Hallo,
ich fahre zur Zeit sehr viele Passstraßen der Alpen auf Rouvy, die ich bereits real gefahren bin. Die Strecken auf Rouvy erscheinen mir oft erheblich unregelmäßiger in der Steigung, als in echt. Zum Beispiel bin ich heute das Sellajoch von Canazei gefahren und hatte ständig wechselnde Steigungen von sehr flach (2-4 Prozent) bis zu sehr steil (23 Prozent). Es war fast schon ein kleines Intervalltraining
In der Realität ist es ein "Rollerberg" mit oft sehr gleichmäßigen 6-8 Prozent. Allgemein sind sehr sehr viele Steigungswechsel enthalten, wodurch ich extrem viel schalten muss. Das war beim echten Befahren dieser Strecken nicht so und nervt etwas.
Dieser Umstand ist mir jetzt schon bei vielen Pässen aufgefallen. Täuscht mich dieser Eindruck? Geht es anderen Nutzern ähnlich?