• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrungen mit Tubeless-Reifen

Und trotzdem hat es nicht funktioniert?
Gestern nein, die 25ér breite ist aber auch sehr speziell.... Da brauche ich ein Kompressor mit einem großen Ausgleichsbehälter für den entsprechenden Luftstoß. Mein 25l Kompressor kommt da manchmal an die Grenzen, mal funktioniert es auf anhieb und manchmal eben nicht.
 
Gestern nein, die 25ér breite ist aber auch sehr speziell.... Da brauche ich ein Kompressor mit einem großen Ausgleichsbehälter für den entsprechenden Luftstoß. Mein 25l Kompressor kommt da manchmal an die Grenzen, mal funktioniert es auf anhieb und manchmal eben nicht.
Eigentlich sollte die 25l locker reichen. Vielleicht solltest du mal einen Schlauch mit größeren Innendurchmesser versuchen.
 
Reifen wieder zu montierten kann echt ätzend sein. Machtmal sind an der Reifenwulst nur Reste von getrocknete Latexreste die ein einploppen erschweren.
Das hatte ich ganz früher beim CX-Reifen so schlimm. Wenn das der Fall sein sollte muss das runter. Hatte das beim Pro One noch nicht so schlimm, aber das mag auch davon abhängen wie gut Felge und reifen passen und ab veil Dichtmilch benätigt wurde um den Übergang von Felge und Wulst abzudichten
 
Eigentlich sollte die 25l locker reichen. Vielleicht solltest du mal einen Schlauch mit größeren Innendurchmesser versuchen.
Ich hab dafür einen kurzen Kompressorschlauch mit 6mm Durchmesser. Beim 1. "plop" mach ich das ohne Ventileinsatz und Schwachstelle ist da eher das loch von der Druckluftpistole. Dieses Loch könnte ich noch auf das Ventilinnenmaß aufbohren um die entsprechende Luftmenge auf einmal durchzubekommen.
 
Ich hab dafür einen kurzen Kompressorschlauch mit 6mm Durchmesser. Beim 1. "plop" mach ich das ohne Ventileinsatz und Schwachstelle ist da eher das loch von der Druckluftpistole. Dieses Loch könnte ich noch auf das Ventilinnenmaß aufbohren um die entsprechende Luftmenge auf einmal durchzubekommen.
Ich würde trotzdem einen dickeren Schlauch probieren. 6mm ist schon wenig und auch wenn du einen kurzen Schlauch benutzt, kann der Druckverlust selbst auf kürzeren Strecken schon relativ hoch sein. Wie lang ist der Schlauch`?
 
So klappt das bestens.

20210530_194838.jpg
 
Hey, ich kann euch beruhigen. Alles fein säuberlich und auch gradfrei gemacht. Ich teste ja seit einem Jahr Tubeless auf dem Crosser und aktuell auf dem TT. Generell bin ich damit aber zufrieden und je schmal der Mantel desto herausfordernd 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hält zwar der Flicken, aber irgendwo findet der Druck den Weg eines geringeren Wiederstands. Das hatte ich auch schon mit Selbstklebeflicken und Schlauch. Ging 5k km gut und dann, zum Glück vor der Haustür, ist der Sattel um 2,5cm abgesackt. Der Druck hat sich vom geflickten Loch aus einen Kanal in Richtung Außenwelt "gegraben".
 
Dann hält zwar der Flicken, aber irgendwo findet der Druck den Weg eines geringeren Wiederstands. Das hatte ich auch schon mit Selbstklebeflicken und Schlauch. Ging 5k km gut und dann, zum Glück vor der Haustür, ist der Sattel um 2,5cm abgesackt. Der Druck hat sich vom geflickten Loch aus einen Kanal in Richtung Außenwelt "gegraben".
5k km sind doch lohnenswert.
 
Zurück