• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und was ist da Deine Meinung, ist ein Blinklicht besser zu sehen als ein Dauerrotlicht? Ich habe an beiden Rädern an der hinteren der zwei Sattelklemmschrauben ein Blinklicht von Sigma Sport (diese kleinen ovalen, die auch leider nur leidlich spritzwasserfest sind, die gibt es auch nicht mehr im Handel), da frage ich mich auch immer, ob das gesehen wird, wenn mir die Sonne direkt ins Gesicht scheint, aber zumindest fahren die Autos dann mit Abstand vorbei. Dadurch, dass die so kompakt sind, fallen die nicht ins Gewicht, und sind quasi immer dabei. Für vorne habe ich die auch in weiß, die nehme ich aber nur mit, wenn das Risiko besteht, dass ich in die Abenddämmerung reinkomme. Optimal wären da kleine Lampen, wo man die vermutlich doch nicht ganz leeren CR 1/3 N von den Garmin Vector-Pedalen quasi vollends entleeren könnte, aber da gibt es leider nichts.

Die Beleuchtung am Rad ist seit ewigen Zeiten ein "bescheidenes" Problem. Definitiv wird ein rotes schnell blinkendes Rücklicht deutlicher wahrgenommen als ein nicht blinkendes rotes Rücklicht. Aber offiziell ist so was nicht zulässig. Was ein kleines Rücklicht an der hinteren Sattelstrebe oder sogar darüber am Sattel"knauf" bringt, das hängt davon ab, dass es nicht plötzlich von einem Kleidungsstück überdeckt wird. Ich habe da schon vor vielen Jahren als die ersten kleineren batteriebetriebenen Rücklichter aufkamen etliche gesehen, die auf jeder Seite an den Hinterradstreben je so eine dran hatten. Das hatte den Vorteil, dass von jeder Seite mindestens eine gesehen werden konnte. Mit lichtstarken LEDs wäre einiges besser zu machen, aber wie so oft scheitert das einmal an den amtlichen Vorgaben und dann auch an der Verfügbarkeit. Ich hatte z.B. mal ein deutlich stärkeres Fronlicht, auch mit großem Akku und deshalb automatisch etwas schwerer. Leider hatte das ein Einschubbefestigung, die doch tatsächlich innerhalb von wenigen Wochen anfing zu wackeln, d.h. die Schienen wurden abgenutzt. Das passiert wahrscheinlich bei gefederten Vorderrädern nicht, zeigte mir aber deutlich mit welchen Vorgaben da das Produkt entwickelt wurde. Dazu sieht es allgemein fast immer so aus, dass man bei Defekten an der Halterung keinen Ersatz bekommt und das gesamte Teil austauschen darf. Übrigens habe ich trotz ständigem Licht selbst am Tag immer wieder entgegenkommende Autofahrer, die an Engstellen meinen es reicht für sie und überholen (und mich dann zum Ausweichen und Vollbremsung zwingen).
 
Die Beleuchtung am Rad ist seit ewigen Zeiten ein "bescheidenes" Problem. Definitiv wird ein rotes schnell blinkendes Rücklicht deutlicher wahrgenommen als ein nicht blinkendes rotes Rücklicht. Aber offiziell ist so was nicht zulässig. ...
.... dann klemme dir das Blinklicht doch an den Körper, in Höhe des Hinterns. Blinklicht mit Klammer oder Gummiband. Das ist nicht unzulässig.
 
Ja meinetwegen, aber wer legt fest, welcher Menschenverstand vernünftig ist? :oops:
 
Auch wenn ich mich damit unbeliebt mache...mir ist´s egal ob zulässig oder nicht, hauptsache ich werde gesehen.
Alles natürlich im rahmen des vernünftigen menschenverstandes.
Nein sprichst mir aus der Seele. Ich mache es genauso. Ich möchte bestmöglich gesehen werden, achte aber darauf, niemand zu behindern blenden usw.
 
Mal eine grundsätzliche Frage an die Stadtplanungsexperten hier: Wie beurteilt ihr den leicht verschwenkten Verlauf des gemeinsamen Geh-/Radwegs (grün und blau)? Die Fußgänger/Radfahrer-Ampel erhält minimal (ca. 1 Sekunde) vor den geradeaus/rechts abbiegenden KFZ (rot) ihre Grünphase. Die Rotphase des Überwegs beginnt etwa 5 Sekunden (alles grobe Schätzungen) vor der KFZ-Rotphase.
Kreuzung.png
 
Mal eine grundsätzliche Frage an die Stadtplanungsexperten hier: Wie beurteilt ihr den leicht verschwenkten Verlauf des gemeinsamen Geh-/Radwegs (grün und blau)? Die Fußgänger/Radfahrer-Ampel erhält minimal (ca. 1 Sekunde) vor den geradeaus/rechts abbiegenden KFZ (rot) ihre Grünphase. Die Rotphase des Überwegs beginnt etwa 5 Sekunden (alles grobe Schätzungen) vor der KFZ-Rotphase.
Anhang anzeigen 1155792

Also ich bin nur "user".
Ich habe an solchen stellen immer das gefühl, dass wenn du mal aus dem näheren umfeld des autofahrers verschwindest, er dich dann auch leichter missachten kann.
 
Ich habe an solchen stellen immer das gefühl, dass wenn du mal aus dem näheren umfeld des autofahrers verschwindest, er dich dann auch leichter missachten kann.
Darauf wollte ich hinaus. Ich fahre dort öfter mal mit dem Rad aber auch mit dem Auto lang. Zuletzt heute morgen, weil ich unser Wohnmobil aus der Werkstatt abgeholt habe. Wenn ich an der Ampel (roter Pfeil) bei Rot warte, kann ich den gesamten ankommenden Radverkehr von hinten (grün) in meinen zwei rechten Außenspiegeln sehen. Sobald ich aber rechts einbiege und dort vor dem Überweg halte, um jemanden rüber zu lassen, habe ich keine Chnace mehr zu erkennen, ob von grün noch jemand herangerauscht kommt. Einfach weil ich dann zu schräg stehe.

Ich taste mich dann zur Freude der nachfolgenden KFZ zentimeterweise weiter, immer in der Hoffnung, dass da nicht noch ein Nachzügler schnell über den inzwischen rot gewordenen Überweg rauscht. In der Richtung des roten Pfeils liegt ein Gewerbegebiet, d. h. an der Stelle fahren tägliche Dutzende Kleintransporter und LKW, denen es ähnlich gehen sollte wie mir.
 
Wenn ein Lastwagen- oder Wohnmobilfahrer halbblind fährt, ist das ein Problem und eine Gefährdung für andere. Dafür ist nicht die Kreuzung ursächlich. Wer nicht sehen kann, sollte einen Beifahrer als Einweiser mitnehmen.

So schlecht wie Verkehrswege auch sind, wo kämen wir hin, alles irgendwie umbauen zu wollen und bis dahin auf die Verkehrsplaner zu schimpfen? Dann sollen besser solche Wohnmobile aus dem Verkehr ferngehalten werden.
 
Darauf wollte ich hinaus. Ich fahre dort öfter mal mit dem Rad aber auch mit dem Auto lang. Zuletzt heute morgen, weil ich unser Wohnmobil aus der Werkstatt abgeholt habe. Wenn ich an der Ampel (roter Pfeil) bei Rot warte, kann ich den gesamten ankommenden Radverkehr von hinten (grün) in meinen zwei rechten Außenspiegeln sehen. Sobald ich aber rechts einbiege und dort vor dem Überweg halte, um jemanden rüber zu lassen, habe ich keine Chnace mehr zu erkennen, ob von grün noch jemand herangerauscht kommt. Einfach weil ich dann zu schräg stehe.

Ich taste mich dann zur Freude der nachfolgenden KFZ zentimeterweise weiter, immer in der Hoffnung, dass da nicht noch ein Nachzügler schnell über den inzwischen rot gewordenen Überweg rauscht. In der Richtung des roten Pfeils liegt ein Gewerbegebiet, d. h. an der Stelle fahren tägliche Dutzende Kleintransporter und LKW, denen es ähnlich gehen sollte wie mir.

Ohne die Stelle als PKW-Fahrer erlebt zu haben: Das ist aufgrund der entstehenden toten Winkel mehr als kritisch:
  • wie von dir geschrieben sieht man weder im Innenspiegel noch im rechten Außenspiegel etwas
  • Kopfstütze vom Beifahrersitz sowie B-Säule verhindern den Schulterblick
  • hinter der rechten A-Säule kann man ebenfalls einen Radfahrer verstecken
Solche spitzwinkligen Kreuzungen würden für Kraftverkehr sicher nicht geplant und umgesetzt werden...
 
Ohne die Stelle als PKW-Fahrer erlebt zu haben: Das ist aufgrund der entstehenden toten Winkel mehr als kritisch:
  • wie von dir geschrieben sieht man weder im Innenspiegel noch im rechten Außenspiegel etwas
  • Kopfstütze vom Beifahrersitz sowie B-Säule verhindern den Schulterblick
  • hinter der rechten A-Säule kann man ebenfalls einen Radfahrer verstecken
Solche spitzwinkligen Kreuzungen würden für Kraftverkehr sicher nicht geplant und umgesetzt werden...
Dem einen sind Verkehrsplaner schuld, dem anderen die Autobauer. Faule Ausreden für Autofahrer.
Lösungen? Wenn bei dieser Kreuzung eine Ampelanlage steht, könnte man beispielsweise jede Querung für sich grün schalten, während der Längsverkehr rot hat. Dann dauert reih-um alles länger. Das wäre anderen wieder nicht recht.
Aber auch dann muss der Wohnmobilfahrer gucken, ob nicht ein Radler bei Rot fährt. Gucken muss man doch immer.
 
Dafür ist nicht die Kreuzung ursächlich.

So schlecht wie Verkehrswege auch sind, wo kämen wir hin, alles irgendwie umbauen zu wollen und bis dahin auf die Verkehrsplaner zu schimpfen?
In dem Fall liese sich die Kreuzung aber mit einfachen Mitteln deutlich sicherer gestalten, indem man schon im Zulauf eine Abbiegespur parallel führt und sich so Rad- und KfZ-Verkehr sortieren können.

Hier ist das bspw. so gemacht:
1665575331018.png
 
Hatte heute morgen eine knappe Situation: Benutzungspflichtiger Radweg direkt auf Fahrbahn, durch dicke Linie abgetrennt. Autofahrer bremst, weil er nach links abbiegen will genau neben Radfahrerin, die ohne Handzeichen, ohne einzuordnen bremst, weil sie auch nach links abbiegen will, dann aber den Radweg nicht freimachen kann, weil da ja das Auto steht... Leider stand sie mitten auf dem Radweg, also sowohl links vorbei (in ihre Fahrtrichtung), als auch rechts vorbei eng. Ich während Vollbremsung gerade noch rechts an ihr vorbei gezogen, sie hat noch nach rechts gezuckt (wohl weil sie einen Aufprall befürchtet hat und gedacht hat ich überhole links). Auf jeden Fall ist es hier echt mies, weil man den vorigen Radfahrer ja nicht sofort wegen Bremslicht bremsen sieht und von ihr auch Mist, weil sie weder Handzeichen, noch Einordnung getätigt hat.

Ich wüsste nicht, was ich hätte besser machen können, das Bremsen war nicht sofort ersichtlich, ihr Wunsch abzubiegen auch nicht und um die Kollision zu vermeiden bin ich dann während des Bremsens noch ausgewichen, waren aber nur noch wenige cm Abstand.

Habt ihr hier Tipps jenseit "nur noch 15km/h auf Radwegen"? Ich war ca. 25-30km/h schnell, der Radweg ca. 2,5m breit.
 
Habt ihr hier Tipps jenseit "nur noch 15km/h auf Radwegen"? Ich war ca. 25-30km/h schnell, der Radweg ca. 2,5m breit.
Ich denke hier hilft nur das auf sich aufmerksam machen. Meist reagiert der zu überholende dann besser, da nicht mehr in den eigenen Gedanken verloren.
 
Wenn ein Lastwagen- oder Wohnmobilfahrer halbblind fährt, ist das ein Problem und eine Gefährdung für andere. Dafür ist nicht die Kreuzung ursächlich. Wer nicht sehen kann, sollte einen Beifahrer als Einweiser mitnehmen.

So schlecht wie Verkehrswege auch sind, wo kämen wir hin, alles irgendwie umbauen zu wollen und bis dahin auf die Verkehrsplaner zu schimpfen? Dann sollen besser solche Wohnmobile aus dem Verkehr ferngehalten werden.
Wie ist es denn so in Wolkenkuckucksheim? Weil in der Realität kannst Du nicht leben... 🤷‍♂️
 
Hatte heute morgen eine knappe Situation: ... Leider stand sie mitten auf dem Radweg, also sowohl links vorbei (in ihre Fahrtrichtung), als auch rechts vorbei eng. Ich während Vollbremsung gerade noch rechts an ihr vorbei gezogen, sie hat noch nach rechts gezuckt (wohl weil sie einen Aufprall befürchtet hat und gedacht hat ich überhole links). Auf jeden Fall ist es hier echt mies, weil man den vorigen Radfahrer ja nicht sofort ...
"Echt mies"? Ja, finde ich auch.
"Während Vollbremsung gerade noch rechts an ihr vorbei gezogen..." Bist Du der sogenannte Kampfradler oder Rowdy, von dem manche Autofahrer so gern sprechen? So kann es doch nicht gehen.
 
auch wenn es doof ist (und Du bestimmt nicht hören willst): $3 STVO Es darf nur so schnell gefahren werden, dass innerhalb der übersehbaren Strecke gehalten werden kann.

Und wenn Du vorne nichts siehst ist die "Übersehbare Strecke" genau soweit Du was sehen kannst.
 
Wenn ein Lastwagen- oder Wohnmobilfahrer halbblind fährt, ist das ein Problem und eine Gefährdung für andere. Dafür ist nicht die Kreuzung ursächlich. Wer nicht sehen kann, sollte einen Beifahrer als Einweiser mitnehmen.

So schlecht wie Verkehrswege auch sind, wo kämen wir hin, alles irgendwie umbauen zu wollen und bis dahin auf die Verkehrsplaner zu schimpfen? Dann sollen besser solche Wohnmobile aus dem Verkehr ferngehalten werden.
Geht mir ja nicht um mich, letztendlich stehe ich dann halt solange, bis der Überweg Rot hat. Nervt zwar die hinter mir stehenden, ist mir dann aber lieber als einen Radler abzuräumen. Aber da fahren täglich wie gesagt bestimmt hunderte Transporter in meiner Größe und sehr viel mehr große LKW um die Ecke. Die großen LKW haben zum Großteil mehr Spiegel, sehen eventuell mehr. Aber die ganzen Transporter haben meist nur einen Spiegel (nicht zwei wie ich), die sehen noch weniger!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück