• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gore-Tex Shakedry Jacken

Der Markt ist definitiv vorhanden, ich rechne also fest damit, dass da in Zukunft mehr kommt. Brauche selber auch noch eine für die langen Bergtouren.
 
Offensichtlich! :D

Nicht nur der Rucksack auf dem Rücken zerstört auf Dauer eine ultradünne Shakedry, sondern auch die Trageriemen und vor allem ein etwaiger Bauchgurt. Da kann man nicht mal so eben eine enge Jacke passend drumherum scheidern - und das ganze auch noch dauerhaft wasserdicht.

Deshalb hat die eingebaute Notfall-Halbweste des von dir erwähnten Deuter Superbike auch so eine "Universalpassform" mit den Gurten drunter. Und selbst da ist die richtige Reihenfolge beim Anziehen schon nicht ganz trivial:

Anhang anzeigen 1232439
Das war doch gerade der Macguyver-Plan, linke und rechte Jackenseite docken hinten an den Rucksack an (bzw an den Rucksacküberzieher) und die Gurte verlaufen unterhalb/innerhalb der Jacke.

Das Deuter-Monstrum, wenn ich das richtig sehe, hat vorne gar keinen durchgängigen Reißverschluss? Oh Gott, das klingt fernsehtauglich kompliziert... den Rucksack mit Halbjackenüberzuzieher würde man genau so anziehen wie einen normalen Rucksack oder eine normale Jacke, erst den einen Arm durch Gurt und Ärmel, dann denn anderen.

PS: das Deuter-Monstrum wird vmtl darauf ausgelegt sein dass man theoretisch den Windschutz ohne einen Meter freihändig anlegen kann? Also hinterm Kopf (?) aus dem Täschchen ziehen, (mit offenem Reißverschlussstummel) nach vorne über den Helm und dann links und rechts irgendwas hinten am Hüpftgurtansatz fixieren? Der Jackenüberzuzieher hätte das natürlich nicht, für den müsste man den Rucksack genau so abnehmen wie man ihn für den normalen Überzuzieher abnehmen muss
 
Zuletzt bearbeitet:
Und um dir das zu überlegen, brauchtest du jetzt 5 Wochen?! :D
Hatte deine Antwort seinerzeit nicht gesehen, ist mir heute zufällig über den Weg gescrollt
Der Trick bei dem Superbike ist, dass man zuerst den (potentiell schweren) Rucksack aufsetzt und erst danach die Halbweste überstülpt. Bei einer Jackenkontruktion musst du hingegen zuerst in einen der Ärmel.

Machen wir mal aus dem Theoretiker einen Praktiker: Steck dir 3 volle Trinkflaschen (etwa 2 kg) hinten in deine Winterjacke. Und erst dann ziehst du diese an.

Das ganze versuchst du dir dann mit 6kg bis 10 kg und dem ultradünnen Shakedry-Gewebe vorzustellen ... :oops:

Du machst die Rechnung ohne den Gurt: der wäre (wie beim Deuter-Monstrum auch) unter der Jacke, aber die hat um Gegensatz zum abgebildeten einen durchgängigen Reißverschluss. Du hälst den Rucksack zum einsteigen ganz normal am Gurt, fädelst Arm eins durch den Gurt, im gleichen Schritt (der wäre tatsächlich nicht supereinfach, aber auch keine Akrobatik) fädelst du ihn auch durch den dazugehörigen Ärmel, dann Arm zwei durch Gurt zwei und Ärmel zwei. Dann vorne Reißverschluss zu, vom Rucksack sieht man hat nichts mehr außer der Regenhülle/jacke und einem sehr seltsamen Buckel darunter. Da die Deuter-Regenhüllen abnehmbar sind könnte man das sogar als Zubehör verkaufen (“Jackengröße XYZ, passend für Rucksäcke a, b, c“)

Alternativ ginge natürlich auch ein Teil ohne “ich bin eine Rucksackhülle“, also einfach eine Jacke mit “Schwangerschaftsvergrößerung“ hinten, also geschnitten für “mit Rucksack drunter“.
 
Hab über Ostern meine Gore Race beim bikepacking in Italien verloren und suche Ersatz.
Sehe das die Castellis und Gores vielen Orts ausverkauft sind, gibts da was neues auf dem Markt was die SD's verdrängt?
Im ganzen Internet keine Shakedry mehr zu bekommen?? Kennst doch deine Größe?

Einige kommen so ganz allmählich mit Ersatzprodukten, aber bis die erschwinglich zu haben sind wird wohl noch dauern.

Im Moment gibt's ja nen 30% Castelli Gutschein via Strava für die Slicker wie du richtig erkannt hast.

Berichte doch mal wie die ausfällt. Sieht mir vom Fit nach der Race aus. "Performance" würd ich auch eher eng einordnen.

Dass die ganzen ultraleicht Jacken aber alle in schwarz oder schlammfarben kommen törnt allerdings leider arg ab.
 
In der Tour 4/23 wurden Regenjacken getestet, da haben einige ganz gut abgeschnitten und das zu einem günstigeren Preis wie die Shakedry Jacke. Vielleicht findest du da ein für dich passendes Angebot.
 
Dass die ganzen ultraleicht Jacken aber alle in schwarz oder schlammfarben kommen törnt allerdings leider arg ab.

Ich fürchte, das wird auch erstmal noch so bleiben, das hat nichts damit zu tun, dass die Hersteller keine Farbe wollen. Das Shakedry-Material ist ja letzten Endes nichts weiter als die Goretex-Membran ohne Obermaterial. Und die Membran ist nichts weiter als "expandiertes PTFE", also Teflon, Polytetrafluorethylen. Das gibt es nicht in "bunt".
 
Im ganzen Internet keine Shakedry mehr zu bekommen?? Kennst doch deine Größe?
Das habe ich nicht gesagt bzw. geschrieben.
Natürlich könnte ich einfach meine vorherige wieder bestellen. Aber wenn schon die nächste Generation zu haben ist, dann würde ich das natürtlich bevorzugen.
Ob die Slicker jetzt schon eine neue Membran hat oder schlicht SD ist wird sich zeigen, ich habe keine reviews oder sonstige Bewertungen gefunden.
Bei nicht gefallen schicke ich sie einfach zurück...
 
Das habe ich nicht gesagt bzw. geschrieben.
Natürlich könnte ich einfach meine vorherige wieder bestellen. Aber wenn schon die nächste Generation zu haben ist, dann würde ich das natürtlich bevorzugen.
Ob die Slicker jetzt schon eine neue Membran hat oder schlicht SD ist wird sich zeigen, ich habe keine reviews oder sonstige Bewertungen gefunden.
Bei nicht gefallen schicke ich sie einfach zurück...
Ich habe so verstanden dass es eben keine neue Generation von Shakedry geben wird. SD ist end of life, wird vom Markt genommen.
Wenn dann gibt es eher andere Produkte, andere Materialien.
 
Ja, man fühlt sich fast ein wenig schmutzig bei lesen... wie es wohl um die ganzen soft-Imprägnierungen steht? Womöglich ist so eine jahrelang gefahrene Shakedry eigentlich total harmlos gegenüber dem was man in der Zeit so an Nanoflexen und ähnlichem durchnudelt? Und sorry für das arg wortkarge Linkdropping, aber bei so vielen Fachbegriffen aus einem Thema zu dem ich so wenig Bezug habe halte ich mich lieber kurz...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link! Ist schon OK, kann ja jeder selber lesen und seine Schlüsse ziehen.
Umweltschutz ist sicher nicht verkehrt aber "Greenwashing" ist halt gerade zur Zeit in Mode...
Ich hab´ mir übrigens zum besseren Vergleich der Slicker Pro noch meine verloren gegangene "Gore Race" dazu bestellt bzw. gesichert, war die letzte und im Angebot. Meine Bedenken sind, ob ich der Castelli Membran was die Funktion betrifft trauen kann: Ich kann sie halt nicht ausgiebig testen, wenn ich sie vielleicht noch zurückschicken will und man findet nichts dazu im Internet.. Mit der Gore Race wäre ich dies bezüglich auf der sicheren Seite...
 
Danke für den Link! Ist schon OK, kann ja jeder selber lesen und seine Schlüsse ziehen.
Umweltschutz ist sicher nicht verkehrt aber "Greenwashing" ist halt gerade zur Zeit in Mode...
Naja, bei den ganzen Kunststoffen mit Fluorverbindungen ist es schon sinnvoll, nach Alternativen zu suchen. Wird nur nicht so ganz einfach.
Solange PTFE & Co. in Gebrauch sind, passiert eigentlich gar nichts. Aber Fluor wird frei, sobald PTFE (Teflon) verbrannt bzw. über ca. 250 Grad erhitzt wird. Und dann kommt HF raus, Flusssäure, und die ist hochgiftig, verdampft schon bei Raumtemperatur und hat noch paar andere sehr unangenehme Eigenschaften.
Und gerade bei Textilien ist die thermische Verwertung gang und gäbe...
Deshalb sehe ich persönlich da schon mehr als Greenwashing. Und von den Konsumenten kann man nicht freiwilligen Verzicht erwarten, nicht nur, weil sie darüber meist nicht viel wissen. Also ich hab auch so eine Shakedry.... :rolleyes:
 
Kann man bei der Shake Dry Jacke auch den Reissverschluss reparieren lassen? Bei mir ist ganz unten ein Bruch (Stoff) in der rechten Leiste und der Reissverschluss der Zipper geht nicht immer ordentlich "rein", da der Stoff oft vorher wegknickt.
 
Schaue mich gerade nach der Regenjacke Shakedry 1985 Viz um und versuche noch eine zu bekommen.

Wie fällt die Jacke auch bzw. welche Größe könnte mir erfahrungsgemäß passen (vor allem wegen meinen "Hüftgold" ;-) )?


Habe eine Castelli Alpha Ros 2 in Größe XXL, welche relativ eng anliegt aber bequem ist. An den Oberarmen könnte diese ein wenig weiter sein.

Ich benötige die Regenjacke zum Pendeln und möchte sie über die Alpha Ros2 tragen.
Ich muß nicht auf die Windschnittigkeit achten und die Jacke muß deshalb nicht eng anliegen.

Sollte ich bei der Shakedry auch zu einer XXL greifen?

Vielen Dank
Grüße
 
Zurück