• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kohlenhydrataufnahme im Rennen/ Training optimieren

Nein, ist er gewiss nicht.
Ich, in meinem Fall, erkaufe mir mit Fertigprodukten auch Zeit.

Zeit kaufen ist auch eher relativ. Es ist doch ein überschaubarer Aufwand. 1 Teil Malto + 1 Teil Fructose/Glucose und eine Priese Salz.

Dauert nicht viel länger als normales Fertigpulver anzurühren.
 
Gute Thread-Idee :daumen:

Ich hab mir die letzten Male in der Apotheke 2,5 kg Malto12 und Traubenzucker/Dextroenergen-Pulver gekauft (geht ganz sicherlich auch günstiger über eShops) und mische ca 2:1 "auf Vorrat, d. h. alles gleich in einer großen Schüssel mit Salz und evtl bissl Magnesiumpulver dazu. Das Geschmackliche löse ich mit ganz banalem O-Saft. Wenn´s dann in der Flasche richtig viel wird Richtung Gel-Konsistenz kommt der Eigengeschmack vom Malto durch... Naja, ist halt kein 5*-Menü aber bei Weitem nicht tragisch.
Und die Kosten-Zeit-Komponente: für welche Fahrtdauer mischt man das an? Die allerhöchstens 2 Minuten die das selber Mischen mehr braucht (eher deutlich weniger s. o. )... bei einer Fahrt von > 2 h... ? Nu denn, wer´s meint... ;)
 
Meiner Meinung nach hält sich der Aufwand in Grenzen. Bei typischen Portionen mache ich es auch ohne Waage und einfach mit Messlöffeln, da fährt man halt in 2 Säcke, statt in 1. Salz mache ich persönlich meist nur für größere Mengen rein, ist jetzt auch kein Riesenzwitfresser finde ich. Bei fertigen Pulvern kann man meist die Konzentration nicht so individuell anpassen, da man sonst doch wieder kompliziert beim Salz anpassen müsste bzw zu viel Salz drin sein kann. Gele finde ich unpraktisch klein im Vergleich für lange Fahrten und produzieren Müll und mehr klebrige Finger als die Flascge selbst gemixtes.
 
Traubenzucker gibt es auch in gut sortierten Supermärkten.

Ich koch mir mein eigenes Gel für das Laufen in Anlehnung an die Rezeptur von Maurten 100. Das ist deutlich günstiger als kaufen. Stelle ich einmal her und hält für Monate.
 
Saccharose/Haushaltszucker
Ja, einfach nur normaler Zucker würde genauso gut funktionieren; hätte mit 1:1 ca. das gleiche Glucose/Fructose-Verhältnis wie z.B. SIS Beta Fuel.

Hier ist ein riesen Thema dazu, z.B. ab diesem Beitrag recht interessant. Seitdem ich davon gelesen habe, mache ich auch einen Schuss Zitronensäure dazu. @Endurocker Trotz teilw. Zahnschmelzabsprengung durch einen Unfall erfreuen sich laut Zahnarzt meine Zähne bester Gesundheit :)
 
Ja, einfach nur normaler Zucker würde genauso gut funktionieren; hätte mit 1:1 ca. das gleiche Glucose/Fructose-Verhältnis wie z.B. SIS Beta Fuel.
Hier ist ein riesen Thema dazu, z.B. ab diesem Beitrag recht interessant.
Das alte Betafuel fand ich gut. Das hatte noch etwas weniger Fructose. Das Rezept seit letztem Jahr glaube ich hat noch mehr Fructose... bring ich nicht in nennenswerten Mengen runter. Abgesehen von der Verfügbar der Geschmacksrichtungen.

Malto mit Wasser und O-Saft. Funktioniert für mich, kostet einen Bruchteil jedes Fertiggetränkes.
 
Nutzt Ihr für die Fructose immer Fruchtsäfte oder auch Fructosepulver?
Pulver, aber zumindest das Fructosepulver bei Edeka (Nordzucker) löst sich sehr langsam. Also nix mit fertig anziehen und schnell noch Getränk zusammen mischen; das braucht eher 10 min und zigmal Schütteln.
 
Ja, einfach nur normaler Zucker würde genauso gut funktionieren; hätte mit 1:1 ca. das gleiche Glucose/Fructose-Verhältnis wie z.B. SIS Beta Fuel.

Normaler Zucker ist doch 50/50 Glucose/Fructose oder?


Für ein ISO Getränk dachte ich dabei an:

1l Wasser/Tee
30g Haushaltszucker (also 15g Glucose, 15g Fructose)
50g Maltodextrin
1-1,5g Salz

Für den Geschmack könnte man statt dem Haushaltszucker auch Verdünnungssäfte verwenden.


Hat hier schon jemand mit Natriumalginat herumprobiert? Das ist ja das Geliermittel vom Maurten Hydrogel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir reichen 70g Malto 19 von Myprotein in der 0,7L Flasche und für den Geschmack eine der Elektrolyte Brausetabletten. In die Erste kommt eine von Powerbar (Geschmacklich immer abwechselnd), in die Zweite kommt eine von Allnutrition (gibt es nur in Orange).

Hab meißt drei Flaschen bei und damit komme ich 5h hin. Hab aber auch permanent einen Kaugummi im Mund da ich ohne einfach nicht fahren kann.
Ein Gel und ein Stück Traubenzucker führe ich nur für den Notfall mit.

Nach dem Training oder der Fahrt gibt es ein 0,5L Shake - Powerbar Recovery Max. Die 1,14kg Dose kostet je nach Angebot 22 - 25€ und das finde ich ok. Obs was bringt... keine Ahnung. Zumindest habe ich seit 1,5Jahren so gut wie keinen Muskelkater mehr.
 
Ich habe jetzt nochmal ein bisschen gegoogelt und bin bei Maurten auf das Fruktose-Glukose-Verhältnis von 0,8 : 1 gestoßen.

Nur ist eigentlich gar keine Glucose drin laut Zutaten. Kann Maltodextrin irgendwie zu Glucose umgerechnet werden um das Verhältnis zu bestimmen?

Maltodextrin besteht aus Malzzucker dieser aus zwei Glucosemolkekühlen und Dextrose.

Nur kann man das einfach umrechnen und sagen:

60% Maltodextrin + 40% Fructose?
 
Das 0,8:1 gilt nur für das Gel 100.
Bei den Drinks ist ein anderes Verhältnis, je nach dem ob 160 oder 180. Du kannst dir aber aus den Nährwertangaben das Verhältnis ausrechnen. Beim Drink Mix 160 z.B. sind es 39gr Kohlenhydrate pro Portion, davon 13gr Zucker. Zucker ist in dem Fall der Fruktose Anteil bleiben 26gr für Maltrodextrin, also ein Verhältnis von 2:1.
 
Beim Drink Mix 160 z.B. sind es 39gr Kohlenhydrate pro Portion, davon 13gr Zucker. Zucker ist in dem Fall der Fruktose Anteil bleiben 26gr für Maltrodextrin, also ein Verhältnis von 2:1.
Ich bin verwirrt. Mein Stand ist: normaler Zucker besteht zur Hälfte aus Glukose, zur Hälfte aus Fruktose. Warum nimmst du den Zuckeranteil als 100 % Fruktose?

Gleiches Thema hier: das wäre ja wenig Fruktose im Verhältnis, oder? Nicht 50:50 oder 1:0,8 oder so.
riesen Thema dazu, z.B. ab diesem Beitrag
Danke, interessant! Das muss ich jetzt nur mit den anderen Mischungen hier zusammenbringen 😅 was wäre dein Rezept?
 
Ich bin verwirrt. Mein Stand ist: normaler Zucker besteht zur Hälfte aus Glukose, zur Hälfte aus Fruktose. Warum nimmst du den Zuckeranteil als 100 % Fruktose?
Schau mal unter https://www.maurten.com/de/products/de/drink-160 bei Inhaltsstoffe, dort ist Fruktose und nicht Zucker aufgeführt, d.h. dass der gesamte Zuckeranteil aus Frukstose besteht.
Du kannst dort auch mal beim Gel 100 schauen, dort ist bei den Inhaltstoffen Fruktose und Glukose getrennt aufgeführt. Bei den Nährwerten werden dort jedoch beide als Zucker zusammengefasst.
 
Das 0,8:1 gilt nur für das Gel 100.
Bei den Drinks ist ein anderes Verhältnis, je nach dem ob 160 oder 180. Du kannst dir aber aus den Nährwertangaben das Verhältnis ausrechnen. Beim Drink Mix 160 z.B. sind es 39gr Kohlenhydrate pro Portion, davon 13gr Zucker. Zucker ist in dem Fall der Fruktose Anteil bleiben 26gr für Maltrodextrin, also ein Verhältnis von 2:1.

Das leuchtet ein, vielen Dank. Oft kann die Lösung so einfach sein und man denkt zu kompliziert.
 
Gerne!
Vielleicht nochmal um es klar zu stellen, bei dem Mauten Gel sind es Glukose:Fruktose Anteile, bei den Drinks Maltrodextrin:Fruktose. Da sollte man vielleicht noch im Hinterkopf haben, wenn man selber mixt, da kann es auch schon mal sinnvoll sein, alle drei zu nutzen.
 
2/3 Malto 19 (MyProtein) + 1/3 Traubenzucker (DM) entsprechend mit Salz und selten etwas Saft abgemischt. Lauwarmes Wasser hilft das Malto besser aufzulösen.

Vertrage ich seit vielen Jahren sehr gut und ist super einfach abgemischt. Wenn es Gel werden soll, wird das Wasser reduziert und dann in die Gelflask rein. Es dickt manchmal etwas nach.

Je nach KH-Menge in der Flasche sollte man vor dem Trinken schütteln, damit man nicht das Wasser abtrinkt. Das geht so bei 200g KH in einer 750er Flasche los.
 
Gerne!
Vielleicht nochmal um es klar zu stellen, bei dem Mauten Gel sind es Glukose:Fruktose Anteile, bei den Drinks Maltrodextrin:Fruktose. Da sollte man vielleicht noch im Hinterkopf haben, wenn man selber mixt, da kann es auch schon mal sinnvoll sein, alle drei zu nutzen.

An dieser Stelle finde ich es erschreckend dass man 25g Haushaltszucker (Glucose:Fructose 1:1) mit ein bisschen Salz und Alginat zum Eindicken für 3,50€ verkaufen kann.

Lang lebe die Werbung.
 
An dieser Stelle finde ich es erschreckend dass man 25g Haushaltszucker (Glucose:Fructose 1:1) mit ein bisschen Salz und Alginat zum Eindicken für 3,50€ verkaufen kann.

Lang lebe die Werbung.
Es ist wie immer alles relativ. Auf die Idee Zucker mit einem Mittel gegen Sodbrennen zu kombinieren, damit es den Sportlern unter Belastung verträglicher ist, muss man auch erst mal kommen.
Klein abgepackt war auch schon immer teurer als in großen Mengen/Tüten kaufen. Und natürlich orientiert man sich als Newcomer an den Preisen, die die Konkurrenz schon etabliert hat. Letztlich bestätigt der Erfolg des Produkts auch, dass sie mit dem Preis nicht schlecht liegen. Der Kunde ist gewillt für was gutes den Preis zu bezahlen.
(und wenn wir mal ehrlich sind bunter Zucker in der Süßwarenabteilung ist auch teurer als Haushaltszucker)

Aber ja, völlig emotionslos betrachtet und Kosten für Entwicklung, Marketing und Etablierung auf dem Markt außer acht gelassen, sind 3,50€ schon recht viel. Ich stelle mir die selbe Menge für um die 20 Cent her. Wäre mir das nicht möglich/zu aufwendig, würde ich jedoch auch bereitwillig die 3,50€ zahlen, da ich das Gel sehr gut vertrage, darüber hinaus wird mir damit auch Wasser unter Last verträglich. Ohne das Gel wird es mit dem Trinken in der 2. Hälfte eines Rennens (Laufen) bei mir schwierig, mag mein Magen nicht mehr.
 
Zurück
Oben Unten