• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konfliktsituationen im Verkehr

https://www.stuttgarter-zeitung.de/...-an.e09e0820-da81-454b-bf17-8662246c8b14.html

Ist doch alles nur noch gestört...
Jetzt reicht schon ein Kopf schütteln, damit ein Opa aus seinem Auto springt und auf eine Radfahrerin einschlägt?!
Alter.... :mad:
Öö. Ich komme immer mehr zu dem Schluß, dass ich gar nichts für eine eventuelle Rente tun muss. Kopf schütteln tu ich schon bisweilen mal.

Was ich wirklich gar nicht in meinen Kopf rein kriege. Jemand der 77 ist, ist körperlich ganz sicher nicht mehr so auf der Höhe wie jemand mit Mitte 40..
Die Überzeugung der gegenüber wird schon nicht zurück schlagen... wenn das mal schief geht, dann gibt's kaputte Knochen. Wer kann von sich behaupten bei einem Angriff völlig rational zu sein? Das was da im Hirn reagiert ist viel zu schnell für eine durchdachte Reaktion.

Das muss echt so ein Ding sein wie bei diesen Miniaturhunden.. diese alten Säcke halten sich für unbesiegbar. 🤐 vor allem gegenüber Frauen.
 
Ich weiß nicht, ob das schon im Forum angekommen ist

Studie: Großteil der Autos überholt Radler zu eng
Zeigt u.a., dass die Autofahrer die Regeln für den Schutzstreifen nicht kennen.
Ich bin ja eher der Meinung, dass es bei uns in der Provinz mit dem Mindestabstand besser geworden ist. Vor allem, seitdem ich mit Rücklicht fahre. Aber heute, Landstraße, Tempo 70 erlaubt, PORSCHE Fahrer (alter SUV) deutlich schneller als 70 und, da er mich nicht nur bei Gegenverkehr überholt, sondern auch noch geschnitten hat, im Minimum ca. 10cm Abstand. Wenn mir das öfter passieren würde, hätte ich eine Kamera am Rad....
 
Wenig überraschend. Die Schlußfolgerung, dass die Schutzstreifen verbreitert werden sollen teile ich allerdings nicht. Weg damit. Der Radverkehr gehört auf die Straße.
Wo bitte wäre der Unterschied ohne diesen Streifen? Man fährt so oder so mit dem Rad auf der Straße. Die Gefährdung bleibt, weil der Radfahrer eben stört.

Die Leute, die uns am Schutzstreifen eng überholen, tun es auch ohne Streifen. Sie "müssen" ja vorbei.

Die Streifen dienen nur den Politikern und Verwaltungsleuten, um sagen zu können, sie tun was für Radfahrer, ein "Herz für Radfahrer" (aus BLÖD), " wir lieben euch doch alle" oder so. Man will es allen recht machen, Tempo 50 bleibt, Straßenrandstellplätze bleiben, man muss nichts bauen, keine blauen Schilder, Bürgeriniativen glauben, sie hätten etwas erreicht... 😒
 
Glückwunsch, dass du es so sehen kannst.
Und das meine ich, völlig forumsuntypisch, ohne Ironie oder Häme oder sonstwas!
Nun. Ich sehe es auch so wie cl. Man merkt zu oft gar nicht, dass sich die meisten Autofahrer recht ordentlich verhalten und es sogar zuvorkommende gibt.
Ich fuhr eben im dunklen auf schmaler landwirtschaftlicher Straße, so 3 m breit. Ich fuhr mit Licht. Es hielten 2 entgegenkommende Autos an bis ich vorbei war. Das ist auch tagsüber so. So etwas behält nur weniger im Gedächtnis, als einen rücksichtslosen autofahrenden oder auch Rad fahrenden Zeitgenossen.
 
Korrekt.
Aber die Vielzahl an Idioten droht genau das zu überlagern.
Ich weiß schon: gehe ich entspannt in den Verkehr, ist die Chance gut, entspannt wieder raus zu kommen. Mit dem Messer zwischen den Zähnen ist in allen Lebenslagen 💩
Aber Arschgeigen wie dieser Opa machen mich echt unrund. Bin wohl selber zu nett und naiv um solche Aktionen irgendwie als menschenmöglich abhaken zu können.
 
Gestern auch wieder auf meiner Runde eine tolle Begegnung mit einem Rentner hintern der Steuer gehabt.

IMG_7268.jpeg
Auf dieser Straße bin ich eingefahren dort wo der Baum ist. Dann bergab gefahren. Mit kamen 2 E Bike Radfahrer entgegen die sich ein wenig den Berg hoch gequält haben. Dahinter 2 Autos.m ankommend. Als ich dann fast auf der Höhe des ersten Radlers war setzt der Rentner natürlich zum überholen an. Als ich mich dann mit einer Handbewegung meinen Unmut über die sehr gefährliche Situation verdeutlicht habe , kam nur eine Beschwerde des Autofahrers zurück.

Warum nicht einfach wie der 2. Autofahrer warten bis man gefahrlos für alle überholen kann.
 
Den Typen gestern hätte ich angezeigt.
Wir haben hier ja schon öfter diskutiert, dass es etwas ausmacht, wenn manche Typen öfter aktenkundig werden.
Ich hatte mal einen KFZler angezeigt, weil er von links kommend / in meine Fahrtrichtung einbiegend mich massiv abgedrängt hatte. Ohne Kamera, nur das Kennzeichen „gemerkt“. Leider nicht korrekt gemerkt, sodass zu viele Kombinationen übrig blieben. So der Kommentar der Beamtin, die mehrmals dazu mit mir kommunizierte. Auf Kamera wäre das Kennzeichen definitiv zu erkennen gewesen.
 
Frage an die Experten der StVO zum Thema Blinker setzten

Wenn ich als PKW Fahrer an einer Kreutzung an einer roten Ampel auf einer Abbiegespur nach rechts stehe, muss ich bereits beim Warten auf die Grünphase den Blinker nach rechts setzen, oder reicht es, wenn ich rechtzeitig (bevor beispielsweise die Ampel grün wird oder bevor ich den Abbiegevorgang einleite) den Blinker setzten?

Die StVO in §9 (1) ist in der Formulierung "rechtzeitig" meiner Meinung nach nicht eindeutig:

"(1) Wer abbiegen will, muss dies rechtzeitig und deutlich ankündigen; dabei sind die Fahrtrichtungsanzeiger zu benutzen."
Quelle https://dejure.org/gesetze/StVO/9.html

Edit: typo
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ADAC ist oft eine sinnvolle Quelle, wenn es um das Zusammenfassen verschiedener Urteile geht.
https://www.adac.de/verkehr/recht/v...chtig-blinken/#wie-viele-meter-vorher-blinken
"Wer vor dem Abbiegen an einer roten Ampel wartet, sollte schon beim Heranfahren an die Ampel blinken und nicht erst beim Anfahren. So können die Nachfahrenden rechtzeitig die Spur wechseln."
Dieses am besten erst während des Abbiegens anzeigen was man vor hat ist echt schlimm geworden.
 
Naja, ist dann letztlich auch egal. Mit dem Blinker teilt man bekanntlich die Absicht des Abbiegens/Spurwechsels mit. Wenn man erst während des Abbiegens blinkt, kann man es tatsächlich auch bleiben lassen. Das ist dann überflüssig.
 
Der ADAC ist oft eine sinnvolle Quelle, wenn es um das Zusammenfassen verschiedener Urteile geht.
https://www.adac.de/verkehr/recht/v...chtig-blinken/#wie-viele-meter-vorher-blinken
"Wer vor dem Abbiegen an einer roten Ampel wartet, sollte schon beim Heranfahren an die Ampel blinken und nicht erst beim Anfahren. So können die Nachfahrenden rechtzeitig die Spur wechseln."
Dieses am besten erst während des Abbiegens anzeigen was man vor hat ist echt schlimm geworden.
D.h „Sollte“ != verpflichtend.

Edit: Wie oben geschrieben. Der Autofahrer steht bereits auf der Abbiegespur, welche nur nach rechts abbiegt geht. Somit hat dieser somit ja bereits seine Absicht, rechts abzubiegen, bereits kund getan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück