• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gravel-Bike Empfehlungen zum Einsteigerpreis

Alex1898

Neuer Benutzer
Registriert
13 Februar 2025
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!
Ich (40J./1,82m/73kg) hoffe, es ist nicht "übergriffig" hier direkt mit dem Wunsch nach Beratung zu starten, ohne selbst schon etwas zum Forum beigetragen zu haben.

Ich plane, ein neues Rad zu kaufen und würde mir gerne Eure Meinungen anhören, welches am Besten zu meinen Bedürfnissen passen sollte. Meiner Meinung nach läuft es auf ein Gravelrad hinaus, weshalb ich diesen Forenbereich gewählt habe, lasse mir da aber auch gerne widersprechen. Das Budget ist eher beschränkt, meine Ansprüche aber auch nicht überbordend. Zuletzt war ich mit einem Crossrad, Carver Cinos von 2021, unterwegs, das ich als Ausstellungsstück mit Kratzern bei FahrradXXL auch noch deutlich vergünstigt gekauft habe. Somit ist es zumindest nicht allzu schwer, mich weiter zu entwickeln ;).

Nutzung:
a) ich meide gerne den Autoverkehr und weiche bei befahrenen Straßen auch mal auf den Sand- oder Schotterweg aus, um meine Ruhe zu haben

b) trotzdem komme ich gerne schnell voran. Ich mache hin- und wieder auch mehrtägige Touren, auch schon von Rhein-Main bis ans Mittelmeer. Wenn es ein Rad gäbe, dass es mir ermöglicht, bei gleichem Kraftaufwand auch mal 30-50km mehr am Tag zu rollen, wäre das hilfreich. Ein wenig anfällig bin ich dabei für Rücken- oder Knieprobleme. Das mag aber auch an schlechte ergonomischer Einstellung gelegen haben oder ist vielleicht nach einigen Tagen im Sattel auch ein Stück weit "normal".

c) obwohl ich kein regelmäßiges Training betreibe komme ich ganz gut Berge hoch. Ich fahre auch mal zu TdF-Etappen als Zuschauer und hab mich mit o.g. Modell schon mehrere HC-Anstiege hochgekämpft. Ein neues Rad sollte also durchaus auch Schalt-Variationen bieten, die am Hochgebirge nicht komplett verzweifeln. Gleichzeitig bin ich der größte Hosenscheißer in Sachen Abfahrt, der hier je geschrieben hat und folglich ein Fan von zuverlässigen Bremssystemen.

d) im sommerlichen Alltag muss es aber auch mal flott auf Asphalt zur Arbeit gehen.

Was ist nicht so wichtig:
a) Auch wenn ihr jetzt was von mehrtägigen Touren gelesen habt: Gepäckträger, entsprechende Bohrungen etc. muss das Rad nicht zwingend mitbringen. Das Thema lässt sich zur Not immer lösen, hat daher keine oberste Priorität. Schutzbleche brauch' ich auch keine, also bitte nicht auf entsprechend ausgestattetes beschränken.

Budget & Eigenleistung
Euphoriebremse: Ich suche bis max. 1.200 Euro. Wenn Ihr jetzt den Eindruck habt, ich beschreibe hier genau das Rad X von Hersteller Y, das aber nicht unter 1.400 Euro zu haben ist, erwähnt es aber gerne dennoch. 5.000 Euro-Räder zu empfehlen wäre aber leider vertane Liebesmühe.
Ansonsten bringe ich ein recht ordentliches technisches Verständnis mit und habe am Fahrrad quasi schon alles selbstständig gewechselt und eingestellt, was so dran ist. Gleichzeitig habe ich aber zugegebener Maßen null Ahnung über die Vorzüge und Qualitäten verschiedener Komponenten von vers. Herstellern. Ob das Schaltwerk von X besser ist als von Y? Da könnt Ihr mir quasi alles erzählen.

Freue mich, wenn jemand hilfsbereit sein Wissen teilen möchte!
 
Hi Alex. Ich denke, man muss hier nicht schon zig Beratungen gepostet haben, um selbst eine Frage stellen zu dürfen. Insofern alles gut.

Wenn du mehrtätige Touren und HC-Pässe absolviert hast, bist du ja kein kompletter Rookie. D.h. du wirst wissen, dass Räder im genannten Budget nicht die leichtesten und selten aus Carbon sind - was aber imho nicht ausschließt, dass es tolle Räder in diesem Segment gibt. Meine (übliche) Empfehlung beruht auf eigener mehrjähriger Erfahrung mit dem bike:
https://www.fahrrad-xxl.de/felt-broam-30-m000082084

alternativ fallen mir spontan ein: Rose Blend oder Ghost Asket AL (wobei letzteres glaub ich nur mechanische Scheibenbremse hat (meiner Meinung nach ein klarer Nachteil)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Budget würd ich mich nach Aktionen umschauen. Ich würde auf hydraulische Scheibenbremse achten und beim Antrieb mindestens 2x10, 2x11. Ab 12fach geht auch einfach, also 1x12, damit bist du aber sehr wahrscheinlich über deinem Budget.

Beispiel was ich auf die schnelle gefunden habe: https://www.fahrrad-xxl.de/ghost-road-rage-essential-al-m000089206#


Zu Rücken oder Knieproblemen kann man hier denke ich nicht viel sagen, das ist viel zu individuell, vor allem wenn du nicht weißt, ob es einfach dran lag, dass das Rad schlecht eingestellt war.
Für die richtige Größe kannst du bei den Herstellern jeweils nachgucken und eventuell bei Händlern in der Nähe mal Probefahren für einen groben ersten Eindruck.
 
Zurück