• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gibts bald nur noch Rennräder mit Scheibenbremsen?

Der Golf ist mit Sicherheit auch einiges schwerer. Plus da kommt es noch auf Reifengröße, Reifendruck etc an. Mit Scheiben bremst man wenn man es kann definitiv dosierter und schneller da können alle Hater sich auf den Kopf stellen und mit den Ohren wackeln das ist Fakt :)
 
Mir persönlich ist es einfach sympathischer die kleine gelochte Scheibe zu verschleißen, statt die Felge.
Ich habe an meinem CX, welches auch als RR läuft mechanische Scheibenbremsen. Bei Nässe quietschen sie manchmal, nicht immer, und dann brauchen die auch einen Moment bis sie wirken. Ob dieser Moment kürzer wie bei Felgenbremsen ist, kann ich mangels Vergleich nicht sagen.
Ein weiteres Plus der Scheibe ist für mich, dass man auch mal einen Seitenschlag der Felge getrost ignorieren kann (bis zu einem gewissen Grad natürlich) ;)
Zum Topic: Ich denke nicht, dass es "bald" nur noch RRs mit Scheibenbremse gibt, da die Anhängerschaft der Felgenbremse einfach "noch" groß genug ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dauert so lange wie meine Muskeln brauchen einen Hebel satte 3cm weit zu bewegen..
Ich sehe einfach das Problem nicht..
Ich versuch' es mal mit grundschulkompatibler Mathematik zu erklären:

Bei deiner Felgenbremse braucht es bei Feuchtigkeit 2 - 3 Radumdrehungen, bis die Bremse überhaupt Wirkung zeigt. D.h., Du kannst an deinem Hebel zerren, so viel Du willst, Du hast keine Bremswirkung. In dieser Zeit hast Du dich laut dieser Tabelle hier mit einem 23-622-Reifen insgesamt 3 x 2.125 mm = 6.375 mm fortbewegt. Macht 6,37 m Bremsweg, die Du mit einer Felgenbremse gegenüber einer Scheibenbremse, die sofort greift, verschenkt hast. Und die kannst Du nicht wieder hereinholen, egal wie gut Du mit deiner Felgenbremse bremsen kannst. Die Haftreibungsgrenze hast Du ja schon oft genug zitiert, nur dass sie diesmal gegen dich arbeitet.

Der zweite, meiner Erfahrung nach auch nicht unwichtige Punkt für die Scheibenbremse ist, dass sie nicht nur in trockenem Zustand besser dosierbar ist, sondern auch (und vor allem) bei Nässe. Bei der Felgenbremse zerrst Du erstmal volle Pulle an der Bremse, bis sie trocken ist. Wenn sie dann mal trocken ist, steigt die Bremswirkung plötzlich rapide an, was durchaus mal zu einem Abstieg über den Lenker führen kann. Eine Scheibenbremse hat sofort Bremswirkung, weswegen Du sie immer gleich bedienen kannst. Auch im Trockenen ist die Scheibe im Vorteil, weil die Zunahme der Bremswirkung beim stärkeren Zerren am Hebel viel besser dosierbar ist als bei Felgenbremsen, die deutlich "nichtlinear" reagieren. Ich bin bei Notfallbremsungen jedenfalls mit Felgenbremsen schon des öfteren über den Lenker abgestiegen, mit Scheiben noch nie.
 
Irgenwie muss ich meine Felgenbremse falsch eingestellt haben und muss da was grundsätzlich falsch machen.....ich kann mich über mangelnde Verzögerung bei Regen/Nässe einfach nicht beklagen
......und im Fach Hydraulik muss ich was total falsch verstanden haben - so wg. Dosierbarkeit usw......
Nichts gegen neue Technik und Scheibenbremse, am MTB und Crosser ok , aber am Rennrad halte ich sie einfach für "overdone"....
 
Irgenwie muss ich meine Felgenbremse falsch eingestellt haben und muss da was grundsätzlich falsch machen.....ich kann mich über mangelnde Verzögerung bei Regen/Nässe einfach nicht beklagen
Oh Mann, ist das echt so schwierig zu verstehen? Physikalische Tatsachen kann man nicht "grundsätzlich falsch machen" und auch nicht wegdiskutieren. Dass Du keine Scheibenbremsen am Renner willst, ist ja völlig o.k., aber dann sag' das bitte auch so.
 
Da ich beides fahre: mMn ist der essentiellste Unterschied für den ambitionierten Normalo der Wartungsaufwand.
Dieser geht bei Felgenbremsen gen Null.
Disc ist da weitaus divenhafter.
Ich denke Leute, die beide Systeme fahren, wissen wovon ich spreche (Bremssattel ausrichten, Scheibe hat 'nen Schlag, Entlüftungsprozedere, Leitung gekürzt und verkackt - letzte Olive verbraucht :D, voll in die Eisen gegangen und nun schleift die Scheibe usw usw)
 
Meine Bremsen packten heute ab dem ersten mm zu..
Und hier ist alles verschneit und vereist..
Mach ich was falsch? Hat die Physik mich verlassen? Hilfe!.. ;)

Gruß,
Patrick (Maschinenbauer und grüner einer Fahrradschmiede.. Physik ist mir nicht fremd)
 
Bremst die Felgenbremse am Mountainbike eigentlich auch genauso gut wie Scheibenbremsen?
Wenn das am Rennrad so ist....?


Ich fahre seit Ende 2014 Scheibenbremsen am RR - ach ne, ist ja nur ein Crosser.
Noch nie vorher habe ich in jeder Lebenslage so entspannt und souverän gebremst.
Aber diese Diskussionen gab es in der Vergangenheit bei jeder Fahrzeuggattung, bei der Scheibenbremsen eingeführt wurden. Und...möchte sie noch irgendwo jemand missen? Außer am Rennrad meine ich...?

Bremst womit ihr wollt, aber seit vorsichtig, wenn ihr mit Felgenbremsen hinter scheibengebremsten Rädern unterwegs seid. Hoffentlich werdet ihr nie schmerzlich erfahren warum...
 
Ich denke, wir haben hier den eigentlichen Grund, warum an MTBlern nicht gelutscht wird! :D
 
Bremst womit ihr wollt, aber seit vorsichtig, wenn ihr mit Felgenbremsen hinter scheibengebremsten Rädern unterwegs seid. Hoffentlich werdet ihr nie schmerzlich erfahren warum...
Wo ist da das Problem?
Angeblich muss man mit Felgenbremsen früher bremsen also ziehen die Scheibenbremser vorne weg.
Bei Notbremsungen mit Zentimeterabstand ist der unterschiedlich lange Bremsweg nicht das Problem sondern die Schrecksekunde. Da kracht es schon bevor man überhaupt ans Bremsen denken kann.
 
Es gibt keine Probleme.
Alles ist ganz einfach.
Alles ist ganz übersichtlich.
Deshalb gibt's auch nie Un- oder sonstige Zwischenfälle....
Darum dürfen auf Autobahnen nur noch Pkw mit 4 Scheibenbremsen, Pkw mit Trommelbremsen dürfen nicht auf Autobahnen, weil sie immer auffahren.
 
Wiedergegeben sind nur deine persönlichen Annahmen.
Was genau ist an dem nachweislich kürzeren Bremsweg (speziell bei Nässe) eine Annahme meinerseits? Das, was in dem Film gezeigt wurde, kann Dir jeder bestätigen, der schon mal einen Hobel mit Scheibenbremse gefahren ist. Und Du kannst den Versuch gerne auch mal selber machen. Aber deinen Ausführungen entnehme ich, dass Du das wahrscheinlich nicht tun wirst, nach dem Motto "Ich habe meine feste Meinung. Verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen!". o_O
 
Zurück