• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Flat Pedals am Rennrad

macminipro

Neuer Benutzer
Registriert
9 Oktober 2013
Beiträge
21
Reaktionspunkte
3
Auch wenn ich Gefahr laufe, hier gesteinigt zu werden: Ich möchte an meinem Rennrad Flatpedals mit Pins montieren und mit meinen FiveTen Schuhen fahren (aus welchen Gründen auch immer).

Habt ihr einen Tipp für eher kleine und leichte Flat Pedals?

Wer outet sich noch? ;)
 
Ich weiss nicht was FiveTen Schuhe sind, aber ich fahre am Crosser wenn ich auf Familenausflug bin sowas:
http://www.imb2b.com/file/upload/201306/19/15-01-02-99-489.jpg.middle.jpg

Mit Pins allerdings nur auch auf dem MTB beim Techniktraining wo ich nicht eingeklickt sein möchte die Shimano Saint:
http://media1.roseversand.de/product/1850/1/8/1859582_1.jpg

Wenn ich auf den RR zumturnen nöchte würde ich mit die glatt dranschrauben. Aber die sind eher groß.-

Bei klein und flach. Wäre die Frage nach den Gründen schon relevant
 
Leichtes Flatpedal? Syntace Numbernine, wiegt bissl weniger als 300g, kostet dafür aber auch 270€...
Für weniger Geld würde ich das DMR Vault für knapp 100€ (400g) oder das Shimano Saint Pedal empfehlen, das ist günstiger (glaube so 60€), dafür auch schwerer, wird aber beinahe ewig halten. Das Saint Pedal aber nur ohne Unterlegscheiben an den Pins fahren!
Edit: Fivetens sind im Mountainbikesport, vor allem bei den eher abfahrtsorientierten Fahrern, so ziemlich die beliebtesten Schuhe wegen der (mir persönlich fast schon zu) klebrigen Sohle...
 
Zuletzt bearbeitet:
Leichtes Flatpedal? Syntace Numbernine, wiegt bissl weniger als 300g, kostet dafür aber auch 270€...
Für weniger Geld würde ich das DMR Vault für knapp 100€ (400g) oder das Shimano Saint Pedal, das ist günstiger (glaube so 60€), dafür auch schwerer, wird aber beinahe ewig halten. Das Saint Pedal aber nur ohne Unterlegscheiben an den Pins fahren!
Edit: Fivetens sind im Mountainbikesport, vor allem bei den eher abfahrtsorientierten Fahrern, so ziemlich die beliebtesten Schuhe wegen der (mir persönlich fast schon zu) klebrigen Sohle...

Was hältst du von diesen hier?
http://www.bike-discount.de/shop/k629/a85926/elgordo-pedal-schwarz.html

Ich fahre auf dem MTB die Spank Spike, aber die sind mir zu klobig fürs RR. Die Elgordo haben eine Auftrittfläche von 92 x 74 mm, also eher schlank. Und mit 172 g pro Pedal auch nicht soo schwer. Ich habe gerade gesehen, dass ein Look Keo Carbo RR Pedal auch schon 130 g pro Stück wiegt.

Zu meinen Gründen: Ich komme vom MTB und schwöre dort auf die Kombi von FlatPedals und klebrigen FiveTen Sohlen. Das funktioniert einfach hervorragend, ist bequem und sieht einigermaßen lässig aus. Ich will aus meinem RR nicht die letzten Zehntelsekunden Leistung herauskitzeln, sondern als Ergänzung zum MTB lange Fahrten in der Ebene machen, also Ausdauertraining bei einigermaßen konstanter Belastung. Und ich will auch beim RR nicht in Wurstpellenklamotten trainieren, sondern in eher gemütlichen und lässigen MTB Klamotten. Ich habe sowohl eine Aversion gegen eine feste Verbindung von Schuh und Pedale als auch gegen die Optik von RR-Schuhen. Mit alldem will ich niemandem zu nahe treten oder kritisieren, sondern nur meine eigene Meinung erklären.
 
1. Gewichtsersparnis. Die Saints sind mit 482 g schon ziemliche Klopper ;)
2. Optische Gründe
3. Ich finde, dass beim MTB auf technischen Trails eine möglichst große Standfläche wichtig ist, um nicht abzurutschen. Diese Notwendigkeit sehe ich auf flachen Asphaltstrecken mit dem RR eher nicht.
 
Man sollte nicht vergessen, dass durch die erhöhte Breite der Pedale, die maximale Schräglage reduziert wird.
 
Stimmt. Und die Gefahr, in einer Kurve, die man unachtsam fährt, mit den Pedalen ans Vorderrad zu kommen, steigt, oder?

Kommt auch auf die Geo des Rahmens an ! Vielleicht berühren auch erst die Füße das Vorderrad, je nachdem wie die Füße aufm Pedal liegen. Ich bin Flatpedals am Renner gefahren. Bei typischer Tretlagerhöhe ist man zumindest in der Schräglage doch merklich eingeschränkter. Waren Plasteteile und man sah mit der Zeit, dass sie am Rand immer weniger wurden :D
 
Cool, ein Gleichgesinnter! Was waren denn deine Gründe für die Flats?

Ich benutze den Renner auch als Alltagsgefährt und da sind Klickies ziemlich umständlich. Natürlich könnte man das mit MTB-Pedalen+Schuhen entschärfen. Ich bin aber in meiner Schuhwahl gerne frei. Habe dann mal besagte billige Plaste-Flatpedals benutzt aber hatte dann die beschriebenen Probleme. Ich fahre halt gerne auch ordentlich Schräglage. Bin dann umgestiegen auf MKS Sylvan Stream +Lederriemen+Käfige umgestiegen. Die MKS sind schon ziemlich klein und man muss sich eventuell erst etwas dran gewöhnen. Im Endeffekt habe ich jetzt aber genau das, was ich brauche. Ich kann jeden Schuh benutzen, Schräglage fahren und habe trotzdem eine ordentliche Bindung zwischen Schuhe und Pedal.
 
ehrlich gesagt bei den Anforderungen kannst du irgendwas dir irgendwas hübsches oder alternativ billiges aussuchen. Gewicht spielt bei deinem Einsatzzweck auch keine Rolle. Und um einigermaßen konstant zu kurbeln reichen selbst die billigen Wellgo. Hab damit im Dez. bei Nieselregen eine 100km Tour mit wasserdichten Crosslaufschuhen gemacht und das war völlig problemlos. An die Limits kommt wenn man mit denen am Crosser ins Gelände geht. Da rutscht man dann schon mal ab, aber auf der Straße eigentlich nicht
 
Ich benutze den Renner auch als Alltagsgefährt und da sind Klickies ziemlich umständlich. Natürlich könnte man das mit MTB-Pedalen+Schuhen entschärfen. Ich bin aber in meiner Schuhwahl gerne frei. Habe dann mal besagte billige Plaste-Flatpedals benutzt aber hatte dann die beschriebenen Probleme. Ich fahre halt gerne auch ordentlich Schräglage. Bin dann umgestiegen auf MKS Sylvan Stream +Lederriemen+Käfige umgestiegen. Die MKS sind schon ziemlich klein und man muss sich eventuell erst etwas dran gewöhnen. Im Endeffekt habe ich jetzt aber genau das, was ich brauche. Ich kann jeden Schuh benutzen, Schräglage fahren und habe trotzdem eine ordentliche Bindung zwischen Schuhe und Pedal.

Klingt ja interessant, obwohl ich eher nicht so extreme Schräglagen fahren werde. Kommst du im Notfall denn schneller aus den Pedalriemen als aus Klickies?
 
Klingt ja interessant, obwohl ich eher nicht so extreme Schräglagen fahren werde. Kommst du im Notfall denn schneller aus den Pedalriemen als aus Klickies?

Das dürfte ähnlich schnell von statten gehen. Ich konnte aber feststellen, dass es meist einfacher ist wieder reinzukommen. Da hatte ich bei Klickies öfters mal Probleme. Ist natürlich alles sehr inidividuell. Mit ein bischen Training sollte beides ähnlich schnell gehen.
 
Das mit den Klickies bekommt man auch relativ schnell hin, paar mal umgefallen an der Ampel, dann gings;)
Aber zum laufen (bei Plattem etc...) aber denkbar schlecht...
Aber selbst mit Klickies bin ich in Kurven mit viel Schräglage ab und an aufgesetzt, was nicht so lustig ist-.-
Für deinen Zweck tuns wie meine Vorredner geschrieben haben auch Wellgos, guck mal bei Chain Reaction, da gibts solche immer zum günstigen Kurs;)
 
nein, aus Pedalriemen kommt man nicht so schnell raus. Und schon gar nicht wenn man die Riemen anzieht. Und wenn man den Riemen nicht anzieht hab er praktisch keine Funktion
Und ich bin Riemen fast 30 Jahre lang gefahren und meine die gut beherrscht zu haben, habe mich dann aber vor 2 Jahren dann doch entschlossen sie endgültig abzuschaffen auch KIckpedalen nicht zu meinem Klassiker passen.
Ein sinnvoller Kompromiss wäre ohne Riemen aber mit Haken zu fahren.
 
Das Hochziehen bei festen Verbindungen wird, meiner Meinung nach, überbewertet.

Beim Stadtrennrad und beim Tourer fahre ich immer mit Plattformpedalen.
 
kommt ja wohl sehr drauf wie sportlich man fährt. Wenn man nahe Renntempo fährt, wo man auch mal aus dem Sattel geht und mal richtig reinhaut, dann ist eine feste Verbindung zu den Pedalen in Muss. Auf einer Tour oder gar in der Stadt sieht die Sache anders aus. Wobei ich persönlich auch der Tour es auch angenehmer finde mit dem Rad eine Einheit zu bilden. Aber ich kann auch Verstehen wenn man das aus welchen Günden auch immer nicht will.
Ich hab man ernsthaft in Erwägung geoigen ein Crossdua und Falts zu fahren und die Zeit für den Schuhwechsel zu sparen. Aber man ist mit Flats absolut nicht konkurrenzfähig. Da hätte ich die Schuhe 5 mal wechseln können :)
Es nicht nur das hochziehen, es ist auch die sichere Verbindung, die es ermöglicht auch in schwierigen Situationen nicht Druck zu erzeugen.
Aber das will der TE ja explizit auch nicht
 
Das Hochziehen bei festen Verbindungen wird, meiner Meinung nach, überbewertet.

Beim Stadtrennrad und beim Tourer fahre ich immer mit Plattformpedalen.

Kommt immer auf den Einsatzzweck an.
In den Dolomiten oder im Rennbetrieb kannst Du ja mal mit Deinen "flat pedals" antreten.
Das gäbe hinsichtlich eines effektiven "runden" Tritts ein echtes Aha-Erlebnis.;)
Zum schnellen "Stadtbummeln" schraube Dir halt irgendein Wellgo Pedal dran.
Die Dinger sind billig und in allen möglichen Ausführungen zu haben.
Am Carbon "fitness bike" macht sich das Modell "Birkenstock" besonders gut:
Ergon1.jpg
 
Zurück