• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Favero Assioma

Bombenfest? Auf der Kappe sind 2-3Nm, auf der Mutter innen 8-10Nm.
So fest, dass ich sie nun ohne das Pedal in den Schraubstock zu klemmen nicht mehr geöffnet kriege (in den Montagevideos von Favero geht das easy mit der Hand). Also würde ich ausschließen, dass sie zu locker verschraubt sind. Vertikal ist auch kein Spiel, ausschließlich horizontal.
 
Zuletzt bearbeitet:
So fest, dass ich sie nun ohne das Pedal in den Schraubstock zu klemmen nicht mehr geöffnet kriege (in den Montagevideos von Favero geht das easy mit der Hand). Also würde ich ausschließen, dass sie zu locker verschraubt sind. Vertikal ist auch kein Spiel, ausschließlich horizontal.
Ich denke mal hier wird ein Spiel in Richtung der Längsachse angesprochen. Ich habe die Assiomaachsen für die Ultegrapedale und hatte anfangs auch viel Spiel und im Stand ein Geräusch. Abhilfe schaffte das Nachschmieren mit einen guten PTFE-Fett, seitdem ist Ruhe. Und ja, am Fett wurde seitens Hersteller gespart.
 
Ich denke mal hier wird ein Spiel in Richtung der Längsachse angesprochen. Ich habe die Assiomaachsen für die Ultegrapedale und hatte anfangs auch viel Spiel und im Stand ein Geräusch. Abhilfe schaffte das Nachschmieren mit einen guten PTFE-Fett, seitdem ist Ruhe. Und ja, am Fett wurde seitens Hersteller gespart.
Favero lässt leider noch mit einer Rückmeldung auf sich warten (bisher haben sie nur Fotos des Pedals angefordert).
Ich kann mir irgendwie gerade nicht vorstellen, dass Fett den Millimeter Spiel den ich habe, stoppt🤔
 

Anhänge

  • IMG_20241002_204358.jpg
    IMG_20241002_204358.jpg
    238,8 KB · Aufrufe: 57
Vorne die Mutter runter, dann die Lager fetten. War bei mir das selbe, seitdem ist das Spiel weg.

Lg
 
Favero lässt leider noch mit einer Rückmeldung auf sich warten (bisher haben sie nur Fotos des Pedals angefordert).
Ich kann mir irgendwie gerade nicht vorstellen, dass Fett den Millimeter Spiel den ich habe, stoppt🤔
Probiere es ruhig mal, der Powermetershop hatte es mir so empfohlen. Dich stört am Ende nicht der 1 Millimeter sondern mehr das Geräusch oder der Anschlag.
 
Probiere es ruhig mal, der Powermetershop hatte es mir so empfohlen. Dich stört am Ende nicht der 1 Millimeter sondern mehr das Geräusch oder der Anschlag.
Werde ich machen! Am meisten gestört hat mich halt die Befürchtung, das auf Dauer zu beschädigen, wenn ich weiter so damit herumfahre. Also werde ich es mal komplett auseinandernehmen, neu fetten und schauen, was passiert. Danke für Eure Hilfe!
 
Leute, meint ihr es ist möglich die neuen, schmaleren Favero Assioma PRO MX-2 MTB (Achsen) mit Xpedo Thrust SL Pedalkörpern zu kombinieren?
Resultat wäre ein Powermeter bei dem man keine Schuhe zurecht schneiden müsste...

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, meint ihr es ist möglich die neuen, schmaleren Favero Assioma PRO MX-2 MTB (Achsen) mit Xpedo Thrust SL Pedalkörpern zu kombinieren?
Resultat wäre ein Powermeter bei dem man keine Schuhe zurecht schneiden müsste...

VG
Was musst du bei den Rennradpedalen zuschneiden?

Übrigens hab ich bei der Tour of the Alps bei Bardiani Assiomas ohne den Pod gesehen, also so wie bei den MTB Pedalen.
Wird also wohl nicht mehr lange dauern bis sie die Achse auch bei den RR-Pedalen einführen.
 
Was musst du bei den Rennradpedalen zuschneiden?

Übrigens hab ich bei der Tour of the Alps bei Bardiani Assiomas ohne den Pod gesehen, also so wie bei den MTB Pedalen.
Wird also wohl nicht mehr lange dauern bis sie die Achse auch bei den RR-Pedalen einführen.
Komisch, dass das noch nie jemand geleakt hat. Oder gibt's davon irgendwo ein Foto? Cycling News hat doch häufig Leaks in Tech Bereich?!
 
Leute, meint ihr es ist möglich die neuen, schmaleren Favero Assioma PRO MX-2 MTB (Achsen) mit Xpedo Thrust SL Pedalkörpern zu kombinieren?
Resultat wäre ein Powermeter bei dem man keine Schuhe zurecht schneiden müsste...

VG


Komplett anderes Lagersystem, ultra low profile Industrielager (Assioma/Bepro) vs offene Nadellager die direkt auf der Achse laufen (MX)

(und nein, Schuhe zurechtschneiden war was aus der Zeit als Leute versucht hatten zweiloch-SPD mit Pod-Assioma zu kombinieren, oder gar mit den noch etwas größeren Pods der Bepro)
 
@Radln Wie alt sind deine Pedale? Es gibt einen ganz aktuellen Rückruf von Favero weil es Probleme mit den Achsen gibt.

https://www.dcrainmaker.com/2024/10/favero-announces-potential-spindle-breakage-replacement-program.html#:~:text=We are offering a free,cause the spindle to break.

Ich muss heute Abend mal schauen ob meine auch dabei sind, denn gekauft 11/2022.
Danke! Meine sind drei Wochen alt und zum Glück offensichtlich nicht betroffen. Zumindest habe ich bis jetzt keine Mail bekommen und auch keine Meldung in der App.
Aber top, dass Du das hier teilst👌

Der Kundenservice enttäuscht mich gerade allerdings etwas. Vorletzte Woche kontaktiert mit Beschreibung des Problems, Anfang letzter Woche Antwort bekommen mit Bitte um Videos und Fotos, seitdem aber nichts mehr gehört. Liegt aber evtl. auch daran, dass es gerade den Rückruf gibt.

Den Lösungsvorschlag mit dem Nachfetten konnte ich leider bisher wegen fehlendem passendem Werkzeug leider ich nicht umsetzen, wird aber noch gemacht und hörte sich ja auch erfolgversprechend an🙂
 
Komplett anderes Lagersystem, ultra low profile Industrielager (Assioma/Bepro) vs offene Nadellager die direkt auf der Achse laufen (MX)

(und nein, Schuhe zurechtschneiden war was aus der Zeit als Leute versucht hatten zweiloch-SPD mit Pod-Assioma zu kombinieren, oder gar mit den noch etwas größeren Pods der Bepro)
Ja schade. Wäre schon gut einen Powermeter für alles zu haben.
Welche Möglichkeiten außer zwei loch SPD mit Pod Assioma gibt es denn sonst mit Favero?
 
Ja schade. Wäre schon gut einen Powermeter für alles zu haben.
Welche Möglichkeiten außer zwei loch SPD mit Pod Assioma gibt es denn sonst mit Favero?
Zweiloch ohne Pod kann man kaufen, Dreiloch mit Pod sowieso. Zweiloch mit Pod vermisst keiner, jedenfalls seit es das ohne Pod zu kaufen gibt. Was Favero nicht anbietet (möglicherweise noch nicht) ist ein Sensor dem man unterschiedliche Pedalsysteme überstülpen kann. Das hat nur Garmin, zu einem Preis wo man auch nicht mehr viel drauflegen müsste um bei Favero zwei Sätze Pedale zu kaufen die man dann eben nicht mehr umbauen muss (der Aufpreis wäre wirklich nicht groß, weil Garmin ja auch bei den Pedalkörpern bzw Umrüstkits ordentlich zulangt)
 
Übrigens kann ich vom Kauf der Pedale (und vermutlich auch grundsätzlich vom Kauf von Produkten) bei 365Rider abraten.
Ich hatte sie dort gekauft und nachdem mir Favero mitteilte, dass bei meinen Pedalen offensichtlich ein Mangel vorliegt habe ich 365Rider um Rücknahme/Ersatzlieferung oder Erstattung gebeten, was die ernsthaft mit dem Hinweis ablehnen, ich solle mich doch an Favero wenden, da sie keine gebrauchten Artikel zurücknehmen. Dass es Gewährleistungsrechte gibt scheint 365Rider nicht zu interessieren.
 
Was musst du bei den Rennradpedalen zuschneiden?

Übrigens hab ich bei der Tour of the Alps bei Bardiani Assiomas ohne den Pod gesehen, also so wie bei den MTB Pedalen.
Wird also wohl nicht mehr lange dauern bis sie die Achse auch bei den RR-Pedalen einführen.
Hab leider kein explizites Pedalfoto gemacht, aber auf dem hier kann man es vielleicht auch erkennen.Anhang anzeigen 1507474

Danke dir - made my day :)

Hoffe da seit einiger Zeit drauf und das ist der erste mir bekannte Hinweis, dass es WIRKLICH kommt (auch wenn bereits einiges dafür gesprochen hat).

Weißt du zufällig auch ob es wirklich SPD-SL ist? Oder wieder erstmal "nur" LOOK?
 
Zurück