• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"fietse, fietse, fatze" - de KOGA MIYATA liefhebber

Heute mal das Koga von Bruder modernisiert😁

Sehr schön.😍 Was ist das für eine Kurbel die verbaut wurde?

PBC Topline😁
Oder Irgendein derivat von den Design, die Kurbel aus der Ultegra Gruppe passte voll nicht zu den Rad, zu stark auftragend, deshalb diese.
Nach der Kurbel wollte ich auch fragen; auch mir gefällt die im Allgemeinen sehr gut! An diesem Rad finde ich sie allerdings optisch etwas „zu alt“. Besser als die zur verbauten Gruppe passenden Kurbel ist die aber allemal!



Oh ja,
Nur bei meinen Antritt tut diese sich leicht verbiegen, mein Bruder ist da zahmer und deswegen kriegt er die Kurbel😅🤣
Verbiegt sich echt die Kurbel? :o :o :o

…oder verwindet sich da eher das Tretlager bzw. der Tretlager-Bereich?
 
Nach der Kurbel wollte ich auch fragen; auch mir gefällt die im Allgemeinen sehr gut! An diesem Rad finde ich sie allerdings optisch etwas „zu alt“. Besser als die zur verbauten Gruppe passenden Kurbel ist die aber allemal!




Verbiegt sich echt die Kurbel? :eek: :eek: :eek:

…oder verwindet sich da eher das Tretlager bzw. der Tretlager-Bereich?
Die Kurbel ist auf Leichtbau getrimmt,relativ dünn im Vergleich zu einer ,,normalen Kurbel".
Und das Spenderrad ist dieses gewesen, ein Alubomber, wollte mein Bruder nicht haben und da ich es günstig geschossen habe, hat er jetz seine Koga recht günstig umgebaut gekricht😁
 

Anhänge

  • 20220723_144435.jpg
    20220723_144435.jpg
    145,4 KB · Aufrufe: 54
  • 20220723_144454.jpg
    20220723_144454.jpg
    123,2 KB · Aufrufe: 44
  • 20220723_144514.jpg
    20220723_144514.jpg
    109 KB · Aufrufe: 43
  • 20220723_144522.jpg
    20220723_144522.jpg
    125,4 KB · Aufrufe: 51
  • 20220820_083341.jpg
    20220820_083341.jpg
    204,6 KB · Aufrufe: 55
Die Kurbel ist auf Leichtbau getrimmt,relativ dünn im Vergleich zu einer ,,normalen Kurbel".
Und das Spenderrad ist dieses gewesen, ein Alubomber, wollte mein Bruder nicht haben und da ich es günstig geschossen habe, hat er jetz seine Koga recht günstig umgebaut gekricht😁
Das ist so eine schöne Kurbel! Recht hoher Wiederverkaufswert obendrein, minimum 100€ wenn ich das so bei KA verfolgt habe …
 
Die Kurbel ist auf Leichtbau getrimmt,relativ dünn im Vergleich zu einer ,,normalen Kurbel".
Und das Spenderrad ist dieses gewesen, ein Alubomber, wollte mein Bruder nicht haben und da ich es günstig geschossen habe, hat er jetz seine Koga recht günstig umgebaut gekricht😁
Ui, wie groß ist denn dein Bruder… die Rahmenhöhe des Alu-Bombers scheint winzig; ist das ein 52er?
 
Ui, wie groß ist denn dein Bruder… die Rahmenhöhe des Alu-Bombers scheint winzig; ist das ein 52er?
Poah, da müsste ich nachmessen und dann bescheid sagen.
Wir sind beide 170cm groß, deswegen haben wir eine recht große Auswahl an Rahmen,wenn ich das manchmal hier in Forum sehe was für Rahmengrößen gesucht werden..😅
 
Poah, da müsste ich nachmessen und dann bescheid sagen.
Wir sind beide 170cm groß, deswegen haben wir eine recht große Auswahl an Rahmen,wenn ich das manchmal hier in Forum sehe was für Rahmengrößen gesucht werden..😅
Nee, nicht nötig, das mit dem Messen. Fiel mir nur so auf. Ich fahre mit meinen 177cm 57-58cm, habe aber auch lange Beine (…und einen kurzen Oberkörper)
 
Hatte nach Laufrädern ausschau gehalten, nun ist es fast nen komplettes Rad geworden. Selbst wenn das Rad etwas verbaut ist, bin ich dabei es wieder ein wenig in den ursprünglichen Zustand zu bringen. Erstmal gab es davor noch drei wichtige Fragen. Geht die 27 mm Sattelstange aus dem 26,8 Rohr auch wieder raus? Hat die Mörderschraube die wohl als Zugführung diente die Nabe oder so geschrottet? Und hat der 60er Zahnkranz, der auch noch innen / links eingebaut war, den Rahmen geschnitten?

Ja Sattelstange ging mit Öl und lautstarker Gewalt raus. Die Ungetum von Schraube hat kein mm Platz, hat nur gescheuert. Das gleiche war dann auch für den Rahmen der Fall, da hat dann der Belag der Kette den Rahmen geschutzt, bischen Abrieb ist hier.

Kurbel scheint gut sein - zumindest kam sie scheinar mit dem Ungetum an Zahnkranz klar. Allein der Kettenschutz wiegt ~230 gr. .. Umwerfer und Kurbel werden auf Ursprung gesetzt.

Würde an der Stelle gern wissen, welcher Vorbau und Sattelstütze verbaut waren.

Achso Satteltütze ist nur zur Probe und den Sattel hat ich noch. Vorher war da ja wie oben erwähnt nicht nur die zu breite Sattelstange sondern auch ein sehr breiter Sattel verbaut. Vorbau möchte ich auf jeden Fall klassisch. Lenker bin ich mir noch unsicher. Komplett gerade eher nicht und auch nicht schwarz.

Anhang anzeigen 1318764

Anhang anzeigen 1318765

Anhang anzeigen 1318767

Anhang anzeigen 1318766
Achso, es war weder ein Schnellspanner oder ein Sattelklemmbolzen noch nicht mal ne Schraube vorhanden - aber ok die Sattelstütze saß ja ordentlich fest.

Jetzt würde ich gern den passenden Sattelklemmbolzen kaufen. In dem Laden (studiobrisant) gibt es derweil sechs verschiedene. Ist da der Richtige dabei? Und wenn ja, welcher!?

Danke im Voraus!
 
Wenn Du die Außenbreite der Sattelklemmung (Auflagefläche) ermittelt hast, nimmst Du die nächstkleinere Länge. (Die angegebene Bolzenlänge bezieht sich auf die Innenlänge im komplett zugeschaubten Zustand.) Und wenn dann noch die kleine Aussparung in der Sattelklemmung da ist, kannst Du einen Bolzen mit der Verdrehsicherungsnase nehmen, im einfachsten Falle so eine für 3,20 EUR.

700_1006patina-jpg.408590

KM Road Speed 1981
 
Danke Dir,

das mit der Nummer kürzer werde ich mir merken / darauf achten.

Ich Fuchs hätte ja auch gleich mal ein paar Fotos machen können. Also eine Aussparung für ne Nase sehe ich nicht. Allerdings denke ich, dass auf der linken Seite der Verdrehungschutz über ein Sechskant "Einlass" / Absenkung gelöst ist!? Da passt der Bolzen aus dem Shop eher nicht, oder!?

SB_01.jpg SB_02.jpg
 
Danke Dir,

Das mit der Nummer kürzer werde ich mir merken / darauf achten.

Ich Fuchs hätte ja auch gleich mal ein paar Fotos machen können. Also eine Aussparung für ne Nase sehe ich nicht. Allerdings denke ich, dass auf der linken Seite der Verdrehungschutz über ein Sechskant "Einlass" / Absenkung gelöst ist!? Da passt der Bolzen aus dem Shop eher nicht, oder!?

Anhang anzeigen 1322076 Anhang anzeigen 1322077
da kommt auf der Seite mit dem Sechskant einfach eine M6 Mutter ( hat normal Schlüsselweite 10mm) und als Schraube gegenüber eine stinknormale M6 Inbusschraube ( DIN 912 ) rein .
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, danke Euch!

Trotz der Daten und einem Werkstattbesuch, ergab sich dann noch ein finaler Zwischenschritt.

Zuerst selbst gesucht. 10 mm Schlüsselweite, dann 8 mm aber es sind 9 mm gesucht. Nachdem auch der Nachbar keine 9 mm Mutter hatte, ab in die Werkstatt. Er auch erstmal 10 mm getestet, dann kam er mit 8 mm wieder. Und danach war er erstmal kurz weg. Hat dann wohl die 10 mm Mutter runtergeschliffen. Keine Ahnung ob 9 mm eher selten vorkommen.. Rechte Seite werde ich gleich nochmal schauen, die Schraube die jetzt drin ist, hat einen etwas zu schmallen Kopf.

Aber sollte jetzt ja nur noch ne formelle Sache sein.
 
10 mm Schlüsselweite, dann 8 mm aber es sind 9 mm gesucht.
Normalerweise gehört nach DIN (und auch TGL) zu M6 die Schlüsselweite 10. Kann aber in Japan auch anders genormt sein oder existiert als Sondergröße. Die Einstellschrauben an (Shimano-) Bremsen z.B. haben M6 und die Kontermuttern (manchmal/oft/immer?) SW9. Vielleicht kannst Du so eine zweckentfremden, falls Du eine übrig hast.
 
Danke Dir,

also habe das gestern nochmal geprüft, also 10 mm geht da nicht rein und die 8 mm Mutter schwimmt..., also müsste es ne 9er Mutter sein. Und scheinbar findet man die doch nicht so leicht. Habe mal überall geschaut was irgendwie eh nur als Resteverwertung dient, aber da ist nichts dabei.
 
Danke Dir,

also habe das gestern nochmal geprüft, also 10 mm geht da nicht rein und die 8 mm Mutter schwimmt..., also müsste es ne 9er Mutter sein. Und scheinbar findet man die doch nicht so leicht. Habe mal überall geschaut was irgendwie eh nur als Resteverwertung dient, aber da ist nichts dabei.
Ja , da kommt eine M6 Mutter rein , die aber statt 10 mm wie hier üblich nur eine Schlüsselweite von 9 mm hat .
Schraubstock/Feile und jede Fläche 0,5 mm abfeilen , fertig .
Es kann auch sein das der Kopf einer DIN Inbusschraube ebenfalls einen Tick zu dick für die Senkbohrung ist...Bohrmaschine/Feile , fertig .
 
Zurück