Profiamateur
...schafft mit ‘nem E-Bike ‘nen 23er-Schnitt!
- Registriert
- 27 November 2007
- Beiträge
- 20.796
- Reaktionspunkte
- 33.801
Zeig' mal mehr davon!Anhang anzeigen 596485
Mein Ridgerunner
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zeig' mal mehr davon!Anhang anzeigen 596485
Mein Ridgerunner
Zu Weihnachten gibts dann wohl auch noch ein paar Veloflex oder Vittoria Faltreifen. Aber bei 10€ für das Michelinpaar konnte ich erstmal nicht widerstehen.
Betrachtet man die SaStü (& VB), könnte man aber auf die Idee kommen, Du bräuchtest RH63.
Da kann ich Dich gleichmal anquatschen: Da Du auch aus der Mitte Ds kommst: Kommste Du - sofern der Termin paßt - zur "Fahrt des Grauen"? Würde mich sehr freuen und ggf hätte man so recht viele Kogas beieinander.War auch gleich mein Gedanke
Da kann ich Dich gleichmal anquatschen: Da Du auch aus der Mitte Ds kommst: Kommste Du - sofern der Termin paßt - zur "Fahrt des Grauen"? Würde mich sehr freuen und ggf hätte man so recht viele Kogas beieinander.
Wenn nicht... bzw. unabhängig davonwie wäre es mit einem KogaLiebhaberTreffen?
SaStü (& VB), könnte man aber auf die Idee kommen, Du bräuchtest RH63
War auch gleich mein Gedanke
Die Michelins habe ich auch an ein paar Rädern.
Probleme hatte ich noch keine damit...
Da habt ihr vermutlich auch recht. Es ist hart an der Grenze. Ich habe mir die längere, 220mm lange Laprade besorgt und sie bis zum Minimum Insert gesteckt. Die Haltung ist auf jeden Fall sehr sportlich und Unterlenker greifen über längere Zeit nicht bequem. Der kommt nur bergab und bei vorgeahnter Notwendigkeit von starkem Bremsen zum Einsatz.
Auf lange Sicht werde ich mich mal nach einem größeren Rahmen umschauen, vielleicht auch gleich eins aus den Jahren 79,80 vor Aero, aber mit 126mm EB. Jetzt geht nicht mehr als 5 Gang Schraubkranz. Aber auf jeden Fall soweit ein tolles Rad mit dem ich gestern viel viel Spaß hatte!
Probleme habe ich mit den Michelins bislang auch nicht, bin nur optisch nicht hundertprozentig überzeugt. Aber das ändert sich vllt noch, wenn sie erstmal nachgedunkelt sind.
Von der "Fahrt des Grauens" habe ich noch nie gehört. Wo kann man sich dazu informieren?
Hallo zusammen,
ich besitze ein 1991'er Koga Miyata RoadWinner. Der Rahmen hat ein paar wenige Macken, die teilweise mit allenfalls ähnlichen Farben korrigiert sind.
Jetzt meine Frage: Welche Farbe (RAL) kommt dem von Koga verwendeten rot (R-193) am nahesten?
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Rone
Okay, ich hatte gehofft, mit der RAL-Vorgabe einem "signalrot" oder "ferrarirot" zu entgehen. Natürlich nehme ich auch ein "ich habe mit Signalrot von <Hersteller> als Ersatz für das Koga R-193gute Ergbnisse erzieht.". Da ich nur punktuell korrigieren will und muss, ist der Gang zum Lackierer vielleicht ein bisschen überkandidelt!?
Ja , das mit der Gabel stimmt echt , der Gabelkopf ist auch ein Blechpressteil , Unterseits erkennt man die Schweissnaht , nichts technisch gegen die Herstellart , aber so richtig hübsch ist das echt nicht , wenn mir mal eine Chromgabel mit "richtigem" Kopf daherkommt verhafte ich die ...Tja, das schöne Spinnwebendekor aus den frühen 90ern. Das waren noch hübsche Radln.
Beim Flyer stört mich eigentlich nur die Gabel. Die sieht mit ihrem dicken Gabelkopf deutlich minderwertiger aus als der Rahmen.
Ja die Dinger waren dabei (zum Glück auch intakt) ich habe die nur für das Bild rausgepopelt .@Flat Eric , schönes Teil. Hast du auch die Einsätze für dem Bremszug im OR. Sind Kunsstofstopfen, die verschließen das Loch und leiten den Aussenhuelle rein und raus. Hier unten zu sehen bei meinem Traveller.
Gruß Peter
Anhang anzeigen 607957
Gerade eingefangen :
Rahmen Koga Miyata " Flyer " Modelljahr wohl 1992 .
Rohre FM 1 ( die wurden wohl nach unten weitergereicht nachdem die Pro Modelle ab 1990 nicht mehr aus Stahlrohr gefertigt wurden)
Ein- u.Austrittstelle für den Bremszug mit Blechen verstärkt ( ohne kam es wohl zu Rissen im Oberrohr ....)
Anlötteil f. Umwerfer und Startnummer !
Decor nicht mehr vollständig , lass ich wohl so , notgedrungen , solche "Spinnengewebe" hab ich n.n. entdeckt.
Anhang anzeigen 607947 Anhang anzeigen 607948 Anhang anzeigen 607949 Anhang anzeigen 607950 Anhang anzeigen 607951 Anhang anzeigen 607952
immer noch besser als unicrown, die sehen einfach zu wuchtig und grobschlächtig aus.Tja, das schöne Spinnwebendekor aus den frühen 90ern. Das waren noch hübsche Radln.
Beim Flyer stört mich eigentlich nur die Gabel. Die sieht mit ihrem dicken Gabelkopf deutlich minderwertiger aus als der Rahmen.