• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gibts bald nur noch Rennräder mit Scheibenbremsen?

Er vermeidet den Versuch immer mit ausgeprägtem Geschick indem er mich nie vorbei lässt und nur vor mir fährt. Mein kürzerer Bremsweg vergrössert seinen Abstand auch noch....

Hab ich doch auf den falschen Gaul gesetzt....? :eek:;):D
 
Bremst womit ihr wollt, aber seit vorsichtig, wenn ihr mit Felgenbremsen hinter scheibengebremsten Rädern unterwegs seid. Hoffentlich werdet ihr nie schmerzlich erfahren warum...

Da war doch neulich mal in einem der netten Heftchen ein Bremskraftvergleich. Die Scheibe war da nicht wirklich wettbewerbsfähig in Sachen Bremskraft. Von daher können wir dich unbeschwert vorne fahren lassen. ;)
 
Aber deinen Ausführungen entnehme ich, dass Du das wahrscheinlich nicht tun wirst, nach dem Motto "Ich habe meine feste Meinung. Verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen!". o_O

Muss dich enttäuschen. Komme gerade von einer Runde mit einem Disc-Crosser und habe den auch sonst schon mehere 1000 Km trocken wie nass bewegt. :eek:
 
Meine Bremsen packten heute ab dem ersten mm zu..
Und hier ist alles verschneit und vereist..
Mach ich was falsch? Hat die Physik mich verlassen? Hilfe!..
Wenn Du Vergleichstests gemacht hättest, könnten wir uns jetzt darüber unterhalten. In der Form hat deine Behauptung leider keinerlei Aussagekraft.

Und ja, ich habe den Vergleich des öfteren gemacht: ganz altes Alltagsrad mit Felgenbremsen (Cantis) vs. Kurzzeit-Alltagsrad mit Felgenbremsen (Magura HS33) vs. neues Alltagsrad mit Scheiben. Und altes MTB mit Felgenbremsen vs. neues MTB mit Scheibe. Und das Ergebnis war jedes Mal das gleiche: Scheibe bremst schneller (bei Nässe) und besser dosierbar. Und jeder, der das mal selber ausprobiert hat, hat mir das bisher auch so bestätigt.

Wie gesagt: es ist ja völlig o.k., am Renner keine Scheiben haben zu wollen. Ihr seid da niemandem Rechenschaft schuldig. Die drolligen Pseudo-Argumente, die keinerlei Überprüfung standhalten, braucht Ihr nicht.
 
Die Scheibe war da nicht wirklich wettbewerbsfähig in Sachen Bremskraft.

Da gehe ich inhaltlich einfach gar nicht drauf ein und nutze das Totschlagargument, das sonst die Felgenbremser so gerne in den Ring werfen:
Mehr als Blockieren oder Überschlagen geht eh nicht! ;)
 
Da war doch neulich mal in einem der netten Heftchen ein Bremskraftvergleich. Die Scheibe war da nicht wirklich wettbewerbsfähig in Sachen Bremskraft.
Lass' mal hören, wo/wann der Test veröffentlicht wurde. Das würde ich gerne mal nachlesen. Das dort diese Aussage stand, kann ich nämlich kaum glauben. Wahrscheinlich ging es wieder mal um die unsäglichen Shimano-Scheiben mit Alu-Kern, die wegen des Gewichts-Fetischismus am Rennrad auch noch unterdimensioniert sind. Die schmelzen dann gerne mal, und dann hat man natürlich keine Bremskraft mehr, aber das ist kein prinzipielles Problem von Scheibenbremsen.
 
Wahrscheinlich ging es wieder mal um die unsäglichen Shimano-Scheiben mit Alu-Kern, die wegen des Gewichts-Fetischismus am Rennrad auch noch unterdimensioniert sind. Die schmelzen dann gerne mal, und dann hat man natürlich keine Bremskraft mehr, aber das ist kein prinzipielles Problem von Scheibenbremsen.

Man stelle sich nur vor, ein Felgenhersteller würde so leichte und dünne Bremsflanken bauen, dass die Schläuche auf Abfahrten durch die Hitze platzen können ...
Ein Aufschrei würde durch die Rennradwelt gehen! :D
 
Lass' mal hören, wo/wann der Test veröffentlicht wurde. Das würde ich gerne mal nachlesen.

Hier das Ergebnis:

upload_2016-2-29_22-34-2.png


War in der Roadbike 10/2015 abgedruckt.
 
Ja. Und? Hast Du mal bei Nässe den Vergleich mit deinem Renner gemacht?

Natürlich. Das Ansprechverhalten bei Nässe der Scheibe ist minimal besser. Sage ich aber auch erst, seitdem ich die blauen SwissStop Beläge fahre, die hervorragend mit den DuraAce-Laufrädern harmonieren.
 
Welche Bremskraft reicht für den Salto vorwärts?

Vermutlich erreichen das alle problemlos. Aber ich war es ja nicht der behauptet hat, dass die Bremskraft der Scheibe so viel größer ist und die felgengebremsten Räder deswegen auffahren. ;)
 
Natürlich. Das Ansprechverhalten bei Nässe der Scheibe ist minimal besser. Sage ich aber auch erst, seitdem ich die blauen SwissStop Beläge fahre, die hervorragend mit den DuraAce-Laufrädern harmonieren.
o_O

Verstehe ich das richtig, dass die DuraAce-Laufräder vorher besser gebremst haben und Du mit Absicht die blauen SwissStop montiert hast, damit die Scheibe minimal besser ist?
 
o_O

Verstehe ich das richtig, dass die DuraAce-Laufräder vorher besser gebremst haben und Du mit Absicht die blauen SwissStop montiert hast, damit die Scheibe minimal besser ist?

Ne. Mit den schwarzen Belägen war das Ansprechverhalten bei Nässe deutlich schlechter.
 
Vermutlich erreichen das alle problemlos. Aber ich war es ja nicht der behauptet hat, dass die Bremskraft der Scheibe so viel größer ist und die felgengebremsten Räder deswegen auffahren. ;)
Leute, wie oft denn noch?? :confused:

Es geht nicht um die absolute Bremskraft. Dass man auch mit einer Felgenbremse über den Lenker gehen kann, hat ja wohl auch niemand bestritten, oder? Und ich hab's schon selber ausprobiert. Mehrmals. :D

Es geht drum, dass die Scheiben schneller Bremskraft aufbauen (vor allem bei Nässe) und besser dosierbar sind. Und das macht den Bremsweg kürzer, nicht die Bremskraft.
 
Aber ich war es ja nicht der behauptet hat, dass die Bremskraft der Scheibe so viel größer ist und die felgengebremsten Räder deswegen auffahren. ;)

Ich auch nicht. Trotzdem habe ich es verstanden:
Es ging dabei um die schneller und am Anfang der Bremsung stärker einsetzende Bremswirkung, die den Bremsweg gegenüber den Felgenbremsen verkürzt.
Es ging nicht um die maximale Bremskraft. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bremst die Felgenbremse am Mountainbike eigentlich auch genauso gut wie Scheibenbremsen?
Wenn das am Rennrad so ist....?

Am MTB muss “etwas“ mehr Gummi und Luft unter der Bremszange mit durchgequetscht werden wenn man die “große Bremsscheibe“ verwenden möchte als beim Rennrad. Wenn du dich an vor-Scheiben-MTBs erinnerst, dann erinnerst du dich sicherlich auch an die sogenanntem Brake-Booster... Eine Rennradbremse ist im Vergleich zum Geröhr von einem Canti-Sockel zum anderen fast so kompakt und verwindungsarm wie die kleine Zange, die im die Bremsscheibe greift. Nicht ganz so stetig, klar, aber eben doch kein Vergleich zur Verwindungsorgie am MTB.
 
Zurück