• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gibts bald nur noch Rennräder mit Scheibenbremsen?

Na da bin ich schon bei dir!
Nur für mich ist diese Argument so lächerlich.
200km fahren und es nicht schaffen bei einen Berg runter zu bremsen!?
Da mach ich doch bei meinem Training was falsch?
Versteht mich nicht falsch, ich habe nichts gegen Entwicklung aber das Rennrad fahren, nein nicht für mich!
In unserer schnellen Welt ist das "alte" Rennrad eine Wohltat.
Jedes Mal wenn ich damit unterwegs bin und die E-Biks überhole bin ich Stolz auf mein Rad! Nicht weil das Rad so gut geht, nein weil ich mit alter Technik so weit kommen kann!
Das liebe ich am Radfahren.
So kann ich meine Welt entschleunigen, so Long....
Bertl
 
Jedes Mal wenn ich damit unterwegs bin und die E-Biks überhole bin ich Stolz auf mein Rad! Nicht weil das Rad so gut geht, nein weil ich mit alter Technik so weit kommen kann!
Das liebe ich am Radfahren.
So kann ich meine Welt entschleunigen, so Long...

Das ist Deine sehr individuelle Motivation Rennrad zu fahren und das ist auch vollkommen in Ordnung. Ich habe aber nicht die Motivation mit alten Rennrädern zu fahren. Gibt es denn einen Unterschied in der "Entschleunigung" wenn ich mit einem Rennrad mit Scheibenbremsen unterwegs bin oder ohne? Macht es einen Unterschied ob ich da E-Bike mit einem alten oder neuen Rennrad überhole?
Ist das überhaupt noch Entschleunigung wenn ich mich freue schneller zu sein?

Es ist in Ordnung wenn jemand alte Rennräder fahren will oder mit Felgenbremse , man muss aber deswegen neue Technik nicht madig machen. Du hast jetzt die Scheibe nicht "madig" gemacht, aber das machen viele andere wenn sie ihre Felgenbremse verteidigen.
 
Klar gibt es da einen Unterschied:
Scheibenbremsen "entschleunigen" effektiver :p;):D:D

Ansonsten bin ich bei der beschriebenen Art der Entschleunigung voll im Boot - auch wenn das Überholen von E-Bikes dabei nur Beiwerk ist.
 
So neu ist die Scheibenbremse ja nun auch nicht mehr. Anfang der 70er wurden die ersten am Rad verbaut. Wer es richtig old school möchte, soll doch bitte mit den Sohlen bremsen.

Hat auch drei entscheidende Vorteile:
1. Keine Bremse stört den optischen Eindruck noch viel weniger als eine Felgenbremse.
2. Ohne Bremse lässt sich nochmals ordentlich Gewicht einsparen.
3. Die Aerodynamik ist viel besser ohne Bremse.

;)
 
So neu ist die Scheibenbremse ja nun auch nicht mehr. Anfang der 70er wurden die ersten am Rad verbaut. Wer es richtig old school möchte, soll doch bitte mit den Sohlen bremsen.

Hat auch drei entscheidende Vorteile:
1. Keine Bremse stört den optischen Eindruck noch viel weniger als eine Felgenbremse.
2. Ohne Bremse lässt sich nochmals ordentlich Gewicht einsparen.
3. Die Aerodynamik ist viel besser ohne Bremse.

;)
Wenn alles klappt testen wir das mal am Sonntag. :D
 
(...) Wer es richtig old school möchte, soll doch bitte mit den Sohlen bremsen.

Hat auch drei entscheidende Vorteile:
1. Keine Bremse stört den optischen Eindruck noch viel weniger als eine Felgenbremse.
2. Ohne Bremse lässt sich nochmals ordentlich Gewicht einsparen.
3. Die Aerodynamik ist viel besser ohne Bremse.

;)

Findest du "moderne" Fixies etwa oldschool....? ;):D
 
Wenn alles klappt testen wir das mal am Sonntag. :D
Du baust Deine Bremsen ab oder ich meine? Ich weiß nur nicht, wo wir das testen können. Dazu wären Hügel von Vorteil. Da wir bei unserer geografischen Lage aber von unseren Haustüren bis Binz gucken können, dürfte das schwierig werden. Vielleicht finden wir ja wenigstens eine Strecke mit ein paar engen Kurven. Der ohne Bremsen sollte dann aber vorn fahren und der mit Bremsen sollte filmen. Das Ergebnis präsentieren wir dann hier in einem kleinen Clip. :bier: Sonntag ist übrigens Velothon. Da dürften wir relativ freie Strecke haben.
Findest du "moderne" Fixies etwa oldschool....? ;):D
Das Argument Gewichtsersparnis zieht bei denen meist nicht. Die meisten Fixies wiegen ja mehr als ein Rennrad der Einsteigerklasse.:p
 
@dopaul : Du kannst Dir noch so viele Filmchen ansehen und posten, aber alle haben eines gemeinsam: Es gibt keinen einzigen, erstens neutralen und zweitens keinen rationalen "Test" oder "Versuch" oder was auch immer, was das belegt, was Du gerne hättest. Kein einziger Versuch würde einer echten wissenschaflichen Überprüfung standhalten.

Alle, wirklich alle Filmchen, die von irgendwelchen Firmen gepostet werden, sind reine Verkaufsfilmchen. Solche haben nur einen einzigen Zweck, eben Werbung. Und alle anderen , die sich "neutral" geben, sind in der Regel "gesponsert".

Die zum Teil wirklich dümmlichen Versuche mancher Firmen, den geneigten Kunden was vorzumachen, gehen mir zunehmend auf den Sender. Zum Teil, und da sind insbesondere solche aus US vorzuheben, scheinen die Einen wirklich für dumm verkaufen zu wollen.

Und ich erinnere nur mal zwischendurch, dass ich das ganze Zeug auch verkaufe. Ich habe so gar nichts dagegen, wenn jemand das alles haben will.

Ihr könnt Euch das noch über die nächsten zehn Seiten um die Ohren hauen, aber effektiv reduziert sich der Unterschied zwischen Scheiben- und Felgenbremse auf die relative Witterungsunabhängigkeit, der Scheibe, Das kann durchaus entscheidend als Argument sein. Aber mehr ist da nicht.

Eine "bessere", "systembedingte" Bremsleistung gibt es so nicht. Unterschiede, egal ob besser oder schlechter, machen eher die Wahl der Bremsbeläge, Übersetzungsverhältnisse usw. und die sind vergleichsweise klein und unbedeutend ( physikalisch, persönlich ist eine andere Sache).

Die notwendige "Handkraft" wird zu einem großen Teil über das Bremsmedium bestimmt ( Übersetzung mal beiseite gelassen). Das ist wieder unabhängig von Scheibe oder Felge.
Ein Hydraulische Kraftübertragung ist in der Regel hier klar im Vorteil. Aber auch hier ist der Unterschiede zwischen einem "verrotteten" und sauberen Bowdenzug größer, als zwischen einem sauber laufendem System und der Hydraulik.
 
Die Hydraulik muss ja auch zwingend den Nachteil im Hebelverhältnis der Disc kompensieren. Die Felge ist halt eine 60 cm ø Scheibe, die Disc hat nur 16 cm. Klar muss die Disc da erheblich mehr Anpressdruck erzeugen um die gleichen Verzögerungswerte zu generieren
 
Das ist Deine sehr individuelle Motivation Rennrad zu fahren und das ist auch vollkommen in Ordnung. Ich habe aber nicht die Motivation mit alten Rennrädern zu fahren. Gibt es denn einen Unterschied in der "Entschleunigung" wenn ich mit einem Rennrad mit Scheibenbremsen unterwegs bin oder ohne? Macht es einen Unterschied ob ich da E-Bike mit einem alten oder neuen Rennrad überhole?
Ist das überhaupt noch Entschleunigung wenn ich mich freue schneller zu sein?

Es ist in Ordnung wenn jemand alte Rennräder fahren will oder mit Felgenbremse , man muss aber deswegen neue Technik nicht madig machen. Du hast jetzt die Scheibe nicht "madig" gemacht, aber das machen viele andere wenn sie ihre Felgenbremse verteidigen.


Nein, gar nicht! Im Gegenteil,- ich freue mich für dich!
Und das meine ich Ehrlich!
Ich bin da bei Lagaffe, diese dämlichen Filmchen gehen mir auf die Senkel.
Man versucht die Leute für blöd zu verkaufen.
Sie sollen beide Anbieten und gut ist es.
Und kommt mir nicht das wäre nicht machbar, da kann ich doch nur Lachen!
 
@dopaul : Du kannst Dir noch so viele Filmchen ansehen und posten, aber alle haben eines gemeinsam: Es gibt keinen einzigen, erstens neutralen und zweitens keinen rationalen "Test" oder "Versuch" oder was auch immer, was das belegt, was Du gerne hättest. Kein einziger Versuch würde einer echten wissenschaflichen Überprüfung standhalten.

Alle, wirklich alle Filmchen, die von irgendwelchen Firmen gepostet werden, sind reine Verkaufsfilmchen. Solche haben nur einen einzigen Zweck, eben Werbung. Und alle anderen , die sich "neutral" geben, sind in der Regel "gesponsert".

Die zum Teil wirklich dümmlichen Versuche mancher Firmen, den geneigten Kunden was vorzumachen, gehen mir zunehmend auf den Sender. Zum Teil, und da sind insbesondere solche aus US vorzuheben, scheinen die Einen wirklich für dumm verkaufen zu wollen.

Und ich erinnere nur mal zwischendurch, dass ich das ganze Zeug auch verkaufe. Ich habe so gar nichts dagegen, wenn jemand das alles haben will.

Ihr könnt Euch das noch über die nächsten zehn Seiten um die Ohren hauen, aber effektiv reduziert sich der Unterschied zwischen Scheiben- und Felgenbremse auf die relative Witterungsunabhängigkeit, der Scheibe, Das kann durchaus entscheidend als Argument sein. Aber mehr ist da nicht.

Eine "bessere", "systembedingte" Bremsleistung gibt es so nicht. Unterschiede, egal ob besser oder schlechter, machen eher die Wahl der Bremsbeläge, Übersetzungsverhältnisse usw. und die sind vergleichsweise klein und unbedeutend ( physikalisch, persönlich ist eine andere Sache).

Die notwendige "Handkraft" wird zu einem großen Teil über das Bremsmedium bestimmt ( Übersetzung mal beiseite gelassen). Das ist wieder unabhängig von Scheibe oder Felge.
Ein Hydraulische Kraftübertragung ist in der Regel hier klar im Vorteil. Aber auch hier ist der Unterschiede zwischen einem "verrotteten" und sauberen Bowdenzug größer, als zwischen einem sauber laufendem System und der Hydraulik.

Das dümmste an dem Filmchen ist, dass er pro Scheibenbremse argumentiert, weil er sich mitm Disc-Renner "weniger Gedanken machen brauch, wie fahre ich jetzt in die Kurve rein", denn er könne ja zu schnelles Einfahren in die Kurve "im Nachhinein mit der Scheibenbremse besser ausbügeln".

Habe gelernt: Mit der Disc auch mal zu schnell in die Serpentine gedonnert, kein Problem! IN der Kurve nachjustieren....geht okay.

Ufff!
 
Zugegeben das Filmchen ist nicht gerade oskarreif und noch diletantischer kann man eine Werbebotschaft kaum verstecken bzw. einen "Test" ausführen. :D

Leider fällt es mir bei Lagaffe schwer, den Aussagen über die Scheibenbremse eine gewisse Objektivität zuzugestehen. Wer so emotional über die Subjektivität der verschiedenen Filmchen sich ereifert, entfernt sich für mich immer weiter von einer möglichst objektiven Sichtweise.

Ich fahre übrigens eine Rennrad mit Felgenbremse, bin aber im Moment versucht mir eins mit Scheibe zuzulegen. Das resultiert aus einer ausgibiegen Fahrt im Regen mit meinem Rennrad. Dann wiederum überlege ich, ob dieser Vorteil ausreicht um die höheren Kosten zu überiwegen.

Also bin ich noch unschlüssig :(
 
Das dümmste an dem Filmchen ist, dass er pro Scheibenbremse argumentiert, weil er sich mitm Disc-Renner "sich weniger Gedanken machen brauch, wie fahre ich jetzt in die Kurve rein", denn er könne ja zu schnelles Einfahren in die Kurve "im Nachhinein mit der Scheibenbremse besser ausbügeln".

Habe gelernt: Mit der Disc auch mal zu schnell in die Serpentine gedonnert, kein Problem! IN der Kurve nachjustieren....geht okay.

Ufff!
Falsche Herangehensweise an den Bericht.
Sinnvoll betrachtet bietet einem - laut dem Film - die Disc eine zusätzliche Sicherheitsreserve.
Soll sagen: Habe ich mich mal verschätzt, habe ich mehr Reserven.

Deiner Sicht folgen leider einzelne Menschen. Aber nicht nur auf dem Fahrrad.
Was war als ABS in Autos eingeführt wurde. Einige Fahrer konnten statt auf letzter Rille jetzt auf allerletzter Rille fahren. Alle anderen hatten durch das ABS einen zusätzlichen Rettungsanker für den Fall der Fälle....

Von einen mündigen Bürger sollte man erwarten können, dass er die technischen Möglichkeiten sinnvoll nutzt.
Ja, es gibt auch unmündige. Aber die sind nicht der Maßstab...
 
Falsche Herangehensweise an den Bericht.
Sinnvoll betrachtet bietet einem - laut dem Film - die Disc eine zusätzliche Sicherheitsreserve.
Soll sagen: Habe ich mich mal verschätzt, habe ich mehr Reserven.

Dann soll ers auch bitte exakt so mitteilen. Aber das wäre marketingtechnisch wesentlich weniger sexy als der vorgegaukelte Superkurvenräuber.[emoji41]
 
@dopaul : Du kannst Dir noch so viele Filmchen ansehen und posten, aber alle haben eines gemeinsam: Es gibt keinen einzigen, erstens neutralen und zweitens keinen rationalen "Test" oder "Versuch" oder was auch immer, was das belegt, was Du gerne hättest. Kein einziger Versuch würde einer echten wissenschaflichen Überprüfung standhalten.
(...)
Die notwendige "Handkraft" wird zu einem großen Teil über das Bremsmedium bestimmt ( Übersetzung mal beiseite gelassen). Das ist wieder unabhängig von Scheibe oder Felge.
Ein Hydraulische Kraftübertragung ist in der Regel hier klar im Vorteil. Aber auch hier ist der Unterschiede zwischen einem "verrotteten" und sauberen Bowdenzug größer, als zwischen einem sauber laufendem System und der Hydraulik.
Weisst du, jeder kann da seine persönliche Entscheidung treffen.
Inhaltlich ist doch eigentlich alles gesagt. Die Vor- und Nachteile der Bremssysteme auf dem aktuellen technischen Stand sind dem Interessierten hinlänglich bekannt.

Was mich stört und woran ich mich auch aufreiben kann sind sinnfreie schwarzweiss-"Argumentationen". Ein Beispiel sind diese Schwarzseher, die so tun als wenn alle Scheibenbremsbefürworter der Meinung wären, Felgenbremsen wären über Nacht zu untauglichem Schrott verkommen. Dem ist ja nicht so. Die Qualität einer Felgenbremse hat sich schliesslich nicht verändert. Eine gute Felgenbremse ist und bleibt eine gute Felgenbremse.
Auch wenn es etwas besseres (ja, vielleicht subjektiv, darum soll es jetzt nicht gehen) gibt ändert sich nichts an ihrer Qualität...

Eine Weiterentwicklung, egal welchen Produkts, ist keine Abwertung des bisherigen sondern "nur" eine Weiterentwicklung.

Schau was es für Diskussionen gab bei der Steigerung der Anzahl der Ritzel (z.B. 10 auf 11). 10fach ist durch 11fach doch nicht schlechter geworden.... Nein, es ist eine Weiterentwicklung - natürlich mit Vor- und Nachteilen.
Die ganzen Argumentationen, die als Konsens haben, dass das Eine oder das Andere - vorsichtig formuliert - völlig indiskutabel sei, haben doch als Basis meist nur Eitelkeiten und angegriffene Egos.
Alle anderen werden sachlich Vor- und Nachteile für sich abwägen...

Diese sinnfreie Art der "Argumentation" ist es, die diese Diskussion so anfeuert.
Und daraus mache ich mir mittlerweile einen Spaß - ein bisschen die Masse anfüttern und zurücklehnen.... (ach Mist, ich entziehe mir die Grundlage für Kurzweil :D)

Ich fahre Discs und Felgenbremsen. (Nebenbei: Auf die Discs möchte ich nie wieder verzichten).
Da draussen erfährt man das Gleiche wie hier im Forum. Man wird oft interessiert nach den Scheibenbremsen gefragt. Und da beginnen die Unterschiede:
Die Einen sind interessiert, setzen sich mit dem Thema auseinander und so... (manche finden es interessant, möchten aber aus z.B. stilistischen Gründen bei der Felgenbremse bleiben, anderen "reichen" ihre Felgenbremsen, manche wollen vielleicht(?) irgendwann mal wechseln.... jeder wie er mag)
Die Anderen kommen genauso interessiert und erklären einem dann mehr oder weniger aufgebracht, dass das doch alles Schwachsinn sei... etc.
Letzere nehme ich nicht wirklich ernst und, je nach Lust und Laune, lasse ich sie halt reden oder "füttere ich sie noch ein bisschen an" und lehne mich zurück....



Es kommt bestimmt noch Futter in Form von Filmchen.....;):D
 
Zugegeben das Filmchen ist nicht gerade oskarreif und noch diletantischer kann man eine Werbebotschaft kaum verstecken bzw. einen "Test" ausführen. :D

Leider fällt es mir bei Lagaffe schwer, den Aussagen über die Scheibenbremse eine gewisse Objektivität zuzugestehen. Wer so emotional über die Subjektivität der verschiedenen Filmchen sich ereifert, entfernt sich für mich immer weiter von einer möglichst objektiven Sichtweise.

Ich fahre übrigens eine Rennrad mit Felgenbremse, bin aber im Moment versucht mir eins mit Scheibe zuzulegen. Das resultiert aus einer ausgibiegen Fahrt im Regen mit meinem Rennrad. Dann wiederum überlege ich, ob dieser Vorteil ausreicht um die höheren Kosten zu überiwegen.

Also bin ich noch unschlüssig :(

Also bitte: Um die "physikalischen Grundlagen" zu beurteilen, genügt wirklich das Basis Wissen aus der Mittelstufe, denn die "Filme" erreichen in der Regel nicht mal das Niveaus eines Versuchsaufbaus für 14-jährige Schüler.
Das ist auch keineswegs "emotional", sondern eine schlichte Tatsache.

Es ist eine Verkaufsmasche. Und nicht besonders undurchsichtig. Und ansonsten kann es auch so laufen: Irgendein "Blogger" oder "Vlogger", wird entweder vom Hersteller angeschireiben, oder auch umgekehrt und berichtet - natürlich wohlwollend, wobei die Berichterstatter in der Regel auch gewissermassen eine natürlich eOffenheit mitbringen und sich nicht selten selber überlisten. Das gehört zum weiten Feld des "viralen Marketings". Das ist nicht viel anderes als Tests und Berichte in den einschlägigen Rennrad-Bravos. Hier ist es nur noch ein wenig direkter: Auftauchen im redaktionellen Teil kostet Geld, "exklusive" Berichte - Firmenprotraits etc.,erst recht.

Wie gesagt, ich lebe davon, Rennräder und Rennradtechnik zu verkaufen. Vermutlich würde ich mehr Geld verdienen, wenn ich den Scheiß ungefiltert mitmachen würde. Aber mir ist das wirklich zu doof, meine Kunden zu verscheißern.
Abgesehen davon kriege ich das als erstes zurück, wenn es eben doch nicht so klappt, wie man sich erhofft...
 
Der Käufer ist halt der Käufer und nicht der Anbieter. Er muss aus dem auswählen, was angeboten wird. Das liegt in der Natur der Sache des Handels.
Das ist einfach falsch, und wenn es noch so viele Leute glauben (was erschreckend ist, BTW :().
Er kann das alles links liegenlassen. Heutzutage kannst Du Dir ggf. ueber Ebay oder Alibaba oder sonstwas das raussuchen was Du haben willst. Du musst weder ein 27.5" MTB noch ein Rennrad mit Scheibenbremse kaufen.
Freier Handel besteht ja nicht darin, dass jetzt plötzlich der Kunde dem Hersteller diktiert, was er zu bauen hat. (...)
Doch, genau darin besteht er.
Nur hat der Kunde Angst davor, bei den ganzen anderen Grasdackeln, die das kaufen, was ihnen vorgesetzt wird, als Ewiggestriger, Habenichts oder sonstwas dazustehen.
Deswegen kuscht er vor dem Marketing. Der, der aufrecht seine Meinung vertritt, ist allein.
Wie gesagt: Wenn keiner den neuen Quatsch kauft, dann hat sich das schnell wieder erledigt.
Wenn aber das Marketing sagt: Neuer Hype!! Hurra!! - Die Profis werden damit ausgestattet - und alle glauben dem Hype und muessen natuerlich auch das Profimaterial haben ... fuer vor der Eisdiele ...

Ja, dann passiert das was passiert.
Dann leben wir ploetzlich in einer Welt, in der sich alles fragt wie man jemals mit 26" oder mit Felgenbremse fahren konnte.

Es gibt uebrigens durchaus Beispiele, wo der Kunde sich durchgesetzt hat und 'Innovationen' durchfallen hat lassen: Beim Bike ist da 'Dual Control' zu nennen, und an den Versuch der Mineraloelkonzerne, nur noch Superbenzin E10 (alternativ Super Plus) zu verkaufen koennen sich vll noch mehr Leute erinnern. Ich habe mit unserem 1997er Auto (keine E10 Freigabe) ein einziges Mal Super Plus getankt, dann gab es wieder Super E5
 
Zum Thema: Ich hab noch ein Fahrrad mit Felgenbremse, das ist das Salsa Casseroll, ein schoenes Rad, und das bleibt auch so.
Der Rest ist inzwischen Disc-Only und das ist auch gut so.
'Rein Rennrad' fahre ich eh nicht mehr, bei mir ist es 'mindestens Gravel' wie das auf Neudeutsch heisst, weil ich gerne Feld-/ Wald- strecken zur Vermeidung von Hauptstrassen / zum Abkuerzen mit rein nehme in meine Strecken.
 
Zurück