• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gitane Piste – Aufbauthread

Anzeige

Re: Gitane Piste – Aufbauthread
Diese Bauart ist für die Bahn ungeeignet. Auch Alles, was die Pedale weiter von den Kurbelarmen weg bringt sollte man auf der Bahn tunlichst nicht ausprobieren ;)

Radio Eriwan erinnerlich? Also im Prinzip ja. Die CA45 habe ich auch eher wegen des Katalogausschnitts rausgesucht als dass ich sie für die Bahn wirklich mit dem Aussenbogen für geeignet hielte :rolleyes:. Mir fehlt aber die Erfahrung das zu beurteilen. Die Größe und Form des anderen Paars dürfte etwa den Campa Pista entsprechen und sollte dann schon geeignet sein. Wenn ich mir die verfügbaren Pedale incl Berthet ansehe, würde ich wg der flachen Unterseiten zu den Berthet tendieren. Aber wie gesagt es fehlt mir Erfahrung :)
 
Radio Eriwan? Das Vatikanradio bitte ;)

2128721,rWZx7p8vVzQUGr8rLFjDdWAv+jhDWfARkJc7p9xGumaFdyzA1EK6dR9zFWv7DVIccgQKA3rEcgDHeQi0oLEryA==.jpg


Die Bahnpedale von Campa und auch die Berthet bauen noch etwas schmaler als die Rat Trapp Pedale von Lyotard.

Bahnpedale sollen so schmal wie möglich bauen, damit sie auf der der Steilkurve zugewandten Antriebsseite (normalerweise also rechts) bei langsamer werdender Fahrt in der Steilkurve nicht am Boden der Steilkurve anstehen, weil dies zu bösen Stürzen führen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Radio Eriwan? Das Vatikanradio bitte ;)

2128721,rWZx7p8vVzQUGr8rLFjDdWAv+jhDWfARkJc7p9xGumaFdyzA1EK6dR9zFWv7DVIccgQKA3rEcgDHeQi0oLEryA==.jpg


Die Bahnpedale von Campa und auch die Berthet bauen noch etwas schmaler als die Rat Trapp Pedale von Lyotard.

Bahnpedale sollen so schmal wie möglich bauen, damit sie auf der der Steilkurve zugewandten Antriebsseite (normalerweise also rechts) bei langsamer werdender Fahrt in der Steilkurve nicht am Boden der Steilkurve anstehen, weil dies zu bösen Stürzen führen kann.

Die Berthet an einem 70erJahre Rad aber evtl etwas zu unpassend bzw „überholt“ zu der damaligen Zeit oder? Grundsätzlich gab es sie ja damals noch aber den Trabbi gabs auch bis in die 90er:)
 
Die Berthet an einem 70erJahre Rad aber evtl etwas zu unpassend bzw „überholt“ zu der damaligen Zeit oder? Grundsätzlich gab es sie ja damals noch aber den Trabbi gabs auch bis in die 90er:)

Velobase gibt die Berthet bis Mitte 80ger an. Ich finde sie formal auch gar nicht so outmoded für Mitte 70. Sonst bist Du schnell bei den Spidel und das ist eher frühe 80ger

4F0334E2-5BC9-4E19-BF73-09AB16D6EB20.jpeg
 
TA gute Wahl;)
Hast du dir denn schon bei den Pedalen Gedanken gemacht? Ich baue parallel immer mal wieder an meinem „Le Taureau“ Bahnrahmen rum, ebenfalls frz Aufbau. Bin in ounkto Pedalen hedoch noch etwas ideenlos. Campa ist ein Klassiker aber die Preise dafür gehen ja dirch die Decke in letzter Zeit.
Was japanisches a la KKT Sprint oder pro Ace - evtl zu jung. Gibt es was typisch französisches? Pista Pedale von Lyotard (da gibts ja die 45/CA aber die sieht so nach normalen Strassenpedal aus), Maillard?
LG
Ich muss ehrlich zugeben bezüglich Pedalen habe ich mir eher weniger Gedanken gemacht. Da ich ja eigentlich vorhabe das Rad primär auf der Bahn zu bewegen werde ich wohl aktuelle Klickies benützen. Denn Riemchen mit Hacken sind verboten.
 
Ich muss ehrlich zugeben bezüglich Pedalen habe ich mir eher weniger Gedanken gemacht. Da ich ja eigentlich vorhabe das Rad primär auf der Bahn zu bewegen werde ich wohl aktuelle Klickies benützen. Denn Riemchen mit Hacken sind verboten.

Seit wann sind auf der Bahn Haken mit Riemen verboten? Oder ist das ein regionales Thema und gilt nur für die Bahn in Deiner Nähe?


Da Du hier eine Stronglight 49D zeigst, solltest Du zuerst mal nachsehen, welches Pedalgewinde die Kurbelarme aufweisen. Meistens ist das bei der 49D doch 14*125 und damit französich, so daß Du es schwer haben wirst aktuelle Klickies zu finden, die in diese Gewinde passen. ;)

Du kannst aber natürlich auch die Gewinde der Kurbelarme auf 9/16" umschneiden lassen.
 
Seit wann sind auf der Bahn Haken mit Riemen verboten? Oder ist das ein regionales Thema und gilt nur für die Bahn in Deiner Nähe?



Da Du hier eine Stronglight 49D zeigst, solltest Du zuerst mal nachsehen, welches Pedalgewinde die Kurbelarme aufweisen. Meistens ist das bei der 49D doch 14*125 und damit französich, so daß Du es schwer haben wirst aktuelle Klickies zu finden, die in diese Gewinde passen. ;)

Du kannst aber natürlich auch die Gewinde der Kurbelarme auf 9/16" umschneiden lassen.
Mir wurde gesagt, dass die Bahn in Grenchen nur SL-Klickies erlaubt. Aus Sicherheitsgründen und bezüglich des Holz.
Die Kurbelarme haben 14/125 wurden aber schon umgeschnitten. Habs aber noch nicht getestet. Gibts überhaupt Klickies mit frz. Gewinde?
 
Ja, Look gab es damals zumindest mal mit franz. Gewinden.

Das Thema ist dann aber wohl echt ein Regionales (Grenchen). Von anderen Bahnen kenne ich diese Auflage (Klickies) nicht.
 
Wusste ich nicht. Hat mir aber eingeleuchtet warum es verboten ist.



Der Rahmen ist schon schwarz :cool:
Anhang anzeigen 525850

Ich bin heute dreimal umgefallen, weil meine eiskalten Füße nicht mehr aus den Riemen wollten. Ob ich aus den Clics gekommen wäre? Aber immerhin habe ich auf dem Rücken gelegen wie ein Käfer und nicht nicht mehr eingekriegt. Das ist mir noch nie so passiert:p


Mattschwarz :eek:
 
Ich bin heute dreimal umgefallen, weil meine eiskalten Füße nicht mehr aus den Riemen wollten. Ob ich aus den Clics gekommen wäre? Aber immerhin habe ich auf dem Rücken gelegen wie ein Käfer und nicht nicht mehr eingekriegt. Das ist mir noch nie so passiert:p


Mattschwarz :eek:
Genau das ist mir auch schon passiert. Dewegen bin ich da etwas vorsichtiger.

Yes, Mattschwarz :cool:
 
Genau das ist mir auch schon passiert. Dewegen bin ich da etwas vorsichtiger.

Yes, Mattschwarz :cool:

Aber nur als Grundlack, oder?

Sagt der Mann in der Mattschwaren Soutane:p

Du hattest zwar schon von Selbstverwirklichung gesprochen aber muß das solche Ausmaße annehmen :rolleyes: ? Ich dachte das hätten wir irgendwann Ende der achziger Jahre im letzten Jahrhundert überwunden :eek: Mattschwarzer Dosenlack ist für Motorhauben auf Autos, die damals schon nix dafür konnten von Ihren Besitzern malträtiert zu werden :p Schlicht: das wäre imho schade und wird dem Rahmen nicht gerecht. Ich glaube wir würden für die Dose glänzenden Klarlack notfalls zusammenlegen:)
 
Und Gitane hatte doch damals gar schicke Farben im Angebot. Grünmetallic, blaumetallic, lilametallic, silber und orange wären nur einige Alternativen
 
Auf der Bahn? OK, wenn es runter geht zur Côte d'Azur zum ausrollen, immer erst an einer Seite dem Riemen lösen.

Nein, auf der Straße. Meine Füße waren so kalt, dass ich sie einfach nicht rechtzeitig aus den Riemen gekriegt habe. Der Impuls zwischen "Jetzt raus" und der Reaktion der kalten Muskeln war einfach zu langsam. Ist mir noch nie passiert, ich wußte auch nicht, daß so etwas passieren kann, und fand das unfaßbar komisch - für mich, nicht für meine Umwelt:) Ich hatte einfache Sportschuh an und keine Channels insoweit ging das noch alles:rolleyes:

OT ENDE (?)
 
Sagt der Mann in der Mattschwaren Soutane:p

Du hattest zwar schon von Selbstverwirklichung gesprochen aber muß das solche Ausmaße annehmen :rolleyes: ? Ich dachte das hätten wir irgendwann Ende der achziger Jahre im letzten Jahrhundert überwunden :eek: Mattschwarzer Dosenlack ist für Motorhauben auf Autos, die damals schon nix dafür konnten von Ihren Besitzern malträtiert zu werden :p Schlicht: das wäre imho schade und wird dem Rahmen nicht gerecht. Ich glaube wir würden für die Dose glänzenden Klarlack notfalls zusammenlegen:)
Und Gitane hatte doch damals gar schicke Farben im Angebot. Grünmetallic, blaumetallic, lilametallic, silber und orange wären nur einige Alternativen

Nein ich finde den Mattlack sehr angenehm zum anfassen. Ausserdem kommen ja noch kleinere Tricolore an den Streben, Gabel und Bremsbrücke dran. Das kommt schon gut ;)
 
Zurück