• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Favero Assioma

Hier mal ein Vergleich des Smarttrainers mit den Assioma Duo Pedalen und eine Frage zur Favero App.
.Anhang anzeigen 1519550
Die Pedale messen etwas 2% weiger Leistung als der H3.
Ich wollte das rechte Pedal um 1% nachjustieren, dort den Skalierungsfaktor um 1% links eingestellt.
Das führte dann aber zu noch schlechteren Werten.
Wie stellt man dies in der Favero App ein? Rechtes oder linkes Pedal verändern oder beide und dann auf 101% oder 1%?
Mit dem "STATIC WEIGHT TEST" kannst du die Pedale überprüfen und evtl. korrigieren. Test ist in der Favero-App enthalten.
 
Edit: Wenn man die Pedale per Ant+ mit dem Garmin Bikecomputer koppelt und den Bikecomputer mit Garmin Connect synced, sollten dort dann sämtliche Daten sowie die "Cycling Dynamics" Daten zu Verfügung stehen. Muss ich umgehend ausprobieren. Ist Garmin Connect da der Maßstab der Dinge oder gibt es noch andere Online-Plattformen, die besser sind?
🤷‍♂️
Ich nutze (einen Wahoo und) i.icu... Kann man mittlerweile ziemlich viele Graphen selber definieren um "Allerlei" auszuwerten.
 
Frage an die Favero Experten/Insider -> ist in nächster Zeit ein Update / neue Version der DUO zu erwarten? Die neuen XC Pedale haben neue Funktionalitäten (Plattformoffset / 10h mehr Batterie weil in Spindel verbaut) im Vergleich zu den schon langjährig auf dem dem Markt etablierten DUOs. Möchte ungern nun DUOs kaufen und in einem Monat wird eine neue Variante vorgestellt. Kenne mich leider nicht mit der Firma und deren Produktzyklen aus. Bin daher für jeden Hinweis sehr dankbar.
 
Ich glaube, seit 2017, also dem Erscheinen der Assiomas, hat sich nicht wirklich etwas verändert!? Nur minimale Kleinigkeiten, Farbe der Feder oder sowas. Software-Updates allerdings regelmäßig. Was das allerdings für die Zukunft bedeutet.. keine Ahnung. 🤔
 
Die Firma hält sich nicht mit künstlichen Produktzyklen zum Selbstzweck auf. Oder mit vorgetäuschten Neuerungen nur um noch mal eine Runde Presse zu bekommen (oder Verkäufe an Leute die aus Prinzip das neueste brauchen). Das ist einfach nicht deren Ding. Sie haben schon vor Jahren behauptet dass sie PCO per Software-Update liefern könnten, aber das nicht machen weil sie das Verhältnis zwischen Nutzen und Risiken nicht für sinnvoll halten. Ob die Ingenieure die an einem Port auf die alte Hardware arbeiten könnten, oder an einem Port von Pedalkörpern für Dreipunktplatten auf die neue Achse, oder vielleicht auch nur an Dart-Punktezählern oder was auch immer Favero sonst so verkauft, das wissen außerhalb der Firma vermutlich höchstens ein paar Familienmitglieder dieser Ingenieure.

Ich könnte mir vorstellen dass sie PCO mit Dreipunkt zwar einem zukünftigen podless-road-Pedal überlassen, aber dieses halt bewusst nicht bringen bevor sie nicht ein gewisses Maß an Langzeiterfahrungen (Jahre?) mit dem neuen Lagerkonzept sammeln konnten (Nadellager die direkt auf der Welle laufen).
 
Ich brauche für meinen Hometrainer auch neue Rennrad-Pedale. Am Strassenrad fahre ich Favero-Assiom DUO.
Welche Pedale sind kompatibel mit den Assioma-Pedalplatten und preislich erschwinglich?
Kennt jemand den Hersteller des Assioma-Pedalkörpers?
 
Ich brauche für meinen Hometrainer auch neue Rennrad-Pedale. Am Strassenrad fahre ich Favero-Assiom DUO.
Welche Pedale sind kompatibel mit den Assioma-Pedalplatten und preislich erschwinglich?
Kennt jemand den Hersteller des Assioma-Pedalkörpers?
Assiomas kann man mit Look Keo Cleats fahren. Ansonsten Dr. Suchmaschine
 
Ich brauche für meinen Hometrainer auch neue Rennrad-Pedale. Am Strassenrad fahre ich Favero-Assiom DUO.
Welche Pedale sind kompatibel mit den Assioma-Pedalplatten und preislich erschwinglich?
Kennt jemand den Hersteller des Assioma-Pedalkörpers?
Xpedo. Steht auf den "Favero" Cleats auch drauf.

Nein, auf Original Look Keo wird man mit den Xpedo Cleats nicht wirklich glücklich, also jedenfalls nicht dann wenn man ungefähr ein ähnliches Verhalten erwartet (einklicken, ausklicken, alles kein Problem, aber die Kombination ist eben ein wenig eigenwillig was Spiel in alle Himmelsrichtungen angeht)
 
Nein, auf Original Look Keo wird man mit den Xpedo Cleats nicht wirklich glücklich, also jedenfalls nicht dann wenn man ungefähr ein ähnliches Verhalten erwartet (einklicken, ausklicken, alles kein Problem, aber die Kombination ist eben ein wenig eigenwillig was Spiel in alle Himmelsrichtungen angeht)
Wobei ich aber mit Look Keo cleats in den Assiomas glücklich bin (ist ja auch kein Widerspruch) ... und diese halt auch gut auf dem Trainer mit Look Pedalen funktionieren;-)
 
Wobei ich aber mit Look Keo cleats in den Assiomas glücklich bin (ist ja auch kein Widerspruch) ... und diese halt auch gut auf dem Trainer mit Look Pedalen funktionieren;-)
Look Cleats in Favero Pedale geht, nur Favero Cleats passen nicht in die Look Pedale. So zumindest meine Erfahrung
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich aber mit Look Keo cleats in den Assiomas glücklich bin (ist ja auch kein Widerspruch) ... und diese halt auch gut auf dem Trainer mit Look Pedalen funktionieren;-)
So rum besser wenn ich mich recht erinnere, ist aber wirklich schon sehr viele Jahre her. Nur weil ich am Gravel (<1000€ neu) noch mal die ganz alten Keos drangemacht hab fange ich nicht an auf 50% teurere Cleats zu wechseln (die im Zweifel auch quietschfreudiger sind, ich glaube die Keo Original sind einfach gerne mal einen halben mm zu niedrig so dass das Pedal mit der Sohle hinter dem Cleat musiziert)
 
Moin,
ich habe Probleme mit der Verbindung zwischen den MTB-Assiomas und dem Garmin. Das gleiche hatte ich auch mit der Straßenversion und hab den Service kontaktiert. Kurz zusammengefasst: Pedale mit Handy (über App) verbinden, dann Garmin mit Pedalen verbinden. So nutzt der Garmin ANT+ und nicht BT (die Verbindung ist dann durch das Handy belegt) und die Verbindung funktioniert. Allerdings nimmt der Garmin jetzt wieder die BT Verbindung und die Verbindung funktioniert nicht. Die Watt Werte sind immer Null... also nicht "--".
Kann doch nicht sein, dass ich immer den Zirkus mit dem Handy vor jeder Fahrt machen muss.
Der Garmin zeigt immer an, dass die Pedale per BT verbunden sind, eine Auswahl zu ANT + hab ich nicht gefunden.
Jemand Rat?
 
Moin,
ich habe Probleme mit der Verbindung zwischen den MTB-Assiomas und dem Garmin. Das gleiche hatte ich auch mit der Straßenversion und hab den Service kontaktiert. Kurz zusammengefasst: Pedale mit Handy (über App) verbinden, dann Garmin mit Pedalen verbinden. So nutzt der Garmin ANT+ und nicht BT (die Verbindung ist dann durch das Handy belegt) und die Verbindung funktioniert. Allerdings nimmt der Garmin jetzt wieder die BT Verbindung und die Verbindung funktioniert nicht. Die Watt Werte sind immer Null... also nicht "--".
Kann doch nicht sein, dass ich immer den Zirkus mit dem Handy vor jeder Fahrt machen muss.
Der Garmin zeigt immer an, dass die Pedale per BT verbunden sind, eine Auswahl zu ANT + hab ich nicht gefunden.
Jemand Rat?
Auf jeden Fall die anscheinend bestehende BT-Kopplung auf dem Garmin entfernen. Wenn du beim neu koppeln nicht explizit das Protokoll auswählen kannst könnte es evtl helfen BLE zu "blockieren" indem du koppelst während gleichzeitig schon eine BLE-Verbindung zum Telefon besteht?
 
Auf jeden Fall die anscheinend bestehende BT-Kopplung auf dem Garmin entfernen. Wenn du beim neu koppeln nicht explizit das Protokoll auswählen kannst könnte es evtl helfen BLE zu "blockieren" indem du koppelst während gleichzeitig schon eine BLE-Verbindung zum Telefon besteht?
Das war ja auch die Lösung vom Support, aber das kann ich ja nicht vor jeder Fahrt machen. War ja auch früher, also vor 2 Monaten nicht nötig..
 
Das war ja auch die Lösung vom Support, aber das kann ich ja nicht vor jeder Fahrt machen. War ja auch früher, also vor 2 Monaten nicht nötig..
Warum sollte sich der Garmin vor jeder Fahrt ungefragt mit irgend einem Bluetooth-Gerät verbinden? Aus Tachosicht sind das zwei völlig unterschiedliche Geräte und es gibt keinen Grund für die Annahme dass die am gleichen Rad montiert sein könnten.
 
Zurück