• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ich komme einfach nicht in den GA1!

AW: Ich komme einfach nicht in den GA1!

Ich komme im Winter, da wo man es am nötigsten hat, auch nicht wirklich in den GA1 Bereich. Allein bedingt durch die dicke Kleidung und den damit in Verbindung stehenden schlechten Luftwiederstand, der mangelnden Fitness, der Kälte, die dem Körper viel Energie entzieht, habe ich auch wenn ich mit Ø 25 km/h mich dahin schleppe gerne mal einen Ø Puls von 150 bpm.
 
AW: Ich komme einfach nicht in den GA1!

Das zeigt mal wieder, was jedes WE zu beobachten ist. Im Anfang sind die Leute frisch und gegen nachmittags sieht man die Leute kriechen. So dass man sich keine gewaltverherrlichenden Videos mehr ansehen braucht, weil Sie sich mal wieder abgeschossen haben.
 
AW: Ich komme einfach nicht in den GA1!

Also ich fahre auch nach knapp 8h im Sattel noch flotter als viele, erst gestern wieder gesehen :) vielleicht. Liegt es auch einfach nur an mir, dass ich immer so gute Beine habe?
 
AW: Ich komme einfach nicht in den GA1!

Mein max.Puls liegt ca. bei 195 bpm! Wenn ich nun aber locker und langsam Rad fahre (ich kann mich noch Problemlos dabei unterhalten), liegt mein Puls meist schon bei 140/145 Schlägen. !

Mal kurz angehalten und deinen Puls gefuehlt ob das mit der Uhr uebereinstimmt?

~Delle
 
AW: Ich komme einfach nicht in den GA1!

Wie bereits oben erwähnt, als Mädel darfst du 8-10 BPM auf den Männerdurchschnitt drauf legen. Solltest also versuchen im Bereich 130-143 mit ner TF von 85-95 zu fahren.
Am Berg oder bei Gegenwind fahr mit TF 60-70 und HF 143-150.
Speed spielt KEINE Rolle! Ich stelle am Garmin auf den ersten bis zu 1200km nur HF-TF-Timer ein, mehr braucht man nicht.
Solltest diese Zeit auch wirklich alleine fahren. In Gruppe fährst du mit, jedes Tempo und kannst niemals deine Werte realisieren! Wenn du Gruppe fahren willst halte dich in der Mitte oder Hinten auf, immer im Windschatten.
Ist halt die Frage wie ernsthaft du das wirklich betreiben willst. Auf die Jahre gesehen wirst du damit mehr Erfolg haben als die Bolzer. Die sind heute schnell und verlieren in der Winterpause alles. Der Stoffwechseltrainierte verliert in der Winterpause auch , aber niemals so viel wir der Bolzer. Sind die jetzt also noch vor dir hast du sie in ein paar Jahren leistungsmässig überholt, wirst von Jahr zu Jahr stärker, die Anderen bleiben einfach in ihrer Liga hängen, Stagnation im Trainingserfolg.
Ich weiss, dass jetzt wieder ein paar Besserwisser genau das Gegenteil behaupten werden und was weiss ich wie schnell sind ohne Grundlagentraining, aber ich spreche nicht nur aus eigener praktischer Erfahrung sondern auch aus den Erfahrungen in meinem Arbeitsumfeld (Spitzensport).
Wer Postings wie: "rumkriechen unter 20km/h ist unwürdig mit dem Rennrad" abliefert hat von Training NULL Ahnung bzw ist psychisch nicht in der Lage mit Dispziplin und Willen ein regelmässiges Pensum an Leistung und Zeit abzuliefern. Kann halt nicht jeder.
 
AW: Ich komme einfach nicht in den GA1!

Auf die Jahre gesehen wirst du damit mehr Erfolg haben als die Bolzer. Die sind heute schnell und verlieren in der Winterpause alles. Der Stoffwechseltrainierte verliert in der Winterpause auch , aber niemals so viel wir der Bolzer..

Es gäbe ja auch die Möglichkeit im Winter Sport zu treiben, dann geht auch nicht so viel flöten...
 
AW: Ich komme einfach nicht in den GA1!

Hallo Leute! Ich trainiere seit ner Weile mit Pulsgurt, hab aber Probleme, im GA1 zu bleiben! Mein max.Puls liegt ca. bei 195 bpm! Wenn ich nun aber locker und langsam Rad fahre (ich kann mich noch Problemlos dabei unterhalten), liegt mein Puls meist schon bei 140/145 Schlägen. Also eigentlich zu Hoch ... Bei den meisten Ausfahrten fahr ich sogar 65% in Zone 2 und 35% Zone 3. Fühle mich aber trotzdem nicht groß kaputt ...

woran kann das liegen? Das ist jetzt meine dritte Saison ... allerdings die erste mit Pulsgurt!

Das liegt an falsch berechneten Pulswerten..
Meine max. HF ist bei 214 und der Grundlagenpuls bei mir von 143-156.
Letztendlich ist´s natürlich bei jedem Menschen anders,aber ich würd´s mal überprüfen.
 
AW: Ich komme einfach nicht in den GA1!

Warum wollen alle immer "GA1" fahren, obwohl der Körper nach Belastung schreit? Man wird nicht schneller, wenn man IMMER mit GA1 rumkurbelt.

Wenn man das Training strukturiert und ein paar harte Einheiten einbaut, freut man sich auf GA1 Einheiten. Die können übrigens nach 6-10 Stunden auch ganz schön fertig machen.

Man braucht dafür nicht mal einen Pulsmesser. Mit gut geeichten inneren Uhren, geht das auch so.
 
AW: Ich komme einfach nicht in den GA1!

Warum wollen alle immer "GA1" fahren, obwohl der Körper nach Belastung schreit? Man wird nicht schneller, wenn man IMMER mit GA1 rumkurbelt.

Es hat ja keiner davon gesprochen ausschließlich GA1 zu fahren ... aber ausschließlich in Zone 2 und 3 zu fahren ist mit Sicherheit auch nicht gesund ...


Wie bereits oben erwähnt, als Mädel darfst du 8-10 BPM auf den Männerdurchschnitt drauf legen. Solltest also versuchen im Bereich 130-143 mit ner TF von 85-95 zu fahren.
Am Berg oder bei Gegenwind fahr mit TF 60-70 und HF 143-150.
Speed spielt KEINE Rolle! Ich stelle am Garmin auf den ersten bis zu 1200km nur HF-TF-Timer ein, mehr braucht man nicht.
Solltest diese Zeit auch wirklich alleine fahren. In Gruppe fährst du mit, jedes Tempo und kannst niemals deine Werte realisieren! Wenn du Gruppe fahren willst halte dich in der Mitte oder Hinten auf, immer im Windschatten...

Klingt auf jeden Fall logisch! Danke für die ganzen Tips! Ich werde auf jeden Fall noch mal einen Schritt zurück gehen und zumindest noch 1000-1500km Grundlage fahren. Allerdings werd ich auch meinen Max.Puls mal genau ermitteln lassen, damit ich nen besseren anhaltspunkt habe!

Wie schaut das denn nun aber aus: sollte wirklich die ganze Zeit (also diese 1.000-1.500km) GA1 fahren, oder ist es auch ok, wenn ich alle 14 Tage mal ne RTF mit meinen Leuten fahre, wo ich dann höher im Puls liege!??
 
AW: Ich komme einfach nicht in den GA1!

Wer Postings wie: "rumkriechen unter 20km/h ist unwürdig mit dem Rennrad" abliefert hat von Training NULL Ahnung bzw ist psychisch nicht in der Lage mit Dispziplin und Willen ein regelmässiges Pensum an Leistung und Zeit abzuliefern. Kann halt nicht jeder.
Sorry, aber 20er Schnitt ist nicht mal mehr Rekom, da Puls bei 100 :p
 
AW: Ich komme einfach nicht in den GA1!

..habe das erstemal nach pers. Trainingsplan trainiert - der Begriff Grundlage bedeutete in diesem Fall:

Januar + Feburar ausschließlich einen GA1/GA2 Mix - wobei sich bis zum März die GA2 Intervalle und Einheiten deutlich erhöhten. Erst ab März wurden die ersten höheren Intervalle eingeführt wobei die Umfänge generell gesteigert wurden.

Da ich im letzten Jahre eigentlich nur Intervalle und keine "echte GA1" gefahren bin, hatte ich aber immer das Gefühl das funktioniert prima - die Resultate waren auch O.K

Jetzt stelle ich aber fest - das das Wort Grundlage einzig bedeutet: da wo man früher breits im L1/L2 Bereich gefahren ist, fahre ich jetzt noch im GA2 Bereich. Und obwohl ich die ersten Sprints erst gegen Ende März gefahren bin, war die Leistung auch im ANT Bereich gut konserviert...

Fazit: Grundlage ( und nicht stupide GA1) läßt einen einfach viel länger im "entspannten" GA1/GA2 Bereich mitrollen - Nachteil: Ja man ist für viele Gruppen zu langsam (und hinten mitrollen ist teilweise nur RECOM) und sollte auch den Tacho besser abkleben - aber wenn Pro`s selber im RECOM-Bereich einen 24 AV fahren - warum sollen wir Hobbyradler nicht auch echte GA1 im Winter mit einem 23-25 AV fahren? - Die Psyche ist das Hauptproblem - und der alte Rennfahrerspruch stimmt (auch) im übertragenen Sinn: "Durch langsam fahren wird man schnell"...

Hätte auch nie gedacht das das so prima funktioniert - abgesehen von der automatischen Gewichtsreduktion... Aber wie gesagt: Man ist immer ALLEIN ALLEIN bis es im Mai mit der Saison losgeht.
 
AW: Ich komme einfach nicht in den GA1!

Wie schaut das denn nun aber aus: sollte wirklich die ganze Zeit (also diese 1.000-1.500km) GA1 fahren, oder ist es auch ok, wenn ich alle 14 Tage mal ne RTF mit meinen Leuten fahre, wo ich dann höher im Puls liege!??[/QUOTE]

Natürlich kannst du auch einen RTF fahren, andere Belastungsbereiche werden deinem Körper alle zwei Wochen gut tun, auch wenn du jede Woche ein RTF fahren würdest wäre das kein Problem. Achte einfach darauf die nächste Zeit den größten Teil GA1 zu fahren.
 
AW: Ich komme einfach nicht in den GA1!

magicW;1972074 Meine max. Frequenz hab ich bisher nur per Formel ermittelt. Will eigentlich ungern so viel Geld für ne Leistungsdiagnose ausgeben ... [/QUOTE schrieb:
Hiho,
bin auch 26, tut zwar so nichts zur sache, müsste aber laut faustregel hfmax. bei 194.

Das ist falsch;-)

Meine hfmax ist 206.

Du musst nicht gleich eine ld machen, nur um deine hfmax. herauszufinden.

Nimm dir einen tag an dem du gut gepowert bist. Am besten 2-3 tage vorher nur entspannungsfahrten von 30min. machen.

Dann suchst du dir eine 10km lange strecke mit einer leichten steigung.
Nun fährst du dich erstmal 15min. warm. Bei einer trittfrquenz von ca.75.
nun erhöhst die leistungsabgabe indem du in den nächsten gang schaltest.
Dies machst du alle 2min. Nur nicht vergessen die trittfrquenz von 75 zu halten.
Das machst du nun solange bis du nicht mehr kannst. Und wenn du nicht mehr kannst, legst nochmal nen sprint von 10sek. hin. Nun kannst du deine hfmax am tacho ablesen. Am besten du nimmst jemanden mit der dich ein wenig unterstüzt, falls dir schwarz vor augen werden sollte.

Gruß Desh


Quelle: Perfektes Radsporttraining von alexander natter
 
AW: Ich komme einfach nicht in den GA1!

Ich habe hier das Glück, mit einem ehemaligen Olympiasieger im Zeitfahren trainiern zu dürfen (hat nicht auf mich abgefärbt, sondern dient nur der Kredibilität des Trainers). Ich gehe deshalb davon aus, dass seine Ratschläge auch wirklich beherzigt werden dürfen.
Es geht anfangs nur um GA1 (bis man fast vom Rad fällt vor lauter Langsamkeit). Das ändert sich aber im Verlauf des Trainings. Da kommt dann GA2 hinzu und Fahrtspiele bei denen auch kurze EB Anteile dazukommen. SB ist zu vermeiden. Anfangs 1,5 h, dann bis zu 4 und 5 h pro Ausfahrt.
Weiter Trainingsinhalte gegen "später" sind K3 Trainings zur Kraftbildung am Berg (hart an GA2-Obergrenze bei geringer TF).
Letztes Jahr hatte ich damit einen deutlichen Leistungszuwachs im Verlauf der Saison (April bis Sept) zu verzeichnen.:)
 
AW: Ich komme einfach nicht in den GA1!

Ich habe hier das Glück, mit einem ehemaligen Olympiasieger im Zeitfahren trainiern zu dürfen (hat nicht auf mich abgefärbt, sondern dient nur der Kredibilität des Trainers). Ich gehe deshalb davon aus, dass seine Ratschläge auch wirklich beherzigt werden dürfen.
Es geht anfangs nur um GA1 (bis man fast vom Rad fällt vor lauter Langsamkeit). Das ändert sich aber im Verlauf des Trainings. Da kommt dann GA2 hinzu und Fahrtspiele bei denen auch kurze EB Anteile dazukommen. SB ist zu vermeiden. Anfangs 1,5 h, dann bis zu 4 und 5 h pro Ausfahrt.
Weiter Trainingsinhalte gegen "später" sind K3 Trainings zur Kraftbildung am Berg (hart an GA2-Obergrenze bei geringer TF).
Letztes Jahr hatte ich damit einen deutlichen Leistungszuwachs im Verlauf der Saison (April bis Sept) zu verzeichnen.:)

...genau so baut meiner auch den Plan auf (4 WM Tria) - leider habe ich erst am 01.01 angefangen und deswegen fehlt mir der April...
 
AW: Ich komme einfach nicht in den GA1!

Ich habe hier das Glück, mit einem ehemaligen Olympiasieger im Zeitfahren trainiern zu dürfen (hat nicht auf mich abgefärbt, sondern dient nur der Kredibilität des Trainers). Ich gehe deshalb davon aus, dass seine Ratschläge auch wirklich beherzigt werden dürfen.
Inwieweit sagt der Erfolg etwas über die Fähigkeit des Trainers aus? Demnach müssten alle ehemaligen Fußballnationalspieler gute Trainer sein. Fakt ist aber, dass einige von ihnen nicht mal einen geraden Satz auf die Reihe bringen, geschweige denn Ahnung von der Materie haben.

Anfangs 1,5 h, dann bis zu 4 und 5 h pro Ausfahrt.
Was ist aber, wenn der Trainingsumfang nicht mehr als z.B. 4 Std/Woche beträgt?

Letztes Jahr hatte ich damit einen deutlichen Leistungszuwachs im Verlauf der Saison (April bis Sept) zu verzeichnen.:)
Hättest du mit anderen Trainingsinhalten, z.B. geringe Umfänge und höhere Intensitäten, einen gleichwertigen Erfolg erreichen können?
 
AW: Ich komme einfach nicht in den GA1!

Inwieweit sagt der Erfolg etwas über die Fähigkeit des Trainers aus? Demnach müssten alle ehemaligen Fußballnationalspieler gute Trainer sein. Fakt ist aber, dass einige von ihnen nicht mal einen geraden Satz auf die Reihe bringen, geschweige denn Ahnung von der Materie haben.


Was ist aber, wenn der Trainingsumfang nicht mehr als z.B. 4 Std/Woche beträgt?


Hättest du mit anderen Trainingsinhalten, z.B. geringe Umfänge und höhere Intensitäten, einen gleichwertigen Erfolg erreichen können?

Naja, nen Fußballer in seinem Verhältnis zur Trainingslehre mit nem Radler ud seinem Verhältnis zur Trainingslehre gleichzusetzen hat was von Mauer und Dipl.-Ing. in ihrem Wissen um Statik. :D :D

Ich will jetzt das Foto von den Winterklamotten, die so argen Luftwiderstand produzieren, dass man nimmer mehr in GA1 kommt!
 
AW: Ich komme einfach nicht in den GA1!

@Laplace
Wir sprechen hier nicht von Fussball oder Mannschaftstaktik, da könnte ich Dir folgen, sondern vom Aufbau eines Ausdauertrainings. Ich persönlich gehe nun mal davon aus, dass jemand mit solchen Erfolgen davon schon Ahnung haben müsste. Vermutlich mehr als ein Hobbyfahrer.
Die Zeitangabe sollte die Steigerung des Trainingsumfangs, nicht die wöchentliche Trainingsdauer beschreiben. Wir hatten, je nach Woche, bis zu vier Ausfahrten mit unterschiedlichem Inhalt.
Im Übrigen lässt sich natürlich immer trefflich spekulieren ob etwas Anderes nicht besser gewesen wäre.
Möglicherweise lässt sich als Fakt akzeptieren, dass bei einer kompletten TdF ca. 90% der gesamten Strecke im Grundlagenbereich gefahren wird und den muss man dann wohl trainieren.
 
Zurück