Richtig. Erstens sind es nur 72 , und zweitens:
Anhang anzeigen 731874
Im Gegenteil, eher voller-weil das E-Auto ja so umweltfreundlich ist und keine Abgase ausstößt. Da werden dann viele damit herumfahren, die sich vorher das Autofahren-etwa auf Kurzstrecken-eher mal verkniffen haben. Aber es wird dann für viele reichlich Zeit zum Nachdenken geben, wenn abends (zu) viele ihre E-Karre wieder aufladen wollen, und die Netze zusammenbrechen.
Wenn diese "Friday-for-future" Kinder (warum eigentlich nicht "Saturday-for-future" oder "Sunday-for-future", die eigene Freizeit zu opfern ist es denen wohl doch nicht wert, da schwänzt man lieber die Schule) dann auch konsequenterweise bei sich selbst mit ihrer Weltverbesserungsmanie anfangen würden-keine Urlaubsflüge, bestenfalls einfache Handys zum Telefonieren, keine eigenen Autos nutzen, und das Internet auch nur sporadisch (zumal etwa die Internet-Infrastruktur mit den damit verbundenen Serveranlagen auch viel Strom verbraucht). Statt dessen bekommen Abiturienten im Bekanntenkreis (Geschwister), die bei dem Unsinn eifrig mit dabei waren, zum 18. je ein Auto (nicht mal nur eines für beide, nee, das geht ja mal gar nicht). Offenbar berechtigt die Teilnahme an Protesten schon dazu, den moralischen Zeigefinger nur gegen andere, aber nicht gegen sich selbst zu erheben. Und zu Hause machen sich diese Moralapostel dann vermutlich die Bude mit 22°C schön warm, statt einfach mal einen Pullover mehr anzuziehen und Heizung und damit Kohlendioxid zu sparen-wie ich das zu Beispiel mache.