ich auchTop; ich bin gespannt, wie es letztlich wird![]()
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Danke dir!Ich wünsche jetzt schon viel Spaß! Den wirst du mit dem Dogma F (aber auch einem älteren Modell) definitiv haben - sagt mir meine eigene Erfahrung ;-)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ich auchTop; ich bin gespannt, wie es letztlich wird![]()
Danke dir!Ich wünsche jetzt schon viel Spaß! Den wirst du mit dem Dogma F (aber auch einem älteren Modell) definitiv haben - sagt mir meine eigene Erfahrung ;-)
Sehr cool…Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude. Was für eine Farbe hat dein Dogma?Das kann ich nachvollziehen, ich erwarte meinen Dogma F auch innerhalb der nächsten 4 bis 8 Wochen.![]()
Nach einem Roten F10 wird es diesmal ein schwarzes, nennt sich SPEEDSTER BOB.Sehr cool…Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude. Was für eine Farbe hat dein Dogma?
Italienisch ist doch 70mm, und halt beide rechts - das rechte kann sich lösen.
...aber geilDie Lightweight wären aber nicht meins. Ultra steif, ansonsten aber nur sehr viel Geld für "alte" Technik. Weder richtig leicht, noch aerodynamisch, noch moderne Maulweite.
Ich weiß ja nicht, klar gibts genug Laufradsätze, die auf dem Papier moderner sind. Wenn es aber eher um ein schönes Rad geht, finde ich (zumindest, wenn man das Geld hat) die Lightweights gar nicht so verkehrt. Mehr Luxus geht ja eigentlich nicht; da passen Pina und Lightweight eigentlich top zusammen. Ich kenne auch nur eine Person, die Lightweights hat und die ist davon sehr angetan. Klar, wird man vermutlich mit einem Zipp NSW schneller unterwegs sein. Mehr Freude hat man aber in meinen Augen mit den steifen und im Verhältnis immer nocn leichterern Lightis; zumal man bei Zipp auch Tubeless fahren sollte. Princeton ist natürlich auch nett, nur (ist meine ganz persönliche Meinung) sollte man bei Bikes in der Preisregion eher auf seine Gefühl achten, als auf die reinen Zahlen. Ein SL8 ist vielleicht im direkten Vergleich das bessere Rad; würde aber auch nichts bringen, es zu kaufen, wenn man von einem Pinarello träumt...Meine Wahl wäre wohl was individuell gebautes, wie zB Enve SES 4.5 AR mit feinen Naben, wie NonPlus/Tactic. Kann man auch in Deutschland zusammenbauen lassen.
Falls es von der Stange und highend Label sein muss, vielleicht Zipp 454 oder was von Princeton.
Mit den Lightweights tut man so einem Rad mMn keinen Gefallen.
Perfekt zusammengefasst!Ich weiß ja nicht, klar gibts genug Laufradsätze, die auf dem Papier moderner sind. Wenn es aber eher um ein schönes Rad geht, finde ich (zumindest, wenn man das Geld hat) die Lightweights gar nicht so verkehrt. Mehr Luxus geht ja eigentlich nicht; da passen Pina und Lightweight eigentlich top zusammen. Ich kenne auch nur eine Person, die Lightweights hat und die ist davon sehr angetan. Klar, wird man vermutlich mit einem Zipp NSW schneller unterwegs sein. Mehr Freude hat man aber in meinen Augen mit den steifen und im Verhältnis immer nocn leichterern Lightis; zumal man bei Zipp auch Tubeless fahren sollte. Princeton ist natürlich auch nett, nur (ist meine ganz persönliche Meinung) sollte man bei Bikes in der Preisregion eher auf seine Gefühl achten, als auf die reinen Zahlen. Ein SL8 ist vielleicht im direkten Vergleich das bessere Rad; würde aber auch nichts bringen, es zu kaufen, wenn man von einem Pinarello träumt...
Letztlich ist das doch Geschmackssache. Mir persönlich würde das linke Rad besser gefallen. Natürlich solltest du auch in Betracht ziehen, dass es mit der individuellen Lackierung länger dauert. Wenn das Rad beim händler steht, muss nur die passende Schaltung und die Laufräder drauf und du kannst es mitnehmen. Wie lange pinarello braucht, weißt du ja vorher nie, Verzögerungen kann es immer geben. Wenn Zeit und geld keine Rolle spielen, kann man sich natürlich austoben, gleichzeitig kenne ich aus eigener Erfahrung, dass sich das ganze leicht aufschaukelt. Hier "nur" 500 Euro mehr und man hätte dies und das und am Ende, befindet man sich doch in einer komplett anderen PreisregionEs gibt positive Neuigkeiten. Ich habe nun im Internet einen Rahmen in Electric Violet in der richtigen Größe gefunden. Da das Angebot von Hardys allerdings sehr gut kalkuliert ist kommt mich der Rahmen dann zwar 800 € teurer, aber das ist dann halt so.
Allerdings wäre eine Wunschlackierung (MyWay) auch “nur” 900 € teurer als das Angebot. Daher stelle mir nun die Frage, ob ich den fertigen Rahmen kaufen soll oder ein Unikat. Ich tendiere eher zu MyWay, da es dann wirklich individuell ist und der Kontrast von dem matten Carbon (siehe die Bilder oben) zu Electric Violet meiner Meinung ziemlich cool aussieht. Ist dafür zwar etwas weniger knallig, wobei die Farbe im Konfigurator doch deutlich von der Realität abweicht.
Was meint Ihr?