• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gore-Tex Shakedry Jacken

Schaue mich gerade nach der Regenjacke Shakedry 1985 Viz um und versuche noch eine zu bekommen.

Wie fällt die Jacke auch bzw. welche Größe könnte mir erfahrungsgemäß passen (vor allem wegen meinen "Hüftgold" ;-) )?


Habe eine Castelli Alpha Ros 2 in Größe XXL, welche relativ eng anliegt aber bequem ist. An den Oberarmen könnte diese ein wenig weiter sein.

Ich benötige die Regenjacke zum Pendeln und möchte sie über die Alpha Ros2 tragen.
Ich muß nicht auf die Windschnittigkeit achten und die Jacke muß deshalb nicht eng anliegen.

Sollte ich bei der Shakedry auch zu einer XXL greifen?

Vielen Dank
Grüße
Ich habe auch XXL, Alpha Ros 2 + Gore Race. Die Viz kenne ich nicht aber die Race passt bei mir (198/90KG) definitiv nicht über die AR2.
 
Hab die Slicker Pro mal mit dem "30% Code" direkt bei Castelli geordert.
Werde sie ausgiebig beschnüffeln und dann mal sehen, ob sie bleibt oder wieder retour geht.
Hab die Slicker Pro wieder retourniert:
Die Jacke macht so einen sehr hochwertigen Einduck, sehr gut verarbeitet, ist vom Material dicker als meine Gore Race SD und relativ grosszügig geschnitten (grösser als meine Perfetto, eher vom Schnitt so wie die AR2, schön lange Arme...).
Aber die "Membran" ist schon anders als die meiner SD und ich konnte die Jacke halt nicht testen und dann wieder zurück schicken. Zumal mir der freundliche Hotelbesitzer in Italien, wo ich meine SD über Ostern vergessen habe, mir meine Jacke zugeschickt hat.
Also, ob die Slicker Pro von der Funktion auf Augenhöhe mit der SD ist kann ich nicht sagen...
 
Das war doch gerade der Macguyver-Plan, linke und rechte Jackenseite docken hinten an den Rucksack an (bzw an den Rucksacküberzieher) und die Gurte verlaufen unterhalb/innerhalb der Jacke.

Das Deuter-Monstrum, wenn ich das richtig sehe, hat vorne gar keinen durchgängigen Reißverschluss? Oh Gott, das klingt fernsehtauglich kompliziert... den Rucksack mit Halbjackenüberzuzieher würde man genau so anziehen wie einen normalen Rucksack oder eine normale Jacke, erst den einen Arm durch Gurt und Ärmel, dann denn anderen.

PS: das Deuter-Monstrum wird vmtl darauf ausgelegt sein dass man theoretisch den Windschutz ohne einen Meter freihändig anlegen kann? Also hinterm Kopf (?) aus dem Täschchen ziehen, (mit offenem Reißverschlussstummel) nach vorne über den Helm und dann links und rechts irgendwas hinten am Hüpftgurtansatz fixieren? Der Jackenüberzuzieher hätte das natürlich nicht, für den müsste man den Rucksack genau so abnehmen wie man ihn für den normalen Überzuzieher abnehmen muss
Slicker Pro in 3XL würde Dir wahrscheinlich passen. Gibts zur Zeit mit 30% (Rabatt-Code habe ich vergesse) bei Castelli für 279.-€ (gratis retour bei nicht gefallen), wenn das eine Option für Dich ist....
 
Ich würde Gore empfehlen wenn man wirklich Dick ist.
Ansonsten lieber von Castelli paar Euro mehr Zahlen und dafür einen besseren Schnitt für Radfahren.

Ich selber habe eine von Gore in XL bei 1,83m und 90kg (Köperfett ca 20%)
Länge passt aber deutlich zu weit für Rennrad. (Windfänger)
Behalte die nur weil der Preis zu gut war und ich in der kalten Jahreszeit nicht auf Zeit fahren muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selber habe eine von Gore in XL bei 1,83m und 90kg (Köperfett ca 20%)
Länge passt aber deutlich zu weit für Rennrad. (Windfänger)
Fahre mit 184 cm / 80 kg die Gore 1985 (C5) in M;-)
Liegt gut an, viel geht nicht in die Trikottaschen drunter, allerdings ist sie mir am Bauch ein bisschen zu lang, sodass sie dort immer eine kleine Wurst/Falte legt...
 
Ich habe genau die Kombi Alpha RoS2 CXL und die gore Viz in XL. Ich bin 1,92m bei 83 kg, lange Arme, daher XXL Alpha, kein Hüftgold. Schätze die SD Viz XL würde bei mir rüber passen, hatte sie mal über der Unlimited Puffy, das ging gut. Die Gore Race oder die Idro? Schätze das wird knapp.
 
Ich habe genau die Kombi Alpha RoS2 CXL und die gore Viz in XL. Ich bin 1,92m bei 83 kg, lange Arme, daher XXL Alpha, kein Hüftgold. Schätze die SD Viz XL würde bei mir rüber passen, hatte sie mal über der Unlimited Puffy, das ging gut. Die Gore Race oder die Idro? Schätze das wird knapp.
Verstehe ich das richtig, dass ihr die Shakedry ÜBER die RoS2 zieht? Ich habe nur die RoS2, aber bin mit der bisher auch in 1h Dauerregen komplett trocken geblieben. Zum Pendeln sollte das zumindest in den meisten Fällen ausreichen - oder Denkfehler meinerseits?
 
@einaugenradler
Das war eigentlich mein Gedanke und eine Kombi für Regen und kalten Temperaturen.
Bei wärmeren Temperaturen halt dann entsprechend weniger darunter bzw. andere Kleidungsstücke.

Hält die RoS2 (und RoS2 light) eine Stunde trocken?
So lange fahre ich in die Arbeit und letztens hat es relativ viel durchgeregnet.
Ist die dann nach ca. 8 Std. wieder trocken?
 
@einaugenradler
Das war eigentlich mein Gedanke und eine Kombi für Regen und kalten Temperaturen.
Bei wärmeren Temperaturen halt dann entsprechend weniger darunter bzw. andere Kleidungsstücke.

Hält die RoS2 (und RoS2 light) eine Stunde trocken?
So lange fahre ich in die Arbeit und letztens hat es relativ viel durchgeregnet.
Ist die dann nach ca. 8 Std. wieder trocken?
Für die aktuelle RoS2 kann ich sagen: Ja, ist auch nach 1h Regen innen praktisch komplett trocken und wird auch nicht richtig nass dabei. In Heizungsnähe sollte sie in 8h auch außen wieder trocken sein. Allerdings bezieht sich das zuzgegebenermaßen auf den Neuzustand. Hatte tatsächlich auch Angst, dass sie nach einigen Wäschen schnell ihre wasserabweisenden Eigenschaften verliert und sie deshalb erst am Ende des Winters gewaschen. Nach dem Motto "besser müffeln als nass werden". Aber nachimprägnieren geht ja auch.
 
Verstehe ich das richtig, dass ihr die Shakedry ÜBER die RoS2 zieht? Ich habe nur die RoS2, aber bin mit der bisher auch in 1h Dauerregen komplett trocken geblieben. Zum Pendeln sollte das zumindest in den meisten Fällen ausreichen - oder Denkfehler meinerseits?
Nicht dass hier falsche Schlüsse gezogen werden - ich käme auch nicht auf die Idee, über die Alpha noch eine Shakedry zu ziehen. Ich habe einfach in Bezug auf die Passform geantwortet, daher danke für die Grundsatzüberlegung. Die Alpha hält schon einiges ab. Wenn jemand so tapfer ist, bei Regen UND den Temperaturen der Alpha (knappe Plusgrade) eine so lange Strecke zu pendeln, dass der durchaus gute Regenschutz der Alpha nicht reicht UND das Teil nicht nur ein wenig durchsuppt sondern man wirklich eine komplett wasserdichte Schicht benötigt - das ist dann ein seltener Grenzfall, oder?
Du hast die Alpha, fährst eine entsprechend lange Strecke und möchtest dich wappnen gegen den einen oder anderen Tag: kauf dir eine günstige Jacke für drüber, die wenigstens etwas "atmet" und zudem nicht so schnell abnutzt oder im Alltag mehr abkann.

Eine Shakedry glänzt aus meiner Sicht durch den Dreiklang: klein, wasserdicht, atmungsaktiv. Abstriche beim Preis und der Robustheit. Ich sehe eine Shakedry als immerdabei Jacke, die gerade eben noch über etwas wärmere Kleidung passt, ansonsten das ganze Jahr genutzt werden kann.

Ob nun die etwas weitere 1985 Viz oder eine der engeren mit "Rennradschnitt" ist zum einen Geschmacksache, zum anderen hängt das auch vom Körperbau ab, beim dünnen Hering ist der Race Schnitt gar nicht so eng und bei höheren BMI Werten ist man froh, wenn da etwas Raum ist...
 
Eine günstige Jacke, welche etwas atmet (laut Beschreibung...) habe ich verwenden. Ich hätte aber gleich im Regen fahren können, weil ich darunter sehr geschwitzt habe und deshalb auch "druch" war. Evlt. wäre ich aber ohne diese "Regenjacke" mehr ausgekühlt. HIer habe ich aber keine Erfahrung.

Deshalb kam ich eben auf die Shakedry und habe mir hierbei erhofft, dass es damit dann in sochen Situationen (vor allem wenn es zusätzlich noch kalt ist) besser klappt. Möchte mich Unterwegs auch nicht recht viel umziehen müssen. Hab sowieso schon zwei Fahrradtaschen mit ca. 15 kg meißt dabei.

Das mit dem Körperbau hier eben das Problem. Die Shadedry sind anscheinend immer Slim Fit.
Evlt. ist es eine Marktlücke. Gerade die Pendler sind oftmals nicht so durchtrainiert und haben nicht die dementsprechende Sportlerfigur.
Aber evlt. geht es ja mal in die Richtung, wenn ich öfters fahre und durchhalte ;-)
 
Eine günstige Jacke, welche etwas atmet (laut Beschreibung...) habe ich verwenden. Ich hätte aber gleich im Regen fahren können, weil ich darunter sehr geschwitzt habe und deshalb auch "druch" war. Evlt. wäre ich aber ohne diese "Regenjacke" mehr ausgekühlt. HIer habe ich aber keine Erfahrung.

Deshalb kam ich eben auf die Shakedry und habe mir hierbei erhofft, dass es damit dann in sochen Situationen (vor allem wenn es zusätzlich noch kalt ist) besser klappt. Möchte mich Unterwegs auch nicht recht viel umziehen müssen. Hab sowieso schon zwei Fahrradtaschen mit ca. 15 kg meißt dabei.

Das mit dem Körperbau hier eben das Problem. Die Shadedry sind anscheinend immer Slim Fit.
Evlt. ist es eine Marktlücke. Gerade die Pendler sind oftmals nicht so durchtrainiert und haben nicht die dementsprechende Sportlerfigur.
Aber evlt. geht es ja mal in die Richtung, wenn ich öfters fahre und durchhalte ;-)

Bist du heute in der Frühmesse mehrmals bei der Weinschlange angestanden? :bier:😁
 
Das mit dem Körperbau hier eben das Problem. Die Shadedry sind anscheinend immer Slim Fit.

Blödsinn. Notfalls nimmste halt ne Nummer größer. Was anders herum übrigens nicht geht, denn wenn die Hände nicht durch den Ärmel passen dann war's das eben für diese Größe. Meine Gore Race, kleinste bei der die Hände noch einigermaßen durchgehen wäre ansonsten auch eine Nummer kleiner noch großzügig so lange keine Winterklamotten drunter sind.
 
Nur: wie soll da noch was atmen, wenn die Alpha mit Infinium schon relativ dicht ist, bezogen sowohl relativ regendicht wie relativ gut am Atmen. Dann noch darüber eine völlig wasserdichte Jacke mit noch einer Membran - kann ja nur Dampfbad werden.
Für den Einsatzzweck ist Shakedry wie Perlen vor die Säue.
 
Lt. Tour 4/23 ist die Shakedry in punkto Dampfdurchlässigkeit die Beste am Markt. Ich hab als Regenjacke das Modell von Löffler, die ist minimal schlechter bewertet worden. Für mich ist die Jacke mehr wie ausreichend durchlässig, wobei ich bei Regen eigentlich nur losfahre wenn ich von der Arbeit heim muss. Und unterwegs plan ich meine Touren so, dass ich bei angekündigtem Regen innerhalb einer guten Stunde daheim bin.

AlphaRos2 und Regenjacke ist für mich keine Option. Wenn dann Wintertrikot und Regenjacke.
 
Naja, bei den ganzen Kunststoffen mit Fluorverbindungen ist es schon sinnvoll, nach Alternativen zu suchen. Wird nur nicht so ganz einfach.
Solange PTFE & Co. in Gebrauch sind, passiert eigentlich gar nichts. Aber Fluor wird frei, sobald PTFE (Teflon) verbrannt bzw. über ca. 250 Grad erhitzt wird. Und dann kommt HF raus, Flusssäure, und die ist hochgiftig, verdampft schon bei Raumtemperatur und hat noch paar andere sehr unangenehme Eigenschaften.
Und gerade bei Textilien ist die thermische Verwertung gang und gäbe...
Deshalb sehe ich persönlich da schon mehr als Greenwashing. Und von den Konsumenten kann man nicht freiwilligen Verzicht erwarten, nicht nur, weil sie darüber meist nicht viel wissen. Also ich hab auch so eine Shakedry....
:rolleyes:
Ich habe zwei verschiedene ShakeDrys gefunden mit unterschiedlicher Materialbeschreibung (ohne und mit Fluor(+Isolierung)):

ShakeDry isoliert:
  • Hauptstoff: 100% Fluorfaser
  • Oberstoff Innenseite: 100 % Polyamid
  • Wattierung: 100 % Polyester
  • Futter: 100 % Polyester
und ShakeDry normal:
  • Oberstoff Außenseite: 100 % Polyamid
  • Oberstoff Innenseite: 100 % Polyamid
Die erste glänzt so wie man es kennt, die zweite sieht etwas matter aus.
1) https://www.bike-components.de/assets/p/i/1280x960/405639.avif
2) https://www.bike-components.de/assets/p/i/1280x960/376511.avif
Ich würde vermuten, dass die "Isolierung" nur ein extra Feature ist und vergleiche nur das Außengewebe.

Ist das dann der Unterschied zwischen alter(=verboten, weil Fluor) und neuer Technologie oder gab es früher auch schon ShakeDrys mit unterschiedlichem Außengewebe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Shakedry Modelle haben Polyamid als Aussenstoff (und eine Teflon-Membran).

Das wattierte Futter aus Polyester ist das "extra Feature" des Wintermodells (Isolierung).
Und was ist dann mit dem Fluor-Hauptstoff bei der erstgenannten SD? Soll das die Teflonmembran sein? Und warum glänzen die unterschiedlich?
 
Frag den Fotografen. 😎

Die Gore Tex Membran ist aus PTFE ("Teflon"); bei Shakedry aussen auf dem Gewebe, darüber noch eine dünne dunkle Schutzschicht, die je nach Lichteinfall unterschiedlich "speckig" glänzt (siehe dazu Fotos der Gore Modelle im Link unten).

https://de.wikipedia.org/wiki/Polytetrafluorethylen
Dabei gibt (eher gab) es nur für Männer-Radjacken knapp ein halbes Dutzend Hersteller mit im Laufe der Jahre min. 14 Modellen, bei denen für alle der gleiche Aussenstoff vom Lieferanten Gore verarbeitet wurde:

Edit: Bike-Components führt zurzeit noch die 1985 und 1985 Insulated von Gore sowie die 7mesh Oro im Programm (https://www.bike-components.de/de/s/?keywords=shakedry), letztere hat eine eher mässige Passform.
 
Zuletzt bearbeitet:
Produziert Castelli die Idro nicht mehr? Suche nach einer schicken Regenjacke und da ist der Markt doch übersichtlich und Shakedry das Maß der Dinge. Andere Alternativen?
 
Zurück