• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"fietse, fietse, fatze" - de KOGA MIYATA liefhebber

Anzeige

Re: "fietse, fietse, fatze" - de KOGA MIYATA liefhebber
VorbautauschGR.jpg

Sollte ich da nicht noch die Gravur farblich absetzen?
 
Mit dieser Frage outest Du Dich aber als Koga-Neuling. :D
Die Zusatzangabe "DD" ist wichtig, weil das auf eine verkürzte Sitzrohrlänge
- bedingt durch das damalige "Dyna Drive" System - hindeutet.
Mein 56DD-Fullpro hat effektiv ein etwa 54 cm langes Sitzrohr bei 55 cm langem Oberrohr !

DDDDDddddeine Phantasie... Wegen der Pedale, natürlich. Der Rahmen ist ja nen halben Käse kürzer um die Dyna Drive pedale auszugleichen.

Das mit dem Koga-Neuling ist richtig, ich hatte erst einmal sehr kurz ein eher neoklassikermäßiges Koga Flyer und halte noch Ausschau nach dem richtigen für mich oder die Holde (wenn also jemand ein 82er Roadrunner Mixte/Roadmixed in dunkelrot hat, das hat bei der Bilderbetrachtung bei ihr am besten abgeschnitten). Aber diese Besonderheit bei Dyna-Drive-Pedalen war mir auch nicht bekannt und ich habe die Pedale auch gar nicht richtig wahrgenommen. :oops:

Bin ich auch. Aber halt auch etwas neidisch. Sie bekommt ja ihr lila Wunschrad... Da dacht ich... Also bevor das Koga dann ne reaktive Depression bekommt. Naja, habs ja nur gut gemeint...

Ich kann nur für dich hoffen, dass sie das nicht liest. Deine eigenen UND die Befindlichkeiten des Kogas über ihre stellen... :eek:;)
 
Frage an die "Koga-Miyata" Spezialisten, ich habe da ein PROLOGUE aus 1990 an der Angel, allerdings ist dieses Model ja nur ein ganz einfaches RR mit Shimano Exage 500, das Rahmenset (FM-1 u. HM-2) aber ist ja gleichwertig mit den besser bestückten Rädern, oder bin ich da im Irrtum.
Mein Vorhaben wäre der kauf des RR, alten Klump runter, und eventuell mit Shimano 600 (Tricolor) neu aufbauen. Kann man das durchgehen lassen, oder soll ich die Hände davon lassen.
Dann noch ne Frage: Was dürfte nach Eurer Einschätzung das Rahmenset in etwa kosten, ohne das ich jetzt ein Foto hochlade.
Danke schon mal für's Feedback.
 
Frage an die "Koga-Miyata" Spezialisten, ich habe da ein PROLOGUE aus 1990 an der Angel, allerdings ist dieses Model ja nur ein ganz einfaches RR mit Shimano Exage 500, das Rahmenset (FM-1 u. HM-2) aber ist ja gleichwertig mit den besser bestückten Rädern, oder bin ich da im Irrtum.
Mein Vorhaben wäre der kauf des RR, alten Klump runter, und eventuell mit Shimano 600 (Tricolor) neu aufbauen. Kann man das durchgehen lassen, oder soll ich die Hände davon lassen.
Dann noch ne Frage: Was dürfte nach Eurer Einschätzung das Rahmenset in etwa kosten, ohne das ich jetzt ein Foto hochlade.
Danke schon mal für's Feedback.
Das Prologue kostete 1991 bei Rose ca. 1350 DM. Für 160 DM weniger bekam man ein Nishiki mit der höheren RX100 Gruppe. Ob der Rahmen mit den etwas teureren Modellen wie Flyer, Exerciser, Runner ... komplett identisch ist (Muffen z.B.?), weiß ich nicht. Ich hätte keine Bedenken, daran eine Tricolor dranzuschrauben, wenn mir der Rahmen gefallen würde. Ich bin aber auch kein Muk;)
Ich schätze auch die Rahmen der billigeren KMs im Allgemeinen als recht hochwertig ein, was die relativ hohen Preise erklären würde. In gutem Zustand wäre mir das Rahmenset ca. 120 EUR wert.

Grüße

Alexander
 
N'Abend! Kann mir jemand sagen, wo ich einen originalen (besser noch: einen farblich passenden) Lackstift
für ein 1984er Gentsracer bekomme ? Die Farbe ist Grau Metallic / Grau mit silbernen Flakes
image.jpg
 
Danke, hab gerade gesehen, dass die Farbkombination auch in den alten Katalogen angegeben ist. In meinen Fall "W-71, Anthrazilver-metallic/rood" - mit der Info werde ich mal in HH einen Koga Händler suchen (evtl. Empfehlungen?), der das bestellen kann... Wenn es zu teuer ist, schau ich mal beim lokalen Nagellackhändler.. :rolleyes:
 
... Anthrazilver-metallic/rood" - mit der Info werde ich mal in HH einen Koga Händler suchen (evtl. Empfehlungen?), der das bestellen kann... Wenn es zu teuer ist, schau ich mal beim lokalen Nagellackhändler.. :rolleyes:

Immer daran denken, daß auch Hamburger Koga-Händler hier mitlesen. :D
Und wenn es zu billig wird, stehen die gar nicht erst auf - faules Händlerpack. :D
Du kannst froh sein, wenn der Hersteller für eine so alte Kiste noch den passenden Lack
vorrätig hält - die Kosten sind da eher sekundär.
Ein Lackstift kostet bei Koga regulär ca. 10,00 €.
Den von Dir benötigten Farbton konnte ich im Koga-Warenbestand leider nicht finden.
Wahrscheinlich doch schon zu alt. Die Farbstifte dürften ja auch längst vertrocknet sein. ;)
 
...und ein wenig zu wenig geel-perl!

von 1977

Genau so eins habe ich auch noch in 55 was mir aber leider zu klein ist. Es entspricht meines Erachtens so ziemlich dem Originalzustand von 77 und steht auch wirklich gut da. Es ist einfach zu schade um es nur rumstehen zu lassen und zu kleine Räder machen leider keinen Spaß.
Hat jemand Interesse daran und was kann man dafür aufrufen?
Grüße an die Koga Fangemeinde
 
Genau so eins habe ich auch noch in 55 was mir aber leider zu klein ist. Es entspricht meines Erachtens so ziemlich dem Originalzustand von 77 und steht auch wirklich gut da. Es ist einfach zu schade um es nur rumstehen zu lassen und zu kleine Räder machen leider keinen Spaß.
Hat jemand Interesse daran und was kann man dafür aufrufen?
Grüße an die Koga Fangemeinde

Starke Farbe - sieht man leider recht selten. Wenn ich nicht diese Woche ein 1984er GR mit nach Hause genommen hätte... :crash::rolleyes:
 
Genau so eins habe ich auch noch in 55 was mir aber leider zu klein ist. Es entspricht meines Erachtens so ziemlich dem Originalzustand von 77 und steht auch wirklich gut da. Es ist einfach zu schade um es nur rumstehen zu lassen und zu kleine Räder machen leider keinen Spaß.
Hat jemand Interesse daran und was kann man dafür aufrufen?
Grüße an die Koga Fangemeinde
Weitere Preismeinungen dürftest Du in http://www.rennrad-news.de/forum/th...-was-ist-das-und-was-ist-es-wert.73322/unread bekommen.

Ich werfe mal in Deinem Fall (guter quasi originaler Zustand) für das Forum 400 EUR in die Runde. Zum Vergleich: das eine Stufe höher rangierende Gents Luxe von 1977 wird gewerblich für 599 EUR angeboten.

Das Gentsracer ab 1979 wird deutlich häufiger angeboten und hat daher aus meiner Sicht einen niedrigeren Wert. Leider gibt es Dein Modell wie viele andere Kogas bis 1979 auch nicht in RH 63 (passend für mich) :(
 
Weitere Preismeinungen dürftest Du in http://www.rennrad-news.de/forum/threads/thema-räder-und-teile-was-ist-das-und-was-ist-es-wert.73322/unread bekommen.

Ich werfe mal in Deinem Fall (guter quasi originaler Zustand) für das Forum 400 EUR in die Runde. Zum Vergleich: das eine Stufe höher rangierende Gents Luxe von 1977 wird gewerblich für 599 EUR angeboten.

Das Gentsracer ab 1979 wird deutlich häufiger angeboten und hat daher aus meiner Sicht einen niedrigeren Wert. Leider gibt es Dein Modell wie viele andere Kogas bis 1979 auch nicht in RH 63 (passend für mich) :(

Danke für die Einschätzung! An so was habe ich auch gedacht. Es ist bis auf ein paar kleine Macken in einem wirklich tollen Zustand. Der Sattel hat es hinter sich und die Schlauchreifen sollten definitiv ersetzt werden da diese einfach viel zu alt sind. Habe zusätzlich noch einen Laufradsatz mit schwarzem Felgenbett für Drahtreifen von Ukai mit Sansin Naben was natürlich klasse zu dem Miyata passt und auch nicht oft zu finden ist. Den Preisermittlungsthread kenne ich natürlich aber hier erschien es mir direkt so als wüsstet Ihr das Rad zu schätzen und da liege ich auch richtig ;)
Mich ärgert es, dass es zu klein ist denn am liebsten würde ich es behalten aber das macht leider keinen Sinn...
 
Hallo, ich präsentiere hier mein Koga Miyata Gentsracer Modelljahr 1983 in RH 63. Ist bis auf die Bremshebelgummis und dem Lenkerband original. Das Rad wurde von mir in den frühen 80ern gekauft und in diesen Jahren nur selten bewegt. Seitdem steht es nur rum. Ähnlich der damals zu weiten Pullis habe ich trotz meiner Größe von 1,78 cm und eine Gewichtes von damals ca. 75 Kilo, das "große" Rad gekauft und bequem fahren können. Naja, der Preis war halt damals echt gut und dann kamen die Mountainbikes. Wie ist eigentlich die Werteinschätzung für so ein Rad?
Ach ja, das braun am Unterrohr ist kein Rost - Lackverfärbung von dem Radständer.
 

Anhänge

  • DSCF0758.JPG
    DSCF0758.JPG
    234,4 KB · Aufrufe: 81
  • DSCF0759.JPG
    DSCF0759.JPG
    178,1 KB · Aufrufe: 80
  • DSCF0760.JPG
    DSCF0760.JPG
    215,6 KB · Aufrufe: 62
  • DSCF0761.JPG
    DSCF0761.JPG
    127,4 KB · Aufrufe: 64
  • DSCF0762.JPG
    DSCF0762.JPG
    147,5 KB · Aufrufe: 58
  • DSCF0763.JPG
    DSCF0763.JPG
    137,2 KB · Aufrufe: 59
  • DSCF0764.JPG
    DSCF0764.JPG
    122,2 KB · Aufrufe: 72
  • DSCF0765.JPG
    DSCF0765.JPG
    140,5 KB · Aufrufe: 66
  • DSCF0766.JPG
    DSCF0766.JPG
    106,5 KB · Aufrufe: 57
  • DSCF0767.JPG
    DSCF0767.JPG
    282,5 KB · Aufrufe: 79
Zurück