• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ernährung im Ausdauersport

Anzeige

Re: Ernährung im Ausdauersport
Ich verstehe irgendwie nicht, wo die 30% Fett herkommen - bei dem was du als deine typische Ernährung beschreibst, ist eigentlich nur Käse als fetthaltiges Lebensmittel explizit genannt. Beim Frischkäse könnte man auch einen ohne Fett nehmen, falls du das nicht eh schon machst.
Vielleicht ist 30% doch etwas übertrieben.
Ich habe beim tracken Sachen wie Margarine bei Brot jetzt in letzter Zeit nicht immer exakt gewogen oder Öl beim braten immer etwas vorsichtiger geschätzt, also wahrscheinlich zu hoch.
- Quark als große Eiweißquelle oder Hauptmahlzeit funktioniert bei mir nicht so. 100-200gramm Magerquark abends als Nachtisch mit apfelmuß ist okay, reicht aber auch. Dann lieber nen großes Stück weißes Fleisch mit Gemüse und Reis dazu
@To.Wa. hatte vor längerem mal eine interessante Begründung irgendwo auf Strava warum man nicht zu Magerquark greifen sollte.
Finde ich allerdings nicht wieder. Vielleicht könnte man die hier nochmal erfahren.

Ich habe jetzt immer 20%igen, er glaube ich sogar 40%igen.
Ich finde Magerquark schmeckt auch einfach nicht (bzw ich müsste viel mehr Honig reinmachen und es würde trotzdem nicht schmecken:D)
Die Kalorien sind da etwas am falschen Ende gespart. Probier es mal aus! Gut, wären wir wieder beim Fett. :oops:


@Essmann:
Dein After-Sport-Abendessen sieht ja schön und gut aus.
Aber da wären wir wieder beim persönlichen Weg. Ich würde nach dem Sport keinesfalls LowCarb essen sondern auf KH achten.
Spricht wenn Salat wäre da viel viel Obst drin. (min 2 Bananen und min 200g Ananas oder so) Vermutlich würde ich aber vorher noch was anderes essen.
 
Mittagessen Kantine.
Heute Ruhetag daher nicht die groooße Zufuhr.
 

Anhänge

  • unspecified.jpeg
    unspecified.jpeg
    148,1 KB · Aufrufe: 52
@To.Wa. hatte vor längerem mal eine interessante Begründung irgendwo auf Strava warum man nicht zu Magerquark greifen sollte.
Finde ich allerdings nicht wieder. Vielleicht könnte man die hier nochmal erfahren.

Ich habe jetzt immer 20%igen, er glaube ich sogar 40%igen.
Ich finde Magerquark schmeckt auch einfach nicht (bzw ich müsste viel mehr Honig reinmachen und es würde trotzdem nicht schmecken:D)
Die Kalorien sind da etwas am falschen Ende gespart. Probier es mal aus! Gut, wären wir wieder beim Fett. :oops:

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, steht im Buch (F.A.ST. Formel) von Feil, dass er immer Vollfettprodukte empfiehlt, weil bei fettreduzierten Produkten durch die Herstellung die Fettpartikel derart zerkleinert sind, dass diese die Darmschleimhaut schädigen. Müsste ich aber auch nochmal genau nachlesen, ist schon was her ;) Hab mir nur gemerkt immer Vollfettprodukte.

Was aber eine viel einfachere Begründung ist, dass es einfach deutlich besser schmeckt. Und so gravierend sind die Kcal unterschiede ja auch nicht. Fett macht nicht fetter als irgendwelche anderen Nahrungsmittel. Entscheidend ist wie viel Kcal man zu sich nimmt und wie viele man verbrennt. 40% Quark besteht ja auch nur zu 10% aus Fett, was pro 100gr 80Kcal ausmacht.

Und wie Leon schon richtig anmerkt, man spart die Kcal an der falschen Stelle. Lieber hier etwas investieren und dafür einfach länger gesättigt sein (Quark sättigt eben extrem) und dafür in den nächsten Stunden die Kcal einsparen.
 
Das Problem ist doch eher, dass viele immer noch zuviele Carbs essen und vor allem schlechte, Zucker, Weizen etc.
 
Ist Dr. Feil so ein Low Carb Quacksalber?

Ne er ist kein Lowcarber aber er steht für Train Low Compete High, also seine Carbs generell um ca 50% reduzieren. Ich halte mich da auch nicht so dran, aber ich versuch es, also weniger Carbs und etwas mehr Fett und Eiweiß. Habe schon 80 - 10 - 10 gemacht, das ist Müll.
 
Ne er ist kein Lowcarber aber er steht für Train Low Compete High, also seine Carbs generell um ca 50% reduzieren. Ich halte mich da auch nicht so dran, aber ich versuch es, also weniger Carbs und etwas mehr Fett und Eiweiß. Habe schon 80 - 10 - 10 gemacht, das ist Müll.

80/10/10= 80% gummibärchen, 10% butter, 10% quark? Jep, ist Müll.
80/10/10=80% Bananen/Datteln, 10% Erdnüsse, 10% Öl? Jep, ist Müll.
80/10/10= hauptsächlich Reis, Kartoffeln, Hafer etc., zusammen mit Gemüse und Hülsenfrüchten und ner Handvoll Nüsse? Klappt bei mir super.

Ist also vollkommen undifferenziert, was du da schreibst.
 
Wenn ich schon sowas wieder das aus dem Haus Dr. Feil lese:
„Die Ernährungspyramide der DGE ist veraltet und nicht mehr zeitgemäß“, sagt Friederike Feil, die mit fünf weiteren Ernährungswissenschaftlern mehrere Jahre recherchiert und dann rund ein Jahr an der Entwicklung der eigenen Pyramide gearbeitet hat. „Wie man unschwer sehen kann, werden die Menschen immer dicker. Entsprechend brauchen sie auch andere Empfehlungen als in der Ernährungspyramide der DGE aufgelistet sind. So brauchen sie weniger Kohlenhydrate in Form von Getreide, sondern mehr Kohlenhydrate in Form von Gemüse.“
http://www.worldsoffood.de/gesundes-und-bio/item/1451-ausgefeilt-–-die-neue-ernährungspyramide.html

Immer wieder die gleichen Argumente, die auch Low Carber gebrauchen. Glaubt einer ernsthaft daran, dass die Leute immer dicker werden,
weil sie gesundes Vollkorngetreide, Obst, Hülsenfrüchte und wenig Fett essen? Die Menschen essen mehr Fett als je zuvor. Keiner, der wirklich gesunde KH isst und wenig Fett, wird immer dicker. Diese Augenwischerei der Low Carb Lobby, ist absurd.
Komischerweise ist Low Carb seit gut 10 Jahren überall das Hauptthema, und die Menschen sind gerade in den letzten 10 Jahren am fettesten geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zählt/messt ihr eigentlich alle, was ihr so den Tag über esst?
Ich finde es ja toll, wenn jemand so viel Energie in das Thema steckt und sich Gedanken darüber macht, aber mir wäre das ehrlich gesagt zu aufwändig.

Eine "gute Ernährung" ist für mich, wenn ich im Alltag genug Energie habe, insbesondere beim Sport, wenn mir mein Essen (halbwegs ;-)) schmeckt und wenn ich nicht zunehme. Und das ganze muss für mich mit einem überschaubaren Aufwand funktionieren. Da mache ich mir dann vor, während und nach dem Sport gerne zwei, drei Gedanken mehr zu, aber hab wenig Lust jetzt meine Nudeln abzuwiegen, die Daten ins Handy zu tippen usw. usf.
Dazu bin ich auch im Alltag zu eingeschränkt (oder zu faul, je nach dem).
 
Das Problem bei 80 - 10 - 10 ist, dass man viel zu wenig Eiweiß bekommt. Empfohlen werden ca 1,5g pro KG Körpergewicht, also mindestens 105 bei 70 KG zB. Fett ist ebenfalls wichtig für die Hormonproduktion und kommt auch zu kurz.

Ich bin kein Dogmatiker aber 80 10 10 ist so ein Internet Dogma, was einfach Müll ist. Mag sein, dass es bei einigen auf bestimmte Zeit funktioniert, mir ist kein Profiathlet bekannt, der danach lebt.

Nochmal, Feil ist kein Lowcarber! Fakt ist aber, dass man sich hier literweise den Zucker und Weizen zuführt, was alles andere als gesund ist. Das kommt langsam auch im Mainstream an, dass der Carbwahn der letzten Jahrzehnte genausowenig gesund ist wie zuviel (schlechtes) Fett.

Die DGE ist ein Lobbyverein, dem braucht man wirklich nichts glauben.
 
Nochmal, Feil ist kein Lowcarber! Fakt ist aber, dass man sich hier literweise den Zucker und Weizen zuführt, was alles andere als gesund ist. Das kommt langsam auch im Mainstream an, dass der Carbwahn der letzten Jahrzehnte genausowenig gesund ist wie zuviel (schlechtes) Fett.

Welcher Carbwahn? Die Menschen essen mehr Fleisch und Fett als je zuvor.
Die meisten Menschen ernähren sich überwiegend von Fertignahrung und Junkfood und nicht nach den Empfehlungen der DGE.
 
aber einem dahergelaufenen Abzocker glaubst du ? Und wenn hast du geglaubt als du 80/10/10 gemacht hast ? einen Internet Dogma ?
Junge Junge....

Wieso "dahergelaufener Abzocker"? Sag das mal. Die untermauern alles mit Studien, ja können andere auch, aber sie haben genug Referenzen (u.a. 1899 Hoffenheim)

Die Wahrheit liegt meistens iwo in der Mitte, aber für mich liest sich das von Feil seriöser und nachvollziehbarer als 80 10 10. Stichwort Weizen und Lektine

Was verteidigst du jetzt eigentlich, 80 10 10 oder was?
 
Welcher Carbwahn? Die Menschen essen mehr Fleisch und Fett als je zuvor.
Die meisten Menschen ernähren sich überwiegend von Fertignahrung und Junkfood und nicht nach den Empfehlungen der DGE.

Dass heute viel zu viel (schlechtes) Fleisch gegessen wird ist genauso richtig wie bedenklich. Aber gleichzeitig gilt der stark gezüchtete Weizen als Grundnahrungsmittel. Ich ernähre mich weitgehend Glutenfrei. Wenn du das machst, siehst du erst wie krass es mittlerweile ist und wie süchtig die Leute sind. Die DGE propagiert ebenfalls Weizen/Getreide als Grundnahrungsmittel und das ist der große Fehler. Vollkorn ist eigentlich sogar noch schlimmer. Dinkel ist besser, kriegst du aber fast nur, wenn dus selbst kaufen willst. Selbst in den Radzeitungen findet man bei den Rezepten oder Ernährungstipps schon den Hinweis auf Weizen zu verzichten.
 
Zählt/messt ihr eigentlich alle, was ihr so den Tag über esst?
Ich finde es ja toll, wenn jemand so viel Energie in das Thema steckt und sich Gedanken darüber macht, aber mir wäre das ehrlich gesagt zu aufwändig.

Eine "gute Ernährung" ist für mich, wenn ich im Alltag genug Energie habe, insbesondere beim Sport, wenn mir mein Essen (halbwegs ;-)) schmeckt und wenn ich nicht zunehme. Und das ganze muss für mich mit einem überschaubaren Aufwand funktionieren. Da mache ich mir dann vor, während und nach dem Sport gerne zwei, drei Gedanken mehr zu, aber hab wenig Lust jetzt meine Nudeln abzuwiegen, die Daten ins Handy zu tippen usw. usf.
Dazu bin ich auch im Alltag zu eingeschränkt (oder zu faul, je nach dem).
Manche Leute gucken am Tag 4h Fernsehen.
Ich nutz 10 Minuten davon lieber um die Nahrungsaufnahme zu tracken.
Wobei es vermutlich weniger als 10min sind. :)
 
Zurück