Na, hier wird ja heute Abend Alles gegeben und aus allen Rohren gefeuert. Ich esse gerade ein Brötchen von gestern mit einem Stück Nackenfilet von heute. Brötchen durchschneiden, Ketchup drauf, Fleisch rein und das Ganze für 1 Minute in der Mikrowelle warmmachen.
Da ist jetzt das ganze Programm mit abgedeckt
...
Ich habe beim tracken Sachen wie Margarine bei Brot jetzt in letzter Zeit nicht immer exakt gewogen oder Öl beim braten immer etwas vorsichtiger geschätzt, also wahrscheinlich zu hoch.
...
Du hast nicht wirklich Deine Margarine abgewogen??
...
Ich finde es ja toll, wenn jemand so viel Energie in das Thema steckt und sich Gedanken darüber macht, aber mir wäre das ehrlich gesagt zu aufwändig.
...
Dazu bin ich auch im Alltag zu eingeschränkt (oder zu faul, je nach dem).
Du bist nicht nur zu eingeschränkt und zu faul. Wenn Du irgendwelchen beruflichen Aufgaben nachgehst, anschließend noch zwei Stunden Sport treibst dann bleiben Dir zwar die 5 - 10 Minuten zum Nährstoffgehalt abwägen, -wiegen oder was auch immer. Aber Du musst Dich dann auch noch um das Essen kümmern. Natürlich kann man sich 1.000 kcal mit einer Jumbotüte Haribo holen. Aber satt werden, abwechslungsreich bleiben, auf die Gesundheit achten; ... da möchte man nicht immer nur ein Vollkornknäckebrot mit Putenbrust und (abgewogener) Margarine.
...
Nochmal, Feil ist kein Lowcarber!...
Die DGE ist ein Lobbyverein, dem braucht man wirklich nichts glauben.
Dr.Feil hat Arne Gabius in den Wochen vor dem Frankfurt Marathon ernährungsmäßig begleitet, zwei Monate und mehr mit NO Carb. Anschließend vor dem Wettkampf Super-KH-betankung bis unter die Haarwurzeln. Gabius´ Freundin hat irgendwann gesagt: "Hoffentlich ist dieser Scheißwettkampf bald vorbei, damit Arne wieder normal essen kann. Den kann man zur Zeit nicht am Kopf haben"
Dr. Feil nennt neben Gabius auch Jan Frodeno als seine Musterschüler.
...Und zwar das aggressive Marketing in allen Bereichen dass mit allen psychologischen Tricks arbeitet um den Konsum voranzutreiben und halt auch vor Essen nicht halt macht. Das Essen jeden Tag eine Rolle im Leben eines Menschen einnimmt ist ja klar, dass man allerdings alle 5 Minuten mit agressiver Werbung und hochstilisierten Fotos von Lebensmitteln dran errinert wird eher nicht. Meiner Meinung nach wenig verwunderlich wenn Menschen obsessive und gestörte Verhaltensmuster beim Essen an den Tag legen!
Och, das muss doch gar nicht aggressiv sein. Jeden Tag laufen fünf bis acht Kochsendungen im Fernsehen. Egal ob auch Tages-, Fernseh- oder Sportzeitung. Überall lachen Dich tolle Rezepte an, das meiste kannst Du sogar essen und dabei noch abnehmen. (Wenn man dann mal genau auf die Rezepte achtet, sind es Portionen für Grundschulkinder)
Upps, ich hole mir mal noch ein Brötchen!
...
Wenn das sitzt kann man sicher prima ohne auskommen.
Wer es generell ohne schafft, freut euch!
...
Natürlich schafft man das "ohne". Einfach auf Frittiertes verzichten, alles was in irgendeiner Form beworben wird, den Schokoriegel beim Zeitschriftenhändler weglassen, die Salami in Brot an der Tanke, Marzipan zu Weihnachten und Ostern, keine Tiefkühlmenues, kein Essen aus der Konserve, und ..., und ..., und ...
Gehen geht das, ist nur fürchterlich langweilig.
Das Problem in unserer modernen Welt ist wohl eher, dass "Essen" heutzutage 24/7 verfügbar ist. Aus der reinen Notwendigkeit ist ein Luxusproblem geworden. Mein Vater war bei Kriegsende fünf Jahre alt und hat das Essen für sich und seine jüngeren Brüder geklaut. Als ich klein war gab es bereits immer und ausreichend zu essen. Vielleicht nicht immer das, was man gerade wollte, aber je nach saisonaler Verfügbarkeit genug und reichlich.
Heute gibt es Alles und immer. Ich habe noch die sogenannten "Tante Emma"-Läden kennengelernt. Kleine Geschäfte in der Größe einer Garage. Die hatten alles, was man zum Leben benötigte. Heute hat man 48 Wurstsorten, 76 Käsevarianten und gefühlte 280 Milchprodukte an den Kühlregalen.
... und was macht einer, der die 49 Wurstsorte in seinem Geschäft vermisst. Der geht beim nächsten Mal woanders einkaufen!
So, bin satt (... für heute)