Hab' auf die Schnelle nichts gefunden - mit was entfernt Ihr die Dripwachsrückstände auf den Kettenblättern und Schaltröllchen ? Da hat sich bei mir was angesammelt.....wollte da nicht unbedingt mit Kettenreiniger dran
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Optimize Ultraschall-Kocher hat eine für Heisswachs modifizierte Ultraschall-Frequenz und kann locker 4 Ketten in seinem Sieb aufnehmen, braucht dafür aber min. geschätzte 750 Gramm Wachs. Angefangen habe ich mit 500 Gramm, da konnten zwei Ketten gleichzeitig abtauchen.Hi Zusammen,
ich plan gerade mit einem Freund zusammen auch ins Heißwachs Business einzusteigen.
Wir wollen also an einem Tag gleich vier Ketten wachsen.
Bei den kochern habe ich nach Lektüre des Threads hier zwei Modelle als option wahrgenommen. Jeweils die Whitelaber Produkte hinter dem Silica bzw. Optimize kocher. Also:
- https://www.amazon.de/dp/B0CHW3RZ9M
- https://www.ebay.de/itm/266839428808 - kann im Gegensatz zum Optimize Kocher aber nur 80 statt 90°, reicht das?
Letztere ist ja ne ecke größer, könnte man damit auch zwei Ketten auf einmal ins Bad packen oder spricht da etwas dagegen? Würden dafür die 500g die in ner Silca Packung drin sind überhaupt von der Menge reichen?
Den Vevor Kocher könnte man dann auch gleich zum Reinigen als Ultraschallbad nutzen. Bringt das was?
Hört sich komisch an, aber hab hier noch ne Elektrische Zahnbürste die ich nicht mehr nutze da eine bessere angeschafft. Damit geht’s super zu säubern und alte Bürstenköpfe sind genug da. Kann man auch für sonstige Säuberung gut brauchen.Hab' auf die Schnelle nichts gefunden - mit was entfernt Ihr die Dripwachsrückstände auf den Kettenblättern und Schaltröllchen ? Da hat sich bei mir was angesammelt.....wollte da nicht unbedingt mit Kettenreiniger dran
Wird diese Wachsemulsion auf der Kette auch fest, bzw. trocken? Ich frage, weil das in meinen Augen die Voraussetzung für ein Nicht-Anhaften von Schmutz wäre?Mit Abstand das günstigste: https://www.chemiekontor.de/wachsemulsion-45?number=1504-5.0
Nach Bedarf evtl. WS2 beimischen. Wobei Du ja die Additive aus dem Heißwachs hast.
Ich mache das nach jeder Radwäsche – im Winter quasi nach jeder Ausfahrt – drauf, bis die Kette wieder ins Heißwachs kommt. Zum Auftragen kannst Du wunderbar die alte Flasche vom Silca Super Secret nehmen. Ansonsten gibt es solche Tropf-Flaschen auch bei Amazon & Co.
Nochmal zum weiter vorne erwähnten Ultraschall mit Heizungs Gerät. Es wird ja nur 80 Grad warm und es wird ja wärmer empfohlen. Aber bekäme man das Wachs wieder aus dem Ultraschall Behälter raus oder wie macht ihr das? Läst man das Wachs dann immer im Behälter?
Hier gehts rein um die Heizfunktion ohne Nutzung des Ultraschalls. Aber wenn man son Gerät hat (hab eins) könnte man es damit zumindest mal versuchen. Nur wenn ich den Wachs nachher nicht mehr raus bekomme wäre es ja doof.
Es hat finde ich schon eine recht zähe Konsistenz. Stört aber keinesfalls, im Genteil. Habe es bis jetzt aber nur bei um die 10 - 15 Grad geschmiert.Heute ist das Wachs von Chemiekontor gekommen. Habe mit gleich mal 200ml mit 1,5g Graphit gemischt. Das Wachs ist durch die Lieferung recht kalt, ist es dadurch etwas dickflüssiger oder bleibt das auch bei Raumtemperatur so?
Bin echt auf den ersten Test gespannt. Leider dauert das nich etwas, auf dem Rollenrad ist noch die vernietete Originalkette mit Öl und draussen ist es mir zu kalt für die „Wachsräder“
Es hat finde ich schon eine recht zähe Konsistenz. Stört aber keinesfalls, im Genteil. Habe es bis jetzt aber nur bei um die 10 - 15 Grad geschmiert.
Die Emulsion dringt gut ein und trocknet sauber ab. Bei Squirt hatte ich immer so klebrige Pampe als Rückstand.
Das gute ist, dass man ja genug zum Experimentieren hatAlkohol, bzw. Ethanol hat einen niedrigeren Flammpunkt als Wasser und verdunstet dadurch schneller.
Da sich Alkohol und Wasser gut vermischen wird das Wasser automatisch durch die verdunstung des Alkohols mitgezogen.
Somit verdunstet das Wasser etwa doppelt so schnell, wenn man etwa 10% Alkohol (z.b Ethanol) beimischt.
Es steht allerdings nirgendwo genau welche Zutaten die Emulsion hat. So kann es sein dass Emulgatoren drin sind welche die Zugabe von Alkohol nicht vertragen und sich das Wachs/Wasser Gemisch trennt bzw. das Wachs wieder ausflockt.
Aber von mir aus kannst du auch flambieren…