• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrungen mit Rouvy

Habe jetzt beim Black Friday mir den Kickr Core gekauft und da Rouvy 50% off auf die ersten 3 Monate geboten hat, habe ich mich hier angemeldet. Mal schauen, ob ich bleibe oder einfach nur youtube Videos laufen lasse für die Einheiten. Die realen Touren machen schon was her, besser als die Zwift Welten ist es jedenfalls.
 
Hallo,

ich fahre zur Zeit sehr viele Passstraßen der Alpen auf Rouvy, die ich bereits real gefahren bin. Die Strecken auf Rouvy erscheinen mir oft erheblich unregelmäßiger in der Steigung, als in echt. Zum Beispiel bin ich heute das Sellajoch von Canazei gefahren und hatte ständig wechselnde Steigungen von sehr flach (2-4 Prozent) bis zu sehr steil (23 Prozent). Es war fast schon ein kleines Intervalltraining ;) In der Realität ist es ein "Rollerberg" mit oft sehr gleichmäßigen 6-8 Prozent. Allgemein sind sehr sehr viele Steigungswechsel enthalten, wodurch ich extrem viel schalten muss. Das war beim echten Befahren dieser Strecken nicht so und nervt etwas.
Dieser Umstand ist mir jetzt schon bei vielen Pässen aufgefallen. Täuscht mich dieser Eindruck? Geht es anderen Nutzern ähnlich?
 
Hallo,

ich fahre zur Zeit sehr viele Passstraßen der Alpen auf Rouvy, die ich bereits real gefahren bin. Die Strecken auf Rouvy erscheinen mir oft erheblich unregelmäßiger in der Steigung, als in echt. Zum Beispiel bin ich heute das Sellajoch von Canazei gefahren und hatte ständig wechselnde Steigungen von sehr flach (2-4 Prozent) bis zu sehr steil (23 Prozent). Es war fast schon ein kleines Intervalltraining ;) In der Realität ist es ein "Rollerberg" mit oft sehr gleichmäßigen 6-8 Prozent. Allgemein sind sehr sehr viele Steigungswechsel enthalten, wodurch ich extrem viel schalten muss. Das war beim echten Befahren dieser Strecken nicht so und nervt etwas.
Dieser Umstand ist mir jetzt schon bei vielen Pässen aufgefallen. Täuscht mich dieser Eindruck? Geht es anderen Nutzern ähnlich?
ich fahre ebenfalls sehr oft Pässe auf Rouvy, einen Teil davon kenne ich auch in real. Grundsätzlich kann ich Deinen Eindruck nicht bestätigen.

Bspw. die Sellarunde von Canazei
https://my.rouvy.com/virtuelle-strecken/detail/79293finde ich sehr smooth.

Hast Du mal eine Link zu Deiner Beispielstrecke?
 
Danke dir für deine Antwort.

Hier die Beispielstrecke:

https://my.rouvy.com/virtuelle-strecken/detail/12456
Gestern bin ich den Pordoi von Arabba gefahren. Meiner Erinnerung nach real sehr konstant zwischen 6 und 8 Prozent. Wird auch auf quaeldich, etc. So bestätigt. Auf Rouvy dann einige Male 10 Prozent + X, zwischendrin ein längerer Abschnitt 10-11 Prozent. Stimmt mit der Realität eigentlich auch nicht überein, was ich etwas schade finde. Plane ich diese Strecken mit komoot und fahre sie dann nur über den Garmin Edge auf dem Smarttrainer ab, sind diese Steigungsspitzen auch nicht enthalten.
 
Das hatte ich vermutet: ein recht altes Video. Die sind teilweise ruppig, das stimmt. Die fahre ich schon wegen der Videoqualität nicht mehr.

Ok, ist ja positiv, wenn Rouvy sich da weiter entwickelt. Leider sind die Filteroptionen ja sehr beschränkt. Aber auch andere (neuere) Videos haben immer mal wieder solche Eigenheiten. Stilfser Joch, neueres 4k Video, alles ganz in Ordnung, aber vor Trafoi auf einmal eine kurze Passage mit Ü25 Prozent (die es in real natürlich nicht gibt). Da bekommt man die Kurbel kaum noch rum. Ich würde mir wünschen, dass Rouvy die Strecken auf solche Ausreißer hin checkt und das ggf glättet.
 
Gestern bin ich den Pordoi von Arabba gefahren. Meiner Erinnerung nach real sehr konstant zwischen 6 und 8 Prozent. Wird auch auf quaeldich, etc. So bestätigt. Auf Rouvy dann einige Male 10 Prozent + X, zwischendrin ein längerer Abschnitt 10-11 Prozent. Stimmt mit der Realität eigentlich auch nicht überein, was ich etwas schade finde.
Wir hatten letztens im Mittwochsrennen einen 15-30%er als Schlussanstieg. Seitdem fühlen sich 6-10% „fast gleich“ an. :D
 
Hallo,

ich fahre zur Zeit sehr viele Passstraßen der Alpen auf Rouvy, die ich bereits real gefahren bin. Die Strecken auf Rouvy erscheinen mir oft erheblich unregelmäßiger in der Steigung, als in echt. Zum Beispiel bin ich heute das Sellajoch von Canazei gefahren und hatte ständig wechselnde Steigungen von sehr flach (2-4 Prozent) bis zu sehr steil (23 Prozent). Es war fast schon ein kleines Intervalltraining ;) In der Realität ist es ein "Rollerberg" mit oft sehr gleichmäßigen 6-8 Prozent. Allgemein sind sehr sehr viele Steigungswechsel enthalten, wodurch ich extrem viel schalten muss. Das war beim echten Befahren dieser Strecken nicht so und nervt etwas.
Dieser Umstand ist mir jetzt schon bei vielen Pässen aufgefallen. Täuscht mich dieser Eindruck? Geht es anderen Nutzern ähnlich?
Welche Rolle hast du? Ggf. liegt es daran und ich finde es wichtig, die technische Frage zu klären.
 
Danke für deine Antwort. Gibt es ganz spezielle Strecken, bei denen es so ist?

Ich fahr mit dem Wahoo kickr v5 und bin teilweise auch Strecken gefahren die ich kenne, jedoch war das nicht so ruppig, wie du das beschreibst.

Ich kann das gerne mal austesten, falls du möchtest. 👍
 
Danke, ja, ein Beispiel oben in Post 1.026, liegt aber anscheinend wirklich an der Strecke. Andere Beispiele suche ich morgen vormittag raus, in der Arbeit habe ich mehr Zeit 😁
 
Danke dir für deine Antwort.

Hier die Beispielstrecke:

https://my.rouvy.com/virtuelle-strecken/detail/12456
Gestern bin ich den Pordoi von Arabba gefahren. Meiner Erinnerung nach real sehr konstant zwischen 6 und 8 Prozent. Wird auch auf quaeldich, etc. So bestätigt. Auf Rouvy dann einige Male 10 Prozent + X, zwischendrin ein längerer Abschnitt 10-11 Prozent. Stimmt mit der Realität eigentlich auch nicht überein, was ich etwas schade finde. Plane ich diese Strecken mit komoot und fahre sie dann nur über den Garmin Edge auf dem Smarttrainer ab, sind diese Steigungsspitzen auch nicht enthalten.
Mal kurz ein Kommentar von mir, weil ich fahre, wie so viele hier, begeistert auf Rouvy. Diese Strecke ist quasi uralt, so was kann man nicht (mehr) fahren. Sämtliche Strecken älter als 2020 machen überhaupt keinen Sinn. Achte am Besten das nächste Mal bei der Auswahl darauf. Außerdem ist die wohl von irgendjemand hochgeladen worden, als dies noch möglich war, und da stimmt tatsächlich nichts. Da hast Du voll ein schlechtes Beispiel erwischt, kann passieren. Mein Tipp: entweder AR-Strecken fahren oder Strecken, die nicht älter als von 2020 sind. Die sind alle recht ge-smoothed, wie man so schön sagt :)
 
Hallo zusammen,

danke für die netten Hilfestellungen. Ich habe mir die von mir gefahrenen Strecken noch einmal durchgesehen. Die Probleme liegen wohl tatsächlich daran, dass es sich um ältere, nicht so gepflegte Strecken handelt. Ich werde zukünftig darauf achten, möglichst aktuelle AR-Strecken zu fahren.

Viele Grüße und gute Fahrt.
Jan
 
Zurück