Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mit dieser Frage outest Du Dich aber als Koga-Neuling.
Die Zusatzangabe "DD" ist wichtig, weil das auf eine verkürzte Sitzrohrlänge
- bedingt durch das damalige "Dyna Drive" System - hindeutet.
Mein 56DD-Fullpro hat effektiv ein etwa 54 cm langes Sitzrohr bei 55 cm langem Oberrohr !
DDDDDddddeine Phantasie... Wegen der Pedale, natürlich. Der Rahmen ist ja nen halben Käse kürzer um die Dyna Drive pedale auszugleichen.
Bin ich auch. Aber halt auch etwas neidisch. Sie bekommt ja ihr lila Wunschrad... Da dacht ich... Also bevor das Koga dann ne reaktive Depression bekommt. Naja, habs ja nur gut gemeint...
Das Prologue kostete 1991 bei Rose ca. 1350 DM. Für 160 DM weniger bekam man ein Nishiki mit der höheren RX100 Gruppe. Ob der Rahmen mit den etwas teureren Modellen wie Flyer, Exerciser, Runner ... komplett identisch ist (Muffen z.B.?), weiß ich nicht. Ich hätte keine Bedenken, daran eine Tricolor dranzuschrauben, wenn mir der Rahmen gefallen würde. Ich bin aber auch kein MukFrage an die "Koga-Miyata" Spezialisten, ich habe da ein PROLOGUE aus 1990 an der Angel, allerdings ist dieses Model ja nur ein ganz einfaches RR mit Shimano Exage 500, das Rahmenset (FM-1 u. HM-2) aber ist ja gleichwertig mit den besser bestückten Rädern, oder bin ich da im Irrtum.
Mein Vorhaben wäre der kauf des RR, alten Klump runter, und eventuell mit Shimano 600 (Tricolor) neu aufbauen. Kann man das durchgehen lassen, oder soll ich die Hände davon lassen.
Dann noch ne Frage: Was dürfte nach Eurer Einschätzung das Rahmenset in etwa kosten, ohne das ich jetzt ein Foto hochlade.
Danke schon mal für's Feedback.
Ich schätze auch die Rahmen der billigeren KMs im Allgemeinen als recht hochwertig ein, was die relativ hohen Preise erklären würde. In gutem Zustand wäre mir das Rahmenset ca. 120 EUR wert.
... Anthrazilver-metallic/rood" - mit der Info werde ich mal in HH einen Koga Händler suchen (evtl. Empfehlungen?), der das bestellen kann... Wenn es zu teuer ist, schau ich mal beim lokalen Nagellackhändler..![]()
Genau so eins habe ich auch noch in 55 was mir aber leider zu klein ist. Es entspricht meines Erachtens so ziemlich dem Originalzustand von 77 und steht auch wirklich gut da. Es ist einfach zu schade um es nur rumstehen zu lassen und zu kleine Räder machen leider keinen Spaß.
Hat jemand Interesse daran und was kann man dafür aufrufen?
Grüße an die Koga Fangemeinde
Weitere Preismeinungen dürftest Du in http://www.rennrad-news.de/forum/th...-was-ist-das-und-was-ist-es-wert.73322/unread bekommen.Genau so eins habe ich auch noch in 55 was mir aber leider zu klein ist. Es entspricht meines Erachtens so ziemlich dem Originalzustand von 77 und steht auch wirklich gut da. Es ist einfach zu schade um es nur rumstehen zu lassen und zu kleine Räder machen leider keinen Spaß.
Hat jemand Interesse daran und was kann man dafür aufrufen?
Grüße an die Koga Fangemeinde
Weitere Preismeinungen dürftest Du in http://www.rennrad-news.de/forum/threads/thema-räder-und-teile-was-ist-das-und-was-ist-es-wert.73322/unread bekommen.
Ich werfe mal in Deinem Fall (guter quasi originaler Zustand) für das Forum 400 EUR in die Runde. Zum Vergleich: das eine Stufe höher rangierende Gents Luxe von 1977 wird gewerblich für 599 EUR angeboten.
Das Gentsracer ab 1979 wird deutlich häufiger angeboten und hat daher aus meiner Sicht einen niedrigeren Wert. Leider gibt es Dein Modell wie viele andere Kogas bis 1979 auch nicht in RH 63 (passend für mich)![]()