G
Gelöschtes Mitglied 77696
der vorteil der scheibe ist, dass man auf reisen unterwegs frisch gekauftes brot und obst während der fahrt schneiden kann ohne ein messer einstecken zu müssen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vielleicht ist da auch gar keines ....?Das beweist, dass Du den Vorteil der Scheibenbremse immer noch nicht verstanden hast.
Ich vermeide wann immer möglich bei Nässe zu fahren....von daher ist dieser zugegeben , winzige Vorteil, für mich total unwichtigDer Vorteil der Scheibenbremse ist, dass sie nicht erst trockengebremst werden muss
Ich fahre mein MTB das ganze Jahr durch, da muss sich nichts "freiquietschen" und die Scheiben sind auch immer blank. Trotzdem geht mir das Gequietsche inzwischen so auf den Zeiger, dass ich lieber heute als morgen auf Felgenbremsen wechseln würde wenn dies möglich wäre.
Bei wärmeren Temperaturen ist es zwar etwas besser, aber gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit wenn das MTB noch mehr zum Einsatz kommt, ist es einfach fürchterlich.
Vermutlich werde ich das Ding in Kürze durch ein MTB mit normalen Bremsen ersetzen. Und wenn es so etwas in neu nicht mehr gibt, dann werde ich schon irgendwo ein älteres gebrauchtes Rad auftreiben. Damit wird für mich das Thema Scheibenbremsen defintiv beendet sein.
Wenn Dir das egal ist, ist das ja völlig o.k. Niemand zwingt dich, mit Scheibenbremsen zu fahren. Aber deine Behauptung wird durch ständige Wiederholung nicht richtiger.Vielleicht ist da auch gar keines ....?![]()
Und dann stehe ich unter optimalen Annahmen eine Radumdrehung früher als mit der Felgenbremse? Ganz ehrlich, bei nasser Straße habe ich vor allem das Haftungsproblem der Reifen auf der Fahrbahn.Der Vorteil der Scheibenbremse ist, dass sie nicht erst trockengebremst werden muss und die Fuhre dadurch früher steht als mit jeder anderen Art von Bremse.
Du kannst mir ja mal bei Gewitterregen zeigen, wieviel früher du da mit deiner Scheibenbremse zum Stehen kommst als ich mit meiner Felgenbremse.Du kannst ja mal ausrechnen, mit wieviel km/h der Fahrer mit der Felgenbremse im letzten Beispiel aus dem Film (7 m Unterschied) in einer Mauer einschlagen würde, vor der der Fahrer mit der Scheibenbremse gerade noch zum Stehen käme.
Du kannst mir ja mal bei Gewitterregen zeigen, wieviel früher du da mit deiner Scheibenbremse zum Stehen kommst als ich mit meiner Felgenbremse.
BW-72 hat recht. An meinem alten Alltagsrad habe ich Felgenbremsen, an meinem jetzigen Scheiben. Das ist gerade bei Nässe ein Unterschied wie Tag und Nacht. Das kann ich Dir gerne auch jederzeit vorführen. Jemand, der behauptet, dass es diesen Unterschied nicht gäbe, hat es nur noch nicht selber ausprobiert.Du kannst mir ja mal bei Gewitterregen zeigen, wieviel früher du da mit deiner Scheibenbremse zum Stehen kommst als ich mit meiner Felgenbremse.
Genau!Aber gut, ABS im Auto ersetzt einen guten Bremsfuß..drauflatschen und beten..
braking bad und so..Anhang anzeigen 311351 Anhang anzeigen 311352
und der hässliche scheiss wegen ein paar fiddies die nicht bremsen können und einer branche die den hals nicht voll kriegt
zum glück sind bei richtigen rennen bremsen verboten
Aber auch nur, wenn elektronische Helferlein davor schützen einfach irgendwo in den Graben zu schliddern..Genau!
Sofort kräftig drauflatschen und maximale Verzögerung auf den ersten Metern erreichen bringt den kurzen Bremsweg!
Korrekt! Deswegen kommt man auch mit guter Dosierbarkeit und gutem Feedback näher und schneller an die Grenze des Machbaren heran und hat i.d.R. mit Scheibenbremsen den kürzeren Bremsweg.Aber auch nur, wenn elektronische Helferlein davor schützen einfach irgendwo in den Graben zu schliddern..
Ohne ABS ist die Fahrzeugkontrolle nämlich mit stumpfen "draufkloppen" = 0.
Am Fahrrad heist das dann -> Abflug