• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"fietse, fietse, fatze" - de KOGA MIYATA liefhebber

Ich danke euch.
Diwkyioto: es gibt leider keine Gewindebohrung an der Sattelstreben. Es muss also zwangsläufig an der Brücke festgeschraubt werden. Die Option mit dem Tubus Fly sieht nicht schlecht aus. Bei Bike components steht, dass der G.Träger bis 18 Kg belastbar ist. Das würde mir reichen. Deinen Gents Touring hat eine interessante Modernisierung erhalten.
Bonanzero: meinst du, das Showa Modell ist weniger belastbar als das vom Tubus?
Ich hätte noch eine Frage an euch über das Thema Beleuchtung: habe ein Artikel von B+M ins Visier, nämlich das Avy N Plus LED mit 40 Lux Leistung. Habt ihr Erfahrungen damit gemacht, bzw habt ihr Vorschläge in der vergleichbaren Preiskategorie?
Vielen Dank und schönes WE.
 
Ich danke euch.
Diwkyioto: es gibt leider keine Gewindebohrung an der Sattelstreben. Es muss also zwangsläufig an der Brücke festgeschraubt werden. Die Option mit dem Tubus Fly sieht nicht schlecht aus. Bei Bike components steht, dass der G.Träger bis 18 Kg belastbar ist. Das würde mir reichen. Deinen Gents Touring hat eine interessante Modernisierung erhalten.
18 kg auf dem Gepäckträger hinten - ich mag mir gar nicht vorstellen, wie sich das fährt...

Aber dass der Träger selbst das hält, glaube ich durchaus! Ich meinte eher, dass die Halterung am Bremssteg bei höherer Belastung anfangen kann, sich zu verwinden. Ist halt nur ein Rohr, das die Kräfte aufnehmen muss, das ist also grundsätzlich eine Schwachstelle bei jedem Träger mit einer solchen Befestigung. Der Tubus Fly gehört da schon zu den richtig stabilen Gepäckträgern in dieser Kategorie.

Ich hatte mit geschätzen 7-8 kg in zwei Packtaschen plus Schlafsack in der Mitte null Probleme mit der Belastbarkeit. Einzig das Fahrverhalten bei schneller Fahrt hat mir dann nicht mehr ganz so gefallen - zu viel Gepäck hinten kann dazu führen, dass das Rad vorne anfängt zu schlingern oder zu zittern. Hier war es noch gut machbar, trotz zusätzlicher Satteltasche. Heute packe ich aber lieber vorne. (Und tiefer.)

DSCF1502.JPG


Der Tubus Fly aus diesem Aufbau ist übrig, falls du in die Richtung also Interesse hast, schreib mich ruhig an...
 
Bonanzero: meinst du, das Showa Modell ist weniger belastbar als das vom Tubus?
Ich denke schon. Der Showa hat kein "arretierbares" Gelenk, das hat nur mehr oder weniger Reibung. Er ist auch verschraubt, also platzsparend zerlegbar, was ihn auch nicht gerade sicherer macht.
Tubus ist komplett verschweißt, also quasi ein Teil, aus Edelstahlrohr anstatt Aluvollprofil (auch wenn die Strangpressstreifen den Grill schon sehr stabilisieren), aber leichter und durch das geschraubte Gelenk an der Strebe etwas sicherer.
Für richtiges Gepäck ist ein Träger mit 2 Streben besser. Aber da brauchts auch einen Rahmen dafür. Ich habs am Alltaxrad (Gitane-Renner) mit Schellen gemacht, wo ich ein Stück alten Schlauch untergelegt habe. bis jetzt hälts, aber ich überprüfe hin und wieder die Schellen, ob sie noch fest sind. An einem anderen Rad mit ähnlicher Lösung haben sie sich schonmal gelöst, so dass der ganze GT geklappert hat.
 
Ich befürchte die Sinnlosigkeit des Unterfangens, aber man kann's ja mal versuchen:
hat evtl. jemand Interesse an einem Tausch, diese RH61 gegen RH63 (ähnliches Bj./Modell, Full Pro/Pro Racer...)?
Laut Rahmennummer Bj. '81, müsste aber noch ein '80er-Modell sein.
Die Decals sind nicht original (diese Dummheit geht auf meine Kappe. Beim Kauf war lediglich am Unterrohr noch das zerfledderte '80er-Decal vorhanden, sonst nichts. Und dann...).
Viele Lackschäden/Einsatzspuren, der Vorbesitzer hat leider an einigen Stellen mit Farbe rumgesaut.
Abgesehen von diesen optischen Mängeln, technisch ist alles ok.
Mit oder ohne Original-Sattel/-Sattelstütze/-Bremsen und Steuersatz Dura Ace black UA-100 (ob der original ist bin ich mir nicht sicher).
Ich bin den Rahmen recht viel gefahren, obwohl er mir trotz DD zu klein ist. 63 wäre ein Traum.
Aufgrund der Lackmängel und des Decalverbrechens wäre ein Wertausgleich selbstverständlich auch möglich.

km5.jpg
km2.jpg
km6.jpg
km8.jpg
 
Schöne Farbe, ein 80er oder 81er Fullpro in 63 brauche ich auch noch :D

Nachdem ich jetzt schon ein 80er Gentsracer-S komplett aufgebaut habe sowie gerade bei einem 80er Gentsluxe-S am Aufbau bin (tolle Farbe:daumen:) kam mir jetzt noch ein kompletter, anscheinend original ausgestatteter Gentsracer-S in die Quere:

Der Karton wurde schonmal genau untersucht und als geeignetes Versteck befunden:
P1060593.JPG

Ok, nicht so geeignet:
P1060596.JPG

Das war drin:
Anhang anzeigen 535342

Oooh, ein 79er Gentsracer-S (Modelljahr H) :
P1060600.JPG


Decals auf der rechten Seite sind leider etwas zerschraddelt (Miyata am Sitzrohr, Gentsracer-S am Oberrohr, Rohrsatz auf der Gabel) - da war die Lagerung schlecht. Ansonsten bis auf Griffgummis und Pedale komplett, Lack und Chrom fast durchgängig gut - nach dem hinteren Reifen würde ich sagen das Rad wurde 2000km bewegt und dann eingemottet. Tja, den restaurierten 80er GR-S muss ich wohl wieder abgeben ;)
 

Anhänge

  • P1060593.JPG
    P1060593.JPG
    507,1 KB · Aufrufe: 28
  • P1060596.JPG
    P1060596.JPG
    667,8 KB · Aufrufe: 33
Schöne Farbe, ein 80er oder 81er Fullpro in 63 brauche ich auch noch :D

Nachdem ich jetzt schon ein 80er Gentsracer-S komplett aufgebaut habe sowie gerade bei einem 80er Gentsluxe-S am Aufbau bin (tolle Farbe:daumen:) kam mir jetzt noch ein kompletter, anscheinend original ausgestatteter Gentsracer-S in die Quere:

Der Karton wurde schonmal genau untersucht und als geeignetes Versteck befunden:
Anhang anzeigen 535833

Ok, nicht so geeignet:
Anhang anzeigen 535835

Das war drin:
Anhang anzeigen 535342

Oooh, ein 79er Gentsracer-S (Modelljahr H) :
Anhang anzeigen 535838

Decals auf der rechten Seite sind leider etwas zerschraddelt (Miyata am Sitzrohr, Gentsracer-S am Oberrohr, Rohrsatz auf der Gabel) - da war die Lagerung schlecht. Ansonsten bis auf Griffgummis und Pedale komplett, Lack und Chrom fast durchgängig gut - nach dem hinteren Reifen würde ich sagen das Rad wurde 2000km bewegt und dann eingemottet. Tja, den restaurierten 80er GR-S muss ich wohl wieder abgeben ;)

Eine der schönsten Farben...habe mir vor ein paar Wochen einen GentsracerS gekauft und aufwendig Instand gesetzt. Leider war es die falsche RH, aber die Farbe ist so schön, dass ich nun nochmals zugeschlagen habe und einen 81er Gentsracer in meiner Größe bekommen habe. Ist seit gestern ebenfalls fertig....und jetzt stehe ich wieder ohne Arbeit da am Abend...
 
:)

Ich glaube, die Diskussion hatten wir schon einmal; laut Koga ist H = 1980.
Bei meinen Rädern kommt m.W. immer die Koga-Liste hin, es gibt aber wohl einige, bei denen die von @Velo-Koma zitierte Liste paßt.
 

Anhänge

:)

Ich glaube, die Diskussion hatten wir schon einmal; laut Koga ist H = 1980.
Bei meinen Rädern kommt m.W. immer die Koga-Liste hin, es gibt aber wohl einige, bei denen die von @Velo-Koma zitierte Liste paßt.

Wato_O Frechigkeit:eek: Da muss ich ja die Kogas ein Jahr jünger machen...
Was hat denn die Liste mit den Modellbezeichnungen und Zahlen zu sagen?
 
Schöne Farbe, ein 80er oder 81er Fullpro in 63 brauche ich auch noch :D
..erst ich, dann du.:p:D:bier:

Tja, so ungefähr hatte ich das befürchtet.

@Froma: I = Bj. 1980 passt schon :daumen:!

Ich glaube, die Diskussion hatten wir schon einmal; laut Koga ist H = 1980.

Ja, das ist manchmal etwas widersprüchlich. Aber nach (nicht mehr vorhandenen) Decalresten und dem blauem Steuerrohr ist das nach Katalog schon ziemlich sicher ein '80er.
 
Zurück