Ich sehe zwei Möglichkeiten, kann es aber nicht 100%ig erkennen: Entweder stimmt der Versatz nicht, oder es sind einfach ein paar Speichen zu lang. Du wärst nicht der erste, der in einem alten Speichenrad falsch eingebaute ( möglicherweise Ersatzspeichen) oder schlicht gelängte, also plastisch verformte, Speichen findet. Dafür kommt es aber zu regelmäßig vor.
Wie gesagt, fange noch einmal von vorne an. Nur nebenbei: alte Speichen würde ich weg hauen und neue einziehen. In die Holzfelge 1,8-1,6-1,8mm oder wenigstens 2,0-1,8-2,0 ( Sapim oder DT) oder 2,0-1,7-2,0 ( Alpina F1 ehemals Prym oder Mach1). Das wäre auch "historisch korrekt".
Dann: Start-Speiche Kopf außen. Dann gleich die gegenüber liegende Speiche Kopf außen: In dem leicht versetzten gegenüberliegenden Flansch-Loch in der gleichen Richtung wie das Felgenloch, in dem du die Speiche vernippelst. Mit zwei Start-Speichen neben dem Ventilloch:
Achtung: Wenn man das so, wie auf dem Bild von der Rechten Seite aus anfängt, hat man die folgenden Speichen Kopf außen, wie es im angelsächsischen Raum üblich ist. Will man die folgenden Speichen Kopf innen / Bogen außen haben, fängt man so eben auf der Linken Seite an oder macht es einfach spiegelverkehrt. Beachte die Richtung im Felgenloch.