• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hatte am Samstag mal wieder einen Autofahrer, der sich auf der Landstraße trotz Gegenverkehr mit einem Abstand von ca. 40cm an mir vorbeidrückte.
Das nenn ich mal Ignoranz! Auf der Strecke war kaum Verkehr und der Sprinter, der entgegenkam war so ziemlich der einzige, verstehe auch nicht, was einen einigermaßen vernünftigen Mitbürger regt, da nicht einfach mal kurz für 2 Sekunden zu warten!?
Hab dann in meiner Wut mal ordentlich auf die Seitenscheibe gedroschen, der Autofahrer hat dann nur kurz in den Spiegel geschaut und ist weitergefahren.
 
Am Niederrhein ist es anders, das stimmt. Da ist man auf Motorisierung angewiesen.
Widerspruch, in Kempen kann man das ganze Jahr gut radeln, wenn nicht gerade LKWs die Radspur blockieren (zum Glück kommt sowas hier doch eher selten vor mit dem dramatischen Ausgang :( ), und ich habe gar kein Auto.
 
Vorgestern habe ich versehentlich beim Linksabbiegen nicht darauf geachtet, dass es zwei Abbiegespuren gibt. Der rechts neben mir war hat mich angehupt, nachdem ich rechts rüber bin. Naja, habe die Hand gehoben und wollte mich entschuldigen. Kurz darauf an der nächsten Kreuzung springt der Typ aus seinem PKW und schubst mich vom Rad. Als hätte ich ihn mit Absicht geschnitten... Er hatte Zeit zu hupen, also auch zum Bremsen.
Dann aber so eskalieren und mich vom Rad schubsen (während der Fahrt) hat eine neue Dimension für mich erreicht.
Ich sehe meinen Fehler ein, aber die Reaktion des PKW Fahrers ist lächerlich.
 
Richtig.
Sohnemann wird 18 und was machen wir?
Er bekommt kein Jahresticket.
 
Eigentlich wollte ich (letzte Ausfahrt vorgestern) heute keine Runde drehen, aber mein Körper signalisierte mir was anderes, er wollte Bewegung. Also hab ich auf ihn gehört, mich warm eingepackt, da draußen naßkalt, und bin los.

Die Runde war klein, aber ich wollte jetzt auch nicht übertreiben, und befand mich bereits auf dem Rückweg. Dabei ließ es sich nicht vermeiden, ein kurzes Stück auf einer Straße zu fahren, die diese tollen, gestrichelten Radfahrstreifen hat. Und unmittelbar rechts davon parkten natürlich die Autos. Klar, wie sollte es auch anders sein?

Der für den Radfahrer vorgesehene "Platz" innerhalb der gestrichelten Linie war so knapp bemessen, daß, wenn ich dort in der Mitte gefahren wäre, unmittelbar an den Fahrertüren der geparkten Fahrzeuge vorbei gemußt hätte. DAS habe ich natürlich nicht gemacht, sondern bin mittig auf der Straße gefahren, also knapp links von der gestrichelten Linie, ca. 1,5 Meter Abstand zu den geparkten Autos.

Während dieser Zeit überholten mich natürlich Autos, die einen eng, andere waren vorsichtiger. Meist sind es Männer, die eng und schnell überholen (nicht alle, aber in Relation doch viele), aber diesmal war es eine Trulla, die meinte, mich belehren zu müssen, wie ich zu fahren hätte.

Sie hat es nicht geschafft, mal ein paar Sekunden zu warten, bis der Gegenverkehr vorbei war, nein, sie mußte an mir vorbei fahren, und hat mich im Vorbeifahren kräftig angehupt. Prima, Du Suppenhuhn, dachte ich, haste mich wenigstens gesehen. Daß man als Radler keine große Neigung verspürt, in eine sich plötzlich öffnende Fahrertüre reinzudonnern, ist ihr wohl völlig fremd. Wie kann man nur so borniert sein? Oder blöd?

Naja, ich hab den Vorgang schnell abgehakt und mich wieder aufs fahren konzentriert, das ist gesünder, als sich aufzuregen. Aber so manchmal könnte ich so manchen Fahrern zuweilen in ihren Hintern treten. ?
 
Daß man als Radler keine große Neigung verspürt, in eine sich plötzlich öffnende Fahrertüre reinzudonnern, ist ihr wohl völlig fremd.
Du glaubst wirklich, dass irgendein Autofahrer / eine Autofahrerin tatsächlich daran denkt, wenn er einen Radfahrer nicht rechts fahren sieht, wie es sich gehört??
 
Nein, @Sesselpupser, ich habe nur laut gedacht, weil ich mich in dem Moment geärgert habe. Aber es ist mir schon klar, daß das Wunschdenken ist, und das wird sich auch nicht ändern.
 
Moin Zusammen,

ich hatte gestern ein Erlebnis mit einer etwas konfusen Radwegsführung bzw. Ampelschaltung.
Die Radwege sind benutzungspflichtig Wie komme ich denn von links unten zu der rot markierten stelle?
welche Ampel ist denn für mich zuständig? Die Fahrradampel bzw. PKW-Ampel kann ich ja nicht einsehen, ohne auf dem Radweg wieder entgegen der Fahrtrichtung zu fahren/schieben.
Vielleicht mach ich auch nur einen Gedankenfehler....
1578379048672.png
 
o_O großartig...

Was mir aber schon wieder tierisch aufstößt: da sind drei Spuren! Sind die nicht in der Lage einfach mal eine Spur für Bus/Radverkehr zu reservieren?

Hier in Berlin gibt es auch so eine Einflugsschneise. Das Adlergestell im Südosten. Vom Rande Berlins bis fast ins Zentru(um genauer zu sein, bis Treptower Park) drei Spuren!
Mittlerweile stehen auf dem letzten Drittel sogar diese Schilder "Radwegebenutzungspflicht aufgehoben, Radfahrer dürfen auf der Straße fahren). Das kann man machen, aber da wird man nicht glücklich.
Seit Ewigkeiten heißt es, die würden das Ding zurückbauen auf zwei Spuren.
Da sag ich mir doch: Lasst die scheisse und macht rechts eine seperate Fahrradspur. Das kostet nur Markierungsarbeiten! :mad:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück