• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Giant Cadex oder der dritte taiwanesische "Carbonschlampen"-Aufbaufaden

  • Ersteller Ersteller be.audiophil
  • Erstellt am Erstellt am
Bei der Aussage muss ich immer an Michael Hübner denken. Der zeriss auch nen Alulenker

Ne, habe den aber oft beim 6 Tagerennen live gesehen.

Da brauchts auch keinen Hübner @Grautvornix , da schau nur mal in den Thread hier bei Post #13.
Wenn das bei dir hält, vielleicht hast du nur die Kraft eines 14 jährigen? :);):idee::bier::p

Noch ein Versuch im Sinne eines 14 jährigen: Einen Syntace Ahead Stem aus Stahl mit leicht schiefem Vorbauauge mit 2 Metallrohren versucht gerade zu bekommen, habe ich nicht geschafft.
Die Dinger sind wirklich stabil.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Giant Cadex oder der dritte taiwanesische "Carbonschlampen"-Aufbaufaden
Sechstagerennen und Alpenüberquerungen standen bei mir bisher noch nicht auf dem Programm und vielleicht gehe ich besser mit dem Material um? Oder hatte Glück mit meinem Zero? Wobei Wiegetritt hier oben sicher nicht so oft auf dem Programm steht...

Den Syntace Schaftvorbau habe ich auch mal verbaut, kombiniert mit nem Deda 215 Lenker. Hat mir gut gefallen.
 
Wobei Wiegetritt hier oben sicher nicht so oft auf dem Programm steht...

Wenn man schon am Dienstag sieht, wer am kommenden Sonntag zu Besuch kommt, dann gibt es bis zum Deich keine Anstiege und die am Deich sind auch nur 3 Meter lang und 1,5 Meter hoch. Und zum Überholen des Vordermanns bracuht es da oben wohl auch keinen Wiegetritt.

Vor Allem darfst Du ja der guten Nachbarschaft wegen nie ohne Klönschnack und Köm (Kööm) am Anderen vorbei. Überholen kann man da oben dann wahrscheinlich eh nur, wenn man den anderen unter den Tisch säuft. :D
 
aber auf Aero umgebaute Modolos Master Pro bremsen i.Vgl. zu non-Aero einfach besch... eiden

Wer will denn schon bremsen? :p:D

Ich will das gerne nochmal hochholen:

Muß man die Hebel überhaupt auf Aero umbauen? Ich meine mich zu erinnern, daß es auch mal ganz einfach nur umgekehrt eingehängten Züge in den Bremshebeln gab. Das wurde wohl bei Timetrials gemacht, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.

Dabei geht die Zughülle von unten in den Hebel und fand Ihr Widerlager in dem Zylinder, in dem normalerweise der Birnennippel sitzt und der Birnennippel wurde eben dort platziert, wo normalerweise oben am Bremshebel der Zuggegenhalter für die Zughülle ist.

Hat das noch Jemand von Euch in Erinnungen und kann evtl. Bilder oder Beschreibungen teilen, die sowas zeigen? WO wurde denn dann der Zug in Richtung Oberrohr geführt? Geht das überhaupt mit normalen Rennbügeln?
 
Wiegetritt auf einer Schubkarre stelle ich mir auch spannend vor. :D

Da sieht die Lenkung auch anders aus.

Bildschirmfoto 2017-03-04 um 21.05.22.png
 
Ich will das gerne nochmal hochholen:

Muß man die Hebel überhaupt auf Aero umbauen? Ich meine mich zu erinnern, daß es auch mal ganz einfach nur umgekehrt eingehängten Züge in den Bremshebeln gab. Das wurde wohl bei Timetrials gemacht, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.

Dabei geht die Zughülle von unten in den Hebel und fand Ihr Widerlager in dem Zylinder, in dem normalerweise der Birnennippel sitzt und der Birnennippel wurde eben dort platziert, wo normalerweise oben am Bremshebel der Zuggegenhalter für die Zughülle ist.

Hat das noch Jemand von Euch in Erinnungen und kann evtl. Bilder oder Beschreibungen teilen, die sowas zeigen? WO wurde denn dann der Zug in Richtung Oberrohr geführt? Geht das überhaupt mit normalen Rennbügeln?

Ist das Stichwort Alf Engers für die Suche nach mehr Informationen zu diesem Thema eigentlich richtig?
 
Ganz nebenbei:

Ich finde ja, dass der Cadex mit einer ganz schlichtdoofen Ultegra der ersten Generation optimal ausgestattet wäre.
Habe jetzt die letzten 13 Seiten nicht gelesen und kenne den allgemeinen "Konsens" nicht,... Ultegra!!! Konsens - mir doch egal... Die Gruppe gehört irgendwie in eine Sammlung und es gibt nur wenige Rahmen, die diese Gruppe adäquat tragen können.

Giants habe ich während meiner Schulzeit (Job im Fahrradladen) haufenweise zusammenmontiert. Als die Cadexe kamen, war das 'ne Ansage für diesen Preis.
 
Hmm, ich habe mir mal noch zusätzlich diese Hebelei geschossen

s-l1600.jpg


Das sieht so aus, als ob das die Equipe Heblei sein könnte, welche ebenfalls für den Aero-Umbausatz geeignet sein soll. Ich lasse mich überraschen.

Der obligatorische Vergleich mit den Morpheus und deren Matrix, welche einen kurzem Daumen sowie anscheinend einen langen kleinen Finger benötigt, ist obligatorisch. Darüber werde ich natürlich berichten und dann können wir das Thema nochmal quasi frisch, fromm, fröhlich und frei von vorne angehen und quasi gemeinsam entscheiden. :bier:

Die Hebelei ist heute angekommen und es sind die richtigen Modolo Hebelchen, so daß ich auch den Umbausatz auf die Rolle und auf Aero bei den Hebeln verwenden kann. Die Hebel scheinen zudem sogar auch noch NOS zu sein. Auch die zusätzliche Bohrung für den Zug im Griffstück ist vorhanden. :bier:
 
Warte mal, bevor du die bestellst, da gibt es schönere

@Nik S. habe ich schon bestellt und liegt nun auch schon zur Abholung im Postamt bereit. Mal sehen, wie das Ding optisch in Verbindung mit dem MAVIC 851 SSC Umwefer wirkt.

Ganz nebenbei:

Ich finde ja, dass der Cadex mit einer ganz schlichtdoofen Ultegra der ersten Generation optimal ausgestattet wäre.
Habe jetzt die letzten 13 Seiten nicht gelesen und kenne den allgemeinen "Konsens" nicht,... Ultegra!!! Konsens - mir doch egal... Die Gruppe gehört irgendwie in eine Sammlung und es gibt nur wenige Rahmen, die diese Gruppe adäquat tragen können.

Giants habe ich während meiner Schulzeit (Job im Fahrradladen) haufenweise zusammenmontiert. Als die Cadexe kamen, war das 'ne Ansage für diesen Preis.

Ultegra? Hmmm, das sagst Du jetzt? ;):D Leider zu spät:bier:

Am Rahmen stecken nun bereits NOS Modolo KX90, MAVIC 851 SSC Schaltwerk, LRS Roval, Steuersatz NOS Tange Vantage, Rino Sattelstütze, und Ideale 2001 Sitzmöbel, Der MAVIC Umwerfer wartet ebenso wie die Modolo Bremshebelei mit Aero Umbau und die farbigen AME Hoods. Der 3ttt Pro Chrome Vorbau schläft auch noch auf dem Postamt, ein passender Rennbügel von ITM oder 3ttt im Keller. Die Morphos schippern noch über den Atlantik. Also eignetlich ist der Kas quasi bereits g´bissen ;)
 
Und da ist sie, die Kurbelfrage ;) Welche soll es werden? :cool:




Die zu jeder Kurbel richtige Länge der Innenlagerwelle und ob JIS oder ISO will auch noch gefunden werden. Hat da Jemand von Euch evtl. noch ein paar Infos parat?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück