steppison
Aktives Mitglied
Leider wird dann auch noch oft geschrieben, dass ein Fahrrad mit einem Auto kollidiert ist. Anstatt zu schreiben, dass das Auto den Radfahrer umgefahren hat, oder der LKW.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Idee: Gehweg nicht nur bis 12 erlauben sondern auch ab 90. Oder auch früher, aber nur wenn der Führerschein zurückgegeben wurde...Mitunter gibt es Begründungen, dass alternde Mofafahrer (Pedelec) nicht verkehrssicher Radeln können und keine Helme tragen. (Die, die gar nicht mehr laufen können, fahrn ja weiter Auto.)
Nach den Informationen, die in den Zeitungsartikel stehen, vermutlich nein:Halt uns auf dem Laufenden, wenn es mehr Infos zum Hergang gibt. Der Klassiker - Rechtsabbieger und Radweg?
Ist auch nicht viel besser.Leider wird dann auch noch oft geschrieben, dass ein Fahrrad mit einem Auto kollidiert ist. Anstatt zu schreiben, dass das Auto den Radfahrer umgefahren hat, oder der LKW.
Das wäre auch nicht gut. Die großen, schweren Fahrzeuge sind doch das Übel gegenüber Radfahrern und Fußgängern.Ist auch nicht viel besser.
Man sollte viel klarer benennen, daß alle Beteiligten Subjekte (LKW-/PKW-Fahrer) und keine Objekte (LKW,PKW) sind.
Grüße
Trotzdem: Solange die noch nicht autonom fahren, sind es nicht Autos oder LKWs die jemanden überfahren, sondern die Personen, die hinterm Steuer sitzen. Das wird in Pollizeimeldungen oder der Presse meist aber nicht so formuliert.Das wäre auch nicht gut. Die großen, schweren Fahrzeuge sind doch das Übel gegenüber Radfahrern und Fußgängern.
Auto gegen Auto oder Autofahrer gegen Auto? Egal. Die rüsten gegenseitig auf. Früher gab es noch Kleinwagen und getötete Insassen. Das wird heute immer seltener.
Wir wissen, dass es nicht um einen Rechtsabbiegerunfall gehen kann. Das war die Frage von @dilettant. Dies gilt mit 100% Sicherheit, wenn man davon ausgeht, dass:HALT!
Wir wissen doch gar nichts. Nur weil jemand seine Vermutungen bebildert doch nicht.
Es ist zwar nur anekdotisches Wissen, aber tatsächlich scheinen es überproportional oft LKW zu sein, was eben meine These stützt, dass es was mit toten Winkeln zu tun hat. Ein PKW hat die nicht in dem Maße, weil man durch die Scheiben schauen kann.Und wieder war es ein LKW.
Unfälle passieren wahrscheinlich ebenso mit PKW, allerdings nicht so häufig mit diesen fatalen Folgen. Das Überrollen ist halt das Schlimme, bis das der LKW-Fahrer so richtig mitkriegt ist er schon einige Meter weiter. Und trotz Unterfahrschutz gibt es da noch genug Möglichkeiten unter den Lkw zu geraten.Es ist zwar nur anekdotisches Wissen, aber tatsächlich scheinen es überproportional oft LKW zu sein, was eben meine These stützt, dass es was mit toten Winkeln zu tun hat. Ein PKW hat die nicht in dem Maße, weil man durch die Scheiben schauen kann.
Es zählt eigentlich zum unfallstatistischen Grundwissen, dass LKW überproportional in tödliche Unfälle mit Radfahrern verwickelt sind. Und zwar nicht nur verkehrsanteilsmäßig sondern sogar absolut gesehen.Es ist zwar nur anekdotisches Wissen, aber tatsächlich scheinen es überproportional oft LKW zu sein, was eben meine These stützt, dass es was mit toten Winkeln zu tun hat. Ein PKW hat die nicht in dem Maße, weil man durch die Scheiben schauen kann.
Kannst Du das erläutern, bzw. von was für einem Ablauf gehst Du aus? Die Bilder suggerieren bei mir eine Interpretation, aber ich weiß nicht, ob man aus diesem Anschein irgendwas Folgern kann.Aber in diesem Fall war möglicherweise der LKW-Fahrer machtlos.
Kannst Du das erläutern, bzw. von was für einem Ablauf gehst Du aus? Die Bilder suggerieren bei mir eine Interpretation, aber ich weiß nicht, ob man aus diesem Anschein irgendwas Folgern kann.