• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konfliktsituationen im Verkehr

Es scheint bei der Ablehnung der Fahrradklingel um den Fetisch Rennrad zu gehen.

Einige hier schreiben, sie haben nur am Rennrad keine Klingel. Man schämt sich vor der Klingel aber nicht davor, sich mit verbalem Klingeling lächerlich zu machen? 🤔

Man bildet sich ein und redet sich heraus, es sei die Klingel, die das Ärgernis auslöst. Und so ruft man Klingeling oder Hallohallo? Man glaubt, dass das die Verärgerten oder Ignoranten gutmütig stimmt? 🤔

Ich sage wie hier andere auch: Wenn ein Fußgänger sich über Radfahrer ärgert, dann ärgert er sich sowieso. Wenn der Fußgänger erschreckt wird, ebenso. Wenn man erschreckt, ärgert man sich doch im Grunde über sich selbst. Wenn der Radfahrer rechtzeitig klingelt, erschreckt er niemanden.
 
An den Fotos der User und den Namen kann man schon ganz gut sehen was das für eine Boomer-Plattform geworden ist, Hans Karl und Uwe tauschen ganz lustige Memes aus 2009 aus...
Nicht jeder, der sich an 2009 erinnern kann, ist gleich ein Boomer. Es reicht, erwachsen zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es scheint bei der Ablehnung der Fahrradklingel um den Fetisch Rennrad zu gehen.
Es scheint bei deinen Beiträgen um maximale Ignoranz anderen Meinungen gegenüber zu gehen.
Einige hier schreiben, sie haben nur am Rennrad keine Klingel. Man schämt sich vor der Klingel aber nicht davor, sich mit verbalem Klingeling lächerlich zu machen? 🤔
Dass sich irgendjemand schämt, entspringt deiner Fantasie. Ich kann nur wiederholen: ich habe mir 3 Klingeln für alle 3 Räder gekauft und sie im Moment alle abgebaut, weil sie einfach nichts gebracht haben. Falls sich meine Strecken und Zeiten ändern, wird neu evaluiert.
Man bildet sich ein und redet sich heraus, es sei die Klingel, die das Ärgernis auslöst. Und so ruft man Klingeling oder Hallohallo? Man glaubt, dass das die Verärgerten oder Ignoranten gutmütig stimmt? 🤔
Lässt du irgendwann zu, dass es andere Eindrücke gibt, als du dir ausmalst?
Wenn der Radfahrer rechtzeitig klingelt, erschreckt er niemanden.
Und wenn man mit anderen Lösungen besser klarkommt, entscheidet man sich halt dafür.
 
Wenn der Radfahrer rechtzeitig klingelt, erschreckt er niemanden
Das kann ich so nicht bestätigen. Ich fange meist recht früh an zu klingeln und muss das dann beim Nährkommen oft regelmäßig wiederhole, weil keine Reaktion erfolgt und ich nicht weiß woran ich bin. Bei einem gewissen Abstand zucken die Leute dann gerne mal zusammen oder meckern dich an, dass doch ausreichend Platz wäre. Das erlebe ich beim "meep meep" so gut wie nie, da ist die Reaktion im Normalfall eindeutig (positiv) und jeder weiß woran er ist.
 
Und wenn man mit anderen Lösungen besser klarkommt, entscheidet man sich halt dafür.
Auf das Auto übertragen: Wenn man ohne zu blinken besser klar kommt, entscheidet man sich halt dafür.

Ziel: Jeder macht sich seine Regeln selbst, damit kommt man am besten klar.
Kommentar: Kranke Gesellschaft
 
Gibt irgendwie keinen Thread dafür, also stelle ich es mal hier rein. Weil es dann auch sicher zu Konflikten mit der Autolobby führt. :D

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/radverkehr-studie-klimaschutz-100.html

Eine der vielen interessengeleiteten "Studien", die das Papier nicht wert sind, auf dem sie stehen. Um das zu wissen, muss man nicht mal tiefer einsteigen, es reicht zu wissen, dass diese "Wissenschaftler" Sicherheit mit Rad-Infrastruktur gleichsetzen.
 
Auf das Auto übertragen: Wenn man ohne zu blinken besser klar kommt, entscheidet man sich halt dafür.

Ziel: Jeder macht sich seine Regeln selbst, damit kommt man am besten klar.
Kommentar: Kranke Gesellschaft
Du hast bisher echt nur Unsinn beigetragen. Fängt durch den Einsatz von Blinkern jemand anderes an, wild hin und her zu steuern? Oder haben sie doch überwiegend einen Nutzen? Der Vergleich passt nicht. Kommentar: du willst dich gerne über die kranke Gesellschaft auslassen. Realität: ich komme mit Freilauf/"Vorsicht" gut vorbei, bedanke mich dann noch und zu 95 % sind alle freundlich und entspannt. Wie passt das zu deinem Bild?
Auf der Straße fahren und man muss weder klingeln noch sich durch das Ausstoßen merkwürdiger Geräusche zum Affen machen. Fertig.
Schön wär's, aber es gibt ja auch schöne Feldwege, kleine Dörfer mit Familien auf der Straße, Engstellen und so weiter.
 
Auf das Auto übertragen: Wenn man ohne zu blinken besser klar kommt, entscheidet man sich halt dafür.

Ziel: Jeder macht sich seine Regeln selbst, damit kommt man am besten klar.
Kommentar: Kranke Gesellschaft

Auf das Auto übertragen, müsste man Blinken mit Handzeichen vergleichen - was beides sinnvolle Regeln sind, da klar Gefahren reduziert werden.

Auf das Auto übertragen, müsste man Klingeln mit Hupen vergleichen - für beides gibt es nur in ganz seltenen Fällen einen Grund, das Klingeln wird zudem seiner Funktion "Warnen" in der überwiegenden Mehrheit der Fälle nicht gerecht.

"Kranke Gesellschaft" ist daher ein Kommentar, der vor allem eine Krankheit widerspiegelt: fehlende Bildung die mit schlechten Umgangsformen kompensiert wird.
 
Auf das Auto übertragen: Wenn man ohne zu blinken besser klar kommt, entscheidet man sich halt dafür.

Ziel: Jeder macht sich seine Regeln selbst, damit kommt man am besten klar.
Kommentar: Kranke Gesellschaft
Hauptsache wieder mal Äpfel mit Birnen verglichen.
Blinken ist verpflichtend, Klingeln nicht.
 
Schön wär's, aber es gibt ja auch schöne Feldwege, kleine Dörfer mit Familien auf der Straße, Engstellen und so weiter.

Gibt es, meistens kann man einfach vorbeifahren, ohne das Klingeln nötig wäre. Da, wo der Weg versperrt ist, tastet man sich eben langsam ran und bittet dann in ruhigem Ton darum, vorbei gelassen zu werden. Klappt immer.
 
Kann mir mal bitte jemand das Wort „Respekt“ buchstabieren… oder anders gefragt: sind im Zuge der neuen deutschen Rechtschreibung u.a. die Wörter

  • Rücksicht
  • Respekt
  • Vernunft
  • Achtung (Aufzählung unvollständig)

aus dem deutschen Wortschatz (ersatzlos??) gestrichen worden? Gegebenenfalls habe ich da was verpasst und jetzt dezente Verhaltensstörungen… 🧐
 
Gibt es, meistens kann man einfach vorbeifahren, ohne das Klingeln nötig wäre. Da, wo der Weg versperrt ist, tastet man sich eben langsam ran und bittet dann in ruhigem Ton darum, vorbei gelassen zu werden. Klappt immer.
Ich komme ja auch gut klar, nur andere hier wollen gerne Vorschriften machen und bezeichnen wahlweise einzelne Radfahrer oder gleich die ganze Gesellschaft als krank. 😅
 
Kann mir mal bitte jemand das Wort „Respekt“ buchstabieren… oder anders gefragt: sind im Zuge der neuen deutschen Rechtschreibung u.a. die Wörter

  • Rücksicht
  • Respekt
  • Vernunft
  • Achtung (Aufzählung unvollständig)

aus dem deutschen Wortschatz (ersatzlos??) gestrichen worden? Gegebenenfalls habe ich da was verpasst und jetzt dezente Verhaltensstörungen… 🧐

Die Wörter sind nicht aus dem Wortschatz gestrichen. Aber viele wissen mehr so genau, was sie bedeuten, geschweige denn, wie man sie in der Praxis anwendet...
 
Die Wörter sind nicht aus dem Wortschatz gestrichen. Aber viele wissen mehr so genau, was sie bedeuten, geschweige denn, wie man sie in der Praxis anwendet...
Ah ok… und was heisst das für mich konkret. Beispielsweise wenn mich ein motorisierter Velofahrer (E-Bike heisst das wohl) auf Biegen und Brechen kurz vor einem Kreisverkehr versägen muss (Autos natürlich auch), weil es anscheinend nicht sein kann dass ein unmotorisiertes Velo vor einem motorisierten fährt, was mache ich dann?

a) Dagegenhalten?
b) anhalten und freundlich grüssen?
c) keine Ahnung???
 
Ah ok… und was heisst das für mich konkret. Beispielsweise wenn mich ein motorisierter Velofahrer (E-Bike heisst das wohl) auf Biegen und Brechen kurz vor einem Kreisverkehr versägen muss (Autos natürlich auch), weil es anscheinend nicht sein kann dass ein unmotorisiertes Velo vor einem motorisierten fährt, was mache ich dann?

a) Dagegenhalten?
b) anhalten und freundlich grüssen?
c) keine Ahnung???

Kurz vorm Kreisel sollte man "zu machen". ;)
 
Tempo rausnehmen, vorbeilassen, sich seinen Teil denken und mit positiven Gedanken im Sinn weiterfahren.
Wäre mein Tipp! Funktioniert nicht immer, aber einen Versuch ist es allemal Wert.
Gut, ich probiere es. Klingt in jedem Fall entspannt. Womit auch ein andere Frage, die mir schon lange unter den Nägeln brennt, zumindest indirekt beantwortet wäre, nämlich: MUSS man mit einem Velo schnell fahren oder DARF man auch gemütlich sein Tempo fahren. Ich habe einfach den Eindruck wenn man nicht permanent im TOUR-Stil brettert, dass ich irgendwann einfach „überrollt“ werde…. 😑
 
Zurück