Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das mit dem Faden ist ein sehr guter Tipp, danke dafür!und habe danach in das kleine seitliche Entlüftungsloch(wenn vorhanden) der Felge einen Bindfaden eingefädelt.
Gibt es da auch eine Variante die so Flügelartig ist? Hintergrund: unterwegs ein Schlauch einzuziehen hab ich bei den runden das Problem diese lose zu bekommen und eine Minizange habe ich nicht im Werkzeug.... das wäre auch noch eine Möglichkeit.@Hendrik_aus_e bei den Ventilen von Muc-Off ist die Mutter aus Metall.
Danke für dein Hinweis, es ist leider auch so, dass die Materiellen durch äußere Einflüsse irgendwie fest sind.Die Mutter an TL Ventilen so anzuknallen, dass sie nur mit einer Zange wieder aufgehen, ist weder so gedacht, noch sinnvoll. Damit provoziert man eher Undichtigkeiten, statt sie zu verhindern, und man schädigt ggf. noch die Felge. Genau deshalb gehen immer mehr Hersteller weg von Alu Muttern, und nutzen Kunststoff.
Hat bei mir letztens trotzdem nicht geholfen; musste das Ventil zwischen Mutter und Felge durchsägenRichtig. Und wenn die Mutter dann trotzdem mal schwer aufgeht, von der Felgenbettseite her das Ventil in Richtung Radmitte drücken und somit die Mutter entlasten.
Hat mein Tipp ein bisschen geholfen, oder musstest Du mit der Flex ran?So, heute sind die 5 Gummis gekommen. Morgen probiere ich mal aus ob ich die zwei fast noch neuen Conti GP5000 S TR damit sauber kriege.
Ich bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen, ich gib dir auf jeden Fall Feedback wenn es soweit ist!Hat mein Tipp ein bisschen geholfen, oder musstest Du mit der Flex ran?![]()
So sehr ich deine Begeisterung nachvollziehen kann - bei tubeless ist alles möglichIch kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen das etwas, was mit soviel Liebe zum Detail gebaut ist in der Praxis nicht auch noch genial funktioniert.
So sehr ich deine Begeisterung nachvollziehen kann - bei tubeless ist alles möglich
Klar, die Minipumpe sollte auch im Falle eines Tubeless Setups in Sattel- oder Trikottasche mitgenommen werden. Wichtiger finde ich es, dass der Reifen nach dem erneuten Aufpumpen hält und das hat bisher mit Dynaplugs immer geklappt. Was natürlich nicht bedeuten soll, dass es nicht auch mal Ausnahmefälle geben könnte.Ich habe bei uns im Verein einen kleinen Workshop u.a. zum Thema Tubeless gemacht. Bei der Gelegenheit habe ich einen alten TL-Reifen mit dem Akkuschrauber und immer größeren Bohrern bearbeitet. Die kleinen Löcher wurden mit etwas Luftverlust von Orange Seal abgedichtet. Irgendwann habe ich dann einen Dynaplug verwendet. Der ging wirklich einfach rein und hat das Loch abgedichtet. Der Luftverlust war dann aber so groß, dass man auf jeden Fall nachpumpen musst.
Viele (Karbon)Felgen haben seitlich eine Bohrung dass zum einen Wasser rausfließen kann und zum anderen Überdruck, falls das Felgenband bei Tubeless Setup undicht wird, damit es die Felge nicht zerstörtDas mit dem Faden ist ein sehr guter Tipp, danke dafür!
Werd ich das nächste mal versuchen, wenn ich hier wieder "Wasserrad" gefahren bin.![]()