• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrungen mit Tubeless-Reifen

ich fahre ja auch 23mm Reifen mit TL und 8 bar und da zeigen sich dann schon eher die Grenzen des Systems. 8 bar wurden nach einem Durchstich fast nie gehalten. Von daher je breiter, desto empfehlenswerter ist TL.

wie schaut es denn überhaupt bei stärkeren Regen aus? Dichtet da die Milch noch
problemlos, fahre ja beim CX im extremen Matsch und Nässe,
 
ne aktuelle Anekdote. Hatte meinen WettkampfLRS aufgrund von Coroa eingemottet und war zu faul den Reifen zu demontieren. Jetzt nach fast 1 1/2 Jahren hab ich ihn demontiert und ich hat tatsächlich noch ne ganz Menge flüssige Dichtmilch vorgefunden. Zumindest im Keller bei niedrigen Temperaturen scheint das Zeug doch sehr lange zu halten
 
Wie soll da Wasser reinkommen, im Reifen ist doch Überdruck.
Ich meine bei einer bereits abgesichteten stelle … sagt ja keiner dass wasser rein kommen soll, sondern einfach nur kontakt mit wasser hat

ich hatte z.b. halt auch schon den fall dass der reifen an der flanke zum felgenhorn nur durch die milch abdichtete und bei einer fahrt durch stärkeren regen zur arbeit, war der reifen platt als ich zum feierabend raus gekommen bin … daheim habe ich dann festgestellt dass er zwischen reifen und felge luft verlor
 
Du weisst schon das Dichmilch zu ca, 50% aus Wasser besteht ? Faustformel für Rezept ist 25% Latexmilch, 25% Forstschutz, 50% Wasser
 
Du weisst schon das Dichmilch zu ca, 50% aus Wasser besteht ? Faustformel für Rezept ist 25% Latexmilch, 25% Forstschutz, 50% Wasser
Ändert ja nichts an der Frage … wenn wasser die Dichtmilch verdünnt, ist die Wahrscheinlichkeit ja doch gegeben dass im Regen ein alter bereits abgedichteter Schaden wieder auf geht

was anderes, zum Thema Gewicht … ich habe gestern ein Bike Build von Anne Haug ihrem Bike gesehen und war schockiert als dort die Reifen auf die Waage gelegt wurden

Schwalbe Pro One TT
Hersteller 205g
Reifen 1 240g
Reifen 2 280g

ist sowas der heutige Standard bei Schwalbe?
 
Zuletzt bearbeitet:
OT on:
Ist auch nicht tubeless. Wurden aerothan-Schläuche verbaut. Bremsscheiben werden als Dura Ace angegeben. Gibt es die jetzt in weiß? Kenn nur die schwarze Version.


OT off:

Meine Erfahrung mit tubeless. Positiv. 4 LRS auf 2xRennrad und 1xGravel. One, One Pro, Cinturato, Doc Blue, Stan's, Stan's race, Tesa 4289
Ja, deutlich mehr Aufwand bei Montage und Wartung.

Wer es einfach möchte muss mit Schlauch fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
dass im Regen ein alter bereits abgedichteter Schaden wieder auf geht
nein tut er nicht. Versuch man eingetrocknetes Latex zu entfernen., Gibt schöne Threads dazu von Leuten bei denen Dichtmilch an den Rahmen gepritzt ist und die das eintrocknen haben.
Mag bie nicht latexbasierten Sealants anders sein, davon hab ich keine Ahnung
 
[…]was anderes, zum Thema Gewicht … ich habe gestern ein Bike Build von Anne Haug ihrem Bike gesehen und war schockiert als dort die Reifen auf die Waage gelegt wurden

Schwalbe Pro One TT
Hersteller 205g
Reifen 1 240g
Reifen 2 280g

ist sowas der heutige Standard bei Schwalbe?[…]
Ich habe in meinem Rennradler-Leben schon einige Reifen durchgefahren, aber eine derart große Differenz des Gewichts zwischen Angabe des Herstellers und tatsächlichen Gewicht ist mir noch untergekommen. Weder bei Schwalbe, noch bei anderen Herstellern.
 
Bei den Reifen die sich von Schwalbe nachgewogen hab sind das so 10-20g. Die 280g mag ich gar nicht glauben. Und wenn das stimmen würde, würde ich das relamieren. Schwalbe hat einen Top Support. Ich hatte man Problem mit dem Gummi und hab sofort neue Reifen und eine Flasche Sealant als Entschädigung.
Ich hab grad normale Schwalbe Pro One in 30mm günstig geschossen und der wog statt der angegebenen 305g nur 295g.
Ist allerdings auch der 18C Felge auch nur 29mm breit
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Reifen die sich von Schwalbe nachgewogen hab sind das so 10-20g. Die 280g mag ich gar nicht glauben. Und wenn das stimmen würde, würde ich das relamieren. Schwalbe hat einen Top Support. Ich hatte man Problem mit dem Gummi und hab sofort neue Reifen und eine Flasche Sealant als Entschädigung.
Ich hab grad normale Schwalbe Pro One in 30mm günstig geschossen und der wog statt der angegebenen 305g nur 295g.
Ist allerdings auch der 18C Felge auch nur 29mm breit
Die 10-20gr kann ich, zusammen mit Punktlandungen, bestätigen.
 
Bei den Gewichten kann man auch gleich zu Durano Plus oder Supersport Plus greifen. Vorteile: Pannensicher, einfache Montage, bessere Aerodynamik, keine Dichtmilch (nachfüllen, säubern entfällt auch), Ultraleichtschlauch reduziert das Systemgewicht, kein Spezialwerkzeug erforderlich, dickes Gummi dämpft auch gut,....
Merkt ihr etwas?:D
 
Bei den Gewichten kann man auch gleich zu Durano Plus oder Supersport Plus greifen. Vorteile: Pannensicher, einfache Montage, bessere Aerodynamik, keine Dichtmilch (nachfüllen, säubern entfällt auch), Ultraleichtschlauch reduziert das Systemgewicht, kein Spezialwerkzeug erforderlich, dickes Gummi dämpft auch gut,....
Merkt ihr etwas?:D
Durano Plus 28-622 = 530gr., ohne alles 🤣🤣🤣
Welches Spezialwerkzeug?
 
Erst denken, dann schreiben.
Du brauchst dann kein 28mm mehr, sondern 23mm reichen. Niedriger Luftdruck ist nur bei TL erforderlich. Breite Reifen erhöhen den Luftwiderstand, was man ja nicht wirklich will. Das "vergisst" man aber immer wieder bei dem Hype ;).
Die aktuelle Version der Plus-Reifen lässt sich sicherlich noch gewichtstechnisch optimieren. Nachteil für Hersteller: weniger Geld in der Kasse.
 
Zurück