• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ich packs nicht mit dem Laufen- Grund : Radtraining?

  • Ersteller Ersteller dragon
  • Erstellt am Erstellt am
D

dragon

Eig. komme ich aus dem Laufsport und fahre seit über 5 Jahren nur noch Rennrad, weils so Spass macht und man mehr rumkommt.

Ich habe aber seit dem Winter immer wieder versucht, mal Joggen zu gehen.

Was mich aber danach jeweils erwartet ist kaum in Worte zu fassen. Mind EINE WOCHE LANG Muskelkater am ganzen Körper (das Joggen ist war davor immer extrem langsam und max 30-45 min!)

Ich kann 8h Rennradfahren - null Kater.

Jetzt werden einige sagen: fang halt gaaanz langsam an etc. Aber genau das ist es, auch wenn ich nur minimal joggen gehe (30min sollten ja schon drin sein sonst kann ich gleich zu Hause bleiben) kommen die Muskelprobleme.

Es ist kein normaler Muskelkater, sowas geht in 2 Tagen vorbei. Ich weiss nicht was los ist und war ich nehmen könnte. Bin kurz davor, alle läuferischen Ambitionen für immer ad acta zu legen.

Schlimm ist auch: Das Joggen wirkt sich extrem negativ auf dem Fahrrad aus, ich bin danach jeweils bedeutend langsamer unterwegs, auch nach Tagen noch. Kein Wunder joggt Contador und co nicht rum.
 

Anzeige

Re: Ich packs nicht mit dem Laufen- Grund : Radtraining?
AW: Ich packs nicht mit dem Laufen- Grund : Radtraining?

Das kenn ich. Ich habe einen ähnlichen "Background" wie Du. Als ich ausschließlich Laufen (inkl. Marathon) praktiziert habe, hatte ich keine Probleme mehrere Stunden am Stück zu laufen. Seit ich meinen Schwerpunkt auf das Radfahren gelegt habe, fällt mir das eher schwer.

Man merkt recht deutlich, dass die Belastung der Muskulatur beim Radfahren sich sehr von der beim Laufen unterscheidet. Offenbar kommt es bei einseitgem Training sehr schnell auch an eine einseitige Gewöhnunh. Da hilft meiner Meinung nach nur, konsequent beide Bereiche ausgewogen zu trainieren - und das fällt mir im Moment schwer, weil mir das Radfahren zur Zeit deutlich mehr Spaß macht als das laufen. :(

Vielleicht sollte man sich mal bei den Triathleten umhören.
 
AW: Ich packs nicht mit dem Laufen- Grund : Radtraining?

da bin ich ich auch mal gespannt was hier so geschrieben wird!
bin/war auch laufafänger und hatte ähnliche probleme wie du.
nun pausieriere ich bis oktober und fange dann noch mal an mit laufen. bei mir kommen verstärkt noch üble knieprobleme hinzu:o
habe den fehler gemacht nur einmal die woche eine h laufen zu gehen. ist als einzelbelastung zu viel gewesen und der körper hatte keine gewöhnung da der zeitabstand bis zur nächsten einheit einfach zu gross war.
wenns im oktober ähnlich wird dann lasse ich es ganz sein.
hab das eh nur gemacht zum bisschen abnehmen, so viel spass wie das rennradeln hat es mir noch nie gemacht:o
 
AW: Ich packs nicht mit dem Laufen- Grund : Radtraining?

Moin.

Laufen und Radfahren sind völlig verschiedene Muskelgruppen, die beide traininert werden wollen. Wer glaubt, weil beides mit den Füssen gemacht wird, ist das die gleiche Muskelgruppe, der irrt sich gewaltig.

Laufen ist Laufen
Radfahren ist Radfahren

Ich trainiere Laufen immer abwechselnd mit Radfahren.

mfg
HOMER!
 
AW: Ich packs nicht mit dem Laufen- Grund : Radtraining?

Mit den Füßen? :rolleyes: :D
Nehmt die Beine dazu, dann gibts auch keine Probleme mehr ihr Läufer. :p
Vielleicht fehlt euch das richtige Aufwärmen.
 
AW: Ich packs nicht mit dem Laufen- Grund : Radtraining?

Die Sache mit den verschieden Beanspruchten Muskelgruppen stimmt natürlich.

Das erklärt m.M. nach aber nicht die fast schon extremen Auswirkungen beim TE.
Also Muskelkater nach 30-45min. gemäßigtem Joggens kann ich mir nur schwer vorstellen, aber sei's drum.
Ich würde dann 3 Tage pausieren und dann wieder laufen gehen. Spätestens nach 2 Wochen sollte dann, bei gleicher Intensivität, kein Muskelkater mehr auftauchen.

Bekommst du nach dem Fahrrad fahren auch noch manchmal deartigen Muskelkater o.Ä. ?!

Ansonsten villeicht mal zum Arzt gehen!?

Früher bin ich viel gelaufen. Habe da so5km ~16min geschafft.
Ich glaube ich probiere das mit dem Laufen auch mal wieder, um zu schauen, wie es bei mir ist
 
AW: Ich packs nicht mit dem Laufen- Grund : Radtraining?

Ich könnte mir vorstellen, daß Du einfach zu hart losgelegt hast, weil Du ja noch "weißt wie" Du mal gejoggt bist.
Mir ist das selbst als Lauffanfänger so gegangen, dann habe ich halt als Ziel gesetzt häufig zu laufen, aber nie so intensiv/lang, daß es nicht am nächsten Tag weitgehend regeneriert ist. Das war für mich ein halbes Jahr Kurzstreckenschleichen.
Inzwischen gehen zwar ca. 12km, aber immer noch nicht schnell.
Allerdings kommt bei mir noch mein Gewicht als verstärkender Faktor dazu.
Also evtl. erstmal ganz langsam machen, halbe Stunde muss schon gehen, klar, aber die Intensität ist auch entscheidend.
Ich denke, da Du aus dem Laufsport kommst, sollte sich Dein Körper schneller erinnern als meiner.
Daß Laufen und Radfahren nicht die perfekte Ergänzung ist, ist aber klar.
 
AW: Ich packs nicht mit dem Laufen- Grund : Radtraining?

Wenn ich im Winter mit Lauftraining anfange, dann gehts mit 15 Min. lockerem Laufen los und ich hab am nächsten Tag trotzdem Muskelkater. Wenn der TE nach 5 Jahren ohne Lauftraining direkt 30 Min. läuft, evtl. noch etwas zügiger, dann kann ich mir das durchaus vorstellen das er sich da muskulär abschießt. Ist, zumindest für mich, nachvollziehbar.

Ich fange mit einer 15 Min. Einheit an und die nächste 15 Min. Einheit gibt es wenn der Muskelkater weg ist ( meistens zwei Tage später ). Und so wird dann langsam aufgebaut. Dadurch das wir Radfahrer kreislauftechnisch gut drauf sind, überschätzen wir unsere Muskulatur und Bänder gerne. Nach 3 Wochen konnte ich 90 Min. laufen und anschließend noch 120 Min. auf die Rolle, aber meine Bänder im Knie haben das ganze dann doch recht schnell mit Schmerzen quittiert.

Also langsam anfangen und langsam aufbauen. Dann wird das schon. Wobei ich eigentlich davon ausgegangen wäre, dass der TE mit seiner Lauferfahrung das hätte einschätzen können. ;)

Als Grund würde ich dann einfach fehlendes Lauftraining in Betracht ziehen. Nicht das Radfahren. Wenn ich nicht das laufen nicht trainiere, dann kann ich ja auch nicht erwarten das es nach fünf Jahren direkt wieder so läuft wie vorher.
 
AW: Ich packs nicht mit dem Laufen- Grund : Radtraining?

Bis ich 30 wurde bin ich oft gelaufen und Rad gefahren, beides ging ganz passabel. Dann kam der Nachwuchs und ich habe Sport bis ich 35 wurde schleifen lassen.

Ab 35 habe ich dann wieder angefangen Rad zu fahren, allerdings ausschließlich. Mit 45, inzwischen waren 15 Jahre vergangen, ohne dass ich auch nur einen Kilometer gelaufen wäre, habe ich mir dann gesagt: "so ganz ohne Laufen ist auch nix" schließlich ist Laufen so etwas wie eine Grundfunktion des Körpers und ständig mindestens 2 Std mit dem Rad unterwegs zu sein nervt zeitweilig auch. Ich hätte jedoch nie gedacht, dass man den Bewegungsablauf des Laufens verlernen kann. Obwohl ich sportlich immer aktiv war die letzten 10 Jahre, habe ich keinen Kilometer mehr durchgehalten, der Puls ging trotz langsamsten Laufens auf über 160. Auch nachdem ich es 2 Monate so ca. 2x pro Woche versucht habe, konnte ich mich nur ganz langsam daran gewöhnen und trotzdem die Intensität äußerst gering war, haben mir dann nacheinander die Knie gestreikt und dass trotz hervorragender Schuhe.

Dieses Jahr bin ich dann wieder eingestiegen und zwar mit noch geringerer Intensität. 1x pro Woche 5 km, zu Anfang bin ich zwischendurch auch gegangen, alles ohne Druck und Ehrgeiz. Ziel ist nur mit Anstand 5 km laufen zu können. So allmählich kann man das was ich da fabriziere wieder als Laufen bezeichnen. Hart ist es trotzdem und ich kann inzwischen verstehen wieso so viele Oldies nur walken: die können gar nicht mehr laufen.
 
AW: Ich packs nicht mit dem Laufen- Grund : Radtraining?

Moin.

Laufen und Radfahren sind völlig verschiedene Muskelgruppen, die beide traininert werden wollen. Wer glaubt, weil beides mit den Füssen gemacht wird, ist das die gleiche Muskelgruppe, der irrt sich gewaltig.

Laufen ist Laufen
Radfahren ist Radfahren

Ich trainiere Laufen immer abwechselnd mit Radfahren.

mfg
HOMER!

Das sehe ich nicht so ! Beim Laufen werden die gleichen Muskeln (Quadrizeps, Oberschenkelbeuger, obere und untere Wadenmuskulatur) beansprucht. Der Hauptunterschied besteht in der im Gegensatz zum Radfahren undynamischen, eben nicht kontinuierlichen kreisförmigen Belastung (hier muss höchstens der Totpunkt der Kurbel in der 12-Uhr-Stellung überwunden werden).

Das wird deutlicher, wenn man sich jeden Laufschritt als einzelnen Sprung vorstellt. Jede Beschleunigung gegen die Schwerkraft muss dann wieder durch die Muskulatur als Stoßbelastung abgefangen werden, um dann unter großem Energieverlust wieder in eine erneute Beschleunigung überzugehen.

Die enorme Stoßbelastung macht den Unterschied aus und dürfte ursächlich für Schmerzen in Muskeln und Gelenken (Knie, Fuß, Hüfte, Wirbelsäule) sein.

Beim Laufen sind insgesamt wesentlich mehr Muskeln aktiv an der Bewegung beteiligt. Neben den bereits genannten Muskeln zum Antrieb die Rumpf- und Oberkörpermuskulatur, die permanent Haltearbeit verrichten muss.

Als Lösung der Probleme würde ich empfehlen weiterzulaufen und auf den Gewöhnungseffekt zu warten, wenn es denn Spaß macht (was Triathleten können, können andere auch) und vor allem die Rumpfmuskulatur mit geeigneten Übungen aufzubauen.
 
AW: Ich packs nicht mit dem Laufen- Grund : Radtraining?

Richtig, die Muskeln sind die selben, die Bewegung ist eine andere. Es kommt ja nicht von ungefähr, dass der Kalorienumsatz beim Laufen - bei vergleichbarer Intensität natürlich - größer ist.
 
AW: Ich packs nicht mit dem Laufen- Grund : Radtraining?

Sehe das ähnlich wie Oelibear, Muskelkater wird ja hauptsächlich durch konzentrische Belastung der Muskeln hervogerufen und die hast Du wie o.a. beim Laufen viel mehr als beim radeln.

Ein Beispiel vom Hanteltraining:
Ich kann mit hoher Intensität trainieren ohne einen Muskelkater zu bekommen, wenn ich wenig konzentrische Belastung habe, baue ich aber bei jeder Übung zwei Negativsätze ein, fühlt sich das am nächsten Tag schon anders an.
 
AW: Ich packs nicht mit dem Laufen- Grund : Radtraining?

Genau, den Energieumsatz hatte ich jetzt mal außen vor gelassen.
 
AW: Ich packs nicht mit dem Laufen- Grund : Radtraining?

Seht´s wie ihr wollt. Nur weil einer 5 Stunden am Stück Rad fahren kann, kann er noch keinen Kilometer laufen.

Das wird jeder in der Realität erfahren, wenn er sich zu ersten Mal die Laufschuhe anzieht und ne halbe Stunde joggen geht.

Das die Muskelngruppen (ähnlich) -die gleichen sind, mag sein, nur die Beanspruchung ist eine andere. (vielleicht missverständlich ausgedrückt)

Beim Joggen werden mehr Muskeln angesprochen und die Belastung ist intensiver. Dadurch auch der gesteigerte Energieverbrauch.
Ich beginne gerade mit dem Joggen und jogge/ walke eine Stunde drei mal die Woche.

Mein Training:
15 Min. Walking - 30 min langsames Jogging - 15min Walking

Spätestens übernächste Woche wollte ich das joggen auf 45 Min verlängern. Kraftsport im Beinbereich wird in einigen Jogging-Magazinen empfohlen. (Beinprese-Wadenheben-Kniebeuge)
Dadurch soll der Abstossprozess verbessert werden und durch die stärkere Muskulatur die Gelenke geschont werden.

Der Muskelkater sollte sich nach der zweiten Woche legen. Sonst waren die Belastung zu hoch, die Regeneration zu kurz oder irgendwas stimmt nicht.

Eine gute einfache Einsteigerliteratur ist "Runners Coach"

mfg
HOMER!
 
AW: Ich packs nicht mit dem Laufen- Grund : Radtraining?

Am Dienstag war ich laufen, laufe sonst nie nur Rennradfahren ist bei mir angesagt, war Leistungsabnahme in der Schule und habe ordentlich reingepowert. Habe seitdem in der kompletten linken Beinseite einen so starken Muskelkater, den man selbst nach der leichtesten Bewegung spürt.

Beim Rennradfahren merke ich es kaum, wenn ich dann absteige aber umso mehr.
 
AW: Ich packs nicht mit dem Laufen- Grund : Radtraining?

Würde als erstes mal checken, ob du auch gut auf dem Rad sitzt. Sitzlänge, Sattelhöhe, Cleats etc. Das alles kann mitunter fatale Auswirkungen auf die Laufperformance haben oder im schlimmsten Fall sogar zu erheblichen Problemen führen.

Was man zweitens beim Radfahren nicht zwingend in dem Ausmaß braucht ist ein stabiler Rumpf. Das kann dann zusätzlich zu einer möglicherweise nicht optimalen Sitzposition alles noch verschlimmern. Schon von deinen Bauchmuskeln abwärts entsteht im Idealfall eine ganze Verkettung von Muskelaktivitäten, die stoßdämpfend wirken und die Muskulatur ingesamt entlasten.

Ein Gang zum Sport-Orthopäden kann aber auch nicht schaden, wenn es so schlimm ist.
 
AW: Ich packs nicht mit dem Laufen- Grund : Radtraining?

Als ich zum ersten mal nach etwa einem Jahr wieder gejoggt bin, war ich überrascht wie schnell und leicht es war. Ich bin meine übliche 12 km Runde schneller und viel erholender gelaufen. Erst beim Auslaufen habe ich nur so eine leichte Verspannung am Unterschenkel gespürt. Es hat überhaupt keine weh getan, sondern der Bewegung störende Verspannung, die man nach leichtem Dehnen wieder löst. Als ich dann am nächsten Morgen kaum vom Bett aufstehen konnte, habe ich es gar nicht mit dem Joggen assoziiert. Es hat dann Alles noch nach eine Woche weh getan, bzw. war verspannt.

Die Lösung war bei mir, mit dem Joggen ein wenig mäßigen und immer nach dem Joggen 30-40 min wieder auf dem Ergo bzw. Rad noch mal richtig schwitzen. Man überlagere die „neuen“ Belastungen mit dem was Körper schon weißt. Du musst dabei richtig wieder ins Schwitzen kommen – Keine Intervalleinheit, aber schon ordentlich. Ich bin früher immer nach zu harter Fitness Training oder beginnende Schnupfen eine Runde mäßig gejoggt. Es hat fast immer geklappt.

Meine Theorie ist, es liegt an der Adaption des Blutkreislaufes an die Belastungen. Sprich, wenn man Rad fährt, braucht man mehr Energie in dem Muskel als in den Bändern. So wird pro Krafteinheit mehr Blut in die Muskeln und weniger zu den anschließenden Bändern transportiert. Bei dem Laufen ist die Verteilung der Arbeit ganz anders, deswegen werden die Bänder überbelastet. Da hilft also, sich vor dem Joggen ganz gut erwärmen/dehnen und nach dem Laufen sich noch mal gewöhnliche Belastung aussetzen.

Das Gute daran, wenn man sein Organismus an die beiden Belastungen gewöhnt hat, stärkt man seine Gelenke. …habe mal vor Jahren eine überraschende Studie gelesen, wo eine Triathletin unvorhergesehen ihre vorbeschädigte Knie kurieren konnte. Man nimmt ja an, daß die Gelenke im Alter sich nicht mehr erholen können.

Beste Grüße
 
AW: Ich packs nicht mit dem Laufen- Grund : Radtraining?

Du darfst dir wirklich keinen Kopf darum machen, dieser Muskelkater ist sowas von normal wenn mans ewig nicht gemacht hat. Ist bei mir ganz ähnlich, wenn ich nach Monaten nur aufm Rad loslaufe ist mein Puls sofort am Anschlag, auch wenn ich gut vorankomme. Dass der Muskelkater nicht kommt, brauch ich dann gar nicht erst hoffen ..

Es ist auch ganz einfach zu erklären, ich weiß auch dass das die richtige Erklärung für das Phänomen ist: Es gibt eine, ich nenn sie jetzt mal Adaptionspyramide, welche die Schnelligkeit und die potentielle Maximaladaption unterschiedlicher Körperpartien beschreibt. Die Grundlage bildet die neuromusküläre Adaption, man könnte sie auch als Bewegunsökonomie bezeichnen. Sie passt sich sehr schnell stark an das Anforderungsprofil an, bzw. an ein Bewegunsmuster. Auf zweiter Ebene steht das kardiovaskuläre System, immer noch äußert schnell und gut trainierbar. Dann folgt die Muskulatur ansich, also Kapillarisierung, Enzymausstattung etc. Die Spitze besteht aus Sehnen und Bändern, welche nur geringfügig adaptionsfähig sind und dafür auch viel Zeit benötigen.

Warum du nun Muskelkater hast ? Weil du so selten läufst, dass du, wenn du läuftst, das so ineffizient, unkoordiniert und unökonomisch tust, dass es eine enorme Belastung darstellt. Hast du diesen Muskelkater überwunden, sollte allerdings kein neuer folgen, ist zumindest bei mir so ..
 
AW: Ich packs nicht mit dem Laufen- Grund : Radtraining?

Wenn du wieder mit Laufen anfangen willst sich dir nen Plan bei Runnersworld raus oder jogg einfach so nach Puls wenn du schon wissen hast.

Bei mir genau andersrum. Laufe jetzt wenn ich nicht fahre immer (so 10-15km oder Sprints, Ziel sind 5km auf Zeit) und ich kann bei richtigem Puls also ca. 140 wirklich endlos laufen. Klar ziehen die Beine am nächsten Tag ein wenig aber dann max 1 Tag Pause wenn du meinst dass es zu anstregend war oder einfach wieder Sport machen und dann tuts auch nichtmehr weh.

Hab natürlich auch keine Ahnung wie alt du bist und wie dein Körper sonst so in Schuss ist.
 
AW: Ich packs nicht mit dem Laufen- Grund : Radtraining?

Wichtig wäre mir: macht Joggen den Hobbyradler schneller aufm Rad ? Oder Wunschdenken ? Oder gar langsamer ? Was meint Ihr so ? Im MTB Forum liest man oft, dass die Leute durch Joggen mehr Power auf dem Rad bekommen. Fraglich.. Joggen Pros ?
 
Zurück