• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klassiker Fotorallye - alte Schriften und Schilder auf Gebäuden

DSCF0570.jpg
 
Au wei, wie lang hat das denn schon geschlossen? Da war ich früher ganz gern im Sommer, SEHR westberlinerisch ...
Kleine Reprise
zu meinem Beitrag

CAFE TIERGARTEN ...

56B7AD1B-935C-4869-AC9B-5F9A54E8B4D7_1_105_c.jpeg

872C45F2-3A3D-4DCF-A831-0ACFCBA71000_1_105_c.jpeg


... Stand heute –
25.12.'24 – anläßlich
eines Weihnachtsspaziergangs.
 
Ich war mal wieder in der alten Haamit. Und habe wieder was entdeckt.

Was Berthold Gruschwitz gehandelt hat, kann ich leider nicht sagen. War lange vor meiner Zeit.
20241224_154545.jpg


20241224_155247.jpg


An dieses Modegeschäft kann ich mich aber noch erinnern.
20241224_155455.jpg


Man kann unter der abblätternden Folie noch erkennen, dass es ein Genossenschaftsladen war.
20241224_155502.jpg


Dieses Bodenmosaik hat mich schon vor 50 Jahren fasziniert.
20241224_155548.jpg


20241224_155601.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Berthold Gruschwitz gehandelt hat, kann ich leider nicht sagen. War lange vor meiner Zeit.
Falls das in Brockau ist, verzeichnet das Einwohnerbuch von 1924 einen Spinner Berthold Gruschwitz und das Reichs-Telefonbuch von 1934 eine Bierhandlung Berthold Gruschwitz.

Einwohnerbuch-1924.jpg
Gruschwitz-1924.jpg

https://digital.slub-dresden.de/dat...str_32376154Z_1924_tif/jpegs/00000001.tif.pdf
https://digital.slub-dresden.de/dat...str_32376154Z_1924_tif/jpegs/00000311.tif.pdf


Gruschwitz-1934.jpg

https://www.digi-hub.de/viewer/image/1526471605296/473/
 
Brockau nicht, sondern Mylau. Gruschwitz ist ein im Vogtland recht häufiger Name. Mir war in meiner Schulzeit eine Birgit Gruschwitz bekannt.
Aber warum soll der Brockauer nicht in die keine 10 km entfernte und damals blühende Industriestadt Mylau gezogen sein? Nicht undenkbar. Danke für die Recherche.

Und wo du dich anscheinend so auskennst - Hast du vllt. Infos über Curt Feiler, den vogtländischen Corbusier?
DSCF1047-lu.jpg
 
Hast du vllt. Infos über Curt Feiler, den vogtländischen Corbusier?
Schöne Häuser, mal sehen, was der sonst noch gebaut hat...
Den Namen Feiler habe ich gestern schon mal zufällig im Einwohner- oder Telefonbuch gesehen. Und er steht im 1934er Telefonbuch sogar auf der selben Seite wie B. Gruschwitz:

Feiler_Curt-1934.jpg

https://www.digi-hub.de/viewer/image/1526471605296/473/
Blücherstr. 6, ich nehme an in Reichenbach, da bei Mylau oder Netzschkau der Ort immer genannt wird.

Gruschwitz gibt es in meiner Heimat (Schmölln (S.-A. bzw. Thür.)) auch. Sind ja auch nur 40 km...
 
Eine Woche Urlaub, Besuch in der Haamit - das kann ja wieder ein paar schöne Überraschungen geben.
Diesmal war ich nur einmal und sehr kurz in Reichenbach unterwex, dann bin ich einer Grippe anheimgefallen, die weitere Exkursionen, inkl. Radtour, verhindert hat.
Die Überraschung war aber nicht die eingeschleppte Krankheit, sondern der Reichtum an Jugendstilbauten in der alten Industriestadt. Auf meinem kurzen Spaziergang habe ich wieder einige entdeckt.

Nr. 1 ist die Handelsschule, direkt neben dem Polizeipräsidium.

P1033632-ne.jpg


P1033633-ne.jpg


P1033634-ne.jpg


P1033635-ne.jpg








































































































































































Während der DDR-Zeit war das eine Berufschule. Hier hat meine Oma als Lehrerin gearbeitet. Jetzt ist es wieder eine Handelsschule.

Man muss nicht weit laufen, um weitere Schätze aus der guten Zeit zu finden. Allerdinx muss man durch Bauzaun und Wildwux hindurchschauen.

P1033640-ne.jpg


P1033637-ne.jpg


P1033638-ne.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas besser sichtbar ist dieses Haus am Park des Friedens, nicht weit weg.

P1033644-ne.jpg


Das Tor war offen, da konnte ich nicht widerstehen.

P1033646-ne.jpg


P1033647-ne.jpg


Und noch eine kleine Entdeckung in Mylau: direkt gegenüber der ehem. Brauerei (jetzt Aldi) ist ein ehem. Geschäft.

P1033649-ne.jpg


Der Fassadenschmuck lässt darauf schließen, dass hier ein Elektrogewerk betrieben wurde.

P1033650-Ausschnitt.jpg


Solche "Zunftzeichen" findet man hier ziemlich oft. Leider sind sie an alten Gebäuden oft kaum noch erkennbar. Bei der Restaurierung werden sie entweder entfernt oder wiederhergestellt. Je nachdem.
 
Ich weiß nicht, wo ich das sonst unterbringen soll.
Im KVR in der Ruppertstraße bin ich manchmal auf Schulung. Hinzukommen ist zwar recht nervig, aber wenn man erstmal da ist, ist es ganz angenehm.

P1000675-ne.jpg


P1000676-ne.jpg


P1000703-ne.jpg


P1000681-ne.jpg

















































































































































In der Nähe befindet sich das städtische Volxtheater

P1000685-ne.jpg


P1000686-ne.jpg


mit gegenüber einem Fahrradparkplatz, bei dem die parkerlaubten Radtypen sehr genau festgelegt sind.
Ich dürfte also mitm RR da gar nicht parken.

P1000687-ne.jpg


P1000688-ne.jpg


































































































Ganz in der Nähe ist auch der Schlachthof, was an einigen Einrichtungen in der Gegend deutlich wird.

P1000700-ne.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück