• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung Pinarello Dogma F

Gestern war ich endlich beim Radladen und wir haben ein Bikefitting durchgeführt. Rahmengröße 53 oder 54 soll es nun werden. Passt auch alles soweit...nur habe ich mich in "Electric Violet" verliebt, was es aber nicht mehr gibt. Ich bzw. wir versuchen nun irgendwo noch einen Rahmen mit dieser Lackierung aufzutreiben, was sich aber natürlich als schwierig gestaltet. Ich habe einen in Deutschland gefunden, aber der ist leider Größe 55. Ich habe aber zwischenzeitlich bereits ein paar vielversprechende Mails bekommen.

Wenn dies nicht klapp wird es auch wie bei @fritttz Speedster BoB. Da ist halt geil, wie teilweise die Carbonstruktur noch zu sehen ist.

Anbei mal ein Vergleichsbild zwischen den Designs und Detailbilder vom Speedster BoB.

Ansonsten werden es die Lightweight Meilenstein Evo in der Black Edition und die SRAM RED eTap AXS mit Powermeter. Beim Sattel werde ich erstmal verschiedene Modelle zum testen bekommen.
 

Anhänge

  • 15 - Vergleich.jpg
    15 - Vergleich.jpg
    104,6 KB · Aufrufe: 249
  • image0.jpeg
    image0.jpeg
    225,3 KB · Aufrufe: 253
  • image1.jpeg
    image1.jpeg
    220,6 KB · Aufrufe: 236
  • image2.jpeg
    image2.jpeg
    173,2 KB · Aufrufe: 251
Sehr schön! Viel Erfolg bei der Suche der Lackierung und Glückwunsch einen solchen Händler erwischt zu haben!
 
Was ich bei Pinarello nicht verstehe warum sie weiterhin auf ITA BB setzen. Der mögliche Nachteil sollte doch bekannt sein
 
Das waren doch mit die ersten, die wieder auf 68mm Gehäusebreite gegangen sind, oder?
Das hat ja auch nichts mit ITA zu tun.
Moderne Gruppen passen da einfach alle rein. Egal, ob 24mm Shimano oder SRAM DUB.

Welche Nachteile meinst du? Ich sehe nur Vorteile.
 
Schwarz geht etwas vom Besonderen verloren. Violet ist einfach der Knaller.

Die Lightweight wären aber nicht meins. Ultra steif, ansonsten aber nur sehr viel Geld für "alte" Technik. Weder richtig leicht, noch aerodynamisch, noch moderne Maulweite.
 
Das waren doch mit die ersten, die wieder auf 68mm Gehäusebreite gegangen sind, oder?
Das hat ja auch nichts mit ITA zu tun.
Moderne Gruppen passen da einfach alle rein. Egal, ob 24mm Shimano oder SRAM DUB.

Welche Nachteile meinst du? Ich sehe nur Vorteile.
Italienisch ist doch 70mm, und halt beide rechts - das rechte kann sich lösen.
 
Die Lightweight wären aber nicht meins. Ultra steif, ansonsten aber nur sehr viel Geld für "alte" Technik. Weder richtig leicht, noch aerodynamisch, noch moderne Maulweite.
...aber geil :)

Was würdest du denn den Lightweights vorziehen? Wenn man sich so die Tests anschaut kommt nicht wirklich viel in Frage. Dazu kommen die noch aus meiner Heimat und werden in Deutschland gefertigt.
 
Meine Wahl wäre wohl was individuell gebautes, wie zB Enve SES 4.5 AR mit feinen Naben, wie NonPlus/Tactic. Kann man auch in Deutschland zusammenbauen lassen.

Falls es von der Stange und highend Label sein muss, vielleicht Zipp 454 oder was von Princeton.

Mit den Lightweights tut man so einem Rad mMn keinen Gefallen.
 
Meine Wahl wäre wohl was individuell gebautes, wie zB Enve SES 4.5 AR mit feinen Naben, wie NonPlus/Tactic. Kann man auch in Deutschland zusammenbauen lassen.

Falls es von der Stange und highend Label sein muss, vielleicht Zipp 454 oder was von Princeton.

Mit den Lightweights tut man so einem Rad mMn keinen Gefallen.
Ich weiß ja nicht, klar gibts genug Laufradsätze, die auf dem Papier moderner sind. Wenn es aber eher um ein schönes Rad geht, finde ich (zumindest, wenn man das Geld hat) die Lightweights gar nicht so verkehrt. Mehr Luxus geht ja eigentlich nicht; da passen Pina und Lightweight eigentlich top zusammen. Ich kenne auch nur eine Person, die Lightweights hat und die ist davon sehr angetan. Klar, wird man vermutlich mit einem Zipp NSW schneller unterwegs sein. Mehr Freude hat man aber in meinen Augen mit den steifen und im Verhältnis immer nocn leichterern Lightis; zumal man bei Zipp auch Tubeless fahren sollte. Princeton ist natürlich auch nett, nur (ist meine ganz persönliche Meinung) sollte man bei Bikes in der Preisregion eher auf seine Gefühl achten, als auf die reinen Zahlen. Ein SL8 ist vielleicht im direkten Vergleich das bessere Rad; würde aber auch nichts bringen, es zu kaufen, wenn man von einem Pinarello träumt...
 
Ob man mit den 454 NSW schneller ist, sei mal dahingestellt. Ich fahre die, merke jetzt keinen großen Zuwachs zu meinen ähnlich tiefen Newmen, außer vielleicht bei Seitenwind (und da bin ich mir nicht sicher, ob das Illusion oder Realität ist, ich bin dem aber auch nicht weiter nachgegangen).
Die Lightweight sind doch klasse.
 
Ich weiß ja nicht, klar gibts genug Laufradsätze, die auf dem Papier moderner sind. Wenn es aber eher um ein schönes Rad geht, finde ich (zumindest, wenn man das Geld hat) die Lightweights gar nicht so verkehrt. Mehr Luxus geht ja eigentlich nicht; da passen Pina und Lightweight eigentlich top zusammen. Ich kenne auch nur eine Person, die Lightweights hat und die ist davon sehr angetan. Klar, wird man vermutlich mit einem Zipp NSW schneller unterwegs sein. Mehr Freude hat man aber in meinen Augen mit den steifen und im Verhältnis immer nocn leichterern Lightis; zumal man bei Zipp auch Tubeless fahren sollte. Princeton ist natürlich auch nett, nur (ist meine ganz persönliche Meinung) sollte man bei Bikes in der Preisregion eher auf seine Gefühl achten, als auf die reinen Zahlen. Ein SL8 ist vielleicht im direkten Vergleich das bessere Rad; würde aber auch nichts bringen, es zu kaufen, wenn man von einem Pinarello träumt...
Perfekt zusammengefasst!
 
Geht ja auch nicht darum was auszureden. Wollte nur darauf hinweisen, dass die Lightweights einige - in meinen Augen große - Schwächen haben, die man als Anfänger für diesen Preis vielleicht nicht erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf eine Rennsemmel a la Dogma F harmoniert ein ultrasteifer LRS wie die Meilenstein ganz prima.
Auch 28mm Reifen passen laut Erfahrungsbericht recht gut (hier Schwalbe Pro One TLE , siehe Link unten)

https://bikeboard.at/magazin/lightweight-meilenstein-evo-im-test-th9310

Sind halt ein Tick anfälliger für Seitenwind im Vergleich bspw. zu den bauchigen Enve oder Duke Baccara X. Würde mich persönlich jedoch nicht stören, genauso wenig wie die vielleicht 2-3 Watt Verlust ggü. den oben genannten.

Edit: laut o.g. Bericht sollen auch bis 32 mm breite Reifen gut harmonieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt positive Neuigkeiten. Ich habe nun im Internet einen Rahmen in Electric Violet in der richtigen Größe gefunden. Da das Angebot von Hardys allerdings sehr gut kalkuliert ist kommt mich der Rahmen dann zwar 800 € teurer, aber das ist dann halt so.

Allerdings wäre eine Wunschlackierung (MyWay) auch “nur” 900 € teurer als das Angebot. Daher stelle mir nun die Frage, ob ich den fertigen Rahmen kaufen soll oder ein Unikat. Ich tendiere eher zu MyWay, da es dann wirklich individuell ist und der Kontrast von dem matten Carbon (siehe die Bilder oben) zu Electric Violet meiner Meinung ziemlich cool aussieht. Ist dafür zwar etwas weniger knallig, wobei die Farbe im Konfigurator doch deutlich von der Realität abweicht.

Was meint Ihr?
 

Anhänge

  • IMG_5418.jpeg
    IMG_5418.jpeg
    319,6 KB · Aufrufe: 155
  • IMG_5417.jpeg
    IMG_5417.jpeg
    184,7 KB · Aufrufe: 161
Ich finde das zweite Bild viel stimmiger. Die violette Sattelstütze stört mich bei der linken Variante sehr. Die rechte Variante geht auch in die Richtung meines favorite colorways beim SL7. Ggf. auch einen Versuch wert schwarz/violet zu tauschen, falls der Konfigurator das hergibt.



1706004673366.png
 
Es gibt positive Neuigkeiten. Ich habe nun im Internet einen Rahmen in Electric Violet in der richtigen Größe gefunden. Da das Angebot von Hardys allerdings sehr gut kalkuliert ist kommt mich der Rahmen dann zwar 800 € teurer, aber das ist dann halt so.

Allerdings wäre eine Wunschlackierung (MyWay) auch “nur” 900 € teurer als das Angebot. Daher stelle mir nun die Frage, ob ich den fertigen Rahmen kaufen soll oder ein Unikat. Ich tendiere eher zu MyWay, da es dann wirklich individuell ist und der Kontrast von dem matten Carbon (siehe die Bilder oben) zu Electric Violet meiner Meinung ziemlich cool aussieht. Ist dafür zwar etwas weniger knallig, wobei die Farbe im Konfigurator doch deutlich von der Realität abweicht.

Was meint Ihr?
Letztlich ist das doch Geschmackssache. Mir persönlich würde das linke Rad besser gefallen. Natürlich solltest du auch in Betracht ziehen, dass es mit der individuellen Lackierung länger dauert. Wenn das Rad beim händler steht, muss nur die passende Schaltung und die Laufräder drauf und du kannst es mitnehmen. Wie lange pinarello braucht, weißt du ja vorher nie, Verzögerungen kann es immer geben. Wenn Zeit und geld keine Rolle spielen, kann man sich natürlich austoben, gleichzeitig kenne ich aus eigener Erfahrung, dass sich das ganze leicht aufschaukelt. Hier "nur" 500 Euro mehr und man hätte dies und das und am Ende, befindet man sich doch in einer komplett anderen Preisregion😅

P.s.: Unikat hin oder her, die Wahrscheinlichkeit, dass dir eine Person mit dem Pina genau in der Farbe begegnet ist ziemlich begrenzt. Und selbst wenn, macht es dir die Optik ja auch nicht kaputt...
 
Bezüglich LRS:
Ich würde an ein Pinarello aus Optikgründen eher die Campa Bora Ultra WTO montieren als Lightweights.
 
Zurück