widerstand als bei Rouvy. Ich denke jetzt bleibe ich da auch hängen. Aber mal sehen. Kann ich schon irgendwas vorbereiten für Dienstag? Hab die app von wahoo schon mal runtergeladen. Ich möchte ja Dienstag Abends direkt ne kleine Runde drehen. Pedale muss ich noch am Rennrad abschrauben. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.
 
Guten Morgen zusammen. So noch zweimal schlafen, dann bekomme ich endlich das Kickr shift. Bin schon sehr gespannt und freue mich auf das Schalten können. Fahre seit ein paar Wochen jetzt recht viel auf Zwift mit dem Taurus. Das funktioniert besser vom Widerstand als bei Rouvy. Ich denke jetzt bleibe ich da auch hängen. Aber mal sehen. Kann ich schon irgendwas vorbereiten für Dienstag? Hab die app von wahoo schon mal runtergeladen. Ich möchte ja Dienstag Abends direkt ne kleine Runde drehen. Pedale muss ich noch am Rennrad abschrauben. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.
Das klingt doch prima; freut mich für Dich!
Wenn Du noch kein Zwift-Abo hast, kannst Du Dich werben lassen, das bringt beiden je einen Freimonat (stehe gerne zur Verfügung ;-) ). Ansonsten kannst Du Dich schon mal näher mit den Zwift-Einstellungen beschäftigen und, ganz wichtig, die Everest-Challenge auswählen. Im Spiel anhalten, in's Menü wechseln, unter "Challenges" auf "Everest" wechseln und kaum 50.000hm später bekommst Du das Tron-Bike... Außerdem natürlich unbedingt Dein Gewicht eingeben, das wird für die FTP-Berechnung benötigt.

Spindowns für die Kalibrierung sollte das Shift eigentlich nicht mehr benötigen, auch wenn das in Zwift oder der Wahoo App verfügbar sein sollte. Die Kickr können jetzt alle auto-spin down , sollte beim Shift ebenso sein, ansonsten ne kurze Mail an den Support schicken, wenn es nicht in der Anleitung steht oder auf der Website, ich hab' jetzt nicht groß gesucht

Ansonsten hatte ich neulich ein paar Details hier unter #44 erwähnt. Die Zwift Companion App solltest Du Dir auch runterladen; die Wahoo App solltest Du meinem Verständnis nach nur für die Einrichtung des Shift benötigen (bitte unbedingt alle Firmwareupdates des Shift machen, werden in der App angezeigt wenn verfügbar); beim Zwiften willst Du die Wahoo App nicht verbinden, Zwift braucht nur das Zwift-Programm + möglichst die Companion App.

Als Lektüre ist zwiftinsider zu empfehlen. Falls Du ein paar Jerseys/Kits dazu bekommen möchtest, hier die Seite mit den Codes (sind auch ein paar Event-only Kits dabei, die man nicht freischalten kann).

Viel Spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du noch kein Zwift-Abo hast, kannst Du Dich werben lassen, das bringt beiden je einen Freimonat (stehe gerne zur Verfügung ;-) ). Ansonsten kannst Du Dich schon mal näher mit den Zwift-Einstellungen beschäftigen und, ganz wichtig, die Everest-Challenge auswählen. Im Spiel anhalten, in's Menü wechseln, unter "Challenges" auf "Everest" wechseln und kaum 50.000hm später bekommst Du das Tron-Bike...
Ansonsten hatte ich neulich ein paar Details hier erwähnt. Die Zwift Companion App solltest Du Dir auch runterladen; die Wahoo App solltest Du meinem Verständnis nach nur für die Einrichtung des Shift benötigen (bitte unbedingt alle Firmwareupdates des Shift machen, werden in der App angezeigt wenn verfügbar); beim Zwiften willst Du die Wahoo App nicht verbinden, Zwift braucht nur das Zwift-Programm + möglichst die Companion App.

Viel Spaß!
Danke dir. Hab schon ein Abo und fahre da seit Dezember regelmäßig. Und per Zufall habe ich auch diese Everest Herausforderung angenommen. Bis zum Tronbike ist es aber noch ein sehr langer Weg 😅.
Die apps habe ich alle. Dann müsste es ja rein theoretisch schnell gehen 😅. Ist das bike selbst im wlan? oder über die wahoo app? oder einfach über die Kopplung mit zwift?
 
Hab gerade noch einen nicht funktionierenden Link oben korrigiert.

In der Regel ist das Endgerät, auf dem Zwift läuft, im LAN/WLAN und das Endgerät (Handy/Tablet) mit der Companion App im gleichen Netzwerk. Mit dem Zwift-Endgerät verbindet sich dann der smarttrainer via BT oder ANT+; Zwift greift wenn nötig auch auf eine optionale Koppelung via Companion App zurück. Die wenigsten smarttrainer können LAN/WLAN, der große Kickr v6 kann das jetzt glaube ich, beim Shift weiß ich das nicht, das ist aber m.W. nur für Leute gedacht die lokale Verbindungsprobleme haben, also zB im Keller.
 
Danke dir. Hab schon ein Abo und fahre da seit Dezember regelmäßig. Und per Zufall habe ich auch diese Everest Herausforderung angenommen. Bis zum Tronbike ist es aber noch ein sehr langer Weg 😅.
Die apps habe ich alle. Dann müsste es ja rein theoretisch schnell gehen 😅. Ist das bike selbst im wlan? oder über die wahoo app? oder einfach über die Kopplung mit zwift?

Du kannst davon ausgehen, dass alles so ist wie jetzt, nur dass Du bei der Kopplung das Bike auswählst. Die Wahoo-App brauchst Du zum fahren nicht. Mit Zwift scheinst Du dich jetzt schon ganz gut auszukennen. Aus meiner Sicht solltest Du daher dann direkt starten können.
 
Du kannst davon ausgehen, dass alles so ist wie jetzt, nur dass Du bei der Kopplung das Bike auswählst. Die Wahoo-App brauchst Du zum fahren nicht. Mit Zwift scheinst Du dich jetzt schon ganz gut auszukennen. Aus meiner Sicht solltest Du daher dann direkt starten können.
cool, ich hoffe auch
 
Ich bin das Bike auch schonmal zur Probe gefahren, hatte es auch mit dem iPad gekoppelt. Mir hat es sehr gut gefallen.
 
Glückwunsch Angiexy!
Bei mir kommt das kickr shift auch diese Woche, bin ebenfalls gespannt.
Wenn ich MyWhoosh und Rouvy au dem PC laufen lasse (und das Bild an einen zweiten Monitor vor dem Bike schalte), verbindet sich das kickr shift via wlan mit den Apps auf dem PC? Oder geht das nur über Bluetooth, sprich muss ich noch einen Bluetooth USB Stick für den PC besorgen?
 
Glückwunsch Angiexy!
Bei mir kommt das kickr shift auch diese Woche, bin ebenfalls gespannt.
Wenn ich MyWhoosh und Rouvy au dem PC laufen lasse (und das Bild an einen zweiten Monitor vor dem Bike schalte), verbindet sich das kickr shift via wlan mit den Apps auf dem PC? Oder geht das nur über Bluetooth, sprich muss ich noch einen Bluetooth USB Stick für den PC besorgen?
Danke. Cool, dann gucken wir mal, wie es so funzt. Ich glaube ich bleibe jetzt doch bei zwift. Vorher fand ich rouvy eigentlich ansprechender. Aber durch die vielen Stunden auf zwift bin ich jetzt doch infiziert 😅.
 
Zurück