• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konfliktsituationen im Verkehr

Insgesamt wäre wohl am meisten geholfen, wenn endlich mehr kontrolliert würde! Dann würden wohl mehr Fahranfänger, aber auch Senioren rechtzeitig auffallen (und auch alle anderen Altersgruppen, die unangepasst fahren).
Da sehe ich tatsächlich einen vernünftigen Ansatz und auch dass Fälle, die nicht unmittelbar zum Tode oder Invalidität geführt haben nicht so häufig aus "Mangel an öffentlichen Interesse" eingestellt würden. Dann würde man tatsächlich zuerst die erwischen, die ein Problem darstellen. Will man aber offenbar nicht. Höre ich auch niemanden öffentlich fordern.
 
Mein Schwager rast auch mit 10% Sehkraft auf einem Auge mit dem Alpina-BMW über die Autobahn. Bis jetzt lebt er noch...
 
Mein Schwager rast auch mit 10% Sehkraft auf einem Auge mit dem Alpina-BMW über die Autobahn. Bis jetzt lebt er noch...
Und sein ganzes Umfeld sagt da nix, weil man ja keinen Ärger riskieren will? Hier sehe ich tatsächlich noch viel mehr Potenzial als bei repressiven Massnahmen seitens des Staats. Gesellschaftliche Kontrolle ist da viel effektiver. Wenn nicht Fehlverhalten immer wieder mit einem Augenzwinkern hingenommen und verharmlost würde, dann wäre schon viel gewonnen.
 
Warum? Deswegen haben die ja den Defi.
Kammerflimmern ohne Defi ist schlimmer.
Zudem werden die Patienten alle sechs Monate einbestellt und der Defi ausgelesen, gab es einen Vorfall, wird die Fahrerlaubnis für 3-6 Monate entzogen um zu schauen ob sich das Ereignis wiederholt hat. Dann immer so weiter. Menschen mit implantierten Defi, werden engmaschiger kontrolliert als bekannte Raser, bereits erwischte Alkoholfahrer, erwischte Kiffer …..

Problem besteht immer dann, wenn der Defi auslösen muss, das kann nahezu unbemerkt passieren (eher selten) oder eben mit einer Bewusstlosigkeit.
 
Fahreignungstests:
Man muss sich halt überlegen, ob man ein weiteres bürokratisches Monster einführen will. Denn genau darauf würde es in unserem Staat und bei unserer Art und Weise etwas zu regeln hinaus laufen.
Es gibt ja schon genügend Staaten auf der Welt, in denen es verschiedenste Regelungen hierzu gibt. Die Erfolge hierzu sind eher gering. Ich hatte ja weiter vorne schon mal diesen Bericht dazu gepostet. Aber gut, das sind 30 Seiten...
Es ist glücklicherweise einfach so, dass der überwiegende Teil der Führerscheinbesitzer früh genug selbst, oder durch sein Umfeld darauf kommt, besser kein Fahrzeug mehr zu führen. Verbessert man die Alternativen für ältere Menschen, was man ja sowieso tun sollte, so werden noch mehr Senioren ein rechtzeitiges einsehen bezüglich ihrer Fahreignung haben.
 
Muss mich hier auch mal auskotzen. Was mir seit einiger Zeit so richtig auf die **** geht, ist die grassierende Nichtblinker-Seuche. Ist das selektive Wahrnehmung meinerseits oder hat das zugenommen? In meiner hometown ist das jedenfalls ein echtes Übel. Vor allem auch Leute mit neuen, teuren Karren, wo man dann denkt: huch, Blinker schon kaputt? Also das ist mir echt ein Rätsel, wie gedanken- (rücksichts- ) los man/frau sein kann. 🤮
Ne, dass ist hier auch so, leider. Man könnte meinen Blinker wäre Sonderausstattung oder es wird erwartet man hätte telepathische Fähigkeiten.

Die haben das Nichtankündigen eines Richtungs- oder Fahrspurwechsels halt von der Mehrheit der Radfahrern übernommen.
 
🤣 🤣 🤣



Ja klar, es werden massenhaft Führerscheine freiwillig zurückgegeben.
Wirklich... Du wirst mir immer sympathischer...:crash:
Man muss seinen Führerschein nicht zurückgeben. Der Entschluss nicht mehr zu fahren reicht aus. Ich habe genügend alte Menschen im Bekannten- und Verwandtenkreis bei denen es so ist. Bei manchen hat es allerdings schon etwas Überredungskunst gebraucht. Und sicher, manche sind stur oder uneinsichtig. Die Mehrheit ist allerdings überhaupt nicht scharf darauf einen Unfall zu verursachen und sich oder anderen zu schaden.
 
Problem besteht immer dann, wenn der Defi auslösen muss, das kann nahezu unbemerkt passieren (eher selten) oder eben mit einer Bewusstlosigkeit.
Ohne Defi ist man aber tot. Das würde ebenfalls zu einem Verkehrsunfall führen.
Dann müsste man auch allen Dicken das fahren verbieten, weil sie eher zum Herz/Hirninfarkt neigen. 🤷🏼
Ganz schwieriges Thema finde ich.
 
Ohne Defi ist man aber tot. Das würde ebenfalls zu einem Verkehrsunfall führen.
Dann müsste man auch allen Dicken das fahren verbieten, weil sie eher zum Herz/Hirninfarkt neigen. 🤷🏼
Ganz schwieriges Thema finde ich.

Sorry, das ist nen Äpfel Birnen Vergleich.

Jemand mit implantierten Defi hat nun mal eine bestehende Vorerkrankung, ein Adipositas erstmal keine Vorerkrankungen welche wie ein Kammerflimmern akut tödlich ist.
Der Patient soll ja auch nicht ohne Defi leben, aber nicht ohne Grund gilt ein Fahrverbot über drei Monate nach Implantation und/oder Auslösen.
 
Nichtblinken wenn man dich auf dem Radüberholt oder in andere Situationen?

Wenn man mich überholt blinken hier über 90 % nicht, das ist hier voll normal.
Nee, in allen Situation. Aus Parklücke ausscheren, links oder rechts abbiegen etc pp. Wenn es nur ums Überholen gehen würde, wärs mir ja egal.
 
Muss mich hier auch mal auskotzen. Was mir seit einiger Zeit so richtig auf die **** geht, ist die grassierende Nichtblinker-Seuche. Ist das selektive Wahrnehmung meinerseits oder hat das zugenommen? In meiner hometown ist das jedenfalls ein echtes Übel. Vor allem auch Leute mit neuen, teuren Karren, wo man dann denkt: huch, Blinker schon kaputt? Also das ist mir echt ein Rätsel, wie gedanken- (rücksichts- ) los man/frau sein kann. 🤮
Die Karre hat halt schon so viel Kohle gekostet, da war für nen Blinker nix mehr über.
Aber im Ernst: ich vermute, dass umso teurer das Auto umso dem gemeinem Fussvolk überlegen fühlen sich da manche. So etwas lästiges wie Blinken braucht man dann nicht mehr und cooler ist es obendrein. Und wenn das Fussvolk sich über rücksichtsloses Verhalten aufregt, wird das Gefühl der Überlegenheit noch verstärkt.

Wenn alle sich so verhalten würden - willkommen in der Bananenrepublik.
 
Es beseht da doch ein Unterschied zwischen Fahrerlaubnis abgeben oder nicht mehr fahren.
meine Mutter ist vor ein paar Monaten ins Heim gekommen. nach einem Oberschenkelhalsbruch, sich anschließender OP und Narkose begann sie dann langsam, dement zu werden. Das war dann auch der Zeitpunkt, das Auto zu verkaufen. Sie meinte aber ernsthaft, noch in der Lage zu sein, noch gut Auto fahren zu können. Die Höchstgeschwindigkeit mit dem Rollator betrug 1 km/h. Das wäre nur noch gegangen mit Sicherheitseskorte rundum.

Das zum Thema "Einsicht nicht mehr in der Lage zu sein, fahren zu können".
 
meine Mutter ist vor ein paar Monaten ins Heim gekommen. nach einem Oberschenkelhalsbruch, sich anschließender OP und Narkose begann sie dann langsam, dement zu werden. Das war dann auch der Zeitpunkt, das Auto zu verkaufen. Sie meinte aber ernsthaft, noch in der Lage zu sein, noch gut Auto fahren zu können. Die Höchstgeschwindigkeit mit dem Rollator betrug 1 km/h. Das wäre nur noch gegangen mit Sicherheitseskorte rundum.

Das zum Thema "Einsicht nicht mehr in der Lage zu sein, fahren zu können".
Das ist ein gutes Beispiel denn: fährt sie jetzt noch Auto? Wohl nicht... War ein staatlicher Fahreignungstest dafür nötig, dass sie es jetzt nicht mehr tut? Und hat sie auch Ihren Führerschein abgegeben, oder fährt sie einfach nur nicht mehr?
 
Sorry, das ist nen Äpfel Birnen Vergleich.

Jemand mit implantierten Defi hat nun mal eine bestehende Vorerkrankung, ein Adipositas erstmal keine Vorerkrankungen welche wie ein Kammerflimmern akut tödlich ist.
Der Patient soll ja auch nicht ohne Defi leben, aber nicht ohne Grund gilt ein Fahrverbot über drei Monate nach Implantation und/oder Auslösen.
Nein gar nicht. Ich hab einen implantiert und behaupte, durch die engmaschige Kontrolle geht von mir weitaus weniger Gefahr aus, als von jemandem mit 50kg Übergewicht, Bluthochdruck und damit meist noch Diabetes.
Hast du auch einen implantiert oder wieso meinst du, darüber so viel urteilen zu können?
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück